Zeile 6:
Zeile 6:
| Land = DEU
| Land = DEU
| Entstehungsjahr = 1997
| Entstehungsjahr = 1997
| Einstellungsjahr =
| Einstellungsjahr = 2021
| Kategorie = Challenger
| Kategorie = Challenger
| Turnierart = Halle
| Turnierart = Halle
Zeile 17:
Zeile 17:
| Stand = 8. November 2021
| Stand = 8. November 2021
}}
}}
Das '''ATP Challenger Eckental''' (offizieller Name: bis 2004 '''Okal Cup''', von 2005 bis 2017 '''Bauer Watertechnology Cup''', seitdem '''Challenger Eckental''', auch '''International Bavarian Championships''' genannt) ist ein seit 1997 jährlich stattfindendes [[Tennis]]turnier in [[Eckental]]. Es ist Teil der [[ATP Challenger Tour]] und wird in der Halle auf Teppich ausgetragen. [[Denis Gremelmayr]] und [[Daniel Brands]] sind die bislang einzigen Spieler, die das Turnier zweimal gewinnen konnten. Im Doppel ist [[Philipp Petzschner]] mit vier Titeln der erfolgreichste Spieler.
Das '''ATP Challenger Eckental''' (offizieller Name: bis 2004 '''Okal Cup''', von 2005 bis 2017 '''Bauer Watertechnology Cup''', danach '''Challenger Eckental''', auch '''International Bavarian Championships''' genannt) war ein von 1997 bis 2021 jährlich stattfindendes [[Tennis]]turnier in [[Eckental]]. Es war Teil der [[ATP Challenger Tour]] und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen. [[Denis Gremelmayr]] und [[Daniel Brands]] konnten im Einzel das Turnier zweimal gewinnen. Im Doppel war [[Philipp Petzschner]] mit vier Titeln der erfolgreichste Spieler.
== Liste der Sieger ==
== Liste der Sieger ==
Challenger Eckental
ATP Challenger Tour
Austragungsort
Eckental Deutschland Deutschland
Erste Austragung
1997
Letzte Austragung
2021
Kategorie
Challenger
Turnierart
Hallenturnier
Spieloberfläche
Teppich
Auslosung
32E/16Q/16D
Preisgeld
44.920 €
Center Court
300 Zuschauer
Website
Offizielle Website
Stand: 8. November 2021
Das ATP Challenger Eckental (offizieller Name: bis 2004 Okal Cup , von 2005 bis 2017 Bauer Watertechnology Cup , danach Challenger Eckental , auch International Bavarian Championships genannt) war ein von 1997 bis 2021 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Eckental . Es war Teil der ATP Challenger Tour und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen. Denis Gremelmayr und Daniel Brands konnten im Einzel das Turnier zweimal gewinnen. Im Doppel war Philipp Petzschner mit vier Titeln der erfolgreichste Spieler.
Liste der Sieger
Einzel
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2021
Deutschland Daniel Masur
Vereinigte Staaten Maxime Cressy
6:4, 6:4
2020
Vereinigte Staaten Sebastian Korda
Indien Ramkumar Ramanathan
6:4, 6:4
2019
Tschechien Jiří Veselý
Belgien Steve Darcis
6:4, 4:6, 6:3
2018
Frankreich Antoine Hoang
Belgien Ruben Bemelmans
7:5, 6:3
2017
Deutschland Maximilian Marterer
Polen Jerzy Janowicz
7:68 , 3:6, 6:3
2016
Belgien Steve Darcis
Australien Alex De Minaur
6:4, 6:2
2015
Russland Michail Juschny
Deutschland Benjamin Becker
7:5, 6:3
2014
Belgien Ruben Bemelmans
Deutschland Tim Pütz
7:63 , 6:3
2013
Deutschland Benjamin Becker
Belgien Ruben Bemelmans
2:6, 7:63 , 6:4
2012
Deutschland Daniel Brands (2)
Lettland Ernests Gulbis
7:60 , 6:3
2011
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Slowakei Karol Beck
6:4, 6:2
2010
Niederlande Igor Sijsling
Belgien Ruben Bemelmans
3:6, 6:2, 6:3
2009
Deutschland Daniel Brands (1)
Jamaika Dustin Brown
6:4, 6:4
2008
Deutschland Denis Gremelmayr (2)
Kroatien Roko Karanušić
6:2, 7:5
2007
Deutschland Denis Gremelmayr (1)
Kroatien Roko Karanušić
kampflos
2006
Lettland Ernests Gulbis
Deutschland Philipp Petzschner
6:3, 6:0
2005
Deutschland Michael Berrer
Belgien Steve Darcis
6:3, 4:6, 6:4
2004
Deutschland Alexander Waske
Deutschland Lars Burgsmüller
7:5, 7:615
2003
Niederlande Dennis van Scheppingen
Schweden Joachim Johansson
5:7, 6:3, 7:63
2002
Deutschland Lars Burgsmüller
Deutschland Björn Phau
7:63 , 5:7, 6:4
2001
Deutschland Alexander Popp
Niederlande Peter Wessels
6:4, 5:7, 6:2
2000
Deutschland Jens Knippschild
Frankreich Olivier Mutis
6:75 , 7:64 , 7:5
1999
Schweiz George Bastl
Tschechien Petr Luxa
7:65 , 4:6, 6:4
1998
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Osterreich Wolfgang Schranz
7:6, 6:2
1997
Deutschland Rainer Schüttler
Tschechien Petr Luxa
6:4, 6:1
Doppel
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2021
Tschechien Roman Jebavý (2) Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
Belgien Ruben Bemelmans Deutschland Daniel Masur
6:4, 7:5
2020
Deutschland Dustin Brown (2) Frankreich Antoine Hoang
Vereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool Vereinigte Staaten Alex Lawson
6:78 , 7:5, [13:11]
2019
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski Australien John-Patrick Smith
Niederlande Sander Arends Tschechien Roman Jebavý
7:62 , 6:4
2018
Deutschland Kevin Krawietz (2) Deutschland Andreas Mies
Frankreich Hugo Nys Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
6:1, 6:4
2017
Niederlande Sander Arends Tschechien Roman Jebavý (1)
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
6:2, 6:4
2016
Deutschland Kevin Krawietz (1) Frankreich Albano Olivetti
Tschechien Roman Jebavý Slowakei Andrej Martin
6:78 , 6:4, [10:8]
2015
Belgien Ruben Bemelmans (2) Deutschland Philipp Petzschner (4)
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
7:5, 6:2
2014
Belgien Ruben Bemelmans (1) Belgien Niels Desein
Deutschland Andreas Beck Deutschland Philipp Petzschner
6:3, 4:6, [10:8]
2013
Deutschland Dustin Brown (1) Deutschland Philipp Marx
Polen Piotr Gadomski Polen Mateusz Kowalczyk
7:64 , 6:2
2012
Vereinigte Staaten Jamie Cerretani Kanada Adil Shamasdin
Polen Tomasz Bednarek Schweden Andreas Siljeström
6:3, 2:6, [10:4]
2011
Deutschland Andre Begemann Russland Alexander Kudrjawzew
Vereinigte Staaten Jamie Cerretani Kanada Adil Shamasdin
6:3, 3:6, [11:9]
2010
Vereinigte Staaten Scott Lipsky Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Thailand Sanchai Ratiwatana Thailand Sonchat Ratiwatana
6:72 , 6:4, [10:4]
2009
Deutschland Michael Kohlmann Osterreich Alexander Peya (2)
Deutschland Philipp Marx Slowakei Igor Zelenay
6:4, 7:64
2008
Schweiz Yves Allegro (2) Rumänien Horia Tecău
Vereinigtes Konigreich James Auckland Brasilien Márcio Torres
6:3, 3:6, [10:7]
2007
Deutschland Philipp Petzschner (3) Osterreich Alexander Peya (1)
Deutschland Philipp Marx Deutschland Lars Uebel
6:3, 6:4
2006
Vereinigtes Konigreich Joshua Goodall Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Niederlande Sander Groen Deutschland Torsten Popp
7:5, 6:3
2005
Deutschland Christopher Kas (2) Deutschland Philipp Petzschner (2)
Deutschland Torsten Popp Niederlande Jasper Smit
6:3, 7:5
2004
Deutschland Christopher Kas (1) Deutschland Philipp Petzschner (1)
Italien Daniele Bracciali Tschechien Petr Luxa
6:4, 7:65
2003
Australien Stephen Huss Schweden Robert Lindstedt
Deutschland Lars Burgsmüller Deutschland Andreas Tattermusch
kampflos
2002
Schweiz Yves Allegro (1) Kroatien Lovro Zovko
Deutschland Philipp Petzschner Deutschland Simon Stadler
4:6, 7:60 , 6:4
2001
Schweiz George Bastl Sudafrika Neville Godwin
Schweiz Yves Allegro Deutschland Marcus Hilpert
6:4, 4:6, 7:5
2000
Deutschland Karsten Braasch Deutschland Jens Knippschild
Schweiz Ivo Heuberger Deutschland Michael Kohlmann
7:65 , 6:3
1999
Tschechien Petr Pála Tschechien Pavel Vízner
Australien Steven Randjelovic Kroatien Lovro Zovko
6:4, 6:3
1998
Tschechien Tomáš Cibulec Niederlande Raemon Sluiter
Vereinigtes Konigreich Barry Cowan Schweiz Filippo Veglio
7:6, 6:3
1997
Deutschland Lars Rehmann Deutschland Rainer Schüttler
Osterreich Georg Blumauer Belarus Maks Mirny
6:4, 1:6, 6:3
Weblinks
Deutschland