Zum Inhalt springen

„Famoe“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Datumsangabe korrigiert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Rapper Famoe.jpg|miniatur|rechts|Famoe (London 2016)]]
[[Datei:Rapper Famoe.jpg|miniatur|rechts|Famoe (London 2016)]]
[[Datei:Famoe Logo.png|miniatur|rechts|Famoe Logo]]
[[Datei:Famoe Logo.png|miniatur|rechts|Famoe Logo]]
'''Famoe''', eigentlich '''Fabiano Docimo''' (* [[28. März]] [[1987]] in [[Göppingen]]), auch bekannt als '''Fabiano Montesano''', ist ein englischsprachiger Rapper italienischer Abstammung, der zurzeit in Deutschland lebt. Er wurde für den ''Official Mixtape Award'' 2012 in London nominiert. Der Rapper weist mehr als 2 Millionen Downloads auf<ref name="datpiff.com">http://www.datpiff.com/FAMOE-Road-2-Success-mixtape.378415.html</ref><ref>http://coast2coastmixtapes.com/artists/mixtapereport.aspx?audioid=359</ref> und ist Inhaber des Musiklabels Rap & Rhymes Records in Süßen (Baden Württemberg).
'''Famoe''', (* [[28. März]] [[1987]]), auch bekannt als '''Fabiano Montesano''', ist ein englischsprachiger Rapper italienischer Abstammung. Er wurde für den ''Official Mixtape Award'' 2012 in London nominiert. Der Rapper weist mehr als 2 Millionen Downloads auf<ref name="datpiff.com">http://www.datpiff.com/FAMOE-Road-2-Success-mixtape.378415.html</ref><ref>http://coast2coastmixtapes.com/artists/mixtapereport.aspx?audioid=359</ref> und ist der Geschäftsführer von Rap & Rhymes Records.


== Biografie ==
== Biografie ==
=== Kindheit und Jugend ===
=== Kindheit und Jugend ===
Famoes damaliger Freundeskreis begeisterten ihn für [[Rap]]. Vor allem an [[Eminem]], [[Tupac Shakur]], [[DMX (Rapper)|DMX]], [[Aaliyah]] und [[Ja Rule]] fand er gefallen. Viele davon wurden auch zu seinen musikalischen [[Vorbild]]ern. Unter seinem Pseudonym „Fantastical“ begann Fabiano im Alter von 14 Jahren selbst zu rappen und beteiligte sich an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen.
Fabiano Docimo lebt bis heute in [[Süßen]] ([[Baden-Württemberg]]).

Famoes damaliger Freundeskreis begeisterten ihn für [[Rap]]. Vor allem an [[Eminem]], [[Tupac Shakur]], [[DMX (Rapper)|DMX]], [[Aaliyah]] und [[Ja Rule]] fand er gefallen. Viele davon wurden auch zu seinen musikalischen [[Vorbild]]ern. Unter seinem Pseudonym „Fantastical“ begann Fabiano im Alter von 14 Jahren selbst zu rappen und beteiligte sich an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen im Stadtkreis. Bereits dort konnte er sich einen Namen als Untergrundrapper machen.
=== 2001–2008 Werdegang ===
=== 2001–2008 Werdegang ===


2001 wurde Famoe von seiner Tanzlehrerin zu einem [[MTV]] [[Musikvideo]] Clipcontest in Stuttgart mitgenommen, da er zu den Besten in der Tanzgruppe angehörte und erreichte das Finale. Anschließend nahm er an einer Talentwettbewerbsreihe namens „Stars2000x“ im Landkreis Baden-Württemberg Teil und erreichte das Finale, mit einer [[Coverversion|Cover]] Performance von „[[Nelly (Rapper)|Nelly]] - #1“.<ref>http://www.stars-2000x.de/NeuesWeb/presse.htm</ref>
2001 wurde Famoe von seiner Tanzlehrerin zu einem [[MTV]] [[Musikvideo]] Clipcontest mitgenommen und erreichte die Finalrunde. Anschließend nahm er an einer Talentwettbewerbsreihe mit einer [[Coverversion|Cover]] Performance von „[[Nelly (Rapper)|Nelly]] - #1“.<ref>http://www.stars-2000x.de/NeuesWeb/presse.htm</ref>

2002 nahm er in [[Rignano Garganico|Rignano Garganico/Foggia]] an einem Rap-Wettbewerb teil. Kurze Zeit später arbeitete er mit David Michael Johnson (Starlight Express) und Andrew Hunt (Westside Story) an seiner Bühnenpräsenz.
2002 nahm er in [[Rignano Garganico|Rignano Garganico/Foggia]] an einem Rap-Wettbewerb teil. Kurze Zeit später arbeitete er mit David Michael Johnson (Starlight Express) und Andrew Hunt (Westside Story) an seiner Bühnenpräsenz.


2003 gründete Famoe sein eigenes [[Musiklabel]] „Rap & Rhymes Records“ und lernte seinen späteren Freund Nino kennen, einen früheren Hobby-[[Remixer]]. Im gleichen Jahr nahm er mit Nino seine erste [[Extended Play|EP]] "Dancing in my Block" auf und die erste [[Single (Musik)|Single]] "This Life". 2006 nahm Famoe sein [[Musikalbum|Debüt-Album]] „The Italian Stallion“ unter seinem alten Künstlernamen Fantastical auf, das in einer Auflage von Tausend CDs erschien, es wurden jedoch nur 150 Stück verkauft.
2003 gründete Famoe sein eigenes [[Musiklabel]] „Rap & Rhymes Records“ und lernte seinen späteren Freund Nino kennen, einen früheren Hobby-[[Remixer]]. Im gleichen Jahr nahm er mit Nino seine erste [[Extended Play|EP]] "Dancing in my Block" auf und die erste [[Single (Musik)|Single]] "This Life". 2006 erschien das [[Musikalbum|Debüt-Album]] „The Italian Stallion“ unter seinem alten Künstlernamen Fantastical auf, das in einer Auflage von Tausend CDs erschien und aus Fantastical wurde Famoe, abgeleitet von seinem Namen Fabiano Montesano.

2008 platzte ein Vertriebs-Vertrag und aus Fantastical wurde Famoe, abgeleitet von seinem Namen Fabiano Montesano.


=== Karriere ===
=== Karriere ===
Zeile 21: Zeile 18:
Im Jahre 2009 war das Albumkonzept „Xplicit!“ für die Umsetzung fertiggestellt, das Auftreiben der Mittel für die Produktion war jedoch schwierig. Schließlich flog er nach Boston/USA zu „Surefire Music Group“ und nahm ein komplettes Album auf, u.a. mit Künstlern wie „[[G Unit|Hot Rod & Spider Loc]]“ von [[50 Cent]] seinem [[G Unit|G-Unit Team]], Darnell von der R&B Gruppe Shai, Scola von [[Dru Hill]], Serius Jones, und dem Sieger von der Making the Band 4 Staffel Donnie Klang, der zu dieser Zeit noch bei [[Bad Boy Records]]/P.Diddy unter Vertrag war. Anschließend nahm er noch zwei Musikvideos auf: Actin like this & On and On. Bei Coast 2 Coast Mixtapes veröffentlichte Famoe noch ein [[Mixtape]] Y'all we gon' Beat Hosted by DJ Woogie das mehr als eine halbe Million Downloads aufweist<ref>http://coast2coastmixtapes.com/mixtapes/mixtapereport.aspx/famoe-yall-we-gonn-beat</ref> und unterzeichnete für sein Musikvideo On & On einen Screenplayvertrag, der die Musikvideoausstrahlung in allen [[McDonald’s]], [[Hard Rock Cafe|Rock Cafes]] & [[Burger King]] Ketten in [[Nordamerika|Nord Amerika]] gewährleistete.
Im Jahre 2009 war das Albumkonzept „Xplicit!“ für die Umsetzung fertiggestellt, das Auftreiben der Mittel für die Produktion war jedoch schwierig. Schließlich flog er nach Boston/USA zu „Surefire Music Group“ und nahm ein komplettes Album auf, u.a. mit Künstlern wie „[[G Unit|Hot Rod & Spider Loc]]“ von [[50 Cent]] seinem [[G Unit|G-Unit Team]], Darnell von der R&B Gruppe Shai, Scola von [[Dru Hill]], Serius Jones, und dem Sieger von der Making the Band 4 Staffel Donnie Klang, der zu dieser Zeit noch bei [[Bad Boy Records]]/P.Diddy unter Vertrag war. Anschließend nahm er noch zwei Musikvideos auf: Actin like this & On and On. Bei Coast 2 Coast Mixtapes veröffentlichte Famoe noch ein [[Mixtape]] Y'all we gon' Beat Hosted by DJ Woogie das mehr als eine halbe Million Downloads aufweist<ref>http://coast2coastmixtapes.com/mixtapes/mixtapereport.aspx/famoe-yall-we-gonn-beat</ref> und unterzeichnete für sein Musikvideo On & On einen Screenplayvertrag, der die Musikvideoausstrahlung in allen [[McDonald’s]], [[Hard Rock Cafe|Rock Cafes]] & [[Burger King]] Ketten in [[Nordamerika|Nord Amerika]] gewährleistete.


2010 trennte sich Famoe im Streit von seinem [[Musikmanagement|Manager]]. Im April 2010 unterschrieb Famoe einen Managementvertrag mit Ian Cooke & Manny Elias, und sein Label Rap & Rhymes Records fusionierte in [[England]] mit Roksolid Entertainment. Famoe löste anschließend seine Plattenfirma in Deutschland auf und gründete in London Rap & Rhymes Records Ltd. als Sub-Label für Roksolid Ent., das mit einem Vertriebsdeal von [[The Orchard#Fusion mit der Independent Online Distribution Alliance (IODA)|IODA]] verbunden ist. Im Oktober des gleichen Jahres erreichte Famoe mit On & On auf dem Musiksender [[Yavido]] in Deutschland den 1. Platz und war einige Wochen auf [[Heavy-Rotation]]. Sein Album Xplicit wurde mehr als 2000-mal verkauft.
2010 trennte sich Famoe im Streit von seinem [[Musikmanagement|Manager]]. Im April 2010 unterschrieb Famoe einen Managementvertrag mit Ian Cooke & Manny Elias, und sein Label Rap & Rhymes Records fusionierte in [[England]] mit Roksolid Entertainment. Famoe löste anschließend seine Plattenfirma in Deutschland auf und gründete in London Rap & Rhymes Records Ltd. als Sub-Label für Roksolid Ent., das mit einem Vertriebsdeal von [[The Orchard#Fusion mit der Independent Online Distribution Alliance (IODA)|IODA]] verbunden war. Im Oktober des gleichen Jahres erreichte Famoe mit On & On auf dem Musiksender [[Yavido]] in Deutschland den 1. Platz und war einige Wochen auf [[Heavy-Rotation]]. Sein Album Xplicit wurde mehr als 2000-mal verkauft.


Im April 2011 erschien die erste [[Veröffentlichung]] über Rap & Rhymes Records Ltd. eine art Best Of Famoe – „Past, Present, Future“. Famoe veröffentlichte eine [[iPhone]]/Android [[Smartphone]]-[[Mobile App|App]] und erreichte laut der Seite AppAnnie in 11 Ländern die Top 100 in der Musik What's Hot Sektion und wurde bereits fast 10 000-mal<ref>[http://de.appbrain.com/app/famoe/com.reverbnation.artistapp.i267511 appbrain.com]</ref> runtergeladen.<ref>[http://www.appannie.com/app/ios/famoe/ranking/history/ appannie.com]</ref> In der gleichen Zeit hatte Famoe in Deutschland, England und Italien diverse Auftritte und baute sich eine Fangemeinde auf.
Im April 2011 erschien die erste [[Veröffentlichung]] über Rap & Rhymes Records Ltd. eine art Best Of Famoe – „Past, Present, Future“. Famoe veröffentlichte eine [[iPhone]]/Android [[Smartphone]]-[[Mobile App|App]] und erreichte laut der Seite AppAnnie in 11 Ländern die Top 100 in der Musik What's Hot Section und wurde bereits fast 10 000-mal<ref>[http://de.appbrain.com/app/famoe/com.reverbnation.artistapp.i267511 appbrain.com]</ref> runtergeladen.<ref>[http://www.appannie.com/app/ios/famoe/ranking/history/ appannie.com]</ref> In der gleichen Zeit hatte Famoe in Deutschland, USA, England und Italien diverse Auftritte und baute sich eine Fangemeinde auf.


2012 arbeitete Famoe an einem kostenfreien Mixtape, musste aber wegen schwerer Erkrankungen seine musikalische Musikprojekte zunächst ruhen lassen. Nach seiner Genesungsphase arbeitet Famoe an seinem Mixtape Road 2 Success, das er am 29. Juli auf Datpiff.com veröffentlichte. Famoe unterschrieb einen Produzentenvertrag mit Jstaffz (Credits: [[Wiz Khalifa]], [[Tony Yayo]], [[French Montana]] etc.) und veröffentlichte vier Titel mit ihm. Der erste erschien November 2012 Let Her go feat. [[Usher]](Exclusive Remix) und erreichte mehr als 300.000 [[Youtube]]-Aufrufe.<sup>[[Famoe#cite note-7|[7]]]</sup>
2012 arbeitete Famoe an einem kostenfreien Mixtape, musste aber wegen schwerer Erkrankungen seine musikalische Musikprojekte zunächst ruhen lassen. Nach seiner Genesungsphase arbeitet Famoe an seinem Mixtape Road 2 Success, das er am 29. Juli auf Datpiff.com veröffentlichte. Famoe unterschrieb einen Produzentenvertrag mit Jstaffz (Credits: [[Wiz Khalifa]], [[Tony Yayo]], [[French Montana]] etc.) und veröffentlichte vier Titel mit ihm. Der erste erschien November 2012 Let Her go feat. [[Usher]](Exclusive Remix) und erreichte mehr als 300.000 [[Youtube]]-Aufrufe.<sup>[[Famoe#cite note-7|[7]]]</sup>
Zeile 39: Zeile 36:
== Diskografie ==
== Diskografie ==
[[Datei:Album Cover Lifetime.jpg|miniatur|rechts|Famoe - Lifetime (The Lost Tapes)]]
[[Datei:Album Cover Lifetime.jpg|miniatur|rechts|Famoe - Lifetime (The Lost Tapes)]]
Famoe hat im Laufe seiner Musikalischen Laufbahn bislang: 2 EP's, 4 Mixtapes & 5 Alben veröffentlicht.
Famoe hat mittlerweile eine Fanbase von fast 250 000 Leuten im Internet aufgebaut und hat weitaus mehr als 3 Millionen Downloads auf Myspace, [[ReverbNation|Reverbnation]], Mixtapeseiten etc. erreicht.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"

Version vom 1. Oktober 2016, 17:01 Uhr

Datei:Rapper Famoe.jpg
Famoe (London 2016)
Famoe Logo

Famoe, (* 28. März 1987), auch bekannt als Fabiano Montesano, ist ein englischsprachiger Rapper italienischer Abstammung. Er wurde für den Official Mixtape Award 2012 in London nominiert. Der Rapper weist mehr als 2 Millionen Downloads auf[1][2] und ist der Geschäftsführer von Rap & Rhymes Records.

Biografie

Kindheit und Jugend

Famoes damaliger Freundeskreis begeisterten ihn für Rap. Vor allem an Eminem, Tupac Shakur, DMX, Aaliyah und Ja Rule fand er gefallen. Viele davon wurden auch zu seinen musikalischen Vorbildern. Unter seinem Pseudonym „Fantastical“ begann Fabiano im Alter von 14 Jahren selbst zu rappen und beteiligte sich an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen.

2001–2008 Werdegang

2001 wurde Famoe von seiner Tanzlehrerin zu einem MTV Musikvideo Clipcontest mitgenommen und erreichte die Finalrunde. Anschließend nahm er an einer Talentwettbewerbsreihe mit einer Cover Performance von „Nelly - #1“.[3]

2002 nahm er in Rignano Garganico/Foggia an einem Rap-Wettbewerb teil. Kurze Zeit später arbeitete er mit David Michael Johnson (Starlight Express) und Andrew Hunt (Westside Story) an seiner Bühnenpräsenz.

2003 gründete Famoe sein eigenes Musiklabel „Rap & Rhymes Records“ und lernte seinen späteren Freund Nino kennen, einen früheren Hobby-Remixer. Im gleichen Jahr nahm er mit Nino seine erste EP "Dancing in my Block" auf und die erste Single "This Life". 2006 erschien das Debüt-Album „The Italian Stallion“ unter seinem alten Künstlernamen Fantastical auf, das in einer Auflage von Tausend CDs erschien und aus Fantastical wurde Famoe, abgeleitet von seinem Namen Fabiano Montesano.

Karriere

Datei:FAMOE Wikipedia.jpg
Famoe

Im Jahre 2009 war das Albumkonzept „Xplicit!“ für die Umsetzung fertiggestellt, das Auftreiben der Mittel für die Produktion war jedoch schwierig. Schließlich flog er nach Boston/USA zu „Surefire Music Group“ und nahm ein komplettes Album auf, u.a. mit Künstlern wie „Hot Rod & Spider Loc“ von 50 Cent seinem G-Unit Team, Darnell von der R&B Gruppe Shai, Scola von Dru Hill, Serius Jones, und dem Sieger von der Making the Band 4 Staffel Donnie Klang, der zu dieser Zeit noch bei Bad Boy Records/P.Diddy unter Vertrag war. Anschließend nahm er noch zwei Musikvideos auf: Actin like this & On and On. Bei Coast 2 Coast Mixtapes veröffentlichte Famoe noch ein Mixtape Y'all we gon' Beat Hosted by DJ Woogie das mehr als eine halbe Million Downloads aufweist[4] und unterzeichnete für sein Musikvideo On & On einen Screenplayvertrag, der die Musikvideoausstrahlung in allen McDonald’s, Rock Cafes & Burger King Ketten in Nord Amerika gewährleistete.

2010 trennte sich Famoe im Streit von seinem Manager. Im April 2010 unterschrieb Famoe einen Managementvertrag mit Ian Cooke & Manny Elias, und sein Label Rap & Rhymes Records fusionierte in England mit Roksolid Entertainment. Famoe löste anschließend seine Plattenfirma in Deutschland auf und gründete in London Rap & Rhymes Records Ltd. als Sub-Label für Roksolid Ent., das mit einem Vertriebsdeal von IODA verbunden war. Im Oktober des gleichen Jahres erreichte Famoe mit On & On auf dem Musiksender Yavido in Deutschland den 1. Platz und war einige Wochen auf Heavy-Rotation. Sein Album Xplicit wurde mehr als 2000-mal verkauft.

Im April 2011 erschien die erste Veröffentlichung über Rap & Rhymes Records Ltd. eine art Best Of Famoe – „Past, Present, Future“. Famoe veröffentlichte eine iPhone/Android Smartphone-App und erreichte laut der Seite AppAnnie in 11 Ländern die Top 100 in der Musik What's Hot Section und wurde bereits fast 10 000-mal[5] runtergeladen.[6] In der gleichen Zeit hatte Famoe in Deutschland, USA, England und Italien diverse Auftritte und baute sich eine Fangemeinde auf.

2012 arbeitete Famoe an einem kostenfreien Mixtape, musste aber wegen schwerer Erkrankungen seine musikalische Musikprojekte zunächst ruhen lassen. Nach seiner Genesungsphase arbeitet Famoe an seinem Mixtape Road 2 Success, das er am 29. Juli auf Datpiff.com veröffentlichte. Famoe unterschrieb einen Produzentenvertrag mit Jstaffz (Credits: Wiz KhalifaTony YayoFrench Montana etc.) und veröffentlichte vier Titel mit ihm. Der erste erschien November 2012 Let Her go feat. Usher(Exclusive Remix) und erreichte mehr als 300.000 Youtube-Aufrufe.[7]

2013 wurde Famoe für die Official Mixtape Awards in London nominiert für das Beste Overall Mixtape 2012. Die Votings endeten am 20. März.

2014, nach der Singleauskopplung mit Rapper Kurupt (Dogg Pound Gang) "On my Side" beendete Famoe mit Roksolid Ent. die gemeinsame Zusammenarbeit, da man sich zur angenommenen Förderung des Künstlers nicht wie vereinbart gehalten hat und dadurch fast 2 Jahre lang nichts neues mehr Veröffentlicht werden konnte.

2015 erschuf Famoe die 16Bars Rap-Blog Serie die immer wieder mit einer Strofe und einem kurzen Musikvideo vertreten ist um nicht komplett aus der Bildfläche zu verschwinden welche bis heute noch produziert wird. Auf Datpiff.com erschien Ende 2015 das Mixtape dazu "Famos's 16Bars Rapblog Vol.1" und wurde von diversen großen mit einem Shout out gehostet. Dazu zählen unter anderem Snoop DoggDJ KhaledJay SeanOmarionDJ DramaDJ Kay SlayTrinaTalib KweliGhostfaceEster DeanSoulja BoySean Garrett uvm.

Am 5. August 2016 veröffentlichte Famoe "Lifetime - The Lost Tapes" das direkt auf Platz #2 hinter DJ Khaled's "Major Key" Album auf iTunes in Deutschland sprang. Famoe arbeitet derzeit in London mit Hot Money Studios an seinem Studioalbum "Paradigm" das voraussichtlich Mitte-Ende 2017 erscheinen soll unter anderem mit Künstlern wie TQBig Brovaz und vielen anderen.

Seit September 2016 moderiert Famoe bei Radio fips seine eigene Sendung "Back 2 Black" jeden Sonntag von 17:00 -19:00 Uhr.

Diskografie

Datei:Album Cover Lifetime.jpg
Famoe - Lifetime (The Lost Tapes)

Famoe hat im Laufe seiner Musikalischen Laufbahn bislang: 2 EP's, 4 Mixtapes & 5 Alben veröffentlicht.

Diskografie
  • 2003: This Life (Single)
  • 2003: Dancing in my Block (EP)
  • 2005: Still Coming (EP)
  • 2006: The Italian Stallion (Album)[7]
  • 2007: Irreplaceable (Mixtape)[8]
  • 2009: Y'all we gon Beat Hosted by DJ Woogie (Mixtape) [9]
  • 2009: Xplicit (Album)
  • 2011: Past, Present, Future (Best of)[10]
  • 2012: Road 2 Success (Mixtape)[1]
  • 2014: Changes (Album)
  • 2015: Famoe's 16Bars Vol.I (Mixtape)
  • 2016: Lifetime - The Lost Tapes (Album)

Auszeichnungen/Erfolge

Datei:Logo Rap & Rhymes Records.jpg
Rap & Rhymes Records
Auszeichnungen
  • 2010: Ehrenbürger (Rignano Garganico/Foggia)[11]
  • 2010: Yavido Platz 1 (Hotlist)[12]
  • 2012: Silber Award (Datpiff)[1]
  • 2013: Best Overall Mixtape 2012 (Nominierung)[13]

Einzelnachweis

  1. a b c http://www.datpiff.com/FAMOE-Road-2-Success-mixtape.378415.html
  2. http://coast2coastmixtapes.com/artists/mixtapereport.aspx?audioid=359
  3. http://www.stars-2000x.de/NeuesWeb/presse.htm
  4. http://coast2coastmixtapes.com/mixtapes/mixtapereport.aspx/famoe-yall-we-gonn-beat
  5. appbrain.com
  6. appannie.com
  7. http://www.myownmusic.de/HipHop/news/show?newsid=1349
  8. http://www.myownmusic.info/HipHop/news/show?newsid=426
  9. http://famoe.wordpress.com/2011/03/08/the-mixtape-yall-we-gon-beat-reached-more-then-500-000-downloads/
  10. https://itunes.apple.com/de/album/past-present-future/id519462223
  11. http://www.sanmarcoinlamis.eu/notizie/eventi-e-spettacolo/1517-fabiano-montesano-in-arte-qfamoeq-strega-il-mondo-con-il-suo-rap
  12. http://thisisfamoe.com/yavido.htm
  13. http://officialmixtapeawards.com/best-overall-mixtape-of-2012/