Zum Inhalt springen

„Matthias Knecht“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Sie vernetzte Links in das Internet
 
+ PD, Sortierschlüssel, Kat.-fix, Kat. Staatsangehörigkeit
Zeile 1: Zeile 1:
'''Matthias Kecht''', Prof. Dr. jur., Mag. rer. publ'''.''' (* 1975 in Ludwigsburg-Hoheneck) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]]. Der Parteilose ist ab 1. September 2019 achter [[Oberbürgermeister]] der Stadt [[Ludwigsburg]] nach dem zweiten Weltkrieg.
'''Matthias Kecht''', Prof. Dr. jur., Mag. rer. publ'''.''' (* 1975 in Ludwigsburg-Hoheneck) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]]. Der Parteilose ist ab 1. September 2019 achter [[Oberbürgermeister]] der Stadt [[Ludwigsburg]] nach dem zweiten Weltkrieg.

<br />


== Beruflicher Werdegang ==
== Beruflicher Werdegang ==
Nach dem Abitur studierte Knecht in Konstanz und München Rechtswissenschaften und in Speyer Verwaltungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Personalmanagement. Am Oberlandesgericht München absolvierte er das zweite juristische Staatsexamen, erlangte die Befähigung zum Richteramt und promovierte 2004 mit einem Thema zur Europäischen Union. Er arbeitete zunächst in der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart und danach in der Wissenschafts- und Hochschulverwaltung. 2011 wurde er an die <nowiki>[[Hochschule Kempten]]</nowiki> mit den Fachgebieten Sozialversicherungsrecht, Öffentliches Recht und Europarecht berufen[https://www.hs-kempten.de/weiterbildung/zertifikatskurse/sozialmanagement/dozierende.html]. Bis 2016 war er in der Fakultät Soziales und Gesundheit fünf Jahre Vorsitzender der Prüfungskommission, ehe er im Wintersemester 2016/17 Dekan dieser Fakultät wurde. Prof. Knecht gilt als Rechtsexperte in seinen Fachgebieten, sowie im Vereins- und Haftungsrecht.
Nach dem Abitur studierte Knecht in Konstanz und München Rechtswissenschaften und in Speyer Verwaltungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Personalmanagement. Am Oberlandesgericht München absolvierte er das zweite juristische Staatsexamen, erlangte die Befähigung zum Richteramt und promovierte 2004 mit einem Thema zur Europäischen Union. Er arbeitete zunächst in der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart und danach in der Wissenschafts- und Hochschulverwaltung. 2011 wurde er an die <nowiki>[[Hochschule Kempten]]</nowiki> mit den Fachgebieten Sozialversicherungsrecht, Öffentliches Recht und Europarecht berufen[https://www.hs-kempten.de/weiterbildung/zertifikatskurse/sozialmanagement/dozierende.html]. Bis 2016 war er in der Fakultät Soziales und Gesundheit fünf Jahre Vorsitzender der Prüfungskommission, ehe er im Wintersemester 2016/17 Dekan dieser Fakultät wurde. Prof. Knecht gilt als Rechtsexperte in seinen Fachgebieten, sowie im Vereins- und Haftungsrecht.


In Ludwigsburg ist Knecht Erster Vorsitzender des mitgliedsstärksten Sportvereins <nowiki>[[MTV 1846 Ludwigsburg]]</nowiki> e. V. und war dies bis 2017 auch beim [[SC Ludwigsburg]] e. V. bis zur einstimmig beschlossenen Fusion mit dem Nachbarverein. Er ist Vorsitzender des <nowiki>[[Stadtverband für Sport Ludwigsburg]]</nowiki> e. V., einem Zusammenschluss von 45 Vereinen der Stadt[http://sport-ludwigsburg.de/de/].
In Ludwigsburg ist Knecht Erster Vorsitzender des mitgliedsstärksten Sportvereins <nowiki>[[MTV 1846 Ludwigsburg]]</nowiki> e. V. und war dies bis 2017 auch beim [[SC Ludwigsburg]] e. V. bis zur einstimmig beschlossenen Fusion mit dem Nachbarverein. Er ist Vorsitzender des <nowiki>[[Stadtverband für Sport Ludwigsburg]]</nowiki> e. V., einem Zusammenschluss von 45 Vereinen der Stadt[http://sport-ludwigsburg.de/de/].
<br />


=== '''Ludwigsburg''' ===
=== Ludwigsburg ===
Am 30.06.2019 wurde der parteilose Knecht bei einer Wahlbeteiligung von 36,55 Prozent mit 58,54 % der Stimmen überraschend im ersten Wahlgang[https://www.ludwigsburg.de/start/stadt_buerger/mitteilung+30_06_19+19_52.html] Nachfolger des 16 Jahre amtierenden Oberbürgermeisters [[Werner Spec]] in der 94.000-Einwohnerstadt Ludwigsburg. Mit Unterstützung der CDU, den Grünen und der SPD wusste er drei der vier großen Fraktionen im Gemeinderat hinter sich und galt als leichter Favorit[https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ob-wahl-in-ludwigsburg-der-wahlsieger-matthias-knecht-wird-euphorisch-gefeiert.9f2d12c2-0468-4c0a-a342-8afe710f890d.html]. Die achtjährige Amtszeit beginnt am 1 September 2019.
Am 30.06.2019 wurde der parteilose Knecht bei einer Wahlbeteiligung von 36,55 Prozent mit 58,54 % der Stimmen überraschend im ersten Wahlgang[https://www.ludwigsburg.de/start/stadt_buerger/mitteilung+30_06_19+19_52.html] Nachfolger des 16 Jahre amtierenden Oberbürgermeisters [[Werner Spec]] in der 94.000-Einwohnerstadt Ludwigsburg. Mit Unterstützung der CDU, den Grünen und der SPD wusste er drei der vier großen Fraktionen im Gemeinderat hinter sich und galt als leichter Favorit[https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ob-wahl-in-ludwigsburg-der-wahlsieger-matthias-knecht-wird-euphorisch-gefeiert.9f2d12c2-0468-4c0a-a342-8afe710f890d.html]. Die achtjährige Amtszeit beginnt am 1 September 2019.
<br />


== Politische Schwerpunkte ==
== Politische Schwerpunkte ==

{{SORTIERUNG:Kecht, Matthias}}
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1975]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Kecht, Matthias
|ALTERNATIVNAMEN=.
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker
|GEBURTSDATUM=1975
|GEBURTSORT=Ludwigsburg-Hoheneck
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 27. Juli 2019, 15:19 Uhr

Matthias Kecht, Prof. Dr. jur., Mag. rer. publ. (* 1975 in Ludwigsburg-Hoheneck) ist ein deutscher Politiker. Der Parteilose ist ab 1. September 2019 achter Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg nach dem zweiten Weltkrieg.

Beruflicher Werdegang

Nach dem Abitur studierte Knecht in Konstanz und München Rechtswissenschaften und in Speyer Verwaltungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Personalmanagement. Am Oberlandesgericht München absolvierte er das zweite juristische Staatsexamen, erlangte die Befähigung zum Richteramt und promovierte 2004 mit einem Thema zur Europäischen Union. Er arbeitete zunächst in der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart und danach in der Wissenschafts- und Hochschulverwaltung. 2011 wurde er an die [[Hochschule Kempten]] mit den Fachgebieten Sozialversicherungsrecht, Öffentliches Recht und Europarecht berufen[1]. Bis 2016 war er in der Fakultät Soziales und Gesundheit fünf Jahre Vorsitzender der Prüfungskommission, ehe er im Wintersemester 2016/17 Dekan dieser Fakultät wurde. Prof. Knecht gilt als Rechtsexperte in seinen Fachgebieten, sowie im Vereins- und Haftungsrecht.

In Ludwigsburg ist Knecht Erster Vorsitzender des mitgliedsstärksten Sportvereins [[MTV 1846 Ludwigsburg]] e. V. und war dies bis 2017 auch beim SC Ludwigsburg e. V. bis zur einstimmig beschlossenen Fusion mit dem Nachbarverein. Er ist Vorsitzender des [[Stadtverband für Sport Ludwigsburg]] e. V., einem Zusammenschluss von 45 Vereinen der Stadt[2].

Ludwigsburg

Am 30.06.2019 wurde der parteilose Knecht bei einer Wahlbeteiligung von 36,55 Prozent mit 58,54 % der Stimmen überraschend im ersten Wahlgang[3] Nachfolger des 16 Jahre amtierenden Oberbürgermeisters Werner Spec in der 94.000-Einwohnerstadt Ludwigsburg. Mit Unterstützung der CDU, den Grünen und der SPD wusste er drei der vier großen Fraktionen im Gemeinderat hinter sich und galt als leichter Favorit[4]. Die achtjährige Amtszeit beginnt am 1 September 2019.

Politische Schwerpunkte