„Stringwalker“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K link auf bkl gefixt AWB |
Belege fehlen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege fehlen}} |
|||
'''Stringwalker''' ist ein Begriff aus dem [[Bogensport]] und bezeichnet einen Bogenschützen der keine feste Visiereinrichtung an seinem [[Bogen (Waffe)|Bogen]] benutzt. Jedoch greift er an seinem Schießtab eine bestimmte Länge, je nach Entfernung zum Ziel, ab und verändert so den Ausziehpunkt an der [[Bogensehne|Sehne]] (engl. String). So ist es einem guten Entfernungschätzer möglich, beim Auszug über die Pfeilspitze direkt das Ziel anzuvisieren und direkt zu treffen. Da dieses Zielen einen Vorteil gegenüber Schützen darstellt, die rein instinktiv d.h. ohne Hilfsmittel schießen, ist das Stringwalken bei vielen Bogenturnieren eine eigene Klasse oder generell verboten. |
'''Stringwalker''' ist ein Begriff aus dem [[Bogensport]] und bezeichnet einen Bogenschützen der keine feste Visiereinrichtung an seinem [[Bogen (Waffe)|Bogen]] benutzt. Jedoch greift er an seinem Schießtab eine bestimmte Länge, je nach Entfernung zum Ziel, ab und verändert so den Ausziehpunkt an der [[Bogensehne|Sehne]] (engl. String). So ist es einem guten Entfernungschätzer möglich, beim Auszug über die Pfeilspitze direkt das Ziel anzuvisieren und direkt zu treffen. Da dieses Zielen einen Vorteil gegenüber Schützen darstellt, die rein instinktiv d.h. ohne Hilfsmittel schießen, ist das Stringwalken bei vielen Bogenturnieren eine eigene Klasse oder generell verboten. |
||
Version vom 31. August 2016, 22:14 Uhr
Stringwalker ist ein Begriff aus dem Bogensport und bezeichnet einen Bogenschützen der keine feste Visiereinrichtung an seinem Bogen benutzt. Jedoch greift er an seinem Schießtab eine bestimmte Länge, je nach Entfernung zum Ziel, ab und verändert so den Ausziehpunkt an der Sehne (engl. String). So ist es einem guten Entfernungschätzer möglich, beim Auszug über die Pfeilspitze direkt das Ziel anzuvisieren und direkt zu treffen. Da dieses Zielen einen Vorteil gegenüber Schützen darstellt, die rein instinktiv d.h. ohne Hilfsmittel schießen, ist das Stringwalken bei vielen Bogenturnieren eine eigene Klasse oder generell verboten.