Zum Inhalt springen

„Tilo Acksel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Von 2014 bis 2017 produzierte Acksel gemeinsam mit dem TV-Sender TORNER.tv eine große Geburtstagshow für und mit DAGMAR FREDERIC sowie 20 Ausgaben seines TV-Showformates "Komm zu Acksel". Dabei war es ihm ein ganz besonderes Anliegen, Künstlern aus Ost und West eine Plattform zu bieten und den künstlerischen Nachwuchs gezielt zu fördern.
Von 2014 bis 2017 produzierte Acksel gemeinsam mit dem TV-Sender TORNER.tv eine große Geburtstagshow für und mit DAGMAR FREDERIC sowie 20 Ausgaben seines TV-Showformates "Komm zu Acksel". Dabei war es ihm ein ganz besonderes Anliegen, Künstlern aus Ost und West eine Plattform zu bieten und den künstlerischen Nachwuchs gezielt zu fördern.


==Links==
==Webinks==
https://www.torner-shop.de/#!/b%C3%BCcher-h%C3%B6rb%C3%BCcher/products/vom-g%C3%BCnstling-zum-gegner---tilo-acksel
*https://www.torner-shop.de/#!/b%C3%BCcher-h%C3%B6rb%C3%BCcher/products/vom-g%C3%BCnstling-zum-gegner---tilo-acksel
*https://www.ufa.de/produktionen/spotlight

https://www.ufa.de/produktionen/spotlight
*https://www.castforward.de/members/profile/tilo-acksel
*https://www.youtube.com/watch?v=B8zkJ4AnRCk

https://www.castforward.de/members/profile/tilo-acksel
*https://www.youtube.com/watch?v=kDsCdjfJsjw
*https://www.maz-online.de/Brandenburg/Vor-30-Jahren-erlaubte-Ungarn-die-Massenflucht-von-DDR-Buergern-Viele-wohnten-uebergangsweise-in-Lagern-der-Malteser

*https://www.tagesspiegel.de/advertorials/ots/malteser-in-deutschland-blick-zurueck-in-dankbarkeit-ausstellung-ueber-nothilfelager-der-malteser-1989-in-budapest/24983516.html
https://www.youtube.com/watch?v=B8zkJ4AnRCk

https://www.youtube.com/watch?v=kDsCdjfJsjw

https://www.maz-online.de/Brandenburg/Vor-30-Jahren-erlaubte-Ungarn-die-Massenflucht-von-DDR-Buergern-Viele-wohnten-uebergangsweise-in-Lagern-der-Malteser

https://www.tagesspiegel.de/advertorials/ots/malteser-in-deutschland-blick-zurueck-in-dankbarkeit-ausstellung-ueber-nothilfelager-der-malteser-1989-in-budapest/24983516.html

Version vom 8. Oktober 2020, 12:37 Uhr

Tilo Acksel (* 17. Juni 1970 in Annahütte) ist ein deutscher Schauspieler und Moderator.

Leben

Acksel, der jüngste Sohn von Ulrich und Karin Acksel, wuchs in der einzigen Erlebnisbereichsgaststätte der DDR auf. Seine Eltern wurden durch die DDR-Fernsehreihe "Außenseiter - Spitzenreiter" bekannt. Mit 15 Jahren wurde er wegen angeblicher Republikflucht verhaftet. Dieser Umstand und seine spätere Exmatrikulation vom Institut für Lehrerbildung in Cottbus mit der Begründung "Zweifelhafter Klassenstandpunkt" machten aus ihm einen Gegner der DDR-Regimes. Er floh 1989 unter dramatischen Umständen über Ungarn in den Westen.

Karriere

In München war Acksel viele Jahre als freier Moderator bei Radio Charivari, Radio Arabella und der Alpenwelle tätig. Seine Schauspielausbildung begann er 1988 bei Doris Thalmar am Berliner Ensemble und vervollständigte diese mit Beles Adam und Prof. Annelise Hofmann de Boer in München. Am 09.09.1990 absolvierte er sein TV-Debut als Interpret bei Carmen Nebel im "Sprungbrett". In über 30 TV- und 2 Kinoproduktionen wirkte er danach in Gastrollen mit. Seit 2016 ist fast täglich als Direx in der UFA-Serie "Spotlight" auf Nickelodeon zu sehen.

Als Autor zeichnet Acksel für zahlreiche Artikel der Zeitschrift "Zunkunftsblick" verantwortlich, darunter ein Portrait über die Sängerin Ella Endlich, über die Heiligsprechung zweier Päpste, die Geburtskirche von Jerusalem und die Spiritualität in der DDR. 2014 veröffentlichte Acksel gemeinsam mit Lothar Runkel, dem ehemaligen Chef-Inspizienten des Berliner Ensembles, das Buch "Der Idito bin ich - Bitte Paniklicht ausschalten" im Torner Verlag für deutsche Literatur, Hamburg. 2020 erschien in diesem Verlag auch Tilo Acksels Autobiografie "Vom Günstling zum Gegner".

Von 2014 bis 2017 produzierte Acksel gemeinsam mit dem TV-Sender TORNER.tv eine große Geburtstagshow für und mit DAGMAR FREDERIC sowie 20 Ausgaben seines TV-Showformates "Komm zu Acksel". Dabei war es ihm ein ganz besonderes Anliegen, Künstlern aus Ost und West eine Plattform zu bieten und den künstlerischen Nachwuchs gezielt zu fördern.

Webinks