„Automated System for Customs Data“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KLBot2 (Diskussion | Beiträge) K Bot: 2 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q787129) migriert |
Torana (Diskussion | Beiträge) {{Belege fehlen}} |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege fehlen}} |
|||
Das '''Automated System for Customs Data''' (ASYCUDA) ist ein System der ''Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung'' ([[United Nations Conference on Trade and Development|UNCTAD]]) zu Verwaltung staatlicher Zollinformationen. |
Das '''Automated System for Customs Data''' (ASYCUDA) ist ein System der ''Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung'' ([[United Nations Conference on Trade and Development|UNCTAD]]) zu Verwaltung staatlicher Zollinformationen. |
||
2004 gab es über 50 solche Projekte mit einem Budget von über 7 Mio. [[United States Dollar|US-Dollar]]. Es ist mit 80 teilnehmenden Ländern und vier regionalen Projekten das größte Programm der [[Entwicklungszusammenarbeit|technischen Zusammenarbeit]] der UNCTAD. |
2004 gab es über 50 solche Projekte mit einem Budget von über 7 Mio. [[United States Dollar|US-Dollar]]. Es ist mit 80 teilnehmenden Ländern und vier regionalen Projekten das größte Programm der [[Entwicklungszusammenarbeit|technischen Zusammenarbeit]] der UNCTAD. |
||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.asycuda.org/ offizielle Webseite] |
|||
[[Kategorie:UN-Programm]] |
[[Kategorie:UN-Programm]] |
Version vom 26. August 2016, 22:26 Uhr
Das Automated System for Customs Data (ASYCUDA) ist ein System der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) zu Verwaltung staatlicher Zollinformationen.
2004 gab es über 50 solche Projekte mit einem Budget von über 7 Mio. US-Dollar. Es ist mit 80 teilnehmenden Ländern und vier regionalen Projekten das größte Programm der technischen Zusammenarbeit der UNCTAD.