„Oleh Suslow“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Belege fehlen# |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege fehlen}} |
|||
'''Oleh Suslow''' ([[Ukrainische Sprache|ukrainisch]] ''Oleh Suslow''; [[Russische Sprache|russisch]] ''Oleg Suslow''; * [[1. Februar]] [[1969]] in [[Stachanow]]) ist ein ehemaliger [[Fußball]]-Nationaltorhüter der [[Ukraine]]. |
'''Oleh Suslow''' ([[Ukrainische Sprache|ukrainisch]] ''Oleh Suslow''; [[Russische Sprache|russisch]] ''Oleg Suslow''; * [[1. Februar]] [[1969]] in [[Stachanow]]) ist ein ehemaliger [[Fußball]]-Nationaltorhüter der [[Ukraine]]. |
||
Version vom 28. September 2016, 21:07 Uhr
Oleh Suslow (ukrainisch Oleh Suslow; russisch Oleg Suslow; * 1. Februar 1969 in Stachanow) ist ein ehemaliger Fußball-Nationaltorhüter der Ukraine.
In Österreich spielte er bereits bei VfB Admira Wacker Mödling und SV Austria Salzburg in der österreichischen Bundesliga. Seine letzte Station als Aktiver war der SC Rabenstein.
Seinen größten Erfolg in Österreich feierte Suslow als Nachfolger des Nationaltorhüters Otto Konrad bei Salzburg mit dem Gewinn des österreichischen Meistertitels in der Saison 1996/97.
Stationen
Erfolge
- Österreichischer Meister: 1997
- Österreichischer Supercupsieger: 1997
- Nationalspieler der Ukrainischen Fußballnationalmannschaft
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Suslow, Oleh |
| ALTERNATIVNAMEN | Суслов, Олег Анатолійович (ukrainisch) |
| KURZBESCHREIBUNG | ukrainischer Fußballtorhüter |
| GEBURTSDATUM | 1. Februar 1969 |
| GEBURTSORT | Stachanow |