Zum Inhalt springen

„Flachware“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+Belege
Zeile 1: Zeile 1:

{| {{Bausteindesign3|class=Vorlage_Belege_fehlen noprint}}
| [[Datei:Qsicon Quelle.svg|24px|alt=|Belege|link=Wikipedia:Belege]]
| style="width: 100%;" | <!--

2: -->{{#if:|{{{2}}}|Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt}}<!--

--> {{#ifeq:{{{3}}}|P|sind|ist}} nicht hinreichend mit [[Wikipedia:Belege|Belegen]] (beispielsweise [[Hilfe:Einzelnachweise|Einzelnachweisen]]) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell{{#ifexist: {{TALKPAGENAME}} |&#32;auf der [[{{TALKPAGENAME}}|Diskussionsseite]] oder&#32;|&#32;}}in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.<br /><!--

1: --> {{#if:die beiden Weblinks sind völlig ungeeignet, da dort der Begriff lediglich erwähnt und nicht erklärt wird. Das sieht nach Begriffsetablierung aus. Artikel hat noch weitere Unzulänglichkeiten. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 12:00, 7. Dez. 2016 (CET)|<i>die beiden Weblinks sind völlig ungeeignet, da dort der Begriff lediglich erwähnt und nicht erklärt wird. Das sieht nach Begriffsetablierung aus. Artikel hat noch weitere Unzulänglichkeiten. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 12:00, 7. Dez. 2016 (CET)</i>}}
|}{{#ifeq: {{NAMESPACE}}|{{ns:0}}|
[[Kategorie:Wikipedia:Belege fehlen]]
}}

Der Begriff die '''Flachware''' oder auch das '''Flachprodukt''' meint [[Handelsware]] in überwiegend [[2D|zweidimensionaler Ausdehnung]] in Abgrenzug zu solcher in körperhaft [[3D|dreidimensionaler Ausdehnung]].
Der Begriff die '''Flachware''' oder auch das '''Flachprodukt''' meint [[Handelsware]] in überwiegend [[2D|zweidimensionaler Ausdehnung]] in Abgrenzug zu solcher in körperhaft [[3D|dreidimensionaler Ausdehnung]].



Version vom 7. Dezember 2016, 12:01 Uhr

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
die beiden Weblinks sind völlig ungeeignet, da dort der Begriff lediglich erwähnt und nicht erklärt wird. Das sieht nach Begriffsetablierung aus. Artikel hat noch weitere Unzulänglichkeiten. ※Lantus 12:00, 7. Dez. 2016 (CET)

Der Begriff die Flachware oder auch das Flachprodukt meint Handelsware in überwiegend zweidimensionaler Ausdehnung in Abgrenzug zu solcher in körperhaft dreidimensionaler Ausdehnung.

Technik

Im technischen Bereich werden mit Flachwaren oder auch Flachprodukten z.B. Platten, Bleche, Webartikel, etwa Teppiche und Handtücher, Geschirr, hier: Teller usw. bezeichnet.

Kunsthandel

Im Kunsthandel werden mit Flachwaren vor allem Grafiken, Gemälde und Fotografien bezeichnet.

Einzelnachweise