„Affenberg Salem“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Affenberg Salem''' befindet sich in der [[Bodensee]] Region. Der [[Naturpark]] ist ein über 20 Hektar großes Waldstück. Die Hauptattraktion sind die 200 [[Berberaffen]]. Sie befinden sich in einem freien Gelände und können sogar mit einem speziellen zubereitetem ausgeteiltem Popcorn von den Besuchern gefüttert werden. |
Der '''Affenberg Salem''' befindet sich in der [[Bodensee]] Region in der Gemeinde [[Salem]] im [[Bodenseekreis]]. Der [[Naturpark]] ist ein über 20 Hektar großes Waldstück. Die Hauptattraktion sind die 200 [[Berberaffen]]. Sie befinden sich in einem freien Gelände und können sogar mit einem speziellen zubereitetem ausgeteiltem Popcorn von den Besuchern gefüttert werden. |
||
Das Heimatland der [[Berberaffen]] ist [[Marokko]] und [[Algerien]]. Sie leben dort in Gebirgen bis 2000 Meter höhe. Die Tiere fühlen sich am [[Bodensee]] wohl, da sich das Klima sehr ähnelt. |
Das Heimatland der [[Berberaffen]] ist [[Marokko]] und [[Algerien]]. Sie leben dort in Gebirgen bis 2000 Meter höhe. Die Tiere fühlen sich am [[Bodensee]] wohl, da sich das Klima sehr ähnelt. |
||
Version vom 30. August 2006, 06:17 Uhr
Der Affenberg Salem befindet sich in der Bodensee Region in der Gemeinde Salem im Bodenseekreis. Der Naturpark ist ein über 20 Hektar großes Waldstück. Die Hauptattraktion sind die 200 Berberaffen. Sie befinden sich in einem freien Gelände und können sogar mit einem speziellen zubereitetem ausgeteiltem Popcorn von den Besuchern gefüttert werden.
Das Heimatland der Berberaffen ist Marokko und Algerien. Sie leben dort in Gebirgen bis 2000 Meter höhe. Die Tiere fühlen sich am Bodensee wohl, da sich das Klima sehr ähnelt. Die Berberaffen sind vom Aussterben bedroht. Aus diesem Grund bildet der Affenberg Salem ein wichtiger Reservebestand. 1986 konnten sogar eine ganze Gruppe von Tieren wieder ins Freiland in Nordafrika ausgesiedelt werden.
Weitere Tiere wie Damwild und Störche befinden sich auch in dem Naturpark und können beobachtet werden.