Zum Inhalt springen

„Fu Hao“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Nutcracker (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Nutcracker (Diskussion | Beiträge)
Ergänzung durch Übersetzung aus chin. WP
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fù Hǎo''' ({{zh|t=婦好|v=妇好}}), (Posthumname: '''Mǔ Xīn''' ({{zh|c=母辛}})) war eine der Gamahlinnen des Königs [[Wu Ding]] (ca. 1200 bis 1181 v. Chr.) der [[Shang-Dynastie]] von [[Kaiserreich China|China]].
'''Fù Hǎo''' ({{zh|t=婦好|v=妇好}}), (Posthumname: '''Mǔ Xīn''' ({{zh|c=母辛}})) war eine der Gamahlinnen des Königs [[Wu Ding]] (ca. 1200 bis 1181 v. Chr.) der [[Shang-Dynastie]] von [[Kaiserreich China|China]].


Von den [[Orakelknochen]] aus [[Yinxu]] ist bekannt, dass sie als Heerführerin auftrat und 13 000 Soldaten gegen den Stamm der [[Jiang]] und anderer Volkschaften führte. Fu Hao trat auch als wichtige Priesterin hervor. Sie scheint auch Staatsgeschäfte für ihren Mann geleitet zu haben, wobei sich Wu Ding mehrmals um ihre Gesundheit besorgt zeigte. Sie war die Mutter des Prinzen Jie und starb vor dem Tod ihres Gemahlen Wu Ding.
Von den [[Orakelknochen]] aus [[Yinxu]] ist bekannt, dass sie als Heerführerin auftrat und 13 000 Soldaten (damals als eine ziemlich große Armee) gegen den Stamm der [[Jiang]] und anderer Volkschaften führte. Fu Hao trat auch als wichtige Priesterin hervor, und präsidierte die Opferungen zu dem Himmel, den Vorfahren und den Sanktquellen usw. König Wu Ding begünstigte sie sehr und belehnte sie mit Rittergütern. Sie scheint auch Staatsgeschäfte für ihren Mann geleitet zu haben, wobei sich Wu Ding mehrmals um ihre Gesundheit besorgt zeigte. Sie war die Mutter des Prinzen Jie und starb vor dem Tod ihres Gemahlen Wu Ding. Während ihrer Schwangerschaft hat Wu Ding wahrgesagt, ob ihr Embryo ein Junge sei.


==Das Grab der Fu Hao==
==Das Grab der Fu Hao==

Version vom 7. Juni 2006, 03:30 Uhr

Fù Hǎo (chinesisch 婦好 / 妇好), (Posthumname: Mǔ Xīn (chinesisch 母辛)) war eine der Gamahlinnen des Königs Wu Ding (ca. 1200 bis 1181 v. Chr.) der Shang-Dynastie von China.

Von den Orakelknochen aus Yinxu ist bekannt, dass sie als Heerführerin auftrat und 13 000 Soldaten (damals als eine ziemlich große Armee) gegen den Stamm der Jiang und anderer Volkschaften führte. Fu Hao trat auch als wichtige Priesterin hervor, und präsidierte die Opferungen zu dem Himmel, den Vorfahren und den Sanktquellen usw. König Wu Ding begünstigte sie sehr und belehnte sie mit Rittergütern. Sie scheint auch Staatsgeschäfte für ihren Mann geleitet zu haben, wobei sich Wu Ding mehrmals um ihre Gesundheit besorgt zeigte. Sie war die Mutter des Prinzen Jie und starb vor dem Tod ihres Gemahlen Wu Ding. Während ihrer Schwangerschaft hat Wu Ding wahrgesagt, ob ihr Embryo ein Junge sei.

Das Grab der Fu Hao

Im Jahre 1976 entdeckten Archäologen beim Dorf Xiao Tun in Anyang ihr ungeplündertes Grab. Das Grab war nur relativ klein (5.6 x 4 m und 8 m tief), enthielt aber eine ungeheure Menge an Beigaben. Es fanden sich 200 bronzene Ritualgefässe, 200 Bronzewaffen, circa 600 kleine Figuren aus Jade und anderen Materialien, 490 Haarnadeln aus Knochen, Gefäße aus Elfenbein mit Einlagen, 7000 Kaurimuscheln, die damals als Geld dienten, 23 Bronzeglocken, 20 Opalperlen sowie andere Objekte, darunter vier Spiegel, die die frühsten bisher bekannten chinesischen Spiegel darstellen. 16 Menschen und 6 Hunde wurden für das Begräbnis geopfert und fanden sich in der Bestattung. Fu Hao lag in einem gelackten Holzsarg begraben, der wiederum in einem Holzkasten stand. Über dem Grab muss einst ein Grabtempel gestanden haben, von dem sich aber nur noch Steinverkleidungen fanden.

Literatur

  • Helmut Brinker, Robert Goepper: Kunstschätze aus China., Zürich 1980, S. 29-31