Zum Inhalt springen

„Gewindestift“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Wieso ist die Verlinkung auf Torx rausgenommen? Keine Verbesserung durch Linkentfernung.
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Madenschraube.jpg|thumb|Gewindestift M6x10 mm mit Spitze und [[Innensechskant]], links ein Sechskantschlüssel]]
[[File:Madenschraube.jpg|thumb|Gewindestift M6x10 mm mit Spitze und [[Innensechskant]], links ein Sechskantschlüssel]]
[[Datei:2018-09-20-rohloff RRK8790-8800.png|thumb|Madenschrauben mit Innensechsrund und [[Schraubensicherung]] (weiße klebrige Masse in den [[Gewinde]]furchen)]]
[[Datei:2018-09-20-rohloff RRK8790-8800.png|thumb|Madenschrauben mit Innensechsrund ([[Torx]]) und [[Schraubensicherung]] (weiße klebrige Masse in den [[Gewinde|Gewindefurche]]n)]]


Der '''Gewindestift''' oder die '''Madenschraube''' oder '''Wurmschraube''' ist eine [[Schraube]] ohne [[Schraube#Schraubenkopfformen|Kopf]]. Stattdessen besitzt das freie Ende einen Schlitz (veraltet), einen [[Innensechskant]] oder Innensechsrund zum Ansetzen eines [[Schraubendreher]]s.
Der '''Gewindestift''' oder die '''Madenschraube''' oder '''Wurmschraube''' ist eine [[Schraube]] ohne [[Schraube#Schraubenkopfformen|Kopf]]. Stattdessen besitzt das freie Ende einen Schlitz (veraltet), einen [[Innensechskant]] oder Innensechsrund ([[Torx]]) zum Ansetzen eines [[Schraubendreher|Schraubendrehers]].


Der Gewindestift ist am vorderen Ende je nach Verwendung mit einer Spitze ([[Kegel (Geometrie)|Kegel]]), einem [[Zapfen (Technik)|Zapfen]] (gewindeloser Teil) oder einer [[Fase]] ([[Kegelstumpf]]) versehen.
Der Gewindestift ist am vorderen Ende je nach Verwendung mit einer Spitze ([[Kegel (Geometrie)|Kegel]]), einem [[Zapfen (Technik)|Zapfen]] (gewindeloser Teil) oder einer [[Fase]] ([[Kegelstumpf]]) versehen.

Version vom 29. Oktober 2019, 18:45 Uhr

Gewindestift M6x10 mm mit Spitze und Innensechskant, links ein Sechskantschlüssel
Madenschrauben mit Innensechsrund (Torx) und Schraubensicherung (weiße klebrige Masse in den Gewindefurchen)

Der Gewindestift oder die Madenschraube oder Wurmschraube ist eine Schraube ohne Kopf. Stattdessen besitzt das freie Ende einen Schlitz (veraltet), einen Innensechskant oder Innensechsrund (Torx) zum Ansetzen eines Schraubendrehers.

Der Gewindestift ist am vorderen Ende je nach Verwendung mit einer Spitze (Kegel), einem Zapfen (gewindeloser Teil) oder einer Fase (Kegelstumpf) versehen.

Der Gewindestift wird als Feststellschraube (bevorzugt mit sich im Gegenstück eingrabender Spitze) oder als in der Regel mit Feingewinde versehene Stellschraube zur Justierung von Messinstrumenten benutzt. Ein Zapfen wird dann angebracht, wenn Querkräfte z. B. beim Führen des Stifts in einer Nut vom Gewinde fernzuhalten sind. Die Gewindespitzen würden sonst abgeplattet und der Stift wäre nicht mehr drehbar.

Siehe auch