Zum Inhalt springen

„St. Leonhard (St. Leonhard am Wonneberg)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: thumb|right|St. Leonhard am Wonneberg '''St. Leonhard am Wonneberg''' ist …
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
== Literatur ==
== Literatur ==
* {{Quelle Denkmalliste Bayern|TS}}
* {{Quelle Denkmalliste Bayern|TS}}

== Weblinks ==
{{Commonscat|Sankt Leonhard (Sankt Leonhard am Wonneberg)}}


[[Kategorie:Wonneberg]]
[[Kategorie:Wonneberg]]

Version vom 14. Juli 2017, 05:01 Uhr

St. Leonhard am Wonneberg

St. Leonhard am Wonneberg ist ein Ortsteil und gleichzeitig der Hauptort der Gemeinde Wonneberg im Landkreis Traunstein, Bayern. Einen eigenen Ort namens Wonneberg gibt es in der Gemeinde nicht.

Die namensgebende katholische Kuratie- und Wallfahrtskirche ist ein spätgotischer Saalbau mit polygonalem Chor und hohem Westturm. Sie wurde 1496 im Auftrag des Salzburger Erzbischofs Leonhard von Keutschach erbaut. Das Turmobergeschoss stammt von 1691/92. Die Gemälde in dem bemerkenswerten Flügelaltar sind eine Schenkung der Laufener Schiffergilde. Am Patronatstag des Heiligen Leonhard findet seit Jahrhunderten der Leonhardiritt von St. Leonhard am Wonneberg statt. Er ist nicht nur der größte im Landkreis Traunstein, sondern zählt auch zu den ältesten in ganz Bayern.

Literatur

  • Gotthard Kießling, Dorit Reimann: Landkreis Traunstein (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.22). Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2007, ISBN 978-3-89870-364-2.
Commons: Sankt Leonhard (Sankt Leonhard am Wonneberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien