Zum Inhalt springen

„Beijing Schmidt CCD Asteroid Program“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
R
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
[[Bild:Sdle2001_view_from_2_meter2.jpg|thumb|Die Gebäude des Observatoriums]]Das '''BAO Schmidt CCD Asteroid Program''' oder '''Beijing Schmidt CCD Asteroid Program''' oder '''SCAP''' ist ein im Mai 1996 vom [[Beijing Astronomical Observatory]] organisiertes und der [[Chinesische Akademie der Wissenschaften|Chinesischen Akademie der Wissenschaften]] gegründetes Projekt. Seine Aufgabe ist es, [[Erdnaher Asteroid|erdnahe Asteroiden]] (NEAs) und [[Komet|Kometen]] aufzuspüren.
[[Bild:Sdle2001_view_from_2_meter2.jpg|thumb|Die Gebäude des Observatoriums]]Das '''BAO Schmidt CCD Asteroid Program''' oder '''Beijing Schmidt CCD Asteroid Program''' oder '''SCAP''' ist ein im Mai 1996 vom [[Beijing Astronomical Observatory]] organisiertes und der [[Chinesische Akademie der Wissenschaften|Chinesischen Akademie der Wissenschaften]] gegründetes Projekt. Seine Aufgabe ist es, [[Erdnaher Asteroid|erdnahe Asteroiden]] (NEAs) und [[Komet|Kometen]] aufzuspüren.



Version vom 17. Juni 2019, 16:12 Uhr

Die Gebäude des Observatoriums

Das BAO Schmidt CCD Asteroid Program oder Beijing Schmidt CCD Asteroid Program oder SCAP ist ein im Mai 1996 vom Beijing Astronomical Observatory organisiertes und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften gegründetes Projekt. Seine Aufgabe ist es, erdnahe Asteroiden (NEAs) und Kometen aufzuspüren.

Zur Beobachtung nutzt das Projekt ein 60/90-cm-Schmidt-Teleskop mit einer 2048*2048-CCD-Kamera. Das Teleskop ist installiert in der Xinglong Station, China.

Koordinaten: 40° 23′ 39″ N, 117° 34′ 30″ O