Zum Inhalt springen

„Wikipedia Diskussion:WikiProjekt München“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Steffen85 (Diskussion | Beiträge)
Bestandsaufnahme - Wartung
Zeile 1: Zeile 1:
==Name einer Siedlung gesucht==
==Name einer Siedlung gesucht==


Hallo, kenn jemand diese kleine Siedlung (vielleicht max. 10 Straßen, u.a. Opalstr., Kristallstr.) nahe Ludwigsfeld, die nach dem 2. WK aufgebaut wurde, um Überläufern von russischen Soldaten eine Heimstatt zu geben (wären diese Kämpfer für die Wehrmacht wieder zurückggegangen, dann wäre es ihnen sehr schlecht ergangen)? [[Benutzer:Matt1971|Matt1971 ♫]] 06:20, 2. Sep 2005 (CEST)
Hallo, kenn jemand diese kleine Siedlung (vielleicht max. 10 Straßen, u.a. Opalstr., Kristallstr.) im Stadteil Ludwigsfeld, die nach dem 2. WK aufgebaut wurde, um Flüchtlingen aus den osteuropäischen Staaten eine Heimstatt zu geben (wären diese Menschen wieder in ihre Länder zurückgegangen, dann wäre es ihnen sehr schlecht ergangen)? [[Benutzer:Matt1971|Matt1971 ♫]] 06:20, 2. Sep 2005 (CEST)


:Ich kenne die Siedlung nur unter "Siedlung Ludwigsfeld", ob es dafür auch einen anderen Namen gibt, weiß ich leider nicht. In stadtplandienst.de wird sie auch unter dem Namen aufgeführt. Angesichts der Straßennamen wäre vielleicht "Edelsteinsiedlung" angebracht, das habe ich aber noch nie gehört. --[[Benutzer:FloSch|FloSch]] [[Benutzer_Diskussion:FloSch|''¿?'']] 08:27, 2. Sep 2005 (CEST)
:Ich kenne die Siedlung nur unter "Siedlung Ludwigsfeld", ob es dafür auch einen anderen Namen gibt, weiß ich leider nicht. In stadtplandienst.de wird sie auch unter dem Namen aufgeführt. Angesichts der Straßennamen wäre vielleicht "Edelsteinsiedlung" angebracht, das habe ich aber noch nie gehört. --[[Benutzer:FloSch|FloSch]] [[Benutzer_Diskussion:FloSch|''¿?'']] 08:27, 2. Sep 2005 (CEST)

Version vom 15. Juni 2006, 12:52 Uhr

Name einer Siedlung gesucht

Hallo, kenn jemand diese kleine Siedlung (vielleicht max. 10 Straßen, u.a. Opalstr., Kristallstr.) im Stadteil Ludwigsfeld, die nach dem 2. WK aufgebaut wurde, um Flüchtlingen aus den osteuropäischen Staaten eine Heimstatt zu geben (wären diese Menschen wieder in ihre Länder zurückgegangen, dann wäre es ihnen sehr schlecht ergangen)? Matt1971 ♫ 06:20, 2. Sep 2005 (CEST)

Ich kenne die Siedlung nur unter "Siedlung Ludwigsfeld", ob es dafür auch einen anderen Namen gibt, weiß ich leider nicht. In stadtplandienst.de wird sie auch unter dem Namen aufgeführt. Angesichts der Straßennamen wäre vielleicht "Edelsteinsiedlung" angebracht, das habe ich aber noch nie gehört. --FloSch ¿? 08:27, 2. Sep 2005 (CEST)

Ich bin in dieser Siedlung aufgewachsen (1952-1973). Sie war bis in die 60er-Jahre hauptsächlich als Mau-Mau-Siedlung bekannt; irgendwie hing die Namensgebung mit den damaligen Mau-Mau-Aufständen in Kenia zusammen. Wahrscheinlich deshalb, weil die Siedlung in der unbewohnten Zeit (1.Halbj.1952) an eine Geisterstadt erinnerte. Wie der Name in Verbindung zu dieser Siedlung entstand, konnte bis heute nicht eindeutig rekonstruiert werden. "Siedlung Ludwigsfeld" und "Edelsteinsiedlung" waren vereinzelte Bezeichnungen, mit denen aber nicht viele etwas anfangen konnten. "Mau-Mau-Siedlung" jedoch kannte zu dieser Zeit jeder, der irgendwie damit zu tun hatte. Die Straßennamen wurden übrigens vom Stadtrat deshalb so gewählt, weil diese Namen international verständlich waren, nachdem ca. 20 Nationen auf diesem kleinen Raum leben mußten. Im August 2005 erschien hierzu ein sehr interessantes Buch mit dem Titel "Ende und Anfang", das viele Schicksale von Familien aus den verschiedenen Nationalitäten enthält. Die Gemarkung der Siedlung umfaßt das bis 1945 auf diesem Gebiet bestehende KZ-Aussenlager Karlsfeld (zu Dachau). Der jetzige Papst Benedikt war in 1945 als Flakhelfer Nahe der jetzigen Siedlung eingesetzt.

Bestandsaufnahme - Wartung

Hallo,

das WikiProjekt Wartung führt eine Bestandsaufnahme, aller Qualitätsinitiativen, Wartungsseiten und WikiProjekte durch. Ziel ist es, einen Überblick über die Wartungsinfrastruktur der Wikipedia zu gewinnen und inaktive/nicht mehr benötigte Wartungs- und Projektseiten ausfindig zu machen. Schreibt deshalb euch bekannte Projekte (falls nicht schon geschehen) in die Liste(n). Arbeitet ihr selbst aktiv bei einem Projekt mit, so tragt euch bitte in die Betreuerliste ein. --Steffen85 (D/B) 22:45, 28. Apr 2006 (CEST)