Zum Inhalt springen

„Vejrø“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K link
Zeile 27: Zeile 27:
'''Vejrø''' gehört zu den kleinen [[Inseln]] im süddänischen [[Smålandsfarvandet]] ([[Deutsche Sprache|dt.]]: ''Smålandsfahrwasser'') zwischen [[Seeland (Dänemark)|Seeland]] und [[Lolland]]. Die Insel gehört zum [[Kirchspiel]] [[Fejø Sogn]], das bis 1970 zur [[Harde]] [[Fuglse Herred]] ([[Maribo Amt]]) gehörte, seither zur [[Ravnsborg Kommune]] im damaligen [[Storstrøms Amt]], die mit der [[Verwaltungsgliederung Dänemarks|Kommunalreform zum 1. Januar 2007]] zur [[Lolland Kommune]] in der [[Region Sjælland]] aufgegangen ist.
'''Vejrø''' gehört zu den kleinen [[Inseln]] im süddänischen [[Smålandsfarvandet]] ([[Deutsche Sprache|dt.]]: ''Smålandsfahrwasser'') zwischen [[Seeland (Dänemark)|Seeland]] und [[Lolland]]. Die Insel gehört zum [[Kirchspiel]] [[Fejø Sogn]], das bis 1970 zur [[Harde]] [[Fuglse Herred]] ([[Maribo Amt]]) gehörte, seither zur [[Ravnsborg Kommune]] im damaligen [[Storstrøms Amt]], die mit der [[Verwaltungsgliederung Dänemarks|Kommunalreform zum 1. Januar 2007]] zur [[Lolland Kommune]] in der [[Region Sjælland]] aufgegangen ist.


Die Insel ist Privatbesitz, der kleine Hafen kann jedoch von Sportbooten angefahren werden, Ferienhäuser werden vermietet. Vejrø umfasst eine Fläche von nur etwa 1,6&nbsp;[[Quadratmeter|km²]].<ref>[[Danmarks Statistik]]: [http://www.dst.dk/pukora/epub/upload/13170/areal.pdf Statistisk Aarbog 1920 - Tabel 3: Arealets Fordeling paa de forskellige større og mindre Landsdele samt Folkemængde og Befolkningstæthed den 1. Februar 1916, Fn. 9] (dänisch/französisch; PDF; 1,1&nbsp;MB)</ref> Sie weist eine weitgehend unberührte Natur auf. Die [[geografische Lage]] des Leuchtturms der Insel befindet sich auf {{Coordinate|text=/|name=Leuchtturm auf Vejrø|NS=55/2/18.83/N|EW=11/22/9.25/E|type=landmark|region=DK-85}}. Die Insel besitzt eine Landebahn mit einer etwa 600&nbsp;m langen Graspiste. Die Insel stand jahrelang zum Verkauf und wurde im Jahr 2006 von einem reichen Dänen erworben. Derzeit wird die Insel von {{EWZ|DK|Vejrø}} Personen bewohnt.<ref name="BEF4">{{EWQ|DK|Inseln}}</ref>
Die Insel ist Privatbesitz, der kleine Hafen kann jedoch von Sportbooten angefahren werden, Ferienhäuser werden vermietet. Vejrø umfasst eine Fläche von nur etwa 1,6&nbsp;[[Quadratmeter|km²]].<ref>[[Danmarks Statistik]]: [http://www.dst.dk/pukora/epub/upload/13170/areal.pdf Statistisk Aarbog 1920 - Tabel 3: Arealets Fordeling paa de forskellige større og mindre Landsdele samt Folkemængde og Befolkningstæthed den 1. Februar 1916, Fn. 9] (dänisch/französisch; PDF; 1,1&nbsp;MB)</ref> Sie weist eine weitgehend unberührte Natur auf. Die [[geografische Lage]] des Leuchtturms der Insel befindet sich auf {{Coordinate|text=/|name=Leuchtturm auf Vejrø|NS=55/2/18.83/N|EW=11/22/9.25/E|type=landmark|region=DK-85}}. Die Insel besitzt eine Landebahn mit einer etwa 600&nbsp;m langen Graspiste. Die Insel stand jahrelang zum Verkauf und wurde 2006 von einem Dänen erworben. Derzeit wird die Insel von {{EWZ|DK|Vejrø}} Personen bewohnt.<ref name="BEF4">{{EWQ|DK|Inseln}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 3. Mai 2018, 08:47 Uhr

Vejrø

Luftbild von Vejrø
Gewässer Ostsee
Inselgruppe Smålandsfarvandet
Geographische Lage 55° 2′ 4″ N, 11° 21′ 32″ OKoordinaten: 55° 2′ 4″ N, 11° 21′ 32″ O
Vejrø (Sjælland)
Vejrø (Sjælland)
Fläche 1,565 km²
Höchste Erhebung m
Einwohner 4 (1. Januar 2025[1])
2,6 Einw./km²

Vejrø gehört zu den kleinen Inseln im süddänischen Smålandsfarvandet (dt.: Smålandsfahrwasser) zwischen Seeland und Lolland. Die Insel gehört zum Kirchspiel Fejø Sogn, das bis 1970 zur Harde Fuglse Herred (Maribo Amt) gehörte, seither zur Ravnsborg Kommune im damaligen Storstrøms Amt, die mit der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 zur Lolland Kommune in der Region Sjælland aufgegangen ist.

Die Insel ist Privatbesitz, der kleine Hafen kann jedoch von Sportbooten angefahren werden, Ferienhäuser werden vermietet. Vejrø umfasst eine Fläche von nur etwa 1,6 km².[2] Sie weist eine weitgehend unberührte Natur auf. Die geografische Lage des Leuchtturms der Insel befindet sich auf 55° 2′ 18,8″ N, 11° 22′ 9,2″ O. Die Insel besitzt eine Landebahn mit einer etwa 600 m langen Graspiste. Die Insel stand jahrelang zum Verkauf und wurde 2006 von einem Dänen erworben. Derzeit wird die Insel von 4 Personen bewohnt.[1]

Commons: Vejrø – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEF4: Folketal pr. 1. januar fordelt på øer (dänisch)
  2. Danmarks Statistik: Statistisk Aarbog 1920 - Tabel 3: Arealets Fordeling paa de forskellige større og mindre Landsdele samt Folkemængde og Befolkningstæthed den 1. Februar 1916, Fn. 9 (dänisch/französisch; PDF; 1,1 MB)