„Diskussion:Amiga“ – Versionsunterschied
RGR (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Amiga PPC |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Ich würde Amiga schon separat lassen, denn es ist ja schließlich auch nach Commodore weitergegangen, und momentan tut es das immer noch. Für die Produktübersicht bis 1994 könnte man ja auf die Commodore-Seite verweisen, damit es etwas systematischer zugeht. --[[Benutzer:RGR|RGR]] 13:13, 5. Jun 2004 (CEST) |
Ich würde Amiga schon separat lassen, denn es ist ja schließlich auch nach Commodore weitergegangen, und momentan tut es das immer noch. Für die Produktübersicht bis 1994 könnte man ja auf die Commodore-Seite verweisen, damit es etwas systematischer zugeht. --[[Benutzer:RGR|RGR]] 13:13, 5. Jun 2004 (CEST) |
||
---- |
|||
Ein Amiga1200 mit PPC-Karten war kein eigenständiger Tastaturcomputer. Vielleicht kann man die PPC-Karten nochmal unter "Hardware" erwähnen. --[[Benutzer:TorsTen|Torsten]] 17:47, 18. Jun 2004 (CEST) |
Version vom 18. Juni 2004, 17:47 Uhr
Hi, beide als Beispiel angegeben Musiker (Huelsbeck und Galway) haben aber auf dem C64 angefangen und sind dort bekannt geworden. (ok, der Huelsbeck war dann wohl auch recht gut auf dem Amiga.) Und die beiden Spiele: Giana Sisters ist auch ein C64-Spiel und Arkanoid, keine Ahnung, auf welchem System es das zuerst gab, aber sicherlich nicht auf dem Amiga. Ich würde mir ein paar wirklich typische Beispiele für den Amiga wünschen, einen typischen Musiker für den Amiga und Spiele, die auch direkt für den Amiga entwickelt wurden. Vorschlag bei Spielen: Lotus Turbo Challange. Okay, ist vielleicht zu neu. (Freilich gabs spaeter auch Umsetzungen für andere Systeme, die aber nicht so gut waren.) Oder Silkworm, SWIV, wobei es für beides wohl auch Automatenversionen gibt, habe keine Ahnung, welche eher waren. just my 2 cents --Olaf1541 21:42, 23. Jan 2003 (CET)
Stimmt schon .. "Rob Hubbard" war auch noch einer der mit von der Partie war. Vielleicht sollte man das da rausnehmen und in den C64 Beitrag verlegen. Das wäre richtiger. Als Spiel fällt mir kaum etwas ein.. ich habe damals Programmiert :). Auf anhieb fällt mir spontan: Turrican, Worms und Lemmings ein :) ... Interessant war auf dem Amiga speziell die Demo-Szene ... doch da kenne ich mich nicht so aus. --OderWat?
Hi, der Rob Hubbard ist aber auch vom C64 gekommen und dort ganz groß gewesen :-). Turrican kommt auch vom C64 (eines der wenigen Spiele zum damaligen relativ späten Zeitpunkt, welche zuerst auf dem C64 erschienen sind und dann umgesetzt, auf Amiga und wohl auch SNES). Lemmings ist sehr bekannt und sicher zuerst auf dem Amiga gewesen, das koennte man nehmen. Zur Demoscene: ack :-) --Olaf1541
So langsam klärt sich meine Erinnerung. Deshalb: "Defender of the Crown","Day of the Tentacle"... --OderWat?
Hi, Defender of the Crown war auch ganz groß auf dem C64, wo es zuerst war, keine Ahnung. Day of the Tentacle, ist das ein Lucas Adventure? Maniac Mansion, Zak Mc Kracken? Die gab es auch auf dem C64, glaube sogar eher. Und jetzt schon im Artikel: Elite, ui ui ui... das gab es auf soooo vielen System viiiel frueher. Kann man nicht als Amiga-typisch ansehen. Elite nehm ich raus. Bards Tale, Ultima gabs auch auf dem C64. Wiederum weiss ich nicht, wo sie eher waren (und ob als Amiga-typisch anzusehen). Wenn Du willst, kannst Du ja mal nach http://www.c64.com schauen, Defender ist dort bei den Downloads Platz 3 ;-) Für Elite siehe http://www.iancgbell.clara.net/elite/ oder http://www.frontier.co.uk/games/elite/faq.html (falls interessiert, Elite ist echt genial!) (Gibts denn nichts wirklich typisches für Amiga? Was auch nicht umsetzbar war?) --Olaf1541
Wer an Commodore-Artikeln arbeiten möchte: Es gibt jetzt ein entsprechendes Projekt dazu - Fedi 17:55, 14. Nov 2003 (CET)
Sollte die Seite Amiga nicht mit dem o.g. Projekt verschmelzen? Besser wäre das doch...sonst ist alles doppelt vorhanden (siehe Commodore_Produktübersicht) Robby4711 14:10, 25.02.2004
Ich würde Amiga schon separat lassen, denn es ist ja schließlich auch nach Commodore weitergegangen, und momentan tut es das immer noch. Für die Produktübersicht bis 1994 könnte man ja auf die Commodore-Seite verweisen, damit es etwas systematischer zugeht. --RGR 13:13, 5. Jun 2004 (CEST)
Ein Amiga1200 mit PPC-Karten war kein eigenständiger Tastaturcomputer. Vielleicht kann man die PPC-Karten nochmal unter "Hardware" erwähnen. --Torsten 17:47, 18. Jun 2004 (CEST)