Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Austrian facts“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Otberg in Abschnitt Deine Literaturergänzungen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 18: Zeile 18:
:Hallo Austrian facts, danke für Deine zahlreichen Verlinkungen von Büchern im Volltext. Bitte überlege immer wie sinnvoll und aktuelle ein Werk ist. Laut [[WP:LIT]] ''werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht.'' Da fällt beispielsweise das [[Kronprinzenwerk]], zumal beim Thema [[Steiermark]] sicher nicht darunter. Grüsse --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] ([[Benutzer Diskussion:Otberg|Diskussion]]) 19:08, 17. Mai 2017 (CEST)
:Hallo Austrian facts, danke für Deine zahlreichen Verlinkungen von Büchern im Volltext. Bitte überlege immer wie sinnvoll und aktuelle ein Werk ist. Laut [[WP:LIT]] ''werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht.'' Da fällt beispielsweise das [[Kronprinzenwerk]], zumal beim Thema [[Steiermark]] sicher nicht darunter. Grüsse --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] ([[Benutzer Diskussion:Otberg|Diskussion]]) 19:08, 17. Mai 2017 (CEST)


Vielen Dank für die Info, ich werde dies in Zukunft berücksichtigen! --[[Benutzer:Austrian facts|Austrian facts]] 19:08, 17. Mai 2017 (CEST
Vielen Dank für die Info, ich werde dies in Zukunft berücksichtigen! --[[Benutzer:Austrian facts|Austrian facts]] 19:51, 18. Mai 2017 (CEST

Version vom 18. Mai 2017, 19:51 Uhr

Bitte keine Links auf Foren, generell nicht. Danke. --PCP (Disk) 13:58, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wir sind kein Forum sondern eine Wissenwebsite der Technischen Universität Graz! --AF 14:39, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo und schönen guten Morgen, ich bitte das Mißverständnis zu entschuldigen, hier werden so viele Foren eingetragen (und wieder entfernt), die absolut ungeeignet sind, daß allein der Begriff Forum inzwischen einen sehr negativen Beigeschmack bekommen hat. Mein Vorschlag dazu wäre jetzt: Sie lassen dieses Konto verifizieren (Details siehe WP:Benutzerverifizierung) indem Sie von einer offiziellen E-Mail-Adresse aus eine Mail an info-de-v@wikimedia.org senden, in der bestätigt wird, daß sie zur Nutzung berechtigt sind. Danach könnte ein kurzer Hinweis in der Art, wie Sie ihn mir per E-Mail sandten, auf Ihrer Benutzerseite helfen, weitere Mißverständnisse zu vermeiden. --PCP (Disk) 10:48, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-05-17T09:51:53+00:00)

Hallo Austrian facts, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:51, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Literaturergänzung u. a. bei Galizien

Hallo, du hast ein Werk von Erzherzog Rudol beigefügt. Wie kann es kommen, dass im Quelltext "Rudol" steht und im Ansichtstext dann richtig Rudolf?--Wilske 16:37, 17. Mai 2017 (CEST) PS: Hat das evt. mit Nowiki zu tun?--Wilske 16:39, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Gute Frage! Vielen Dank für den Hinweis! --AF 19:46, 18. Mai 2017 (CEST)

Deine Literaturergänzungen

Hallo Austrian facts, danke für Deine zahlreichen Verlinkungen von Büchern im Volltext. Bitte überlege immer wie sinnvoll und aktuelle ein Werk ist. Laut WP:LIT werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Da fällt beispielsweise das Kronprinzenwerk, zumal beim Thema Steiermark sicher nicht darunter. Grüsse --Otberg (Diskussion) 19:08, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Info, ich werde dies in Zukunft berücksichtigen! --Austrian facts 19:51, 18. Mai 2017 (CEST