Zum Inhalt springen

„Diffamierung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K +Belege fehlen
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
Als '''Diffamierung''' (von [[latein]]isch: ''diffamare'' = Gerüchte verbreiten) bezeichnet man heute allgemein die [[Üble Nachrede]] und gezielte [[Verleumdung]] Dritter. Dies kann durch die Anwendung von [[Schimpfwort|Schimpfwörtern]] oder durch diverse Unterstellungen geschehen.
Als '''Diffamierung''' (von [[latein]]isch: ''diffamare'' = Gerüchte verbreiten) bezeichnet man heute allgemein die [[Üble Nachrede]] und gezielte [[Verleumdung]] Dritter. Dies kann durch die Anwendung von [[Schimpfwort|Schimpfwörtern]] oder durch diverse Unterstellungen geschehen.



Version vom 16. Februar 2019, 00:21 Uhr

Als Diffamierung (von lateinisch: diffamare = Gerüchte verbreiten) bezeichnet man heute allgemein die Üble Nachrede und gezielte Verleumdung Dritter. Dies kann durch die Anwendung von Schimpfwörtern oder durch diverse Unterstellungen geschehen.

Vor allem im Bereich der Politik bezieht sich die Diffamierung auf die Ehrverletzung, Hetze sowie die Gerüchteverbreitung gegen partei- oder staatspolitische Gegner. Die dabei angewendeten Methoden können sowohl physischer als auch psychischer Natur sein und haben stets den Zweck, den Betroffenen gesellschaftspolitisch auszuschalten, mundtot zu machen oder gar zu ruinieren.

Eine moderne Form des Vertreibens einer Person aus der Zugehörigkeit und Anerkennung ist das sogenannte Mobbing, das sich u. a. durch öffentliche Diffamierung auszeichnet.

Siehe auch

Wiktionary: Diffamierung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen