Zum Inhalt springen

„PlusServer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Nimblu ist eine Marke, keine eigenständige Gesellschaft
K Einleitung: Wikilink Google Cloud Platform
Zeile 19: Zeile 19:
| Homepage = www.plusserver.com
| Homepage = www.plusserver.com
}}
}}
Die '''PlusServer GmbH''' ist ein Managed-Cloud-Anbieter mit Kernmarkt in der [[D-A-CH]]-Region. Der Hauptsitz befindet sich in [[Köln]]. Die Produkte reichen von eigenen [[Cloud Computing|Cloud-Computing]]-Lösungen in den PlusServer-[[Rechenzentrum|Rechenzentren]] wie der PlusCloud bis hin zum Management von Public-Cloud-Ressourcen, z. B. von [[Microsoft Azure]], Google Cloud Platform oder [[Amazon Web Services]], welche für die Kunden um Managed Services ergänzt werden.
Die '''PlusServer GmbH''' ist ein Managed-Cloud-Anbieter mit Kernmarkt in der [[D-A-CH]]-Region. Der Hauptsitz befindet sich in [[Köln]]. Die Produkte reichen von eigenen [[Cloud Computing|Cloud-Computing]]-Lösungen in den PlusServer-[[Rechenzentrum|Rechenzentren]] wie der PlusCloud bis hin zum Management von Public-Cloud-Ressourcen, z. B. von [[Microsoft Azure]], [[Google Cloud Platform]] oder [[Amazon Web Services]], welche für die Kunden um Managed Services ergänzt werden.


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 7. Juni 2020, 19:45 Uhr

PlusServer GmbH

Logo
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)
Gründung 1999
Sitz Köln, Deutschland
Leitung
  • Oliver Mauss
  • Jürgen Metko
  • Holger Müller
  • Bernhard Vogtland
Mitarbeiterzahl ca. 450
Umsatz 105 Millionen (Geschäftsjahr 2016)
Branche Managed Hosting, Managed Cloud
Website www.plusserver.com

Die PlusServer GmbH ist ein Managed-Cloud-Anbieter mit Kernmarkt in der D-A-CH-Region. Der Hauptsitz befindet sich in Köln. Die Produkte reichen von eigenen Cloud-Computing-Lösungen in den PlusServer-Rechenzentren wie der PlusCloud bis hin zum Management von Public-Cloud-Ressourcen, z. B. von Microsoft Azure, Google Cloud Platform oder Amazon Web Services, welche für die Kunden um Managed Services ergänzt werden.

Geschichte

1999 wurde die PlusServer GmbH durch Thomas Strohe,[1] Jochen Berger und Christoph Berger gegründet.[2]

Anfang 2012 übernahm Oakley Capital 51 % der Anteile an den Hosting-Geschäftsbereichen des Konzerns.[3][4][5][6] Die verbleibenden 49 % befanden sich in der Hand der Bellaxa AG, einer Gesellschaft der PlusServer-Gründer. Im Juli 2013 übernahm die PlusServer AG den Dresdner Hosting-Provider internet24 GmbH[7][8], 2014 den Colocation-Spezialisten MESH GmbH aus Düsseldorf sowie die Mainlab GmbH aus Frankfurt am Main.[9] Ende 2014 wurde PlusServer durch die Host Europe Group übernommen. Diese vereinte alle ihre Marken aus dem Geschäftsbereich Managed Hosting unter der Marke PlusServer.[10] Im April 2016 integrierte PlusServer die MCS Moorbek Computer Systeme GmbH aus Hamburg und die OpenIT GmbH aus Düsseldorf. Letztere hatte sich besonders auf IT-Security-Lösungen spezialisiert.[11]

Die Marke Nimblu (von lat. Nimbus = Wolke und ital. blu = blau) der PlusServer GmbH ist seit August 2016 auf dem Markt.[12] Nimblu bietet Managed Hosting und Cloud für die Zielgruppe kleinere bis mittlere Unternehmen.

Im Dezember 2016 übernahm der US-Provider GoDaddy die Host Europe Group und damit auch PlusServer. Eine Weiterveräußerung des Geschäftsbereichs Managed Hosting in Form der PlusServer GmbH wurde bereits nach der Übernahme angekündigt.[13]

Anlässlich der Internet World 2017 gab PlusServer bekannt, sich verstärkt als Cloud Solution Provider zu positionieren. Eine Partnerschaft mit Microsoft Azure erweitert das Portfolio nun auch um Ressourcen einer sogenannten Hyperscale-Cloud.[14][15]

Nach einem Bieterwettbewerb erwarben im Juli 2017 der Investor BC Partners und das PlusServer-Management gemeinsam die PlusServer GmbH.[16] Das Unternehmen wurde dabei mit rund 400 Millionen Euro bewertet.[17]

Im Oktober 2017 übernahm die PlusServer GmbH alle Anteile der Nexinto GmbH aus Hamburg.[18]

Im Juni 2018 gab PlusServer seine Partnerschaft mit Amazon Web Services[19] sowie im November 2018 mit der Google Cloud Platform[20] bekannt. Damit wandelte sich das Unternehmen zum Multi-Cloud Service Provider.[21]

Rechenzentrum DataCore Köln
Rechenzentrum DataHub Düsseldorf

Einzelnachweise

  1. „Thomas Strohe: ‚Vor den Großen habe ich nie Angst gehabt‘“. business-on.de, abgerufen am 8. Januar 2014.
  2. „Mit 16 erste Firma gegründet, mit 19 AG aufgebaut“ (Memento des Originals vom 9. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.igz-waldkirchen.de. IGZ Waldkirchen, abgerufen am 8. Januar 2014.
  3. „Heuking Kühn Lüer Wojtek berät intergenia AG bei der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an ihren Webhosting-Aktivitäten an Oakley Capital Private Equity“. Heuking Kühn Lüer Wojtek, abgerufen am 8. Januar 2014.
  4. „German Web Host Intergenia Acquired by Oakley Capital“. Web Host Industry Review, abgerufen am 8. Januar 2014.
  5. „Investor steigt bei Hoster Intergenia ein“. heise.de, abgerufen am 8. Januar 2014.
  6. „Intergenia Founder Thomas Strohe discusses acquisition by Oakley Capital“. Web Host Industry Review, abgerufen am 8. Januar 2014.
  7. „Webhoster übernommen“. internetworld.de, abgerufen am 8. Januar 2014.
  8. „intergenia Acquires German Managed Hosting Provider internet24“. Web Host Industry Review, abgerufen am 8. Januar 2014.
  9. Internet-Unternehmen PlusServer übernimmt zwei Web-Hoster. FAZ.NET, 30. Juli 2014, archiviert vom Original am 14. August 2014; abgerufen am 4. März 2016.
  10. „Host Europe schluckt Server-Provider Intergenia [Update]“. heise online, 17. Dezember 2014, abgerufen am 22. September 2017.
  11. PlusServer GmbH wächst auf deutlich über 100 Mio. Euro Umsatz. In: presseportal.de. 27. April 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Februar 2017; abgerufen am 8. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.presseportal.de
  12. „PlusServer startet Marke Nimblu“. Cloud Computing Insider, abgerufen am 1. September 2016.
  13. "US-Provider GoDaddy übernimmt die Host Europe Group". heise online, 6. Dezember 2016, abgerufen am 11. Dezember 2018
  14. „Plusserver als Berater für Microsoft Azure“. CRN, 4. April 2017, abgerufen am 22. September 2017.
  15. „PlusServer setzt Beratung zu hybriden IT-Lösungen auf“. Datacenter Insider, 24. März 2017, abgerufen am 22. September 2017
  16. „BC Partners to acquire PlusServer, market leader in the managed hosting segment in Germany“. bcpartners.com, 18. Juli 2017, abgerufen am 22. September 2017
  17. „BC Partners kauft Kölner Cloud-Anbieter für 400 Millionen“. Finance Magazin, 19. Juli 2017, abgerufen am 22. September 2017
  18. „Neuer Gesellschafter für Nexinto - PlusServer Gruppe übernimmt Anteile der Nexinto Gruppe“. presseportal.de, 19. Oktober 2017, abgerufen am 6. August 2018
  19. "Beratung & Support für Amazon Web Services". SaaS-Magazin.de, 18. Juni 2018, abgerufen am 11. Dezember 2018
  20. PlusServer nimmt Google Cloud Platform ins Portfolio. Cloud Computing Report, 8. November 2018, abgerufen am 11. Dezember 2018
  21. PlusServer hält Kurs auf die Multi-Cloud. IT-Business, 8. Oktober 2018, abgerufen am 11. Dezember 2018