„EMalahleni“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
{{Lagewunsch}} |
K +Kat Ⓣ |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die ersten Siedler ließen sich 1890 an der Stelle des heutigen Witbank nieder. Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1894, welche eine direkte Verbindung nach [[Pretoria]] darstellte, kam es zu einem starken Wachstum der Stadt und so erhielt sie im Jahr 1914 das Stadtrecht. |
Die ersten Siedler ließen sich 1890 an der Stelle des heutigen Witbank nieder. Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1894, welche eine direkte Verbindung nach [[Pretoria]] darstellte, kam es zu einem starken Wachstum der Stadt und so erhielt sie im Jahr 1914 das Stadtrecht. |
||
[[Kategorie:Ort in Afrika]] |
|||
[[Kategorie:Ort in Südafrika]] |
[[Kategorie:Ort in Südafrika]] |
||
Version vom 22. Oktober 2006, 12:55 Uhr
Witbank ist eine südafrikanische Stadt in der Provinz Mpumalanga mit etwa 200.000 Einwohner.
Witbank ist Afrikaans für "Weißer Gebirgskamm", welches sich auf einen weißen Sandsteinfelsen in der Nähe der Stadt bezieht.
Die Wirtschaft Witbank stützt sich auf den Kohleabbau und deren Verarbeitung. In der Umgebung der Stadt es 22 Kohleminen und einige Kohlekraftwerke.
Die ersten Siedler ließen sich 1890 an der Stelle des heutigen Witbank nieder. Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1894, welche eine direkte Verbindung nach Pretoria darstellte, kam es zu einem starken Wachstum der Stadt und so erhielt sie im Jahr 1914 das Stadtrecht.