Zum Inhalt springen

„Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 607: Zeile 607:
:::Weltfrauentag haben wir jedes Jahr 1x, Kiefer wird aber nur einmal 75 und ein Dreivierteljahrhundert ist kein unbedeutendes Jubiläum. Bis zu seinem nächsten runden Geburtstag müssten wir fünf Jahre warten, bis zum nächsten Weltfrauentag nur ein Jahr. Noch dazu ist der Artikel exzellent und war noch nie AdT. Deshalb ein eindeutiges {{pro}} für Kiefer von mir. --[[Benutzer:Seesternschnuppe|Seesternschnuppe]] ([[Benutzer Diskussion:Seesternschnuppe|Diskussion]]) 21:14, 4. Feb. 2020 (CET)
:::Weltfrauentag haben wir jedes Jahr 1x, Kiefer wird aber nur einmal 75 und ein Dreivierteljahrhundert ist kein unbedeutendes Jubiläum. Bis zu seinem nächsten runden Geburtstag müssten wir fünf Jahre warten, bis zum nächsten Weltfrauentag nur ein Jahr. Noch dazu ist der Artikel exzellent und war noch nie AdT. Deshalb ein eindeutiges {{pro}} für Kiefer von mir. --[[Benutzer:Seesternschnuppe|Seesternschnuppe]] ([[Benutzer Diskussion:Seesternschnuppe|Diskussion]]) 21:14, 4. Feb. 2020 (CET)
::::Den Weltfrauentag zu haben, ist das eine, etwas anderes ist es, an dem Tag einen Mann zu präsentieren. Es ist eine missliche Situation, doch gerade angesichts der Tatsache, dass Frauen im enzyklopädischen Kontext stark unterrepräsentiert sind, sollten zumindest die wenigen Tage, die es gibt, auch genutzt werden. Ein Mann, auch wenn es sein 75. Geburtstag ist, ist da nicht die rechte Wahl. Gruß --[[Benutzer:Itti|Itti]] 13:37, 5. Feb. 2020 (CET)
::::Den Weltfrauentag zu haben, ist das eine, etwas anderes ist es, an dem Tag einen Mann zu präsentieren. Es ist eine missliche Situation, doch gerade angesichts der Tatsache, dass Frauen im enzyklopädischen Kontext stark unterrepräsentiert sind, sollten zumindest die wenigen Tage, die es gibt, auch genutzt werden. Ein Mann, auch wenn es sein 75. Geburtstag ist, ist da nicht die rechte Wahl. Gruß --[[Benutzer:Itti|Itti]] 13:37, 5. Feb. 2020 (CET)
:::::Liebe Itti, dann hätte jeder Mann, der am 8. März geboren wurde und noch keinen Todestag hat (weil er „leider“ noch lebt), keine Chance, hier gefeatured zu werden. Das kann es doch nicht sein. Ich finde es sinnvoller, Artikel über Frauen zu verbessern, um sie auf eine Kandidatur und als AdT vorzubereiten. (Versuche ich gerade bei [[Barbara McClintock]].) Gruß, --[[Benutzer:Klaus Frisch|Klaus Frisch]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Frisch|Diskussion]]) 16:09, 5. Feb. 2020 (CET)


== 09.03.2020: [[Quechua]] ==
== 09.03.2020: [[Quechua]] ==

Version vom 5. Februar 2020, 17:10 Uhr

Abkürzung: WD:AdT

Hinweis
Bitte nur Artikel vorschlagen, die bereits lesenswert oder exzellent sind. Neu eingestellte Vorschläge und gelöschte Vorschläge sollten in der Verwaltungstabelle für exzellente bzw. lesenswerte Artikel ein-/ausgetragen werden.

Textlänge
Damit später auf der Hauptseite möglichst wenig weißer Freiraum in der linken Spalte entsteht, sollte der Text im Idealfall – vorausgesetzt Wikipedia aktuell ist nicht eingeblendet – ungefähr so lang sein wie folgender Beispieltext. (Wikipedia aktuell ist wegen des regelmäßigen Schreibwettbewerbs immer im März und September jeweils 6–8 Wochen am Stück eingeblendet.)

Helferlein
Für die Suche nach datumsbezogenen Artikeln des Tages gibt es ein Helferlein, welches den Blick in die Glaskugel und die Kalenderartikel – z. B. den 15. März oder 1960 – wesentlich erleichtert, indem Verlinkungen zu lesenswerten oder exzellenten Artikeln eine kleine Markierung erhalten. Auch das große Auge kann bei der Suche behilflich sein, indem folgende Zeile ins Suchfeld eingegeben wird:
"31. Dezember" -Benutzer -Portal lesenswert | exzellent site:de.wikipedia.org (Beispiel für den 31. Dezember).

Hauptseiten-Box mit identischer Breite wie beim Erscheinen auf der Hauptseite und übertragbarer Vorlage

2020

05.02.2020: Massenbilanz (Glaziologie)

(, )

Exzellenter Artikel, war zuletzt 2014 AdT, kann nach 6 Jahren in der heutigen Klimadiskussion gern wieder gebracht werden, Teaser müsste noch umgebaut werden --Ólafsvík (Diskussion) 15:26, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Kontra Abstand zur letzten Präsentation ist ohne konkreten Datumsbezug zu kurz. Außerdem sollten wir nicht alle Klima-Artikel innerhalb von 2019/2020 verpulvern, da wir nur eine begrenzte Auswahl an ausgezeichneten Artikeln zu diesem Thema haben, es uns aber noch sehr lange begleiten wird. --Seesternschnuppe (Diskussion) 06:20, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Kontra Würde auch eher noch länger warten wollen (als Autor des Artikels). Die Daten zu den Eisschilden stammen von 2011/2012, etwas aktueller wäre Hanna et al. (2013), das noch nicht in den Artikel eingegangen ist. Möglicherweise gibt es in naher Zukunft weitere substantielle Studien zu diesem Thema (und ich habe Zeit diese einzuarbeiten...) --Cactus26 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Cactus26 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 1. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Alternativvorschlag 05.02.2020: Ende der Antike

(Geschichte, )

Noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:31, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Pro Prinzipiell ein interessantes Thema. --Furfur Diskussion 18:07, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

06.02.2020: SQL-Injection

(Informatik, )

War noch nie AdT, kein Datumsbezug --Ólafsvík (Diskussion) 15:26, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Der Artikel ist jetzt nicht überragend gut, aber okay (IMHO).
@Ólafsvík: Der Teaser ist ein wenig zu kurz? Möchtest du ihn noch etwas ergänzen? Gruß Sophie talk 00:52, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
@Ólafsvík: Ich hab den Teaser nun selbst ergänzt, ich hoffe es passt so. Schade dass du das nicht selbst gemacht hast, du hast sicher mehr Wissen zum Thema als ich. Gruß Sophie talk 02:04, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Tut mir leid, hatte ich vergessen. --Ólafsvík (Diskussion) 11:27, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

07.02.2020: Max Windmüller

(Geschichte, )

Anlässlich seines 100. Geburtstags. Zuletzt 2006 AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:47, 30. Nov. 2019 (CET)Beantworten

08.02.2020: Almaty

(Städte, )

Noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 10:28, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten

09.02.2020: Grüne Partei in der DDR

(Partei, )

30. Tag der formellen Gründung. Zuletzt am 24. Nov 2014 AdT --79.205.199.95 10:58, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Kontra 5 Jahre seit letztem AdT ist zu kurz, außer es gibt einen überwältigend starken Grund. Vielleicht wäre der Zeitpunkt der Fusion 1993 (2023) ein passender Anlass. Der Teaser ist deutlich zu lang. BG, (nicht signierter Beitrag von Leserättin (Diskussion | Beiträge) 09:56, 16. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Alternativvorschlag 09.02.2020: Homeland (Fernsehserie)

(Kunst und Kultur/Fernsehen, )

Anlass ist der US-Erstausstrahlungsbeginn der achten, finalen Staffel an diesem Tag.--Stegosaurus (Diskussion) 18:48, 6. Dez. 2019 (CET)Beantworten

10.02.2020: Geschichte der Geologie

(, )

War noch nie AdT, Bild wäre zu diskutieren und Teaser zu erweitern. --Ólafsvík (Diskussion) 10:17, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ungern. Der Artikel stammt aus Zeiten, als die Belegpflicht noch nicht so hoch war, wie heute. Als Hauptautor wäre ich Nachfragen nach Belegen nicht gewachsen, denn meine Lit war schon damals am veralten. Heute könnte ich sie guten Gewissens nicht mehr als Beleg anführen. --Geoz (Diskussion) 22:03, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 10.02.2020: USS Cole (DDG-67)

(Militär, )

Stapellauf vor 25 Jahren, noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 08:39, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten

11.02.2020: Isaak ben Salomon Israeli

(, )

War noch nie AdT. --Ólafsvík (Diskussion) 10:17, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ich finde man sollte hier ‚jüdisch-ägyptischer Arzt‘ sagen, nicht einfach ‚ägyptischer Arzt‘. Das ist doch ein ganz wesentliches Element seiner Biografie, und das kann man sonst nur erahnen aufgrund des Namens und der hebräischen Transkription. Die Worte „lateinisch“, „hebräisch“, „arabisch“, sowie die DIN 31635 (Umschrift des arabischen Alphabets) sollte nicht im Teaser verlinkt sein. Habe beides geändert. Ansonsten Pro --Furfur Diskussion 23:50, 22. Dez. 2019 (CET)Beantworten

@Ólafsvík: Der Teaser ist um einiges zu lang. Meine dringende Bitte: Pass diesmal den Teaser selbst an! Nimm zwei bis drei weniger wichtige Sätze raus. Gruß Sophie talk 02:06, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Habe jetzt mal die letzten zwei Sätze rausgekürzt. Hoffe das passt so. --Ólafsvík (Diskussion) 11:28, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
@Ólafsvík: Vielen Dank, müsste passen. Gruß Sophie talk 01:42, 5. Feb. 2020 (CET)Beantworten

12.02.2020: Großmeisterpalast (Valletta)

(Architektur, )

Seit 40 Jahren Weltkulturerbe, noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:18, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

13.02.2020: Walgesang

(Biologische Grundbegriffe, )

Anlässlich des Internationalen Tag des Wals. Noch nie AdT. Die Beleglage ist nicht optimal und ich glaube nicht, dass der Artikel heute noch die Kriterien eines lesenswerten Artikels erfüllt, aber abgewählt wurde der Artikel bislang nicht und das Thema ist sehr interessant. Ein Video im Teaser wäre auch mal ein echter Hingucker oder spricht (hauptseitentechnisch) etwas dagegen? --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:24, 10. Nov. 2019 (CET)Beantworten

14.02.2020: Indian-Airlines-Flug 605

(Luftfahrt, )

Frisch aus der Kandidatur, noch nie AdT. Anlässlich des Unglücks vor 30 Jahren. --Seesternschnuppe (Diskussion) 09:32, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten

15.02.2020: Carl Michael Bellman

(Persönlichkeit der Literatur und Musik, )

280. Geburtstag, noch nie AdT. Die Beleglage ist leider nicht gut, aber bis Mitte Februar ist noch etwas Zeit und vielleicht findet sich jemand, der nachbessern kann. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:46, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten

16.02.2020: Kyoto-Protokoll

(Klima, )

War zuletzt 2010 AdT. 15 Jähriges Jubiläum des in Kraft tretens des Protokolls --2A01:598:B007:5485:D7C:8C30:CFD5:F1DA 13:15, 5. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

17.02.2020: Bamberg, Staatsbibliothek, Msc. Bibl. 22

(Mittelalter, )

Lesenswert seit 2015, noch nie AdT, kein Datumsbezug. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:59, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

18.02.2020: Olympische Winterspiele 2010/Skeleton

(Sport, )

Begründung: Ist der 10. Jahrestag. Exzellent seit April 2010 und noch nicht AdT gewesen. --178.191.120.106 00:02, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Pro, aber vielleciht mit einem besseren Bild, bei dem man erkennt, was Skeleton überhaupt ist.--JTCEPB (Diskussion) 19:41, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Pro, bin aber auch für ein anderes Bild z.B. dieses von der Siegerehrung: --JamesBlond006 (Diskussion) 17:19, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hinweis: Dieser Artikel wurde auch unter 2017 eingetragen. --Pakeha (Diskussion) 13:33, 29. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Kontra war am 18.2.2018 AdT --🆁edesigning☣︎ 11:14, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 18.02.2020: Constantina (Tochter Konstantins des Großen)

(Antike, )

Anlässlich ihrer Geburt vor rund 1700 Jahren + ihres Namenstages. Noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 19:59, 17. Dez. 2019 (CET)Beantworten

19.02.2020: Schabrackenschakal

(Säugetiere, )

Noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:53, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten

20.02.2020: Operation Kita

(Geschichte, )

Ende der Operation vor 75 Jahren. Seit 2012 lesenswert und noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:18, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten

21.02.2020: Erinnerung an die Marie A.

(Kunst und Kultur, )

Begründung: Ist der 100. Jahrestag der Entstehung. Exzellent seit August 2010 und noch nicht AdT. --193.81.208.29 20:00, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nichts dagegen, war aber schon am 14. August 2016 Artikel des Tages. Würde dennoch gut passen, ist die Zeit des Augsburger Brechtfestivals.--Mautpreller (Diskussion) 09:43, 5. Feb. 2020 (CET)Beantworten

22.02.2020: Philebos

(Philosophie, )

Seit 2014 exzellent und noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 07:25, 18. Dez. 2019 (CET)Beantworten

23.02.2020: James Herriot

(Kunst und Kultur, )

25. Todestag. Seit 2007 lesenswert, noch nie AdT. --Redrobsche (Diskussion) 23:26, 26. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Korrektur: Seit 2015 lesenswert :) danke für die Eintragung. Hab mal einen Text entworfen. Leider gibt es kein Bild unter freier Lizenz. Meine Anfrage beim Herriot-Museum blieb unbeantwortet. --Kreuzschnabel 14:18, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Pro Schon 25 Jahre?--HajjiBaba (Diskussion) 12:48, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Die Fernsehserie habe ich auch geliebt. Ich habe im Teaser die Wiki-Links entfernt (wird auf der Hauptseite nicht gemacht) und dafür den für das Lemma ergänzt. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:02, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten

24.02.2020: Köln

(Städte, )

Noch nie AdT und weil sich am Rosenmontag viele Menschen in Köln aufhalten werden. --Seesternschnuppe (Diskussion) 09:27, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten

25.02.2020: Maligne Hyperthermie

(Medizin, )

Noch nie AdT, Datum flexibel. Lesenswert seit 2009, sieht aber noch aktuell aus. --Seesternschnuppe (Diskussion) 08:46, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

26.02.2020: Napoleon: Total War

(Computerspiel, )

Europarelease am 26. Februar 2010. --79.205.199.95 11:12, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

War offenbar noch nie AdT. Wenn kein besser passender Gegenvorschlag für diesen Tag kommt wäre ich auf jeden Fall dafür! -- Chaddy · D 01:30, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

27.02.2020: Boudicca-Aufstand

(Altertum, )

Beginn vor 1960 Jahren, innerhalb 2020 (alternativ 2021) flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 09:23, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

28.02.2020: Wilhelm Kühnert

(Theologie, )

120. Geburtstag. Seit 2013 lesenswert und noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:18, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 28.02.2020: Klimawandel

(Meteorologie, )

Begründung: An dem Tag demonstriert nicht nur Friday for Future für Maßnahmen gegen den Klimawandel, auch trifft sich die Wikipedia mit den Leuten, die es möglich gemacht haben, dass das Titelvideo zur Verfügung steht. Der Artikel ist frisch lesenswert und war noch nie AdT. --Wikiolo (D) 10:58, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel soll gerne bald auf die Hauptseite, beim Datum 28.2. habe ich gerade Zweifel. Der ursprüngliche Vorschlag hat einen starken Datumsbezug, es wäre schade, den zu übergehen. Friday for Future demonstriert oft und die Hauptseite auf ein Treffen in doch sehr kleinem Kreis auszurichten, ist arg speziell. Gibt es nicht demnächst einen großen Anlass, zu dem wir uns freuen würden, den Artikel bringen zu können? Ansonsten wäre mein Vorschlag, den Artikel am 27.2. zu bringen. Den Artikel dort kann man verschieben (kein Bezug auf genaues Datum).
Zum Praktischen: Ich habe ein Bild ergänzt. Da in der Vergangenheit Animationen abgelehnt wurden, das 2. Bild aus dem Artikel. Vielleicht hat da jemand einen besseren Vorschlag. Außerdem ist der Teaser zu lang und müsste auf die Hälfte gekürzt werden. BG, --Leserättin (Diskussion) 12:15, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Nachtrag: Wenn Klimawandel am 28. wirklich käme, dann müsste die Auswahl am 29. angepasst werden (Tsunami). Das wäre sonst nicht genügend Abwechslung. BG, --Leserättin (Diskussion) 12:17, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Wenn man ein Titelbild auf der HS präsentiert, dann doch lieber eher das Video. --Wikiolo (D) 13:05, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe mal im Teaser ein paar Kürzungen vorgenommen. Zum Terminː Anbieten würde sich zum Beispiel auch der "Tag der Erde". Aber der liegt noch relativ weit in der Zukunft, nämlich am 22. April. --Berossos (Diskussion) 23:07, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Am Tag der Erde gibt es bereits seit Langem einen Vorschlag. Der Erde-Artikel ist mMn für den Termin unschlagbar. --Seesternschnuppe (Diskussion) 23:13, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Wie wäre es zum Beginn der UN-Klimakonferenz am 9.11.2020? --Seesternschnuppe (Diskussion) 23:21, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

29.02.2020: Heat (1995) (verschoben)

(Kunst und Kultur/Film, )

Begründung: Der 29.2.2020 ist das 24-jährige Jubiläum des Kinostarts in Deutschland. Da 1996 ein Schaltjahr war und der 15.12.2020 als 25-jähriges Jubiläum des US-Kinostarts schon mit einem AdT-Vorschlag besetzt ist, habe ich diesen Tag gewählt. Es versteht sich, dass ein 25-jähriges Jubiläum für diesen 29. Februar nicht in Frage kommt. Alternativ wären der 1. März 2020 als 24-jähriges Jubliäum des Kinostarts in Österreich und Schweiz möglich (siehe Vorschlag), oder theoretisch auch der 1. März 2021 als 25-jähriges Jubiläum (jener Tag ist aber schon mit einem Vorschlag besetzt).--Stegosaurus (Diskussion) 08:11, 8. Apr. 2018 (CEST), überarbeitet:--Stegosaurus (Diskussion) 10:46, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Stegosaurus, der Vorschlag am 01.03.2021 scheint mir vom Tag her flexibel zu sein, weshalb man ihn verschieben könnte, denke ich. Was meinst Du, Leserättin? Das 25-Jährige bei Heat ist ein deutlich schöneres Jubiläum als das 24. Ich bin daher für eine Verlegung auf den 01.03.2021. --Seesternschnuppe (Diskussion) 10:56, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Agneta Matthes kann aus meiner Sicht gut auf den 2. März 2021 verschoben werden. Der 1. März 2021 wäre dann für diesen Artikel frei. BG, --Leserättin (Diskussion) 11:02, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Ok, ich habe Heat jetzt für den 1.3.2021 vorgeschlagen und Agneta Matthes für den 2.3.21.--Stegosaurus (Diskussion) 17:50, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 29.02.2020: Tsunami

(Geologie, )

Die Tsunami-Katastrophe vom 26.12.2004 jährt sich zum 15. Mal. Der Artikel war noch nie AdT. Auch möglich und interessanter wäre eines der animierten Bilder aus dem Artikel, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dies auf der HS geeignet ist? --Seesternschnuppe (Diskussion) 22:57, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Pro Animierte Bilder fände ich nicht so gut. --Furfur Diskussion 23:35, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Eher Kontra: Der Artikel zum Tsunami kommt auf jeden Fall bei WGA am dran (und wird sicher auch in den Medien verbreitet sein), deswegen aber Tsunami als AdT zu nehmen finde ich nicht so gut. Gruß Sophie talk 23:24, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Habe den Vorschlag nun unter die vorbereiteten Vorschläge ohne Datumsbezug verschoben, dann kann man ihn ein anderes Mal bringen. --Seesternschnuppe (Diskussion) 09:17, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Jetzt für den 29.02.2020 vorgeschlagen. Kein Datumsbezug. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:35, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

01.03.2020: Orrin Keepnews

(Musiker, )

5. Todestag. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 15:27, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Kontra Der Artikel war erst 2017 AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 09:32, 16. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 01.03.2020: Heat (1995) (verschoben)

(Kunst und Kultur/Film, )

Alternativvorschlag zum 29.2.2020. Anlass für den 1.3.2020 ist das 24-jährige Jubiläum des Kinostarts in Österreich und der Schweiz.--Stegosaurus (Diskussion) 10:48, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten

2. Alternativvorschlag 01.03.2020: Afrikanisches Palmenhörnchen

(Tier, )

Noch nie Adt, ohne Datumsbezug, Teaser etwas kurz. --ไทยไทยไทยไทยไทยไทย (Diskussion) 11:32, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Pro De Teaser sollte aber vielleicht noch etwas verlängert werden. --Furfur Diskussion 15:34, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ich weise unter Vorbehalt schon mal auf Ben B. Lindsey hin. Die Kandidatur könnte heute ausgewertet werden. Bisher wurden 9 Stimmen abgegeben, alle für "exzellent". Der 25. November 2019 markiert Lindseys 150. Geburtstag.--Assayer (Diskussion) 02:12, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Das ist zwar sehr kurzfristig, aber in Anbetracht des runden Geburtstags und weil der heutige Artikelvorschlag von einer Socke ist, hätte ich nichts dagegen. Magst du noch den Alternativvorschlag formulieren? Wie sehen die Anderen das (@Furfur: wg. Pro-Stimme oben, der Rest liest sicher mit). --Dasmöschteisch (Diskussion) 04:08, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Das fände ich persönlich ok, sogar gut, weil der Vorschlag hier keinen Datumsbezug hat und der neue einen so wichtigen. Von wem der Vorschlag kommt, sollte allerdings nicht das Kriterium sein. Es geht um den Artikel und macht dem betreffenden Hauptautoren hoffentlich Freude. Palmenhörnchen sollte dann zu "Vorbereitete Vorschläge" oder auf einen anderen Termin verschoben werden.
Es sollte aber superschnell gehen - Auswertung der Kandidatur und Vorbereitung des Vorschlags hier. Letzteres könnte man schon machen, auch wenn die Auswertung noch nicht erfolgt ist. <schubs> BG, --Leserättin (Diskussion) 08:06, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Gegen Ben B. Lindsey hätte ich nichts einzuwenden. Grüße --Furfur Diskussion 08:02, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Da am 25.11. nun Ben Lindsey zum Zuge kam, hier zu den "Vorbereiteten Vorschlägen" verschoben. BG, --Leserättin (Diskussion) 08:07, 26. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Nun für den 01.03.2020 vorgeschlagen und Teaser erweitert. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:00, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

02.03.2020: Saalhof

(Architektur, )

Noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:26, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten

03.03.2020: Altsüdarabische Kunst

(Kunst, )

Noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:16, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten

04.03.2020: James K. Polk

(Politik, )

Amtsantritt vor 175 Jahren. Zuletzt und bislang zum einzigen Mal 2010 AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:21, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten

05.03.2020: Buchkogel (Plabutsch)

(Landschaft und Natursehenswürdigkeiten, )

Frisch aus der Kandidatur. Noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:40, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten

06.03.2020: Pulverbeschichten

(Werkstoffkunde, )

Seltenes Thema auf der HS. Noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:17, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten

07.03.2020: Gregorianischer Choral

(Musik, )

Noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:34, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten

08.03.2020: Anselm Kiefer

(Kunst, )

Begründung: Ist der 75. Geburtstag. Exzellent seit 2015 und noch nicht AdT. --193.81.208.29 15:38, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Zu langen Teaser gekürzt. --Seesternschnuppe (Diskussion) 09:30, 16. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Der 8. März ist der Weltfrauentag da fände ich ein entsprechendes Thema besser. Gruß --Itti 12:49, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Portal:Frauen/Besondere_Artikel dort findet sich mit Sicherheit was passendes. --Ólafsvík (Diskussion) 15:34, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Weltfrauentag haben wir jedes Jahr 1x, Kiefer wird aber nur einmal 75 und ein Dreivierteljahrhundert ist kein unbedeutendes Jubiläum. Bis zu seinem nächsten runden Geburtstag müssten wir fünf Jahre warten, bis zum nächsten Weltfrauentag nur ein Jahr. Noch dazu ist der Artikel exzellent und war noch nie AdT. Deshalb ein eindeutiges Pro für Kiefer von mir. --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:14, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Den Weltfrauentag zu haben, ist das eine, etwas anderes ist es, an dem Tag einen Mann zu präsentieren. Es ist eine missliche Situation, doch gerade angesichts der Tatsache, dass Frauen im enzyklopädischen Kontext stark unterrepräsentiert sind, sollten zumindest die wenigen Tage, die es gibt, auch genutzt werden. Ein Mann, auch wenn es sein 75. Geburtstag ist, ist da nicht die rechte Wahl. Gruß --Itti 13:37, 5. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Liebe Itti, dann hätte jeder Mann, der am 8. März geboren wurde und noch keinen Todestag hat (weil er „leider“ noch lebt), keine Chance, hier gefeatured zu werden. Das kann es doch nicht sein. Ich finde es sinnvoller, Artikel über Frauen zu verbessern, um sie auf eine Kandidatur und als AdT vorzubereiten. (Versuche ich gerade bei Barbara McClintock.) Gruß, --Klaus Frisch (Diskussion) 16:09, 5. Feb. 2020 (CET)Beantworten

09.03.2020: Quechua

(Sprachen, )

Noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:43, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

10.03.2020: Freenet (Software)

(Informatik, )

First Release 2000 im März. War noch nie AdT --🆁edesigning☣︎ 09:09, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Kontra Der Artikel ist nicht schlecht, aber der März ist im Moment ziemlich Computer(spiel)-/IT-lastig. Lieber März 2020 zum 20-Jährigen. --Seesternschnuppe (Diskussion) 09:05, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
@Seesternschnuppe: Das Contra ist jetzt gegenstandslos, oder? --Klaus Frisch (Diskussion) 17:01, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ja, es bezog sich damals nur auf das Datum. Aber der Artikel wurde ja inzwischen verschoben. --Seesternschnuppe (Diskussion) 17:08, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hierher kopiert. Direkter Datumsbezug besteht aber nicht, da ich nur März 2000 gefunden habe, kann also noch auf einen anderen Tag verschoben werden. Der Teaser müsste noch angepasst, bzw. die Info eingebracht, werden. Gruß Sophie (disk) 23:35, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

@BlackSophie: Der Vorschlag hierfür kam von einem Sperrumgeher, der gesperrt wurde. Der fast alleinige Autor des Artikels ist seit 2006 nicht mehr aktiv. Von daher ist also nicht Konstruktives zu erwarten. --Klaus Frisch (Diskussion) 17:09, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe auch erhebliche Zweifel, ob im IT-Bereich ein Artikel, der auf dem Stand von 2006 ist, als AdT geeignet ist. --Klaus Frisch (Diskussion) 17:58, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Habe ihn gerade noch einmal überflogen und leider ist hier und da noch von „Stand 2005“ die Rede. Bin zwar nicht vom Fach, aber ich denke doch, dass sich da inzwischen einiges mehr getan hat. Daher halte ich mein contra doch aufrecht. Es sei denn, ein ITler kann bestätigen, dass der Artikel so noch HS-präsentabel ist. --Seesternschnuppe (Diskussion) 18:28, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich hab mal ein bisschen gegoogelt und keine Hinweise gefunden, dass diese Software heute noch irgendeine Bedeutung hat. Und im Kopf des Artikels fehlt ein Hinweis auf die BKL Freenet. --Klaus Frisch (Diskussion) 21:10, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Kontra Offenbar total veraltet. --Klaus Frisch (Diskussion) 21:15, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 10.03.2020: Georgskapelle (Bonn)

(Sakralbauten, )

Errichtung vor 700 Jahren, lesenswert seit 2009 und noch nie AdT. Datum innerhalb 2020 flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 08:45, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten

@Seesternschnuppe: Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde... Ich hab mich für den ersten Vorschlag entschieden (Begründung steht dort), allerdings finde ich den Artikel auch interessant, möchtest du dafür vllt einen anderen Tag suchen? Viel zu schade wenn wir den nicht nehmen und vorbereitet Vorschläge haben wir langsam genug (denke ich ;). Liebe Grüße, Sophie talk 01:55, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
@Sophie Elisabeth: Kein Problem. Habe den Vorschlag nun als Alternative auf den 10.03. verschoben, weil der andere Artikel total veraltet ist. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:12, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

11.03.2020: New Age

(Weitere Religionen, )

Frisch aus der Kandidatur, noch nie AdT, Datum flexibel. @Klaus Frisch: Könntest Du den Teaser noch um ca. drei bis vier Sätze erweitern? Momentan ist er noch zu kurz und als Hauptautor fällt Dir das sicher leichter als mir. Bild bliebe zu diskutieren, ist aber kein Muss. --Seesternschnuppe (Diskussion) 19:56, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Jetzt okay? --Klaus Frisch (Diskussion) 21:18, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ja, so ist es gut. Danke und noch einen schönen Abend. --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:22, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten

12.03.2020: Handelsgeschäft

(Recht, )

Seit 2017 lesenswert und noch nie AdT. Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:00, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

13.03.2020: Castle Hill (Ipswich)

(Geographie, )

Noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:20, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

14.03.2020: Frederick Trump

(Unternehmer, )

Der 150. Geburtstag und der 100. Todestag wurden leider verpasst (Artikel war noch nicht ausgezeichnet). Ich (Hauptautor) finde die Story eines Jugendlichen aus der Pfalz, der lange im Milieu deutscher Einwanderer in den USA gelebt hat und dann in den letzten Gebieten des „Wilden Westens“ mit dem Betrieb von Restaurants erfolgreich war, sehr lesenswert. Deshalb dieser Vorschlag zum 151. Geburtstag. Noch ist sein Enkel Präsident, und der hat bis mindestens 1987 seine Herkunft aus Deutschland geleugnet und hetzt gegen Armutsflüchtlinge, zu denen dieser Großvater und auch seine Mutter Mary Anne MacLeod Trump gehört. Es wäre schade, wenn dieser Artikel erst beim nächsten runden Datum präsentiert werden könnte. --Klaus Frisch (Diskussion) 01:38, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wie wäre es denn mit dem 20. Januar 2021? Zum (hoffentlich) letzten Amtstag seines Enkels. 151 ist schließlich eine "doofe" Zahl.--87.181.220.252 20:37, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Mal abwarten, ob sich ein Artikel mit besserem Datumsbezug findet. Ein Datum, das einen seiner Enkel betrifft, ist wohl kaum relevant. --Klaus Frisch (Diskussion) 20:46, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

15.03.2020: Ankylosauria

(Dinosaurier, )

War noch nie AdT, kein Datumsbezug --Ólafsvík (Diskussion) 15:26, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Kontra Es gibt bereits am 28.01. einen vorgeschlagenen Dinosaurier-Artikel. Bitte auf Abwechslung achten. --Seesternschnuppe (Diskussion) 06:13, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Stimmt, deshalb auf den 15.03 verschoben. --Ólafsvík (Diskussion) 09:50, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten

16.03.2020: Selma Lagerlöf

(Persönlichkeiten der Literatur, )

Begründung: 80. Todestag. Lesenswert seit 2006. Zuletzt 2008 AdT. BG, --Leserättin (Diskussion) 20:26, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

+1 von mir. --Marschallin (Diskussion) 19:39, 5. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

17.03.2020: Theorie der endlichen Kugelpackungen

(Mathematik, )

Noch nie AdT, anlässlich des 15. Todestages von Tóth. (nicht signierter Beitrag von Seesternschnuppe (Diskussion | Beiträge) 14:53, 21. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

18.03.2020: Huni

(Geschichte, )

Noch nie AdT. Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 17:32, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

19.03.2020: Luftangriffe auf Engelskirchen

(Zweiter Weltkrieg, )

75. Jahrestag des schwersten Luftangriffs auf Engelskirchen. Lesenswert seit 2018, noch nie AdT. --Redrobsche (Diskussion) 12:22, 12. Jan. 2019 (CET)Beantworten

20.03.2020: Herbert Grundmann

(Geschichtsforschung, )

50. Todestag. Lesenswert seit 2012 und noch nie AdT. --Redrobsche (Diskussion) 14:16, 27. Dez. 2018 (CET)Beantworten

21.03.2020: Gänseblümchen

(Pflanzen, )

Mit einem Tag Verspätung zum Frühlingsanfang. Noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:43, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten

22.03.2020: Mordfall Jessica

(Gesellschaft, )

Schlimmer Fall, der im März vor 15 Jahren publik wurde. Sicher kein schönes Thema, aber gerade dieser Fall veranschaulicht, wozu „Wegsehen“ führen kann. Im Gedenken an das Opfer. Seit 2011 lesenswert und noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 10:07, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Der Fall ist grauenhaft. Er ist noch einmal eine Nummer entsetzlicher als viele andere Fälle der Kindesmisshandlung. Er hat Hamburg seinerzeit erschüttert und dürfte den meisten Hamburgern, die heute 30 und älter sind, noch in Erinnerung sein. Ich habe damals die Aufarbeitung des Falles beruflich begleitet und kann mich an Details erinnern, die (zu Recht) nicht in diesem Artikel stehen. Mein erster Reflex auf diesen Vorgang war: bitte nicht! Eignet sich menschliches Leid, insbesondere wenn es so unermesslich ist wie dieses, generell für die Frontpage? Ich glaube, das kann man so oder so sehen. Richtig ist aber, dass der konkrete Artikel keine voyeuristischen Ansätze verfolgt und mit der Sache durchaus sensibel umgeht. Mit der Argumentation von Seesternschnuppe wird man die AdT-Präsentation sicher vertreten können. Und das Bemühen, sich gegen das Vergessen zu positionieren, ist auch vernünftig. Von mir deshalb i.Erg. kein Widerspruch.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:50, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Vom 15.03.2020 auf den 22.03.2020, den „Tag der Kriminalitätsopfer“, verschoben. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:28, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten

23.03.2020: Der Lotse geht von Bord

(Kunst, )

Begründung: 130. Jubiläum der Veröffentlichung. --Redrobsche (Diskussion) 19:30, 13. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Anlässlich eines weiteren Vorschlags von mir für den 29. März verschiebe ich meinen Vorschlag auf den 23. März, dem Tag, an dem die Ausgabe im Verkauf erschien. --Redrobsche (Diskussion) 14:21, 27. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Pro Ein toller Artikel! --Seesternschnuppe (Diskussion) 10:16, 16. Nov. 2019 (CET)Beantworten

24.03.2020: Gold

(Chemie, )

Noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:55, 29. Dez. 2019 (CET)Beantworten

25.03.2020: Sue Klebold

(Persönlichkeit der Literatur, )

Eigenvorschlag. Seit heute lesenswert und noch nie AdT. Eigentlich hätte ich den Artikel gerne für den Welttag der Suizidprävention am 10.09.2020 vorgeschlagen, aber dort gibt es bereits einen Artikel mit Datumsbezug. Deshalb zum (leider unrunden) 71. Geburtstag. Alternativ gäbe es auch am 20.4. einen Datumsbezug. --Seesternschnuppe (Diskussion) 10:09, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten

26.03.2020: Hanffaser

(, )

War zuletzt 2013 AdT. --Ólafsvík (Diskussion) 11:40, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Kontra Solange es keinen Datumsbezug gibt, bin ich für einen Artikel, der noch nie AdT war. --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:18, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

27.03.2020: Geothermie

(, )

War zuletzt 2005 AdT. --Ólafsvík (Diskussion) 11:40, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Kontra Auch hier: Wenn kein Datumsbezug vorhanden ist, lieber ein Artikel, der noch nie AdT war. Außerdem ist der Artikel in vielen Abschnitten noch auf dem Stand von 2005 oder 2010 und damit veraltet. Vor einer erneuten Präsentation sollte er aktualisiert werden. --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:21, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

28.03.2020: Tom Clancy’s Splinter Cell: Chaos Theory

(Kunst, )

Begründung: Ist das 15 Jährige Jubiläum der Erstveröffentlichung. --GroßerHund (Diskussion) 08:47, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Bin skeptisch was den (unbelegten) Tag der Veröffentlichung anbelangt. Laut engl. Artikel erschien das Spiel am 21. März. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:11, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten
nur für die unbedeutende N-Gage in der US Wiki steht auch der 28. für die PC Veröffentlichung. 2A01:598:998B:6488:4DE0:4193:1B23:AA9D 10:25, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Pro Finde ich einen schönen Artikel. --Itz Marlon (Diskussion) 22:55, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Warum nicht zum 1.4., da erfolgte laut Infobox die Veröffentlichung für Windows, PlayStation 2, Xbox in Europa? --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:52, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 28.03.2020: Milchstraße

(Astronomie, )

Anlässlich des Tags der Astronomie. Noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:06, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

29.03.2020: Massaker von Deutsch Schützen

(Zeit des Nationalsozialismus, )

75. Jahrestag. Seit 2017 lesenswert und noch nie AdT. --Redrobsche (Diskussion) 14:02, 27. Dez. 2018 (CET)Beantworten


Ende der Liste der Vorschläge

Abschnitt wird für Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Fundus benötigt (letzter Vorschlag erscheint dort sonst nicht).


Weiter in der Zukunft liegende Vorschläge

Vorrat an vorbereiteten Vorschlägen

Hier sind Vorschläge aufgelistet, die noch keinem Datum zugeordnet sind und die in den Fällen, in denen kein Vorschlag gemacht wurde oder Contras bei einem Vorschlag überwiegen, kurzfristig verwendet werden können [1]. Vor dem Eintragen eines Artikels in diese Liste bitte unbedingt unter Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Zeittafel nachsehen, ob er schon für einen späteren Zeitpunkt vorgeschlagen wurde. Wenn der Artikel an einem zufälligen Datum auf der Hauptseite erscheint, kann er an einem möglicherweise passenderen Datum nicht mehr AdT sein.

Ziviler Ungehorsam

(Philosophie/Politik, , war zuletzt am 5. Dezember 2010 AdT)

Der Artikel fügt sich in die gegenwärtige Situation in vielen Ländern sehr gut ein, in denen versucht wird, friedlich die Politik zu verändern. Auch die Bewegung Fridays 4 Future kann in diesem Rahmen gesehen werden, auf wenn es dazu natürlich noch keine wissenschaftliche Literatur gibt. --bios14, 22:56, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Bitte vor einer erneuten Präsentation diese Diskussion zum Teaser beachten. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:44, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Römische Marine

(Geschichte: Antike )

Seit dem 18. Mai 2005 „lesenswert“, interessant zu lesen und bisher noch nie AdT. Präsentationsdatum flexibel. --Furfur Diskussion 22:47, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Totes Gebirge

(Landschaft und Natursehenswürdigkeiten, )

Seit 2019 exzellent, noch nie AdT, Datum flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 07:22, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug

Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug bitte auf der zugehörigen Diskussionsseite führen.


Archiv

Archivübersicht Archiv
Archive der Vorschläge
Wie wird ein Archiv angelegt?