Zum Inhalt springen

„Hide and Seek – Du kannst dich nicht verstecken“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+kat
YurikBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: fi, ja, nl, pt
Zeile 54: Zeile 54:
[[en:Hide and Seek (2005 film)]]
[[en:Hide and Seek (2005 film)]]
[[es:El escondite]]
[[es:El escondite]]
[[fi:Hide and Seek]]
[[fr:Trouble Jeu]]
[[fr:Trouble Jeu]]
[[ja:ハイド・アンド・シーク 暗闇のかくれんぼ]]
[[nl:Hide and Seek]]
[[pt:Hide and Seek]]
[[sv:Hide and seek]]
[[sv:Hide and seek]]

Version vom 18. Juni 2006, 07:08 Uhr

Film
Titel Hide and Seek
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2005
Länge 101 Minuten
Stab
Regie John Polson
Drehbuch Ari Schlossberg
Produktion Barry Josephson
Musik John Ottman
Kamera Dariusz Wolski
Schnitt Jeffrey Ford
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Hide and Seek ist ein Thriller von John Polson aus dem Jahr 2005.

Handlung

Nach dem Selbstmord ihrer Mutter erleidet die kleine Emily ein Trauma. Sie spricht nicht mehr mit ihrem Vater David, da sie glaubt, dass er den Tod der Mutter verschuldet hat. Der Psychologe berät sich mit der befreundeten Psychologin Katherine, aber selbst sie kann ihn nicht davon abhalten, mit seiner Tochter aufs Land zu ziehen. Dieser Schritt trägt aber nicht zu einer Verbesserung ihres Zustandes bei. Die Lage wird immer rätselhafter und dramatischer. Emily erfindet einen imaginären Freund namens Charlie. Eines Tages findet David eine masakrierte Katze in der Badewanne. Mit Blut ist eine mysteriöse Botschaft an die Wand geschrieben. Emily steht direkt daneben, aber sie schiebt Charlie die Verantwortung zu. Später verliebt sich David in Elizabeth. Seine Tochter wird eifersüchtig und Charlie entwickelt sich zu einer bedrohlichen Gefahr.

Kritiken

  • Schlussendlich kann man Hide and Seek als routinierten Horror-Thriller bezeichnen, der dem Genre keinen Meilenstein hinzufügt, sondern alt bewährtes neu inszeniert. Spannung ist auf jeden Fall garantiert, wobei der ein oder andere versierte Genrespezialist den Clou vielleicht schon im Vorfeld erahnen kann. Thomas Straßer, moviemaze.de, komplette Kritik
  • Die Plumpheit des Doppels Polson/Schlossberg zeigt sich auch beim Auslegen der falschen Fährten. Die sind so überdeutlich zu erkennen, dass sie niemals zum Mörder führen können. Diese Holzhammerfiligranität kennzeichnet den ganzen Film. Carsten Baumgardt, filmstarts.de, komplette Kritik

Auszeichnungen

  • MTV Movie Award 2005
  • Nominierung für Golden Trailer Award 2005
  • Nominierung für Teen Choice Award 2005