„IC 831“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Link, kl. Ergänzung Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
}} |
}} |
||
'''IC 831''' ist eine [[elliptische Galaxie]] vom [[Hubble-Typ]] E/S0 im Sternbild Coma Berenices am [[Nordsternhimmel]]. Sie ist schätzungsweise 287 Millionen Lichtjahre von der [[Milchstraße]] entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj.<br> |
'''IC 831''' ist eine [[elliptische Galaxie]] vom [[Hubble-Typ]] E/S0 im Sternbild [[Haar der Berenike|Coma Berenices]] am [[Nordsternhimmel]]. Sie ist schätzungsweise 287 Millionen Lichtjahre von der [[Milchstraße]] entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj.<br> |
||
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien [[NGC 4747]], [[NGC 4787]], [[NGC 4789]], [[IC 832]]. |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien [[NGC 4747]], [[NGC 4787]], [[NGC 4789]], [[IC 832]]. |
||
Das [[Astronomisches Objekt|Objekt]] wurde am 25. Februar 1892 |
Das [[Astronomisches Objekt|Objekt]] wurde am 25. Februar 1892 vom österreichischen [[Astronom|Astronomen]] [[Rudolf Spitaler (Klimatologe)|Rudolf Spitaler]] entdeckt.<ref>[http://cseligman.com/text/atlas/ic8.htm#ic831 Seligman]</ref> |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
Version vom 9. März 2021, 08:40 Uhr
Galaxie IC 831 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Haar der Berenike |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 12h 52m 44,1s [1] |
Deklination | +26° 28′ 13″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | E/S0:[1] |
Helligkeit (visuell) | 14,4 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 15,4 mag[2] |
Winkelausdehnung | 0.70 × 0.3[2] |
Positionswinkel | 95°[2] |
Flächenhelligkeit | 12.8 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.021405 ± 0.000107[1] |
Radialgeschwindigkeit | 6417 ± 32 km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(287 ± 20) · 106 Lj (88 ± 6,2) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | Rudolf Spitaler |
Entdeckungsdatum | 25. Februar 1892 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 831 • PGC 43708 • CGCG 159-100 • MCG +05-30-113 • 2MASX J12524408+2628135 • LDCE 926 NED012 |
IC 831 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 287 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 4747, NGC 4787, NGC 4789, IC 832.
Das Objekt wurde am 25. Februar 1892 vom österreichischen Astronomen Rudolf Spitaler entdeckt.[3]