Zum Inhalt springen

„Bismarckturm (Heidelberg)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Solaris2006 (Diskussion | Beiträge)
update-Bild
Solaris2006 (Diskussion | Beiträge)
+Koordinaten
Zeile 14: Zeile 14:
* [http://www.bismarcktuerme.de/website/ebene4/bawue/heidelb.html Bismarckturm Heidelberg im Infoportal Bismarcktuerme]
* [http://www.bismarcktuerme.de/website/ebene4/bawue/heidelb.html Bismarckturm Heidelberg im Infoportal Bismarcktuerme]


{{Koordinate Artikel|49_24_56_N_08_42_00_E_type:landmark_region:DE-BW|49° 24' 56" N, 08° 42' 00" O}}
{{Lagewunsch}}


[[Kategorie:Denkmal]]
[[Kategorie:Denkmal]]

Version vom 24. September 2006, 14:50 Uhr

Bismarcksäule in Heidelberg, September 2006

Die Bismarcksäule Heidelberg ist ein Aussichtsturm, der 1903 in Heidelberg erbaut wurde. Das Bismarck-Denkmal befindet sich am Südhang des Heiligenberg oberhalb des Philosophenwegs. Die Bezeichnung "Bismarcksäule" für den Turm ist auf den 1899 ausgeschriebenen Wettbewerb der Studentenschaft zurückzuführen, der die Errichtung möglichst vieler Feuersäulen (und nicht Aussichtstürme) anregen sollte. Der Turm trägt ein Reichsadlerrelief mit der Schlange der Zwietracht. An der Turmspitze ist eine gusseiserne Feuerschale angebracht, der Durchmesser beträgt 2,5 Meter, die Bismarcksäule wurde im Jahr 1985 saniert.

Am 19. Januar 2003 wurde der Turm 100 Jahre alt. Im Juni 2003 wurde ein Jubiläumsfest an der Bismarcksäule gefeiert, wobei ein Gedächnisfeuer in der Feuerschale entfacht wurde. Im Innern des Turms kann man nach oben steigen und hat eine Aussicht auf die Altstadt von Heidelberg.

Vorlage:Koordinate Artikel