„ČD-Baureihe 854“ – Versionsunterschied
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 3. Juli 2006, 10:55 Uhr
| ČD-Baureihe 854 | |
|---|---|
| Anzahl | 50 |
| Nummerierung | DB XX - XX HZ XX - XX (Bsp.) |
| Hersteller | PARS, Šumperk) |
| Rekonstruktion | 1997 - 2006 |
| Ausmusterung | |
| Achsformel | B`2` |
| Leermasse | 50,3 t |
| Dienstmasse | 59,1 t |
| Achslast | 17,3 t |
| Länge über Puffer | 24790 mm |
| Sitzplatzanzahl | 48 |
| Höchstgeschwindigkeit | 120 km/h |
| Anzahl der Motoren | 1 |
| Motorbauart | Caterpillar 3412 E DI-TA |
| Leistung | 588 kW |
| maximale Drehzahl | 1470 U/min |
| spezifischer Kraftstoffverbrauch | 196 g/kWh |
| Leistungsübertragung | hydrodynamisch |
| maximale Zugkraft | 80 kN |
| Bremsbauart | DK/DK-R |
Die Triebwagen der ČD-Baureihe 854 sind durch Rekonstruktion aus der Reihe 852 und 853 entstanden. Deren veralterte Maschinenanlage machte eine Erneuerung unumgänglich. 1997 wurde von der Firma PARS in Šumperk der Wagen 853.030-5 der ČD umgebaut. Nach der Rekonstruktion erhielt das Fahrzeug die Bezeichnung 854.030-4 und wurde stationiert bei der MSV in Brno. 50 Fahrzeuge wurden in dem Zeitraum von 1997 - 2006 rekonstruiert. Die Nummerierung der umgebauten Fahrzeuge siehe in den Weblinks.
Die Rekonstruktion umfasste die Erneuerung der Maschinenanlage mit dem Motor und das Getriebe, den Fahrgastraum und die Elektrik des Fahrzeuges. Sie erhielten einen neuen Motor Caterpillar 3412 E DI-TA, der bessere ökologische und Verbrauchswerte vorweißt und zuverlässiger argeitet als der bisherige KS 12 V 170 DR. Als Getriebe erhielt der Wagen den Typ H 750 M von ČKD. Obwohl bei der Rekonstrukion die Inneineinrichtung komplett demontiert wurde, blieb der Grundriß und der Fahrzeugaufbau der Reihen 852 und 853 erhalten. Geändert wurden die Bestuhlung des Fahrzeuges nach dem Muster der Neubautriebwagen 843. Außerdem hat der Triebwagen nach der Rekonstruktion eine automatische Türschließeinrichtung und eine Anzeige für Bedarfshalte erhalten. Die Motorsteuerung wird über eine Mikroprozessorsteuerung als automatisierte Regelung der Geschwindigkeit realisiert. Ebenfalls elektrisch gesteuert ist die Bremse nach dem System DAKO.
Die rekonstruierten Triebwagen der Reihe 854 sind bestimmt für den Personen-. Eil- und Schnellzugdienst auf hochwertigen nichtelektrifizierten Strecken der ČD. Sie führen den Betrieb besonders mit beigefügten Wagen der Reihe 053 aus. Es wurden und werden auch einige Wagen zu Steuerwagen der Reihe 954 umgebaut, die allerdings gegenüber den Triebwagen nur einen Führerstand besitzen. Über die Einsatzstellen der Fahrzeuge siehe in den Weblinks.
Die Fahrzeuge besitzen jetzt qualitativ höhere Traktionseigenschaften, wesentlich erhöht wurde auch die Reisekultur und die Arbeitsbedingungen für den Lokführer. Auch führte die Rekonstruktion zu einer Verbesserung des Designs. Bei den Reisenden, dem Werkstättenpersonal und den Lokführern sind die Fahrzeuge beliebt.
Galerie
[[Bild:854_1.jpg|thumb|left|854.020 mit der Maschinenseite auf dem Bahnhof Liberec