Zum Inhalt springen

„Diskussion:Toronto Subway“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Jcornelius
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zwobot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: ersetze Flaggen durch SVG-Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Flag of the United Kingdom.svg|20px|Englisch]] My German is not good enough to express this properly, but most people do not consider the Scarborough RT line a separate system from the other three lines, even though it uses different trains and tracks. I have also made a few other small corrections (there are only 69 stations, once you account for interchanges). [[Benutzer:DavidArthur|DavidArthur]] 23:56, 11. Mai 2005 (CEST)
[[Bild:Flag of the United Kingdom.svg|20px|Englisch]] My German is not good enough to express this properly, but most people do not consider the Scarborough RT line a separate system from the other three lines, even though it uses different trains and tracks. I have also made a few other small corrections (there are only 69 stations, once you account for interchanges). [[Benutzer:DavidArthur|DavidArthur]] 23:56, 11. Mai 2005 (CEST)
:Okay, thank you very match for your corrections. --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 15:38, 12. Mai 2005 (CEST)
:Okay, thank you very match for your corrections. --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 15:38, 12. Mai 2005 (CEST)

== Ausbau und Planungen ==

In diesem Abschnitt stand folgender Satz:

Weiterhin gibt es Vorschläge für eine Verlängerung der Bloor-Danforth-Line weiter in Richtung Westen nach ''Bloor''. Ebenso die YUS-Line weiter nach Norden nach ''Yonge''.

Das ergibt so keinen Sinn. Die genannten Endstationen ergeben keinen Sinn. Die Bloor-Danforth-Line verläuft unter der Bloor Street. Eine Verlängerung "in Richtung Westen nach Bloor" kann es also nicht geben. Die Strecke könnte höchstens unterhalb der Bloor Street weiter nach Westen gebaut werden. Dann stellt sich allerdings die Frage, bis wo. Bei der YUS-Linie stellt sich die gleiche Frage: die Linie verläuft unterhalb der Yonge Street nach Norden. Daher kann sie nicht "nach Yonge" geführt werden. Was hat der Autor damit gemeint? [[Benutzer:84.63.64.36|84.63.64.36]] 20:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Version vom 6. August 2006, 20:30 Uhr

Englisch My German is not good enough to express this properly, but most people do not consider the Scarborough RT line a separate system from the other three lines, even though it uses different trains and tracks. I have also made a few other small corrections (there are only 69 stations, once you account for interchanges). DavidArthur 23:56, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Okay, thank you very match for your corrections. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:38, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ausbau und Planungen

In diesem Abschnitt stand folgender Satz:

Weiterhin gibt es Vorschläge für eine Verlängerung der Bloor-Danforth-Line weiter in Richtung Westen nach Bloor. Ebenso die YUS-Line weiter nach Norden nach Yonge.

Das ergibt so keinen Sinn. Die genannten Endstationen ergeben keinen Sinn. Die Bloor-Danforth-Line verläuft unter der Bloor Street. Eine Verlängerung "in Richtung Westen nach Bloor" kann es also nicht geben. Die Strecke könnte höchstens unterhalb der Bloor Street weiter nach Westen gebaut werden. Dann stellt sich allerdings die Frage, bis wo. Bei der YUS-Linie stellt sich die gleiche Frage: die Linie verläuft unterhalb der Yonge Street nach Norden. Daher kann sie nicht "nach Yonge" geführt werden. Was hat der Autor damit gemeint? 84.63.64.36 20:30, 6. Aug 2006 (CEST)