Zum Inhalt springen

„Spider-Man: Homecoming“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Stab und Besetzung: chronologisch geordnet und zwei weitere Comic-Con Fotos an passende Stellen
Zeile 115: Zeile 115:
Im August 2016 wurde eine Konzeptzeichnung vom neuen Spider-Man veröffentlicht, die als sehr klassisch wahrgenommen wurde und als eine Inkarnation beschrieben wird, die sich näher an der Originalfigur orientiere.<ref>''[http://moviepilot.com/posts/4035520 New 'Spider-Man: Homecoming' Promotional Art Gives Best Look At MCU Spidey Yet]'' In: moviepilot.com, 17. August 2016.</ref>
Im August 2016 wurde eine Konzeptzeichnung vom neuen Spider-Man veröffentlicht, die als sehr klassisch wahrgenommen wurde und als eine Inkarnation beschrieben wird, die sich näher an der Originalfigur orientiere.<ref>''[http://moviepilot.com/posts/4035520 New 'Spider-Man: Homecoming' Promotional Art Gives Best Look At MCU Spidey Yet]'' In: moviepilot.com, 17. August 2016.</ref>


Am 8. Dezember 2016 wurde der erste Trailer zum Film veröffentlicht. Darin steht vor allem auch das Verhältnis zwischen Peter Parker und Tony Stark im Fokus, ebenso wie der Versuch von Spider-Man ein ebenbürtiger Superheld zu werden.<ref>''[http://www.superheldenfilme.net/spider-man-homecoming/der-erste-trailer-ist-da/ Der erste Trailer ist da!]'' In: superheldenfilme.net, 9. Dezember 2016.</ref>
Am 8. Dezember 2016 wurde der erste Trailer zum Film veröffentlicht. Darin steht vor allem auch das Verhältnis zwischen Peter Parker und Tony Stark im Fokus, ebenso wie der Versuch von Spider-Man ein ebenbürtiger Superheld zu werden.<ref>''[http://www.superheldenfilme.net/spider-man-homecoming/der-erste-trailer-ist-da/ Der erste Trailer ist da!]'' In: superheldenfilme.net, 9. Dezember 2016.</ref> Am 28. März 2017 veröffentlichte Sony Pictures Entertainment einen zweiten Trailer, in dem Peter unter anderem eine Autofähre, die attackiert wird, zu retten versucht und hierbei die Bekanntschaft mit Vulture macht.<ref>Seth Kelley: ''[http://variety.com/2017/film/news/new-spider-man-homecoming-trailer-tom-holland-watch-1202017720/ Spider-Man and Iron Man Save a Sinking Ship in New 'Homecoming' Trailer ]'' In: Variety, 28. März 2017.</ref>


Nachdem im Februar 2015 ein geplanter Kinostart für den 28. Juli 2017 bekannt wurde<ref>Stuart Oldham: ''[http://variety.com/2015/film/news/spider-man-marvel-sony-movies-1201429508/ Spider-Man Returns to Marvel; New Movie Coming in 2017]'' In: Variety, 9. Februar 2015.</ref>, hatte man den Starttermin später um drei Wochen vorgezogen. In Deutschland wird der Film bereits am 13. Juli 2017 in die Kinos kommen.
Nachdem im Februar 2015 ein geplanter Kinostart für den 28. Juli 2017 bekannt wurde<ref>Stuart Oldham: ''[http://variety.com/2015/film/news/spider-man-marvel-sony-movies-1201429508/ Spider-Man Returns to Marvel; New Movie Coming in 2017]'' In: Variety, 9. Februar 2015.</ref>, hatte man den Starttermin später um drei Wochen vorgezogen. In Deutschland wird der Film bereits am 13. Juli 2017 in die Kinos kommen.
Zeile 121: Zeile 121:
== Rezeption ==
== Rezeption ==
-->
-->

== Fortsetzung ==
== Fortsetzung ==
Eine Fortsetzung der Neuauflage ist für 2019 geplant.<ref>Aaron Couch: ''[http://www.hollywoodreporter.com/heat-vision/spider-man-homecoming-2-set-2019-954947 'Spider-Man: Homecoming 2' Set for 2019]'' In: The Hollywood Reporter, 9. Dezember 2016.</ref>
Eine Fortsetzung der Neuauflage ist für 2019 geplant.<ref>Aaron Couch: ''[http://www.hollywoodreporter.com/heat-vision/spider-man-homecoming-2-set-2019-954947 'Spider-Man: Homecoming 2' Set for 2019]'' In: The Hollywood Reporter, 9. Dezember 2016.</ref>

Version vom 14. Mai 2017, 15:23 Uhr

Film
Titel Spider-Man: Homecoming
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2017
Stab
Regie Jon Watts
Drehbuch John Francis Daley,
Jonathan M. Goldstein
Produktion Kevin Feige,
Amy Pascal
Musik Michael Giacchino
Kamera Salvatore Totino
Besetzung

Spider-Man: Homecoming ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm, der von den Marvel Studios produziert wird. Es handelt sich um eine Fortsetzung des Films The First Avenger: Civil War von 2016. Regie führt Jon Watts, das Drehbuch schreiben John Francis Daley und Jonathan M. Goldstein. Es ist der 16. Film innerhalb des Marvel Cinematic Universe (MCU) und darin der erste Film mit Spider-Man als Hauptfigur. Der Film soll am 13. Juli 2017 in die deutschen Kinos kommen.

Handlung

Nachdem Spider-Man an der Seite von Iron Man gemeinsam mit War Machine, T'Challa, Black Widow und Vision am Leipziger Flughafen gegen feindliche Avengers vorgegangen war, um Captain America zu verhaften, hinterließ ihm Stark eine neue Ausrüstung. Nun aber muss Peter erst einmal wieder die Schulbank drücken. Er besucht die New Yorker Midtown High und kann sich hier nur schwer auf den Unterricht konzentrieren, weil er immerzu an die Geschehnisse in Deutschland denken muss und sich immer wieder Szenen des Kampfes gegen die Avengers, die im Fernsehen gezeigt wurden, auf seinem Laptop anschaut. Weil er so abwesend ist, wird er von seiner Mitschülerin Michelle als Loser bezeichnet.

Doch der frischgebackene Spider-Man hat Blut geleckt, und er will mehr tun, als hier und da einen Einbruch zu verhindern. Als mit Vulture ein neuer Bösewicht auf den Plan tritt, der alles bedroht, was Peter wichtig ist, bekommt er schneller als gedacht alle Hände voll zu tun.

Produktion

Regisseur Jon Watts auf der Comic-Con 2016

Produktionsgeschichte

Nach dem Bekanntwerden des offiziellen Titels wurde spekuliert, ob dieser womöglich eine filmische Adaption der The-Amazing-Spider-Man-Ausgabe Nr. 252 aus dem Jahr 1984 werden könnte, die den gleichen Titel trägt und in dem das schwarze Kostüm von Spider-Man eingeführt wurde. Zudem legte das Kostüm die Grundlage für den später eingeführten Alien-Parasiten, der Venom hervorbrachte.[1]

Nach Ansicht von Fachleuten geht es Sony und Marvel im Film darum, den neuen Spider-Man als eigenständigen Helden zu etablieren,[2] nachdem er in den Vorgängerfilmen eher als Nebenfigur in das Marvel Cinematic Universe eingeführt wurde. Da die Filmrechte für die Figur Spider-Man noch bei Sony Pictures liegen, der Film jedoch gemeinsam mit den Marvel Studios produziert wird, weil diese in den vorangegangenen Jahren erfolgreicher bei der Umsetzung von Filmen mit Marvel-Figuren waren, befürchteten Kritiker, Sony könne zu viel Einfluss auf den Film haben. Bei einer Pressekonferenz zum Film Captain America: Civil War im April 2016 sagte Kevin Feige, der Chef der Marvel Studios, zur geplanten Aufgabenverteilung zwischen den beiden beteiligten Studios, die kreativen Entscheidungen würden von Marvel getroffen werden.[3][4] Im Juli 2016 teilte Feige mit, dass sich Marvel bei der Neuauflage der Spider-Man-Reihe an Harry Potter orientieren will, weil dessen Lebensweg mit dem von Peter Parker vergleichbar sei.[5]

Bezüge zu den Comics und früheren Filmen

Stan Lee, der Schöpfer von Spider-Man und Iron Man, bei der San Diego Comic-Con International 2015

Die Figur von Spider-Man war bereits im Film The First Avenger: Civil War in einer von Kritikern vielfach gelobten Szene neu in die Avengers eingeführt worden, in der Peter Parker von Tony Stark in dessen Wohnung in Queens aufgesucht und von ihm dazu angestoßen wird, ein Gefühl dafür zu bekommen, wer er ist und warum er sich eigentlich Abend für Abend durch New York schwingt. Infolge dieses Gesprächs werde aus dem hochintelligenten, in sozialen Angelegenheiten jedoch nur wenig erfahrenen Teenager ein wahrer Superheld mit Idealen, was die Grundidee, die hinter der Figur steckt, sehr gut erkläre.[6]

Anfänglich hat Peter Parker kein großes Interesse daran, ein Held zu sein. In der Neuauflage ist es Stark, der Peter Parker dazu motiviert, den Avengers beizutreten und mit ihm nach Deutschland zu kommen, um dort seine besonderen Fähigkeiten gegen das scheinbar Böse einzusetzen. Dadurch, dass Stark ihn im Film daran erinnerte Wenn du die Macht hast und böse Dinge geschehen und du nichts tust, um sie aufzuhalten, dann geschehen diese bösen Dinge wegen dir[6], übernahm er die Mentorenfunktion, die in den Comics[7] und Vorgängerfilmen sein Onkel Ben erfüllte, der ihm erklärt hatte: Aus großer Macht entsteht auch große Verantwortung. Somit ist es weiterhin weder Edelmut noch Rache, sondern das schlechte Gewissen, das Spider-Man in der Neuauflage zu seinen Heldentaten bewegt. Am Ende des Films wurde als Hinleitung zur Spider-Man-Neuauflage in einer Post-Credit-Szene gezeigt, wie Spider-Man seiner Tante May wegen der in Leipzig erlittenen Blessuren Rede und Antwort stehen muss, sich gleichzeitig aber auch über die neue Ausrüstung freuen darf, die Stark ihm hinterlassen hat.

Die Einführung von Spider-Man in die Reihe der Avengers, so der Drehbuchautor Stephen McFeely, sei dem Umstand geschuldet gewesen, dass dieser Held durch die bisherigen Spider-Man-Filme nicht nur Fans der Comic-Hefte, sondern darüber hinaus auch den meisten Kinobesuchern bekannt sei, was den Vorteil habe, dass man nicht mehr erklären müsse, wie dieser zu seinen Superkräften kam und erlaube den Drehbuchautoren die Vorstellung des Protagonisten im Film, ohne zu viel Zeit mit der Hintergrundgeschichte und der Figurenentwicklung verschwenden zu müssen.[6]

Das Ziel der Neuauflage war es, dass eine junge Generation mit diesem neuen Spider-Man so aufwachsen sollte, wie die Millennials mit Harry Potter aufwuchsen. Im Gegensatz zu den vorherigen Filmen soll Peter Parkers Geschichte in der Neuauflage ganz bewusst in seinem Leben als Schüler einer Highschool verankert bleiben. Produzent Eric Hauserman erklärt, Peter sei ein Teenager, wie er im Buche steht: „Er hat sein Handy, macht Selfies und Videos, wo immer er hingeht. Das was Kinder eben machen.“[8] Im Gegensatz zu den vorherigen Spider-Man-Filmen bekommt Peter Parker erstmals ein ziemliches technisches Upgrade, das ihm Tony Stark spendiert und laut Hauserman ein Iron Man Technology Level besitzt, darunter ein High-Tech-Sicht-System, Webwings und einen Fallschirm.[9]

Stab und Besetzung

Im Sommer 2015 wurde bekannt, dass Jon Watts die Regie des Films übernehmen wird.[10] Kevin Feige sagte zu dieser Wahl, Marvel habe sehr seinen Film Cop Car gemocht.[11] Als Drehbuchautoren wurden John Francis Daley und Jonathan M. Goldstein verpflichtet[12], die zuvor als Autorenduo gemeinsam am Film Vacation – Wir sind die Griswolds gearbeitet hatten. Zudem entsprach die Übertragung der Regie an Watts, der zuvor in dieser Funktion überwiegend für Kurzfilme und Fernsehserien arbeitete, der mittlerweile üblich gewordenen Praxis, bei Superhelden-Filmen aufstrebende, aber nicht unbedingt erfahrene Regisseure zu verpflichten.[13]

Zendaya Coleman spielt im Film Michelle
Tom Holland wird im Film die Rolle von Spider-Man übernehmen

Im Juni 2015 wurde bekannt, dass die Hauptrolle im Film und auch eine Nebenrolle in The First Avenger: Civil War, dem Einführungsfilm des neuen Spider-Man, mit dem Schauspieler Tom Holland besetzt wird.[14] Anthony Russo, einer der Regisseure des Vorgängerfilms, äußerte sich zur Besetzung: Wir zeigen einen ganz jungen Spider-Man, denn wir haben den Eindruck, dass seine Jugend ihm eine gewisse Einzigartigkeit im Marvel-Universum verleiht. Entsprechend wollten wir ihn mit einem ganz jungen Darsteller besetzen. Die Figur Spider-Man war immer ein großer Favorit der Russo-Brüder in den Marvel-Filmen gewesen.[15] Im Mai 2015 hatten neben Holland noch Asa Butterfield, Judah Lewis, Matthew Lintz, Charlie Plummer und Charlie Rowe zu den letzten sechs Kandidaten und damit zur engeren Auswahl für diese Rolle gehört.[16]

Obwohl Spider-Man im Film The First Avenger: Civil War nur ungefähr 10 Minuten zu sehen war[17] und hierbei als Superheld mit Geheimidentität eine Sonderposition hatte, was ihn nur bedingt zum Kreis der Avengers passen ließ[18], war die schauspielerische Leistung von Holland nach der Premiere des Films vielfach gelobt und der Schauspieler als der neue Spider-Man begrüßt worden. Nachdem zuvor vielfach von Fans keine weiteren Spider-Man-Verfilmungen gewünscht waren[19][20], habe Holland die Vorgänger Toby Maguire und Andrew Garfield vergessen lassen[17] und auch die Erwartungen der Leser der Comic-Hefte erfüllt.[21] Besonders aufgrund seiner jugendlichen Ausstrahlung und seiner eindrucksvollen Bewegungen, die seine Erfahrungen als Turner und Akrobat zeigten, bewege sich Holland näher dran an den Spider-Man-Comic-Heften[21], wie besonders sein Flip beim Auftreten der Figur zeige und auch viele der Stunts, die der Schauspieler in The First Avenger: Civil War selbst durchführte.[17] Auch Tobey Maguire, der selbst die Figur ab 2002 zu neuer Berühmtheit geführt hatte, gratulierte Holland nach seiner Einführung in das MCU und zeigte sich angetan vom neuen Spider-Man.[22] Während Maguire seine Spider-Man-Rolle im Alter von 27 angetreten hatte und Andrew Garfield sogar schon kurz vor seinem 30. Geburtstag stand, war Holland zum Zeitpunkt seines ersten Auftritts als Peter Parker gerade einmal 19 Jahre alt, was den britischen Schauspieler in den Augen des Regisseurs zum idealen Superhelden mache: „Er ist ein toller Spider-Man. Er hat genau die Einstellung, die wir brauchen, die perfekten körperlichen Voraussetzungen, aber auch eine Unschuld und Aufgeregtheit gepaart mit einer gewissen New-York-Coolness. Das ist super!“[23] Nach eigenen Aussagen steht Holland in dieser Rolle für insgesamt sechs Auftritte unter Vertrag.[24][25]

Robert Downey Jr. über­nimmt im Film ein wei­te­res Mal die Rolle von Iron Man
Tony Revolori spielt im Film Flash Thompson

Die Besetzung von Tante May mit der 1964 geborenen, US-amerikanischen Schauspielerin Marisa Tomei wurde im Juli 2015 bekannt.[26] Die Besetzung dieser Rolle mit einer deutlich jüngeren Person als in den Comics und in früheren Spider-Man-Verfilmungen dargestellt, war zudem bereits in The First Avenger: Civil War aufgegriffen worden, wo sie durch die Figur von Tony Stark im Film als überraschend attraktiv beschrieben wurde. Tony Revolori wird im Film die Rolle von Flash Thompson übernehmen, dem Spitzenathleten von Peters Schule, der ihn des Öfteren in Schwierigkeiten bringt. In der Rolle von Michelle, eine weitere Mitschülerin von Peter, wird Zendaya Coleman zu sehen sein.

Im April 2016 war bekannt geworden, dass Robert Downey Jr. im Film als Iron Man zu sehen sein soll.[27] Es wird das achte Mal sein, dass Downey diese Rolle übernimmt. Ebenfalls im April 2016 wurden Gerüchte laut, dass Michael Keaton, der 1989 in der Rolle von Batman im gleichnamigen Film zu sehen war, möglicherweise in einen Superheldenfilm zurückkehren könnte.[28] Erst im Rahmen der Comic-Con wurde im Juli 2016 offiziell bestätigt, dass Keaton im Film die Rolle von Adrian Toomes bzw. The Vulture übernehmen wird. Es wird das erste Mal sein, dass The Vulture in einer Realverfilmung zu sehen ist.[29]

Im Mai 2016 war ein Castingaufruf erfolgt, bei dem eine Agentur 15- bis 17-jährige, aber teils auch ältere Mädchen und Jungen suchte, die im Film die Rollen von Schülern einer Highschool übernehmen sollen. Hierbei wurde insbesondere die Suche nach Darstellern asiatischer und indischer Abstammung fokussiert. Der Aufruf erfolgte für das Projekt The Summer of George, was der Codename des neuen Spider-Man-Films ist.[30]

Laura Harrier
Jacob Batalon spielt Peters besten Freund Ned Leeds

Im Juni 2016 wurde bekannt, dass Martin Starr, Logan Marshall-Green und Kenneth Choi weitere Rollen im Film übernehmen sollen.[31][32][33] Choi wird im Film den Rektor der Schule spielen. Ende Juni 2016 wurde bekannt, dass Mike Milligan im Film, nach Keaton und Marshall-Green, ebenfalls einen Bösewicht spielen wird und damit der dritte Gegner von Spider-Man ist.[34] Etwa zur gleichen Zeit stieß Donald Glover zur Crew.[35] Kurz danach wurden Michael Mando und Abraham Attah als Neuzugänge bestätigt. Ende Juni 2016 wurde bekannt, dass Tyne Daly im Film eine Rolle übernehmen soll[36] und Bokeem Woodbine die Rolle eines weiteren Bösewichts übernehmen wird.[37] Bei Woodbines Rolle handelt es sich um die von Herman Shultz alias Shocker, ein Superschurke, der erstmals 1967 in The Amazing Spider-Man Nummer 46 in Erscheinung getreten war und in den Comics wiederholt mit The Vulture zusammenarbeitet. Shocker ist ein talentierter Safeknacker und Einbruchsexperte, der ein Kostüm entworfen hat, das Druckluft-Schockwellen abfeuern kann.[38] Auch diese Figur wurde von Stan Lee, gemeinsam mit John Romita, geschaffen. Später wurde bekannt, dass die Rolle von Peters bestem Freund Ned Leeds mit Jacob Batalon besetzt wurde. In den Marvel Comics ist Ned ein Reporter des Daily Bugle, einer New Yorker Tageszeitung.[39] Die Schauspielerin Laura Harrier soll ebenfalls eine größere Rolle übernehmen.[40]

Ende Juli 2016 stieß Martha Kelly, Anfang August 2016 der UFC-Weltergewicht-Champion Tyron Woodley zur Crew.[41][42] Ebenfalls Anfang August 2016 wurde die Besetzung von The Tinkerer mit Michael Chernus bekannt und damit einem weiteren Bösewicht.[43] The Tinkerer heißt eigentlich Phineas Mason, und er ist ein ehemaliger Mitarbeiten von Stark Industries, der von Tony Stark einige Jahre zuvor persönlich gefeuert wurde.[38]

Dreharbeiten

Im Juni 2016 fanden die Dreh­ar­bei­ten unter anderem an der Henry W. Grady High School in Atlanta statt
Ende September 2016 drehte man im New Yorker Stadtteil Astoria
In Berlin drehte man zuletzt am Gen­dar­men­markt und am Brandenburger Tor, zu dem Holland auf dem Dach eines Dop­pel­decker­busses fuhr

Die Dreharbeiten haben im Juni 2016 in den Pinewood Studios in Atlanta, Georgia begonnen.[44] Ebenfalls im Juni 2016 erfolgten Aufnahmen an der Henry W. Grady High School in der Nähe des Piedmont Parks in Atlanta.[45] Zuletzt fanden die Dreharbeiten Ende September 2016 in New York statt, unter anderem am Astoria Boulevard im Stadtteil Astoria im Nordwesten von Queens und rund um einen dort gelegenen Bahnhof der New York City Subway.[46][47] Am 2. Oktober 2016 wurden die Dreharbeiten beendet, wie Tom Holland und Regisseur Jon Watts via Instagram bekannt gaben.[48]

Anfang Oktober 2016 wurden im Rahmen eines Nachdrehs mit Holland Aufnahmen auf dem Dach des Maritim-Hotels in der Berliner Friedrichstraße gemacht.[49] Zudem erfolgten Aufnahmen am Gendarmenmarkt.[50] Mit Flutlicht wurde der Platz zu später Stunde taghell erleuchtet, Holland kletterte an einer Fassade und schwang sich auf das Dach eines Doppeldeckerbusses der Berliner Verkehrsbetriebe, auf dem er Richtung Brandenburger Tor fuhr.[51] Die Aufnahmen während einer Party auf der Dachterrasse des Berliner Maritim-Hotels wurden teilweise von Holland gemacht, der bei den Dreharbeiten mit einer GoPro-Kamera ausgerüstet war, da Peter Parker im Film eine Sightseeing-Tour durch Deutschland macht und der Zuschauer diese durch die Augen des 15-Jährigen erleben sollte, so Watts.[52] Auch in einer weiteren Szene, in der Peter die Lobby des Berliner Nobel-Hotels betritt und dort sein Handy zückt, bis ihn der Sicherheitsdienst hinauswirft, trug Holland selbst eine Kamera, mit der er alleine losgeschickt wurde. Produzent Eric Hauserman erklärte, der Regisseur habe die selbstgedrehten Aufnahmen von Holland so ehrlich und spontan wie möglich aussehen lassen wollen.[8]

Weitere Reshoots erfolgten ab Mitte März 2017.[53]

Filmmusik

Wie Anfang November 2016 bekannt wurde, komponiert Michael Giacchino die Filmmusik.[54]

Marketing und Veröffentlichung

Im April 2016, kurz nach der Bekanntgabe des offiziellen Titels, wurde das neue Spider-Man-Filmlogo vorgestellt.[55] Kurz nach Beginn der Dreharbeiten wurden erste Set-Fotos veröffentlicht, die Holland in seinem neuen Spider-Man-Kostüm zeigen.[36] Auf der Comic-Con 2016 in San Diego präsentierte Marvel einen ersten Kurz-Trailer zum Film, der allerdings nicht offiziell veröffentlicht wurde, jedoch eine erste Konzeptzeichnung von Vulture enthielt und hiermit das Figurendesign des Bösewichts zeigte. Damit bestätigte Marvel auch offiziell, wer im Film der Widersacher von Spider-Man ist. In dem Teaser war zudem vor allem Peter Parker im Schulalltag zu sehen, was von dem Song Bad Reputation von Joan Jett begleitet wurde.[56] Dabei wird Peter Parker gezeigt, wie er sich Szenen des Kampfes gegen die Avengers auf seinem Laptop anschaut und von seiner Mitschülerin Michelle als Loser bezeichnet wird, weil er so abwesend ist. Des Weiteren sind in dem insgesamt als actionreich beschriebenen Kurz-Trailer Aufnahmen von Spider-Man zu sehen, wie er auf einem Lastwagen läuft, der eine Autobahn entlang rast. Diese Szene wurde mit einer weiteren montiert, in der er sein Kostüm ablegt und auf einen Schulball geht.[57] Auf der Comic-Con fand zudem ein Panel mit Regisseur Jon Watts und den beteiligten Schauspielern Tom Holland, Zendaya Coleman und Tony Revolori statt.[58]

Im August 2016 wurde eine Konzeptzeichnung vom neuen Spider-Man veröffentlicht, die als sehr klassisch wahrgenommen wurde und als eine Inkarnation beschrieben wird, die sich näher an der Originalfigur orientiere.[59]

Am 8. Dezember 2016 wurde der erste Trailer zum Film veröffentlicht. Darin steht vor allem auch das Verhältnis zwischen Peter Parker und Tony Stark im Fokus, ebenso wie der Versuch von Spider-Man ein ebenbürtiger Superheld zu werden.[60] Am 28. März 2017 veröffentlichte Sony Pictures Entertainment einen zweiten Trailer, in dem Peter unter anderem eine Autofähre, die attackiert wird, zu retten versucht und hierbei die Bekanntschaft mit Vulture macht.[61]

Nachdem im Februar 2015 ein geplanter Kinostart für den 28. Juli 2017 bekannt wurde[62], hatte man den Starttermin später um drei Wochen vorgezogen. In Deutschland wird der Film bereits am 13. Juli 2017 in die Kinos kommen.

Fortsetzung

Eine Fortsetzung der Neuauflage ist für 2019 geplant.[63]

Commons: Spider-Man: Homecoming – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Graeme McMillan: 'Spider-Man: Homecoming': What Does That Title Mean, Anyway? In: The Hollywood Reporter, 13. April 2016.
  2. Julius Vietzen: Nach 'The First Avenger: Civil War': Wie geht es jetzt weiter in Marvels Kinouniversum? In: filmstarts.de, 28. April 2016.
  3. Spider-Man: Homecoming – Marvel bestimmt die kreative Ausrichtung In: moviepilot.de, 28. April 2016.
  4. Adam Chitwood: 'Spider-Man' Reboot: Kevin Feige Says Marvel Are the 'Creative Producers' on the Film In: collider.com, 12. April 2016.
  5. Movie Talk: ‘Spider-Man’ to Follow ‘Harry Potter’ Formula; Kevin Feige Talks Baby Groot’s Memories In: collider.com, 28. Juli 2016.
  6. a b c Katie Granger: The Handling Of Tom Holland's Spiderman Origin Scene In 'Civil War' Was Perfect In: moviepilot.com, 13. Mai 2016.
  7. Amazing Fantasy #15 Amazing Fantasy (1962) #15 In: marvel.com. Abgerufen am 15. Mai 2016.
  8. a b Katharina Franke: FILMSTARTS am Set von… 'Spider-Man: Homecoming' (Seite 2) In: filmstarts.de, 7. April 2017.
  9. Katharina Franke: FILMSTARTS am Set von… 'Spider-Man: Homecoming' (Seite 4) In: filmstarts.de, 7. April 2017.
  10. Sony Pictures and Marvel Studios Find Their 'Spider-Man' Star and Director. Tom Holland Cast as the Web-Slinger, Jon Watts to Direct the Next Spider-Man Adventure In: marvel.com, 23. Juni 2015.
  11. Nick Romano: Why Marvel Picked Jon Watts To Direct The Spider-Man Reboot In: cinemablend.com, 30. August 2015.
  12. Mike Fleming Jr: 'Spider-Man' Reboot Finds Its Writers: 'Vacation' Duo In Talks In: deadline.com, 16. Juli 2015.
  13. Patrick Heidmann und Hannah Pilarczyk: Comicverfilmung 'Suicide Squad': Was nicht passt, kann nicht mehr passend gemacht werden In: SPIEGEL ONLINE, 16. August 2016.
  14. Sony Pictures and Marvel Studios Find Their 'Spider-Man' Star and Director. In: Marvel.com. 23. Juni 2015, abgerufen am 14. August 2015.
  15. Frank Arnold: Interview mit Anthony Russo zu 'The First Avenger: Civil War' In: epd-film, 29. April 2016.
  16. Borys Kit: Spider-Man Hopefuls Screen-Test in Atlanta as Marvel Decision Nears (Exclusive). In: HollywoodReporter.com. Abgerufen am 14. August 2015.
  17. a b c Jack Shepherd: Captain America: Civil War: How Tom Holland won over Marvel to become Spider-Man. 'That’s Spider-Man to us. That’s what we love' In: independent.co.uk, 10. Mai 2016.
  18. Johanna Slomski : 'Spider-Man'-Reboot: Tom Holland über Andrew Garfield und die Dreharbeiten In: filmstarts.de, 30. November 2015.
  19. Rajko Burchardt: Der Neustart nach dem Neustart. Warum es keine weiteren Spider-Man-Filme braucht In: moviepilot.de, 24. Juni 2015.
  20. De-bugging the Spider-Man Franchise- Why we don't need a 'Reboot' In: comicbookmovie.com, 14. Dezember 2014.
  21. a b Sutrishna Ghosh: Captain America Civil War: Tom Holland's youthful Spider-Man is a smash hit In: ibtimes.co.uk, 7. Mai 2016.
  22. Jonas Gössling: Civil War: Der alte Spider-Man gratuliert dem neuen. Tobey mag Tom In: ign.com, 14. Mai 2016.
  23. Katharina Franke: FILMSTARTS am Set von… 'Spider-Man: Homecoming' (Seite 3) In: filmstarts.de, 7. April 2017.
  24. Cooper Hood: Spider-Man Actor Tom Holland Contracted for 6 Marvel Movies In: screenrant.com, 9. November 2016.
  25. Björn Becher: 'Spider-Man: Homecoming': Tom Holland verrät, für wie viele Filme er unter Vertrag steht und wie er erfuhr, dass er den berühmten Helden spielt In: filmstarts.de, 10. November 2016.
  26. Marisa Tomei to Play Aunt May in New 'Spider-Man' Movie In: Variety, 8. Juli 2015.
  27. Sven Pfizenmaier: Spider-Man: Homecoming – Micheal Keaton ist raus, Robert Downey Jr.s Iron Man drin In: moviepilot.de, 22. April 2016.
  28. Justin Kroll: Michael Keaton Eyed to Play Villain in ‘Spider-Man: Homecoming’ In: Variety, 13. April 2016.
  29. John Casteele: How Spider-Man: Homecoming’s Vulture Could Fit Into the MCU In: screenrant.com, 29. Juli 2016.
  30. Jeremy Clymer: Spider-Man: Homecoming Begins Casting High School Student Extras In: screenrant.com, 14. Mai 2016.
  31. Mike Fleming Jr: Silicon Valley’s Martin Starr Joins ‘Spider-Man: Homecoming In: deadline.com, 16. Juni 2016.
  32. Justin Kroll: 'Spider-Man: Homecoming' Casts 'Prometheus' Star Logan Marshall-Green In: Variety, 16. Juni 2016.
  33. Daniel Ricwulf: Spider-Man: Homecoming Adds Kenneth Choi As New Character In: screenrant.com, 9. Juni 2016.
  34. Nicole Carpenter: Spider-Man: Homecoming Casts Third Villain in Fargo's Bokeem Woodbine In: ign.com, 23. Juni 2016.
  35. Justin Kroll: Donald Glover Joins 'Spider-Man: Homecoming' In: Variety, 14. Juni 2016.
  36. a b David Herger: 'Spider-Man: Homecoming': Bilder von Tom Holland als Spidey und weiterer Cast-Neuzugang für das Marvel-Abenteuer In: filmstarts.de, 30. Juni 2016.
  37. Borys Kit: 'Spider-Man: Homecoming' Finds Another Villain With 'Fargo' Actor In: The Hollywood Reporter, 23. Juni 2016.
  38. a b Helgard Haß: 'Spider-Man: Homecoming': Neue Details über den Tinkerer enthüllen möglichen dritten Bösewicht in: filmstarts.de, 12. August 2016.
  39. Jonathon Dornbush: Spider-Man: Homecoming Director reveals High School Characters' Names In: ign.com, 25. Juli 2016.
  40. Catrina Dennis: Spider-Man: Homecoming Adds Tony Revolori & Laura Harrier to Cast In: screenrant.com, 15. April 2016.
  41. Patrick Hipes: Geoff Stults Jumps Into 'Granite Mountain'; Martha Kelly Joins 'Spider-Man: Homecoming' In: deadline.com, 29. Juli 2016.
  42. Nick Romano: 'Spider-Man: Homecoming' Adds UFC Fighter Tyron Woodley & Comedian Martha Kelly In: collider.com, 2. August 2016.
  43. Mike Fleming Jr und Anita Busch: Michael Chernus Joins 'Spider-Man: Homecoming' As The Tinkerer In: deadline.com, 10. August 2016.
  44. Clement Bryant: Spider-Man: Homecoming Begins Production In: themarvelreport.com, 21. Juni 2016.
  45. Matt Walljasper: What’s filming in Atlanta now? Spider-Man: Homecoming, Fast 8, and Georgia’s new movie milestone In: atlantamagazine.com, 22. Juni 2016.
  46. Cassie Carpenter: With great power! Tom Holland looks focused as he films scenes for Spider-Man: Homecoming in Queens In: dailymail.co.uk, 26. September 2016.
  47. Spider- Man: Homecoming: Tom Holland on set in NYC In: metalmachine.net. Abgerufen am 4. Oktober 2016.
  48. Die Spinne darf heim: 'Spider-Man Homecoming' ist abgedreht In: moviejones.de. Abgerufen am 4. Oktober 2016.
  49. Stefan Peter: 'Spider-Man'-Dreharbeiten. Tom Holland: Die erste Spinne, die Berlins Frauen lieben In: bz-berlin.de, 9. Oktober 2016.
  50. Hollywood-Action: Spider-Man-Shooting am Gendarmenmarkt In: gendarmenmarkt.de, 12. Oktober 2016.
  51. Spider-Man in Berlin gesichtet! In: bild.de, 13. Oktober 2016.
  52. Katharina Franke: FILMSTARTS am Set von… 'Spider-Man: Homecoming' In: filmstarts.de, 7. April 2017.
  53. Alex Welch: Spider-Man: Homecoming Reshoots Are Underway In: screenrant.com, 15. März 2017.
  54. Sebastian Lorenz: Spider-Man: Homecoming – Michael Giacchino für den Soundtrack bestätigt In: robots-and-dragons.de, 7. November 2016.
  55. Mike Sampson: 'Spider-Man: Homecoming' Officially Announced, New Logo Revealed In: screencrush.com, 13. April 2016.
  56. Peter Sciretta: Spider-Man: Homecoming Footage Reveals The Vulture In: slashfilm.com, 23. Juli 2016.
  57. Sean O'Connell: Spider-Man: Homecoming Comic-Con Footage Is Youthful, Energetic And Awesome In: cinemablend.com, 24. Juli 2016.
  58. Tony Gerard: Spider-Man: Homecoming confirms villain, reveals first footage in Comic-Con panel In: blastr.com, 24. Juli 2016.
  59. New 'Spider-Man: Homecoming' Promotional Art Gives Best Look At MCU Spidey Yet In: moviepilot.com, 17. August 2016.
  60. Der erste Trailer ist da! In: superheldenfilme.net, 9. Dezember 2016.
  61. Seth Kelley: Spider-Man and Iron Man Save a Sinking Ship in New 'Homecoming' Trailer In: Variety, 28. März 2017.
  62. Stuart Oldham: Spider-Man Returns to Marvel; New Movie Coming in 2017 In: Variety, 9. Februar 2015.
  63. Aaron Couch: 'Spider-Man: Homecoming 2' Set for 2019 In: The Hollywood Reporter, 9. Dezember 2016.