„Tropico 6“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Aka (Diskussion | Beiträge) K →Rezeption: https |
→Rezeption: Wertungsspiegel erweitert, Zitate hinzugefügt |
||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
== Rezeption == |
== Rezeption == |
||
{{Wertungsspiegel Computerspiel |
{{Wertungsspiegel Computerspiel |
||
| |
|PS4 = true |
||
| |
|WIN = true |
||
|XSERIES = true |
|||
⚫ | |||
|SWI = true |
|||
|4Players_WIN = Befriedigend<ref>{{Internetquelle |url= https://www.4players.de/4players.php/dispbericht_fazit/PC-CDROM/Test/Fazit_Wertung/PC-CDROM/38804/83685/Tropico_6.html |titel=Test: Tropico 6 |sprache=de |abruf=2021-06-18}}</ref> |
|||
|Eurogamer_XSERIES = Empfehlenswert<ref>{{Internetquelle |url= https://www.eurogamer.de/articles/2019-03-29-tropico-6-test-el-presidente-hat-sich-einen-neuen-teil-gewuenscht |titel= Tropico 6 - Test: El Presidente hat sich einen neuen Teil gewünscht - Update, PS4 und Xbox im Test |sprache=de |abruf=2021-06-18}}</ref> |
|||
|Eurogamer_PS4 = Empfehlenswert |
|||
|rev1=ntower |
|||
|rev1_SWI = 8/10<ref>{{Internetquelle |url= https://www.ntower.de/test/3078-tropico-6-nintendo-switch-edition-switch/ |titel=Test zu Tropico 6: Nintendo Switch Edition - Nintendo Switch |sprache=de |abruf=2021-06-18}}</ref> |
|||
|PCGames_WIN = 8/10<ref>{{Internetquelle |url=https://www.pcgames.de/Tropico-6-Spiel-61017/Tests/Wertung-Aufbauspiel-Simulation-1278631/ |titel=Tropico 6 im Test: Sehr unterhaltsame, aber nicht fehlerfreie Aufbausimulation |sprache=de |abruf=2021-06-18}}</ref> |
|||
⚫ | |||
|Metacritic_XSERIES = 78/100<ref>{{Internetquelle |url=https://www.metacritic.com/game/xbox-one/tropico-6 |titel= Tropico 6 Xbox One |sprache=en |abruf=2021-06-18}}</ref> |
|||
|Metacritic_PS4 = 76/100<ref>{{Internetquelle |url= https://www.metacritic.com/game/playstation-4/tropico-6 |titel=Tropico 6 PS4 |sprache=en |abruf=2021-06-18}}</ref> |
|||
|Metacritic_SWI = 70/100<ref>{{Internetquelle |url= https://www.metacritic.com/game/switch/tropico-6 |titel=Tropico 6 Switch |sprache=en |abruf=2021-06-18}}</ref> |
|||
|OpenCritic_PS4 = 78/100<ref>{{Internetquelle |url= https://opencritic.com/game/7015/tropico-6 |titel= Tropico 6 |abruf=2021-06-18}}</ref> |
|||
|OpenCritic_WIN = 78/100 |
|||
|OpenCritic_XSERIES = 78/100 |
|||
|OpenCritic_SWI = 78/100 |
|||
}} |
}} |
||
Aus 62 aggregierten Wertungen erzielt ''Tropico 6'' auf [[Metacritic]] einen Score von 78/100.<ref name="MC" /> |
Aus 62 aggregierten Wertungen erzielt ''Tropico 6'' auf [[Metacritic]] einen Score von 78/100.<ref name="MC" /> |
||
{{Zitat |
|||
|Text= Ist Tropico 6 nun ein neuer Meilenstein der Aufbaustrategie? Nein, sicher nicht. Ihr spielt jetzt auf mehreren Inseln, aber um die zu verbinden müsst ihr einfach nur kleine Häfen oder Brücken bauen. Ansonsten ähnelt der Titel doch sehr seinem Vorgänger, aber das hat eben auch sein Gutes. Tropico 6 fesselt enorm, wer sich einmal El Presidente nennt, fühlt wirklich eine Art von fürsorglicher Vaterliebe für sein Volk, so nervig es manchmal auch sein mag. |Autor=Markus Grundmann |Quelle=[[Eurogamer]] |
|||
<ref> https://www.eurogamer.de/articles/2019-03-29-tropico-6-test-el-presidente-hat-sich-einen-neuen-teil-gewuenscht Tropico 6 - Test: El Presidente hat sich einen neuen Teil gewünscht - Update, PS4 und Xbox im Test</ref> |
|||
}} |
|||
{{Zitat |
|||
|Text= Limbic Entertainment trat ähnlich wie schon bei Might & Magic 10 ein schwere Erbe an, das Haemimont als Entwickler der letzten drei Tropico-Teile hinterlassen hat. Doch letztlich ist der Neustart der Tropico-Reihe gelungen. Man muss sich um Waren- und Produktionsketten, Infrastruktur, politische Anforderungen, Handel, Bevölkerungs-Bedürfnisse, sein Konto und vieles mehr kümmern. Limbic übernimmt dabei viele bewährte Elemente der Vorgänger und ergänzt sie mit interessanten Neuerungen, bleibt aber trotz gut verzahnter Basis-Systeme zu häufig an der Oberfläche. |Autor=Mathias Oertel |
|||
|Quelle=[[4Players]]<ref> https://www.4players.de/4players.php/dispbericht/PC-CDROM/Test/38804/83685/0/Tropico_6.html Test: Tropico 6</ref> |
|||
}} |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
Version vom 18. Juni 2021, 16:15 Uhr
Tropico 6 | |||
Entwickler | ![]() ![]() | ||
---|---|---|---|
Publisher | ![]() | ||
Veröffentlichung | Windows, OS X, Linux 29. März 2019 PlayStation 4, Xbox One 27. September 2019 Nintendo Switch 6. November 2020 | ||
Plattform | Windows, PlayStation 4, Nintendo Switch, Xbox One | ||
Spiel-Engine | Unreal Engine 4 | ||
Genre | Aufbauspiel, Wirtschaftssimulation | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | ||
Steuerung | Tastatur und Maus, Gamepad | ||
Systemvoraussetzungen |
Windows 7 64-bit (SP1) oder neuer, Core2Duo mit 2 GHz oder Athlon 64 X2 Dual Core, 2 GB RAM, GeForce GT 420 oder Intel HD 4400, DirectX 11, 4 GB Speicherplatz | ||
Medium | DVD, Download | ||
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Chinesisch | ||
Kopierschutz | Steam | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhaltsbewertung | Gewalt |

Tropico 6 ist eine Politik- und Wirtschaftssimulation sowie ein Aufbauspiel des deutschen Entwicklers Limbic Entertainment sowie der sechste Teil der Tropico-Serie. Das Spiel wurde 2019 von Kalypso Media veröffentlicht. Als erstes Spiel der Reihe basiert es auf der Unreal Engine 4 und wurde vom deutschen Team Limbic Entertainment entwickelt. Die Kampagne besteht aus 15 Missionen über vier Zeitepochen. Neu sind auch die Weltwunder.
Editionen
Neben dem Grundspiel ist das Spiel in der „El Prez Edition“ erschienen, die zusätzlich vier Postkarten, zwei Touristen-Outfits, ein exklusives Palastdesign und eine Statur, den digitalen Soundtrack und einen digitalen Kalender enthält.
Geschichte
Tropico 6 wurde erstmals im Juni 2017 auf der Electronic Entertainment Expo (E3) angekündigt[1] und am 29. März 2019 veröffentlicht. Am 30. März 2020 wurde das Spiel für die Nintendo Switch angekündigt.[2]
In Tropico 6 ist als erstem Teil der Serie das Spielen auf mehreren Inseln mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in einer Partie möglich, was sich insbesondere auf die Produktion von Nahrungsmitteln und das Vorkommen von Ressourcen auswirkt. Zusätzlich wurden von den Entwicklern auch Brücken, Tunnel und regionale Bootsverbindungen eingeführt, was mehr Möglichkeiten beim Bau der Infrastruktur zulässt.
Ende 2020 übernahmen die Münchener Realmforge Studios die Entwicklung von Tropico 6.[3]
Updates
Folgende Updates/Addons sind bislang erschienen:[4]
- El Prez Edition Upgrade (2019)
- The Llama of Wall Street (2019)
- Spitter (2020)
- Lobbyistico (2020)
- Caribbean Skies (16. Dezember 2020)
Rezeption
|
Aus 62 aggregierten Wertungen erzielt Tropico 6 auf Metacritic einen Score von 78/100.[14]
„Ist Tropico 6 nun ein neuer Meilenstein der Aufbaustrategie? Nein, sicher nicht. Ihr spielt jetzt auf mehreren Inseln, aber um die zu verbinden müsst ihr einfach nur kleine Häfen oder Brücken bauen. Ansonsten ähnelt der Titel doch sehr seinem Vorgänger, aber das hat eben auch sein Gutes. Tropico 6 fesselt enorm, wer sich einmal El Presidente nennt, fühlt wirklich eine Art von fürsorglicher Vaterliebe für sein Volk, so nervig es manchmal auch sein mag.“
„Limbic Entertainment trat ähnlich wie schon bei Might & Magic 10 ein schwere Erbe an, das Haemimont als Entwickler der letzten drei Tropico-Teile hinterlassen hat. Doch letztlich ist der Neustart der Tropico-Reihe gelungen. Man muss sich um Waren- und Produktionsketten, Infrastruktur, politische Anforderungen, Handel, Bevölkerungs-Bedürfnisse, sein Konto und vieles mehr kümmern. Limbic übernimmt dabei viele bewährte Elemente der Vorgänger und ergänzt sie mit interessanten Neuerungen, bleibt aber trotz gut verzahnter Basis-Systeme zu häufig an der Oberfläche.“
Weblinks
- Offizielle Website
- Tropico 6 bei MobyGames (englisch)
- Trailer auf YouTube
- Tropico 6. In: PC Games.
- Maurice Weber: Tropico 6 im Test – Das größte Tropico – aber auch das beste? In: GameStar. 3. April 2019 .
Einzelnachweise
- ↑ Peter Steinlechner: Panzer Corps 2: A new story begins. In: Flashback Games. 14. Juni 2017, abgerufen am 30. März 2020.
- ↑ Gameswirtschaft: Tropico 6 für Switch kommt: Kalypso Media und Koch Media erweitern Zusammenarbeit. In: GamesWirtschaft.de. 30. März 2020, abgerufen am 31. März 2020 (deutsch).
- ↑ Tropico: Kalypso-Tochter Realmforge Studios übernimmt Entwicklung. In: Gameswirtschaft. 3. Dezember 2020, abgerufen am 17. Dezember 2020.
- ↑ Steam-Seite für Zusatzinhalte: Tropico 6. Abgerufen am 8. Juni 2020.
- ↑ Test: Tropico 6. Abgerufen am 18. Juni 2021.
- ↑ Tropico 6 - Test: El Presidente hat sich einen neuen Teil gewünscht - Update, PS4 und Xbox im Test. Abgerufen am 18. Juni 2021.
- ↑ Test zu Tropico 6: Nintendo Switch Edition - Nintendo Switch. Abgerufen am 18. Juni 2021.
- ↑ Tropico 6 im Test: Sehr unterhaltsame, aber nicht fehlerfreie Aufbausimulation. Abgerufen am 18. Juni 2021.
- ↑ Tropico 6 PC. Abgerufen am 18. Juni 2021 (englisch).
- ↑ Tropico 6 Xbox One. Abgerufen am 18. Juni 2021 (englisch).
- ↑ Tropico 6 PS4. Abgerufen am 18. Juni 2021 (englisch).
- ↑ Tropico 6 Switch. Abgerufen am 18. Juni 2021 (englisch).
- ↑ Tropico 6. Abgerufen am 18. Juni 2021.
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MC. - ↑ https://www.eurogamer.de/articles/2019-03-29-tropico-6-test-el-presidente-hat-sich-einen-neuen-teil-gewuenscht Tropico 6 - Test: El Presidente hat sich einen neuen Teil gewünscht - Update, PS4 und Xbox im Test
- ↑ https://www.4players.de/4players.php/dispbericht/PC-CDROM/Test/38804/83685/0/Tropico_6.html Test: Tropico 6