„Corteva“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Linkfix tagesspiegel.de * Markierung: Zurückgesetzt |
Markierung: Rückgängigmachung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
=== Corteva === |
=== Corteva === |
||
Die Corteva entstand am 3. Juni 2019 als Abspaltung des Geschäftsbereichs Agriculture der DowDuPont.<ref>[https://www.corteva.com/resources/media-center/corteva-separates-from-dowdupont-to-form-leading-independent-global-pure-play-agriculture-company.html ''Corteva™ Separates from DowDuPont to Form Leading Pure-Play Agriculture Company''], auf www.corteva.com, abgerufen am 5. Juli 2019</ref> Dabei erhielt jeder Aktionär der DowDuPont pro drei gehaltener Aktien eine Corteva-Aktie.<ref> |
Die Corteva entstand am 3. Juni 2019 als Abspaltung des Geschäftsbereichs Agriculture der DowDuPont.<ref>[https://www.corteva.com/resources/media-center/corteva-separates-from-dowdupont-to-form-leading-independent-global-pure-play-agriculture-company.html ''Corteva™ Separates from DowDuPont to Form Leading Pure-Play Agriculture Company''], auf www.corteva.com, abgerufen am 5. Juli 2019</ref> Dabei erhielt jeder Aktionär der DowDuPont pro drei gehaltener Aktien eine Corteva-Aktie.<ref>[https://www.tagesspiegel.de/advertorials/ots/corteva-agriscience-corteva-agriscience-startet-als-unabhaengiges-agrarunternehmen-an-der-new-yorker-boerse/24415944.html ''Corteva Agriscience startet als unabhängiges Agrarunternehmen an der New Yorker Börse'', auf www.tagesspiegel.de], abgerufen am 26. Juli 2019</ref> |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
Version vom 18. Dezember 2022, 09:22 Uhr
Corteva, Inc. | |
---|---|
Rechtsform | Corporation |
ISIN | US22052L1044 |
Gründung | 3. Juni 2019 |
Sitz | Wilmington, ![]() |
Leitung | James C. Collins, CEO |
Branche | Agrarchemie, Saatgut |
Website | www.corteva.com |
Corteva ist ein international tätiges Saatgut- und Agrarchemieunternehmen mit Sitz in Midland in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen entstand 2019 als Ausgründung der DowDuPont Inc. Das Saatgut wird unter der Marke Pioneer vertrieben.
Geschichte
Vorgeschichte
Zum 1. September 2017 fusionierten die beiden Chemieunternehmen Dow Chemical und E. I. du Pont de Nemours and Company mit dem Ziel, das Unternehmen in die drei Geschäftsbereiche Agriculture (Agrarchemikalien), Materials Science (Kunststoffe) und Specialty Products (Spezialchemikalien) zusammenzufassen und als jeweils eigenständiges Unternehmen auszugründen.
Corteva
Die Corteva entstand am 3. Juni 2019 als Abspaltung des Geschäftsbereichs Agriculture der DowDuPont.[1] Dabei erhielt jeder Aktionär der DowDuPont pro drei gehaltener Aktien eine Corteva-Aktie.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Corteva™ Separates from DowDuPont to Form Leading Pure-Play Agriculture Company, auf www.corteva.com, abgerufen am 5. Juli 2019
- ↑ Corteva Agriscience startet als unabhängiges Agrarunternehmen an der New Yorker Börse, auf www.tagesspiegel.de, abgerufen am 26. Juli 2019