„AFC Sunderland“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K svg |
kader aktualisiert, trikotfarben angepasst, wechsel zu keane genauer beschrieben |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
stadion = [http://www.fussballtempel.net/uefa/ENG/Stadium_of_Light.html Stadium of Light],</br>[[Sunderland]] | |
stadion = [http://www.fussballtempel.net/uefa/ENG/Stadium_of_Light.html Stadium of Light],</br>[[Sunderland]] | |
||
plätze = 49.000 | |
plätze = 49.000 | |
||
präsident = [[Bild:Flag of |
präsident = [[Bild:Flag of Ireland.svg|20px|Ire]] [[Niall Quinn]] | |
||
trainer = [[Bild:Flag of Ireland.svg|20px|Ire]] [[ |
trainer = [[Bild:Flag of Ireland.svg|20px|Ire]] [[Roy Keane]] | |
||
adresse = [http://www.safc.com/ www.safc.com] | |
adresse = [http://www.safc.com/ www.safc.com] | |
||
liga = [[Football League Championship]] | |
liga = [[Football League Championship]] | |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
shorts1 = 000000 | |
shorts1 = 000000 | |
||
socks1 = 000000 | |
socks1 = 000000 | |
||
pattern_la2 = |
pattern_la2 = | |
||
pattern_b2 = |
pattern_b2 =_thindkbluesides | |
||
pattern_ra2 = |
pattern_ra2 = | |
||
leftarm2 = |
leftarm2 = 00CCFF | |
||
body2 = |
body2 = 00CCFF | |
||
rightarm2 = |
rightarm2 = 00CCFF | |
||
shorts2 = |
shorts2 = 000033 | |
||
socks2 = |
socks2 = 000033 | |
||
}} |
}} |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
Der Verein wurde im Jahr [[1879]] unter dem Namen ''Sunderland & District Teachers Association'' gegründet. Sieben Jahre später, nun unter dem Namen Sunderland AFC, wurde der Verein professionell und rekrutierte die ersten „ausländischen“ Spieler aus [[Schottland]]. Sie waren später die erste englische Fußballmannschaft, die drei Mal englischer Meister wurde. |
Der Verein wurde im Jahr [[1879]] unter dem Namen ''Sunderland & District Teachers Association'' gegründet. Sieben Jahre später, nun unter dem Namen Sunderland AFC, wurde der Verein professionell und rekrutierte die ersten „ausländischen“ Spieler aus [[Schottland]]. Sie waren später die erste englische Fußballmannschaft, die drei Mal englischer Meister wurde. |
||
⚫ | Im Jahr 2003 stieg man aus der [[FA Premier League|Premier League]] ab und spielte zwei Jahre lang in der [[Football League Championship]]. In der Saison 2004/2005 wurde Sunderland Meister der Football League Championship und stieg somit wieder in die Premier League auf, wurde in der Saison 2005/06 nur 20. und musste sofort wieder absteigen. |
||
⚫ | |||
Eine siebenköpfiges irisches [[Konsortium]] mit dem Namen „Drumaville Consortium“ kaufte im Juli 2006 anschließend den Verein aus der Eigentümerschaft von [[Bob Murray]] heraus. Nachdem der anvisiterte Spitzentrainer jedoch nicht verpflichtet werden konnte, wurde [[Niall Quinn]] als Mitglied dieser Vereinigung selbst in das Traineramt eingesetzt. Er legte jedoch in seinen ersten fünf Spielen mit dem FC Sunderland einen Fehlstart hin, verlor dort neben dem Aus im [[League Cup|Ligapokal]] gegen den Viertligisten [[FC Bury]] alle vier Meisterschaftspartien und platzierte sich als Tabellenletzter. Am 27. August gab die neue Vereinsführung bekannt, dass mit [[Roy Keane]] - dem langjährigen [[Mannschaftskapitän]] von [[Manchester United]] - ein neuer Trainer gefunden wurde. Quinn selbst übernahm fortan das Amt des Vereinspräsidenten. |
|||
⚫ | |||
Die größte Zeit des Vereins war vor dem zweiten Weltkrieg, als man [[1892]], [[1893]], [[1895]], [[1902]], [[1913]] und [[1936]] englischer Meister wurde. Den FA-Cup gewann der Club zweimal: 1937 und 1973. |
Die größte Zeit des Vereins war vor dem zweiten Weltkrieg, als man [[1892]], [[1893]], [[1895]], [[1902]], [[1913]] und [[1936]] englischer Meister wurde. Den FA-Cup gewann der Club zweimal: 1937 und 1973. |
||
⚫ | Im Jahr 2003 stieg man aus der [[Premier League]] ab und spielte |
||
== Bekannte ehemalige Spieler == |
== Bekannte ehemalige Spieler == |
||
* [[Billy Bingham]] |
* [[Billy Bingham]] |
||
* [[Brian Clough]] |
* [[Brian Clough]] |
||
Zeile 54: | Zeile 53: | ||
== Kader Saison 2005/06 == |
== Kader Saison 2005/06 == |
||
<small>Stand: 25. August 2006</small> |
|||
=== |
=== Torhüter === |
||
* 01 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Ben Alnwick]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
=== Abwehrspieler === |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
* 30 - [[Bild:Flag of Ireland.svg|20px|Ire]] [[Joe Murphy (Fussball)]] |
|||
=== Abwehr === |
|||
* 02 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Stephen Wright]] |
* 02 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Stephen Wright]] |
||
* |
* 05 - [[Bild:Flag of Ireland.svg|20px|Ire]] [[Kenny Cunningham]] |
||
⚫ | |||
* 06 - [[Bild:Flag of Scotland.svg|20px|Schotte]] [[Steven Caldwell]] |
* 06 - [[Bild:Flag of Scotland.svg|20px|Schotte]] [[Steven Caldwell]] |
||
* 12 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Nyron Nosworthy]] |
* 12 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Nyron Nosworthy]] |
||
* 15 - [[Bild:Flag of |
* 15 - [[Bild:Flag of Wales.svg|20px|Waliser]] [[Danny Collins]] |
||
* 22 - [[Bild:Flag of |
* 22 - [[Bild:Flag of Ireland.svg|20px|Ire]] [[Clive Clarke]] |
||
* 25 - [[Bild:Flag of Scotland.svg|20px|Schotte]] [[Neill Collins]] |
* 25 - [[Bild:Flag of Scotland.svg|20px|Schotte]] [[Neill Collins]] |
||
* |
* 26 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Robbie Elliott]] |
||
⚫ | |||
=== |
=== Mittelfeldspieler === |
||
* 04 - [[Bild:Flag of |
* 04 - [[Bild:Flag of Ireland.svg|20px|Ire]] [[Rory Delap]] |
||
* 07 - [[Bild:Flag of |
* 07 - [[Bild:Flag of Ireland.svg|20px|Ire]] [[Liam Lawrence]] |
||
* 08 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Dean Whitehead]] |
* 08 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Dean Whitehead]] |
||
* |
* 14 - [[Bild:Flag of Scotland.svg|20px|Schotte]] [[Tommy Miller]] |
||
* |
* 16 - [[Bild:Flag of Sweden.svg|20px|Schwede]] [[Tobias Hysén]] |
||
* |
* 17 - [[Bild:Flag of Scotland.svg|20px|Schotte]] [[Andy Welsh]] |
||
* |
* 18 - [[Bild:Flag of France.svg|20px|Franzose]] [[William Mocquet]] |
||
* |
* 19 - [[Bild:Flag of Spain.svg|20px|Spanier]] [[Arnau Riera]] |
||
* |
* 23 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Grant Leadbitter]] |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
=== Sturm === |
|||
* |
* 10 - [[Bild:Flag of Ireland.svg|20px|Ire]] [[Stephen Elliott (Fußballspieler)|Stephen Elliott]] |
||
* |
* 11 - [[Bild:Flag of Ireland.svg|20px|Ire]] [[Daryl Murphy]] |
||
* |
* 20 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Chris Brown (Fußballspieler)|Chris Brown]] |
||
* |
* 21 - [[Bild:Flag of Scotland.svg|20px|Schotte]] [[Kevin Smith (Fußballspieler)|Kevin Smith]] |
||
* 18 - [[Bild:Flag of Scotland.svg|20px|Schotte]] [[Andy Grey]] |
|||
* 20 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Chris Brown (Fußballer)|Chris Brown]] |
|||
⚫ | |||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.safc.com Offizielle Webseite] |
* [http://www.safc.com Offizielle Webseite] |
||
Version vom 28. August 2006, 17:00 Uhr
Der FC Sunderland (offiziell: Sunderland Association Football Club) - auch bekannt als The Black Cats - ist ein englischer Fußballverein aus Sunderland im Nordosten von England.
Geschichte
Der Verein wurde im Jahr 1879 unter dem Namen Sunderland & District Teachers Association gegründet. Sieben Jahre später, nun unter dem Namen Sunderland AFC, wurde der Verein professionell und rekrutierte die ersten „ausländischen“ Spieler aus Schottland. Sie waren später die erste englische Fußballmannschaft, die drei Mal englischer Meister wurde.
Im Jahr 2003 stieg man aus der Premier League ab und spielte zwei Jahre lang in der Football League Championship. In der Saison 2004/2005 wurde Sunderland Meister der Football League Championship und stieg somit wieder in die Premier League auf, wurde in der Saison 2005/06 nur 20. und musste sofort wieder absteigen.
Eine siebenköpfiges irisches Konsortium mit dem Namen „Drumaville Consortium“ kaufte im Juli 2006 anschließend den Verein aus der Eigentümerschaft von Bob Murray heraus. Nachdem der anvisiterte Spitzentrainer jedoch nicht verpflichtet werden konnte, wurde Niall Quinn als Mitglied dieser Vereinigung selbst in das Traineramt eingesetzt. Er legte jedoch in seinen ersten fünf Spielen mit dem FC Sunderland einen Fehlstart hin, verlor dort neben dem Aus im Ligapokal gegen den Viertligisten FC Bury alle vier Meisterschaftspartien und platzierte sich als Tabellenletzter. Am 27. August gab die neue Vereinsführung bekannt, dass mit Roy Keane - dem langjährigen Mannschaftskapitän von Manchester United - ein neuer Trainer gefunden wurde. Quinn selbst übernahm fortan das Amt des Vereinspräsidenten.
Erfolge
Die größte Zeit des Vereins war vor dem zweiten Weltkrieg, als man 1892, 1893, 1895, 1902, 1913 und 1936 englischer Meister wurde. Den FA-Cup gewann der Club zweimal: 1937 und 1973.
Bekannte ehemalige Spieler
Kader Saison 2005/06
Stand: 25. August 2006
Torhüter
- 01 -
Ben Alnwick
- 13 -
Darren Ward
- 25 -
Trevor Carson
Abwehrspieler
- 02 -
Stephen Wright
- 05 -
Kenny Cunningham
- 06 -
Steven Caldwell
- 12 -
Nyron Nosworthy
- 15 -
Danny Collins
- 22 -
Clive Clarke
- 25 -
Neill Collins
- 26 -
Robbie Elliott
- 29 -
Peter Hartley
Mittelfeldspieler
- 04 -
Rory Delap
- 07 -
Liam Lawrence
- 08 -
Dean Whitehead
- 14 -
Tommy Miller
- 16 -
Tobias Hysén
- 17 -
Andy Welsh
- 18 -
William Mocquet
- 19 -
Arnau Riera
- 23 -
Grant Leadbitter
Stürmer
- 09 -
Jonathan Stead
- 10 -
Stephen Elliott
- 11 -
Daryl Murphy
- 20 -
Chris Brown
- 21 -
Kevin Smith
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der englischen Football League Championship