Zum Inhalt springen

„Colleiteiro“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Formatiert, Einzelnachweise aus Text ausgelagert
-QS +ÜA
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten|grund=Die Abschnitte [[#Gesetzgebung|Gesetzgebung}} und [[#Der Colleiteiro in der D.O. Ribeiro|Der Colleiteiro in der D.O. Ribeiro]] sind etwas holprig übersetzt.|2=Dieser Artikel}}
{{QS-Antrag|4. November 2016|2=''Die de-Version entspricht nicht den anderen Sprachversionen. Format ist arg kaputt. Belege fehlen, können aber aus der en/es übernommen werden.'' [[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#1144BB;">Wassertraeger</span>]] (‏إنغو‎) [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 08:08, 4. Nov. 2016 (CET)}}
Ein '''Colleiteiro''' ist ein Winzer in der nordwestspanischen Region [[Galicien]], der sich darin charakterisiert, dass er in seinem [[Weingut]] pro Jahr maximal 600 Hl [[Wein]] aus eigenen Trauben produziert.<ref>http://www.boe.es/boe/dias/2009/10/27/pdfs/BOE-A-2009-17065.pdf</ref>
Ein '''Colleiteiro''' ist ein Winzer in der nordwestspanischen Region [[Galicien]], der sich darin charakterisiert, dass er in seinem [[Weingut]] pro Jahr maximal 600&nbsp;Hektoliter]] [[Wein]] aus eigenen Trauben produziert.<ref>http://www.boe.es/boe/dias/2009/10/27/pdfs/BOE-A-2009-17065.pdf</ref>


Dieser Colleiteiro, eine traditionelle Figur der galicischen Agrarlandschaft, hat sich im Laufe der Zeit in der Erwirtschaftung seiner Weine sehr entwickelt. Die Erhaltung der Tradition wird kombiniert mit den letzten Errungenschaften der neuesten Technologien für die Weinproduktion. In der Mehrheit der Weingüter der Colleiteiros ist es der Winzer, der selbständig den ganzen Produktionszyklus kontrolliert: von der Pflege der Weinreben, die Weinherstellung, Abfüllung und letztendlich auch die Vermarktung.
Dieser Colleiteiro, eine traditionelle Figur der galicischen Agrarlandschaft, hat sich im Laufe der Zeit in der Erwirtschaftung seiner Weine sehr entwickelt. Die Erhaltung der Tradition wird kombiniert mit den letzten Errungenschaften der neuesten Technologien für die Weinproduktion. In der Mehrheit der Weingüter der Colleiteiros ist es der Winzer, der selbständig den ganzen Produktionszyklus kontrolliert: von der Pflege der Weinreben, die Weinherstellung, Abfüllung und letztendlich auch die Vermarktung.
Zeile 6: Zeile 6:
== Merkmale ==
== Merkmale ==


Ein Colleiteiro kann nur Wein aus seinen eigenen Trauben herstellen. Es ist ihm untersagt Trauben oder Wein zu kaufen, um die eigene Produktion zu erhöhen.
Ein Colleiteiro kann nur Wein aus seinen eigenen Trauben herstellen. Es ist ihm untersagt, Trauben oder Wein zu kaufen, um die eigene Produktion zu erhöhen.


Ein Colleiteiro kann höchstens 60.000 Liter Wein im Jahr erwirtschaften.
Ein Colleiteiro kann höchstens 60.000 Liter Wein im Jahr erwirtschaften.
Zeile 14: Zeile 14:
== Gesetzgebung ==
== Gesetzgebung ==


Ein Erlass der galicischen Landesregierung aus dem Jahr 2007, der die qualitativen geographischen Anbaugebiete des Ernährungsektors und ihre Kontrollräte reguliert, und im Galicischen Gesetzblatt (DOG) vom 29. Januar 2007 besagt<ref>http://www.xunta.es/dog/Publicados/2007/20070129/Anuncio35BE_gl.html</ref>:
Ein Erlass der galicischen Landesregierung aus dem Jahr 2007, der die qualitativen geographischen Anbaugebiete des Ernährungssektors und ihre Kontrollräte reguliert, und im Galicischen Gesetzblatt (DOG) vom 29. Januar 2007 besagt:<ref>http://www.xunta.es/dog/Publicados/2007/20070129/Anuncio35BE_gl.html</ref>
{{Zitat|In den Anbaugebieten wo es eine spezifische Liste gibt, die die Figur der Colleiteiros als kleinen Produzenten, die ihre Ernte selbst transformieren, anerkennt, können diese eine eigenständige und unabhängige Vertretung gegenüber den anderen Sektoren haben ohne dass dieses die Parität der Kräfte bricht, auf Grund ihrer doppelten Position als Winzer und Hersteller. In diesem Falle, dürfen die Colleiteiros sich nicht an den Wahlgänge der Winzer oder Hersteller beteiligen.}}
{{Zitat|In den Anbaugebieten, wo es eine spezifische Liste gibt, die die Figur der Colleiteiros als kleinen Produzenten, die ihre Ernte selbst transformieren, anerkennt, können diese eine eigenständige und unabhängige Vertretung gegenüber den anderen Sektoren haben, ohne dass dieses die Parität der Kräfte bricht, auf Grund ihrer doppelten Position als Winzer und Hersteller. In diesem Falle dürfen die Colleiteiros sich nicht an den Wahlgängen der Winzer oder Hersteller beteiligen.}}


== Der Colleiteiro in der D.O Ribeiro ==
== Der Colleiteiro in der D.O. Ribeiro ==


Nur das Anbaugebiet [[Ribeiro (Weinbaugebiet)|Ribeiro]], das älteste Galiciens, erkennt zur Zeit die Figur des Colleiteiros in ihren Statuten. Im Artikel 17.1 betreffend der Register von Weingütern steht:
Nur das Anbaugebiet [[Ribeiro (Weinbaugebiet)|Ribeiro]], das älteste Galiciens, erkennt zurzeit die Figur des Colleiteiros in seinen Statuten an. Im Artikel 17.1 betreffend der Register von Weingütern steht:
{{Zitat|Es werden all diejenigen Weingüter angemeldet die sich in der Produktionszone befinden und einige der Aktivitäten wie Herstellung, Lagerung und/oder Abfüllung der Weine, die von angemeldeten Weinstöcken stammen, durchführen und so ein Anrecht haben, die Bezeichnung Anbaugebiet Ribeiro (D.O Ribeiro) zu benutzen. Innerhalb dieses Registers wird ein zweites aufgeführt nur für die Weingüter der Colleiteiros Zu verstehen sind dass diejenigen die eine Produktion unterhalb von 600 Hl pro Jahr aus den eigenen Reben erwirtschaften.}}
{{Zitat|Es werden all diejenigen Weingüter angemeldet, die sich in der Produktionszone befinden und einige der Aktivitäten wie Herstellung, Lagerung und/oder Abfüllung der Weine, die von angemeldeten Weinstöcken stammen, durchführen und so ein Anrecht haben, die Bezeichnung Anbaugebiet Ribeiro (D.O. Ribeiro) zu benutzen. Innerhalb dieses Registers wird ein zweites aufgeführt nur für die Weingüter der Colleiteiros. Zu verstehen sind darunter diejenigen, die eine Produktion unterhalb von 600 hl pro Jahr aus den eigenen Reben erwirtschaften.}}


In der Weinlese des Jahres 2015 waren 74 Colleiteiros in der D.O Ribeiro angemeldet, was ungefähr um die 10,70 % der gesamten Produktion betrifft<ref>http://ribeiro.es/nuestros-vinos/bodegas-y-colleiteiros/COLLEITEIROS_WEB.pdf</ref>.
In der Weinlese des Jahres 2015 waren 74 Colleiteiros in der [[D.O.]] Ribeiro angemeldet, was ungefähr um die 10,70 % der gesamten Produktion betrifft.<ref>http://ribeiro.es/nuestros-vinos/bodegas-y-colleiteiros/COLLEITEIROS_WEB.pdf</ref>


Es gibt eine professionelle Vereinigung der Colleiteiros, die ''Asociación de Colleiteiros Embotelladores do Ribeiro'', in der nur Weingüter Mitglieder werden können, die ihren eigenen Wein nur aus eigenen Trauben abfüllen und vermarkten.
Es gibt eine professionelle Vereinigung der Colleiteiros, die ''Asociación de Colleiteiros Embotelladores do Ribeiro'', in der nur Weingüter Mitglieder werden können, die ihren eigenen Wein nur aus eigenen Trauben abfüllen und vermarkten.

Version vom 14. November 2016, 15:02 Uhr

{{Überarbeiten|grund=Die Abschnitte [[#Gesetzgebung|Gesetzgebung}} und Der Colleiteiro in der D.O. Ribeiro sind etwas holprig übersetzt.|2=Dieser Artikel}} Ein Colleiteiro ist ein Winzer in der nordwestspanischen Region Galicien, der sich darin charakterisiert, dass er in seinem Weingut pro Jahr maximal 600 Hektoliter]] Wein aus eigenen Trauben produziert.[1]

Dieser Colleiteiro, eine traditionelle Figur der galicischen Agrarlandschaft, hat sich im Laufe der Zeit in der Erwirtschaftung seiner Weine sehr entwickelt. Die Erhaltung der Tradition wird kombiniert mit den letzten Errungenschaften der neuesten Technologien für die Weinproduktion. In der Mehrheit der Weingüter der Colleiteiros ist es der Winzer, der selbständig den ganzen Produktionszyklus kontrolliert: von der Pflege der Weinreben, die Weinherstellung, Abfüllung und letztendlich auch die Vermarktung.

Merkmale

Ein Colleiteiro kann nur Wein aus seinen eigenen Trauben herstellen. Es ist ihm untersagt, Trauben oder Wein zu kaufen, um die eigene Produktion zu erhöhen.

Ein Colleiteiro kann höchstens 60.000 Liter Wein im Jahr erwirtschaften.

Ein Colleiteiro kann seine Trauben oder den Wein an andere Weingüter verkaufen und/oder unter seiner eigenen Marke auf den Markt bringen.

Gesetzgebung

Ein Erlass der galicischen Landesregierung aus dem Jahr 2007, der die qualitativen geographischen Anbaugebiete des Ernährungssektors und ihre Kontrollräte reguliert, und im Galicischen Gesetzblatt (DOG) vom 29. Januar 2007 besagt:[2]

„In den Anbaugebieten, wo es eine spezifische Liste gibt, die die Figur der Colleiteiros als kleinen Produzenten, die ihre Ernte selbst transformieren, anerkennt, können diese eine eigenständige und unabhängige Vertretung gegenüber den anderen Sektoren haben, ohne dass dieses die Parität der Kräfte bricht, auf Grund ihrer doppelten Position als Winzer und Hersteller. In diesem Falle dürfen die Colleiteiros sich nicht an den Wahlgängen der Winzer oder Hersteller beteiligen.“

Der Colleiteiro in der D.O. Ribeiro

Nur das Anbaugebiet Ribeiro, das älteste Galiciens, erkennt zurzeit die Figur des Colleiteiros in seinen Statuten an. Im Artikel 17.1 betreffend der Register von Weingütern steht:

„Es werden all diejenigen Weingüter angemeldet, die sich in der Produktionszone befinden und einige der Aktivitäten wie Herstellung, Lagerung und/oder Abfüllung der Weine, die von angemeldeten Weinstöcken stammen, durchführen und so ein Anrecht haben, die Bezeichnung Anbaugebiet Ribeiro (D.O. Ribeiro) zu benutzen. Innerhalb dieses Registers wird ein zweites aufgeführt nur für die Weingüter der Colleiteiros. Zu verstehen sind darunter diejenigen, die eine Produktion unterhalb von 600 hl pro Jahr aus den eigenen Reben erwirtschaften.“

In der Weinlese des Jahres 2015 waren 74 Colleiteiros in der D.O. Ribeiro angemeldet, was ungefähr um die 10,70 % der gesamten Produktion betrifft.[3]

Es gibt eine professionelle Vereinigung der Colleiteiros, die Asociación de Colleiteiros Embotelladores do Ribeiro, in der nur Weingüter Mitglieder werden können, die ihren eigenen Wein nur aus eigenen Trauben abfüllen und vermarkten.

Einzelnachweise

  1. http://www.boe.es/boe/dias/2009/10/27/pdfs/BOE-A-2009-17065.pdf
  2. http://www.xunta.es/dog/Publicados/2007/20070129/Anuncio35BE_gl.html
  3. http://ribeiro.es/nuestros-vinos/bodegas-y-colleiteiros/COLLEITEIROS_WEB.pdf