„McAfee WebAdvisor“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
akt. |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Software |
{{Infobox Software |
||
| Name = |
| Name = |
||
| Logo = |
|||
| Logo = [[Datei:McAfee Site Advisor.png]] |
|||
| Screenshot = |
| Screenshot = |
||
| Beschreibung = |
| Beschreibung = |
||
| Maintainer = |
| Maintainer = |
||
| Hersteller = McAfee |
| Hersteller = [[McAfee]] |
||
| Management = |
| Management = |
||
| AktuelleVersion = |
| AktuelleVersion = |
||
| AktuelleVersionFreigabeDatum = |
| AktuelleVersionFreigabeDatum = |
||
| AktuelleVorabVersion = |
| AktuelleVorabVersion = |
||
| AktuelleVorabVersionFreigabeDatum = |
| AktuelleVorabVersionFreigabeDatum = |
||
| Betriebssystem = Windows |
| Betriebssystem = ab [[Microsoft Windows 7|Windows 7]] mit [[Internet Explorer]] 9, [[Google Chrome]] und [[Mozilla Firefox]] |
||
| Programmiersprache = |
| Programmiersprache = |
||
| Kategorie = Sicherheitssoftware |
| Kategorie = Sicherheitssoftware |
||
| Lizenz = |
| Lizenz = |
||
| Deutsch = |
| Deutsch = |
||
| Website = [https://home.mcafee.com/root/landingpage.aspx?lpname=get-it-now mcafee.com] |
|||
| Website = [http://www.siteadvisor.de/ Offizielle SiteAdvisor Website] |
|||
}} |
}} |
||
'''SiteAdvisor''' ist ein |
'''McAfee WebAdvisor''', früher '''SiteAdvisor''', ist ein [[Browser-Erweiterung]] von [[McAfee]], der Nutzer beim Besuchen von [[Webseite]]n oder beim Ausfüllen von Internet-Formularen warnt, welche ihnen Schaden zufügen oder [[Schadprogramm]]e beziehungsweise [[Spam]] vertreiben könnten.<ref>{{internetquelle|autor=Chris Dixon|url=http://blog.siteadvisor.com/2006/04/taking_siteadvisor_to_the_next.shtml|titel=Taking SiteAdvisor to the Next Level|datum=2006-09-05|zugriff=2006-09-05 |offline=ja}}</ref> |
||
Die Erweiterung wurde ursprünglich von SiteAdvisor, Inc., einem von Mitarbeiter des [[Massachusetts Institute of Technology]] (MIT) gegründetem [[Start-up-Unternehmen]], entwickelt und am 5. April 2006 von McAfee aufgekauft.<ref>{{internetquelle|autor=heise online|url=http://www.heise.de/newsticker/McAfee-uebernimmt-Website-Tester-SiteAdvisor--/meldung/71717|titel=McAfee übernimmt Website-Tester SiteAdvisor|datum=2006-05-04|zugriff=2009-11-06}}</ref> |
|||
== Bewertungen == |
== Bewertungen == |
||
{{Belege fehlen|2=Dieser Abschnitt}} |
|||
Die Webseiten werden von |
Die Webseiten werden von WebAdvisor automatisch mit [[Microsoft]]s [[Internet Explorer]]s [[Component Object Model|COM]]-Objekten getestet. Diese werden von [[Python (Programmiersprache)|Python]] in einer [[Virtuelle Maschine|virtuellen Maschine]] „geladen“. Es wird für jede besuchte Webseite eine Klassifizierung angezeigt: |
||
* Grün – Sicher: Die Seite wurde getestet und es wurden keine gravierenden Probleme gefunden. |
* Grün – Sicher: Die Seite wurde getestet und es wurden keine gravierenden Probleme gefunden. |
||
| Zeile 35: | Zeile 36: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [ |
* [https://www.netzwelt.de/news/155093-mcafee-2016-kurztest-altbekannter-virenschutz-intel-features.html Einführung in McAfee WebAdvisor], von [[Netzwelt]] |
||
== |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
Version vom 21. September 2016, 14:47 Uhr
| McAfee WebAdvisor | |
|---|---|
| Basisdaten
| |
| Entwickler | McAfee |
| Erscheinungsjahr | April 2005 |
| Betriebssystem | ab Windows 7 mit Internet Explorer 9, Google Chrome und Mozilla Firefox |
| Kategorie | Sicherheitssoftware |
| mcafee.com | |
McAfee WebAdvisor, früher SiteAdvisor, ist ein Browser-Erweiterung von McAfee, der Nutzer beim Besuchen von Webseiten oder beim Ausfüllen von Internet-Formularen warnt, welche ihnen Schaden zufügen oder Schadprogramme beziehungsweise Spam vertreiben könnten.[1]
Die Erweiterung wurde ursprünglich von SiteAdvisor, Inc., einem von Mitarbeiter des Massachusetts Institute of Technology (MIT) gegründetem Start-up-Unternehmen, entwickelt und am 5. April 2006 von McAfee aufgekauft.[2]
Bewertungen
Die Webseiten werden von WebAdvisor automatisch mit Microsofts Internet Explorers COM-Objekten getestet. Diese werden von Python in einer virtuellen Maschine „geladen“. Es wird für jede besuchte Webseite eine Klassifizierung angezeigt:
- Grün – Sicher: Die Seite wurde getestet und es wurden keine gravierenden Probleme gefunden.
- Gelb – Vorsicht: Der Test hat einige Ergebnisse aufgezeigt, die für den Benutzer von Belang sein könnten, zum Beispiel hat die Website versucht, die Browser-Grundeinstellungen zu verändern oder eine Menge von nicht als Spam erkannten Mails gesendet.
- Rot – Warnung: Der Test hat einige schwerwiegende Probleme ermittelt: zum Beispiel hat diese Seite den Testern einige Spam-E-Mails gesendet oder Adware mit einem Download gebündelt.
- Grau – Diese Seite wurde noch nicht getestet oder ist im Prozess des Testens.
Außerdem wird das McAfee SECURE-Symbol an Websites vergeben, die sich einer speziellen Prüfung durch den Hersteller unterzogen haben und jeden Tag kontrolliert werden.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Chris Dixon: Taking SiteAdvisor to the Next Level. 5. September 2006, ehemals im (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 5. September 2006. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- ↑ heise online: McAfee übernimmt Website-Tester SiteAdvisor. 4. Mai 2006, abgerufen am 6. November 2009.