Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von ChristianBausW in Abschnitt Vöner in Döner Kebap
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 74: Zeile 74:
::Zu der Aussage, dass Veganer viele Fleischhaltige Gerichte durch andere Dinge ersetzen stimme ich Ihnen zu. Allerdings ist der Unterabschnitt Varianten doch genau für diejenigen Formen gedacht, welche nicht mehr das Original darstellen, oder nicht? Ich denke ohne hier irgendeine Meinung oder Gesinnung unnötig stärken zu wollen hat der Vöner dort die gleiche Daseinsberechtigung wie die ebenfalls erwähnten Vegetarischen Varianten oder auch Döner-Boxen. --[[Benutzer:ChristianBausW|ChristianBausW]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianBausW|Diskussion]]) 22:46, 23. Mär. 2019 (CET)
::Zu der Aussage, dass Veganer viele Fleischhaltige Gerichte durch andere Dinge ersetzen stimme ich Ihnen zu. Allerdings ist der Unterabschnitt Varianten doch genau für diejenigen Formen gedacht, welche nicht mehr das Original darstellen, oder nicht? Ich denke ohne hier irgendeine Meinung oder Gesinnung unnötig stärken zu wollen hat der Vöner dort die gleiche Daseinsberechtigung wie die ebenfalls erwähnten Vegetarischen Varianten oder auch Döner-Boxen. --[[Benutzer:ChristianBausW|ChristianBausW]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianBausW|Diskussion]]) 22:46, 23. Mär. 2019 (CET)
:::Nein, vegetarische Versionen gehören da ebensowenig rein wie bei Wurst oder Boulette oder vegan bei Mayonaise. Das istb einfach irrelevant, weil nicht verbreitet. Man kann sicher aus irgendwas zusammenfrickeln, was wie ein Steak aussieht, aber aus Tofu ist. Das ist dann aber auch kein Steak. Ich kann auch einen Döner aus Pappmasche, Silikon oder Gips bauen, ist ebensowenig ein Döner wie einer, der vegan ist. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 22:53, 23. Mär. 2019 (CET)
:::Nein, vegetarische Versionen gehören da ebensowenig rein wie bei Wurst oder Boulette oder vegan bei Mayonaise. Das istb einfach irrelevant, weil nicht verbreitet. Man kann sicher aus irgendwas zusammenfrickeln, was wie ein Steak aussieht, aber aus Tofu ist. Das ist dann aber auch kein Steak. Ich kann auch einen Döner aus Pappmasche, Silikon oder Gips bauen, ist ebensowenig ein Döner wie einer, der vegan ist. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 22:53, 23. Mär. 2019 (CET)
::::Aber jetzt muss ich explizit nochmal darauf hinweisen, dass der Abschnitt "Varianten" (Vom Döner Kebap) heißt und diese auch behandeln sollte. Und zu Varianten des Döner Kebap gehören eben Vegetarische Döner, Döner-Boxen, Döner-Tüten, Pomm-Döner und eben auch Vegane Döner. Oder was unterscheidet nun den Vegetarischen vom Veganen Döner bis auf die Zutaten? --[[Benutzer:ChristianBausW|ChristianBausW]] ([[Benutzer Diskussion:ChristianBausW|Diskussion]]) 22:57, 23. Mär. 2019 (CET)

Version vom 23. März 2019, 23:57 Uhr

Dieser Account ist vorerst größtenteils inaktiv.
M@rcela 17:46, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten


Ich bin Mitglied im Verein Wikimedia Österreich – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens. Hilf auch du mit, die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte zu fördern und als Quelle freien Wissens zu stärken – werde Mitglied!
Meine Werke veröffentliche ich (sofern nicht anders vermerkt) unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Einer nachträglichen Umlizenzierung durch wen auch immer stimme ich nicht zu. Eine Zustimmung zu Lizenzversionen, die zum Zeitpunkt der Erteilung der Lizenz nicht existierten, ist durch mich nicht gegeben.

Pletscherplatte

Kennst du dich da zufällig aus und könntest eventuell Informationen zu diesem Fahrradteil ergänzen? Liebe Grüße, --Kanisfluh (Diskussion) 13:03, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das Foto ist von mir, ich kenne mich da aus. Aber es kümmern sich ja schon Leute drum, haben fleißig Bauklötzer verteilt. Derartige Arbeitsbefehle ignoriere ich aber, ich fasse Bauklotzartikel nicht an. Sollen das doch die Bauklotzschuppser machen. --M@rcela 15:10, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das sieht @Lutheraner: leider nicht ein. Er glaubt, sein Bausteine-Setzen ist hochwertige Artikel-QS-Arbeit. Leider! --Kanisfluh (Diskussion) 16:11, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich weiß, Löschanträge sind noch höherwertiger. --M@rcela 16:22, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich wär zu jeder Schandtat bereit. Da wär doch an ein Überstimmen zu denken :D Grüßle vom Günne, aka MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 16:31, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Allzuviel gibts zur Pletscherlatte nicht zu schreiben [1], früher oder später kommt sowieso ein Löschgeier angeflogen. --M@rcela 16:41, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Dachlatte kenn ich seit Holger Börner, andere unanständige Dinge auch, aber Pletscherlatte ist interessant! Man kann sich aber die Frage stellen, weshalb zur Montage von Hinterradgepäckträgern der Marke selbst keine Pletscherplatte verwendet wird. MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 16:55, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Weil heute die wenigsten der Fahrradrahmen so eine Platte verbaut haben. --M@rcela 17:21, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Deinen Fahrradmonteurartikel (herrlich sind solche Komposita) hab ich erst später gelesen. In meiner Jugend (auch schon lang her) war das aber eher die Regel. Also ich wüsste schon, wie man den Text ein wenig aufpusten könnte. Aber du magst grad nicht so wirklich. Ist schon gut, man muss auch nix erzwingen. Weil ich aber bis vor gar nicht so langer Zeit gar nicht wusste, was der korrekte Begriff für das Stück Blech ist, wär ich schon ein wenig traurig, wenn auch dies verloren ginge. Denn was sollen sich zukünftige Generationen schon unter einem Telefon mit Wählscheibe vorstellen? MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 17:36, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
"In meiner Jugend"... Hmmm, mir sind die Dinger erst später begegnet, als Kettenschaltungen im Massenmarkt verbreitet wurden. Aber ich habe als Ossi natürlich nicht alles mitbekommen, kannst das "da drüben" gern korrigieren. Die Entwicklung der Fahrradtechnik haben wir weitgehend anhand der Brügelmann-Kataloge wahrgenommen ;) --M@rcela 21:47, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich bin mir eigentlich ganz sicher, dass jedes der Fahrräder meiner – Mitte der siebziger Jahre sechsköpfigen – Familie so ein Teil zur Aufnahme des Gepäckträgers hatte. Ich bin das Älteste von vier Kindern, mein Vater hatte eher zwei rechte Daumen, und so blieben die Reparaturen an mir hängen. Ich kann mich hinsichtlich der Bohrungen nicht mehr einwandfrei erinnern, doch meine ich, dass selbst das alte Rad (blau, Marke Triumph-Adler) meiner Mutter, was sie ganz stolz um das Jahr 1953 von Ihrem ersten Gehalt als Papierfachverkäuferin erworben hatte, eine ganz ähnliche Konstruktion aufwies. Die war wohl nicht als Platte, doch aber als Strebe mit gleicher Funktion ausgeführt. MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 22:26, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
p.s. ne Kettenschaltung hatte keiner unserer Drahtesel, alle waren mit Torpedo-3-Gang-Schaltungen von Fichtel & Sachs ausgestattet (das alte Rad meiner Mutter freilich noch nicht).
Beschwatzen wir mal. Aber nicht mehr heute. --M@rcela 22:28, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Otto Brixner

Hallo Ralf,

bezüglich des Redundanzbausteins kann man geteilter Auffassung sein, aber sei's drum. Wieso Du den QS-Baustein entfernt hast, erschließt sich mir aber nicht. Die QS-Diskussion hat gravierende Mängel des Artikels ergeben. Sollte er behalten werden, müsste er so oder so grundlegend überarbeitet werden. Das wäre wohl gerade Aufgabe einer QS. Meinst Du nicht? --Domitius Ulpianus (Diskussion) 21:42, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Nein, meine ich nicht. --M@rcela 21:43, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Diäten?

Schmerzensgeld! Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 11:29, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Verbeamtete Hausmeister und Putzfrauen. --M@rcela 11:31, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Bitte

Hallo Ralf, kannst du bei dem Bild Mochlos 1908 (Seager) 01.jpg die Flecken im Himmel (die meisten links oben) retouchieren? Ich bekomme das mit meinem Programm nicht vernünftig hin. Grüße, --Oltau 15:36, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Na klar doch, aber erst am Abend. --M@rcela 15:53, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Erledigt. ein lächelnder Smiley  Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:31, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank, --Oltau 16:34, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke auch von mir. --M@rcela 16:47, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

"Dieser Account ist vorerst größtenteils inaktiv."

Wofür ist diese Tafel oben gut, wenn du ziemlich viele Benutzerbeiträge hast? --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 03:42, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Das sind nicht viele. --M@rcela 10:30, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Vöner in Döner Kebap

Hallo Herr Roletschek, darf ich Sie Fragen, wieso Sie die Variante "Vöner" in Döner Kebap als irrelevant betiteln und löschen? Bin selbst kein Veganer, aber esse gerne Döner und bin zufällig über diese Variante gestolpert. In meinen Augen keineswegs irrelevant und damit würdig auf dieser Wikipedia Seite mit zwei Sätzen erwähnt zu werden. --ChristianBausW (Diskussion) 22:36, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Es gibt unzähliche Ersatzlebensmittel für irgendwas. Die Veganer ersetzen alles durch irgendwas. Das ist dann aber nicht mehr das Original und hat auch nichts damit zu tun. Döner ist ein Fleischgericht, nichts anderes. --M@rcela 22:41, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Zu der Aussage, dass Veganer viele Fleischhaltige Gerichte durch andere Dinge ersetzen stimme ich Ihnen zu. Allerdings ist der Unterabschnitt Varianten doch genau für diejenigen Formen gedacht, welche nicht mehr das Original darstellen, oder nicht? Ich denke ohne hier irgendeine Meinung oder Gesinnung unnötig stärken zu wollen hat der Vöner dort die gleiche Daseinsberechtigung wie die ebenfalls erwähnten Vegetarischen Varianten oder auch Döner-Boxen. --ChristianBausW (Diskussion) 22:46, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Nein, vegetarische Versionen gehören da ebensowenig rein wie bei Wurst oder Boulette oder vegan bei Mayonaise. Das istb einfach irrelevant, weil nicht verbreitet. Man kann sicher aus irgendwas zusammenfrickeln, was wie ein Steak aussieht, aber aus Tofu ist. Das ist dann aber auch kein Steak. Ich kann auch einen Döner aus Pappmasche, Silikon oder Gips bauen, ist ebensowenig ein Döner wie einer, der vegan ist. --M@rcela 22:53, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Aber jetzt muss ich explizit nochmal darauf hinweisen, dass der Abschnitt "Varianten" (Vom Döner Kebap) heißt und diese auch behandeln sollte. Und zu Varianten des Döner Kebap gehören eben Vegetarische Döner, Döner-Boxen, Döner-Tüten, Pomm-Döner und eben auch Vegane Döner. Oder was unterscheidet nun den Vegetarischen vom Veganen Döner bis auf die Zutaten? --ChristianBausW (Diskussion) 22:57, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten