„Wiener Feinbäckerei Heberer“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Iwesb (Diskussion | Beiträge) K Änderung 163622221 von BossHoss0815 rückgängig gemacht; Hmm. Schau mal aufs Logo |
siehe Disk |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
}} |
}} |
||
Die '''Wiener |
Die '''Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH''' (unter dem Dach der Heberer GmbH & Co. KG mit Sitz in [[Mühlheim am Main]]) ist mit 345 Filialen<ref name="KJA 2011" /> einer der führenden Filialisten im deutschen [[Bäckerei]]markt. |
||
== Unternehmensportrait == |
== Unternehmensportrait == |
||
Version vom 16. März 2017, 10:09 Uhr
| Heberer GmbH & Co. KG
| |
|---|---|
| Rechtsform | GmbH & Co. KG |
| Gründung | 1891 |
| Sitz | Mühlheim am Main, Deutschland |
| Leitung | Alexander Heberer, Georg Heberer |
| Mitarbeiterzahl | 497 (Ø 2011)[1] |
| Umsatz | 110 Mio. Euro (2011)[1] |
| Branche | Nahrungsmittel |
| Website | www.heberer.de |
Die Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH (unter dem Dach der Heberer GmbH & Co. KG mit Sitz in Mühlheim am Main) ist mit 345 Filialen[1] einer der führenden Filialisten im deutschen Bäckereimarkt.
Unternehmensportrait

Das 1891 in Offenbach durch Georg I Heberer gegründete Unternehmen mit Sitz in Mühlheim am Main wird heute in vierter Generation von den Gebrüdern Georg IV. und Alexander Heberer als Geschäftsführenden Gesellschaftern gemeinsam geführt. Heberer‐Filialen gliedern sich in die zwei wesentlichen Marken Wiener Feinbäckerei und im Premiumsegment Erster Wiener mit geographischem Schwerpunkt im Rhein-Main-Gebiet, Berlin und Thüringen. 2012 wurden die Aktivitäten im Bereich Discount (BBX Brotbäcker Express) weitgehend verkauft; gleichzeitig wurde unter dem Namen Heberer’s Traditional Bakery ein Laden am Flughafen Frankfurt am Main geöffnet. Das Unternehmen sieht sich selbst als marktführender Filialist an frequenzstarken Standorten, mit bundesweit den meisten Frequenzstandorten an Bahnhöfen, U-Bahnhöfen und Flughäfen.