„Zooschweiz“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Präzisierungen bei den Standorten der Zoos, einige zusätzliche Informationen zum Engagement der Schweizer Zoos. |
Änderung 195342128 von Zooschweiz rückgängig gemacht; unbelegtes PR-Gesäusel Markierung: Rückgängigmachung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- schweizbezogen --> |
<!-- schweizbezogen --> |
||
{{Belege}} |
|||
[[Datei:ZooSchweiz.jpg|right]] |
[[Datei:ZooSchweiz.jpg|right]] |
||
Unter dem Namen ''' |
Unter dem Namen '''Zooschweiz''' besteht eine Vereinigung der wissenschaftlich geleiteten Zoos in der [[Schweiz]]. Sämtliche Mitgliedsinstitutionen stehen unter der Leitung von Wissenschaftlern wie [[Biologe]]n, [[Zoologe]]n oder [[Veterinär]]medizinern. |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
Die Mitgliedsinstitutionen sind: |
Die Mitgliedsinstitutionen sind: |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
* [[Wildpark Langenberg]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
*[[Wildpark Langenberg]], Wildnispark Zürich, Langnau am Albis/Zürich |
|||
⚫ | |||
Im Jahr 2017 schlossen sich folgende Zoos an:<ref>[https://zoos.ch/zooschweiz-vergroessert-sich-um-drei-neue-mitglieder/ ''Ein Zoo ist mehr als ein Tiergarten.''] Pressemitteilung von zooschweiz vom 24. Mai 2017.</ref> |
Im Jahr 2017 schlossen sich folgende Zoos an:<ref>[https://zoos.ch/zooschweiz-vergroessert-sich-um-drei-neue-mitglieder/ ''Ein Zoo ist mehr als ein Tiergarten.''] Pressemitteilung von zooschweiz vom 24. Mai 2017.</ref> |
||
* [[Tierpark Dählhölzli]] |
* [[Tierpark Dählhölzli]]/[[Bärenpark Bern]] |
||
* [[Knies Kinderzoo]] |
* [[Knies Kinderzoo]] Rapperswil |
||
* [[Zoo la Garenne]] |
* [[Zoo la Garenne]] Le Vaud |
||
Alle Mitgliedszoos von zooschweiz / zoosuisse sind verpflichtet, die ihnen anvertrauten Tiere auf einem hochstehenden Niveau zu pflegen. Das Bildungsangebot und das Engagement für den Tier-, Arten- und Naturschutz gelten als vorbildlich. So beträgt das jährliche finanzielle Engagement zugunsten der Biodiversität insgesamt über 26 Millionen Franken. Die neun Zoos und Tierparks von zooschweiz / zoosuisse zählen jährlich über 3 Millionen zahlende Besucher. |
|||
Das von zooschweiz / zoosuisse geführte '''Kompetenzzentrum Wildtierhaltung''' bietet ein Team an Fachleuten für Gutachten rund um artgemässe Wildtierhaltungen bei Privatpersonen und Zoos an. Dieses Angebot wird vor allem von den Veterinärämtern der 26 Schweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein in Anspruch genommen. |
|||
Der Verein zooschweiz / zoosuisse engagiert sich für die Wiederansiedlung der Europäischen Sumpfschildkröte und des Waldrapps in der Schweiz. |
|||
Zooschweiz betreibt das Kompetenzzentrum Wildtierhaltung. Privatpersonen und Institutionen erhalten hier Experten vermittelt, die Gutachten zur artgerechten Tierhaltung erstellen. Neben Fragen der artgerechten Wildtierhaltung engagiert sich Zooschweiz in Naturschutzprojekten wie der Wiederansiedlung von Europäischen Sumpfschildkröten in der Schweiz. |
|||
Das alle zwei Jahre stattfindende Rigi-Symposium wird durch zooschweiz / zoosuisse organisiert. Dabei treffen sich rund 25 Zoodirektoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen mit Fachleuten und Wissenschaftler zu einem mehrtätigen Symposium auf dem Berg Rigi in der Zentralschweiz. Diskutierte Themen sind überwiegend Fragen rund um den Beitrag der Zoos zum Arten- und Naturschutz und zur Förderung der Biodiversität. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
Version vom 30. Dezember 2019, 15:25 Uhr

Unter dem Namen Zooschweiz besteht eine Vereinigung der wissenschaftlich geleiteten Zoos in der Schweiz. Sämtliche Mitgliedsinstitutionen stehen unter der Leitung von Wissenschaftlern wie Biologen, Zoologen oder Veterinärmedizinern.
Zooschweiz ist eine regionale Vereinigung unter dem Dach der WAZA.
Die Mitgliedsinstitutionen sind:
- Zoologischer Garten Basel
- Natur- und Tierpark Goldau
- Papiliorama Kerzers
- Walter Zoo Gossau
- Wildpark Langenberg
- Zoo Zürich
Im Jahr 2017 schlossen sich folgende Zoos an:[1]
- Tierpark Dählhölzli/Bärenpark Bern
- Knies Kinderzoo Rapperswil
- Zoo la Garenne Le Vaud
Zooschweiz betreibt das Kompetenzzentrum Wildtierhaltung. Privatpersonen und Institutionen erhalten hier Experten vermittelt, die Gutachten zur artgerechten Tierhaltung erstellen. Neben Fragen der artgerechten Wildtierhaltung engagiert sich Zooschweiz in Naturschutzprojekten wie der Wiederansiedlung von Europäischen Sumpfschildkröten in der Schweiz.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ein Zoo ist mehr als ein Tiergarten. Pressemitteilung von zooschweiz vom 24. Mai 2017.