„Daikin Airconditioning Germany“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Leider keine Belege |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege}} |
|||
{{Infobox Unternehmen |
{{Infobox Unternehmen |
||
| Name = Daikin Airconditioning Germany GmbH |
| Name = Daikin Airconditioning Germany GmbH |
||
| Logo = |
| Logo = Daikin Industries logo.svg |
||
| Unternehmensform = GmbH |
| Unternehmensform = GmbH |
||
| ISIN = |
| ISIN = |
||
| Zeile 11: | Zeile 12: | ||
| Bilanzsumme = |
| Bilanzsumme = |
||
| Branche = Klimaanlagen/Klimageräte, Wärmepumpen |
| Branche = Klimaanlagen/Klimageräte, Wärmepumpen |
||
| Homepage = |
| Homepage = www.daikin.de |
||
}} |
}} |
||
Die '''Daikin Airconditioning Germany GmbH''' mit Sitz in Unterhaching bei München wurde 1998 gegründet und vertreibt Klimaanlagen für den Privatmarkt, das Gewerbe und die Industrie. Die Deutschland-Tochter der [[Daikin Industries]] Ltd. ist in Deutschland Marktführer auf dem Gebiet der Split- und VRV-Klimatechnologie. |
Die '''Daikin Airconditioning Germany GmbH''' mit Sitz in Unterhaching bei München wurde 1998 gegründet und vertreibt Klimaanlagen für den Privatmarkt, das Gewerbe und die Industrie. Die Deutschland-Tochter der [[Daikin Industries]] Ltd. ist in Deutschland Marktführer auf dem Gebiet der Split- und VRV-Klimatechnologie. |
||
Daikin Industries Ltd. ([[Ōsaka]]/Japan), gelistet im [[Nikkei 225]], ist ein japanischer multinational agierender Konzern, der in Japan, China, Australien, Südostasien, Europa und Nordamerika tätig ist. Daikin Industries Ltd. (gegründet 1924) entwickelt, produziert und vertreibt seit mehr als 80 Jahren Klimatisierungssysteme für den Privat- und Gewerbebereich in Japan. Daikin war zunächst ein Chemiekonzern im Bereich Luftreinigungssysteme. Seit 1938 liegt der Geschäftsschwerpunkt in der Kühl- und Klimatechnik. |
|||
Gegenwärtig hat das Unternehmen acht eigenständige Industrie- und Managementbereiche: |
Gegenwärtig hat das Unternehmen acht eigenständige Industrie- und Managementbereiche: |
||
| Zeile 31: | Zeile 30: | ||
Die im belgischen [[Oostende]] etablierte Forschungs- und Entwicklungsabteilung orientiert sich insbesondere an den länderspezifischen Gegebenheiten in Europa. Hier werden sowohl die Elektronik, die Kompressoren als auch die Kältemittel selbst entwickelt und hergestellt. |
Die im belgischen [[Oostende]] etablierte Forschungs- und Entwicklungsabteilung orientiert sich insbesondere an den länderspezifischen Gegebenheiten in Europa. Hier werden sowohl die Elektronik, die Kompressoren als auch die Kältemittel selbst entwickelt und hergestellt. |
||
== Weblinks == |
|||
* http://www.daikin.com |
|||
* http://www.daikin.de |
|||
[[Kategorie:Unternehmen (Unterhaching)]] |
[[Kategorie:Unternehmen (Unterhaching)]] |
||
Version vom 8. September 2016, 08:05 Uhr
| Daikin Airconditioning Germany GmbH
| |
|---|---|
| Rechtsform | GmbH |
| Gründung | 1998 |
| Sitz | Unterhaching, Deutschland |
| Leitung | Gunther Gamst (Managing Director), Peter Van Den Broecke, Werner Rolles (Chairman) |
| Mitarbeiterzahl | 134 |
| Umsatz | 102,6 Mio. Euro (2010/2011) |
| Branche | Klimaanlagen/Klimageräte, Wärmepumpen |
| Website | www.daikin.de |
Die Daikin Airconditioning Germany GmbH mit Sitz in Unterhaching bei München wurde 1998 gegründet und vertreibt Klimaanlagen für den Privatmarkt, das Gewerbe und die Industrie. Die Deutschland-Tochter der Daikin Industries Ltd. ist in Deutschland Marktführer auf dem Gebiet der Split- und VRV-Klimatechnologie.
Gegenwärtig hat das Unternehmen acht eigenständige Industrie- und Managementbereiche:
- Klimageräte / Klimaanlagen
- Wärmepumpen
- Luftreinigungssysteme
- Chemikalien
- Transport und Gefriersysteme
- Halbleiter
- Hydraulische Flüssigkeiten
- Elektronikprodukte
Die Gründung der Produktionsstätte Daikin Europe NV in Oostende/Belgien war im Jahr 1973 der erste Schritt auf den europäischen Markt. Heute werden über 80 % der Geräte für europäische Kunden in Europa produziert. Auf einer Gesamtfläche von 12 ha begann im September 2004 die Produktion von Split-Innen- und Außengeräten in Pilsen, Tschechische Republik.
Die im belgischen Oostende etablierte Forschungs- und Entwicklungsabteilung orientiert sich insbesondere an den länderspezifischen Gegebenheiten in Europa. Hier werden sowohl die Elektronik, die Kompressoren als auch die Kältemittel selbst entwickelt und hergestellt.
