Zum Inhalt springen

„Triebendorf“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ehemalige Gemeinde ...
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|beschreibt eine ehemalige Gemeinde in der Steiermark. Für weitere Bedeutungen siehe [[Triebendorf (Begriffsklärung)]].}}
{{Dieser Artikel|beschreibt eine ehemalige Gemeinde in der Steiermark. Für weitere Bedeutungen siehe [[Triebendorf (Begriffsklärung)]].}}
{{Überarbeiten|grund=Der Ort, die Ortschaft und die Katastralgemeinde bestehen noch. Verschieben, da kein Vorrang mehr vor den Anderen.}}
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name = Triebendorf
|Name = Triebendorf
Zeile 150: Zeile 151:
[[Kategorie:Ort im Bezirk Murau]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Murau]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in der Steiermark]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in der Steiermark]]
[[Kategorie:Rottenmanner und Wölzer Tauern]]
[[Kategorie:Gurktaler Alpen]]

Version vom 19. August 2016, 17:08 Uhr

Triebendorf (Rotte)
Ortschaft
Katastralgemeinde Triebendorf
Triebendorf (Österreich)
Triebendorf (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Murau (MU), Steiermark
Gerichtsbezirk Murau
Pol. Gemeinde Murau
Koordinaten 47° 7′ 48″ N, 14° 14′ 23″ OKoordinaten: 47° 7′ 48″ N, 14° 14′ 23″ Of1
Höhe 824 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 120 (1. Jän. 2025)
Gebäudestand
der Ortschaft
(1. Apr. 2020)[1]
Fläche d. KG 8,51 km² (31. Dez. 2023)
Postleitzahlenf0 8842, 8850f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 16052
Katastralgemeindenummer 65228
Zählsprengel/ -bezirk Triebendorf (61438 004)
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
120

BW

Triebendorf war eine bis 31. Dezember 2014 selbständige Gemeinde mit 137 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013)[2] im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Murau in der Steiermark. Mit 1. Jänner 2015 wurde sie Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit den vordem ebenfalls selbständigen Gemeinden Laßnitz bei Murau und Stolzalpe der Gemeinde Murau angeschlossen.[3]

Geografie

Geografische Lage

Triebendorf liegt ca. 6 km östlich von Murau.

Ortsgliederung

Die Gemeinde Triebendorf bestand aus der Katastralgemeinde Triebendorf.

Nachbarorte und -gemeinden

Geschichte

Die politische Gemeinde Triebendorf wurde 1849/50 errichtet.[4]

Mit 31. Dezember 2014 wurde sie im Rahmen der Steiermärkischen Gemeindestrukturreform aufgelöst und Murau eingemeindet.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gab es 6 Arbeitsstätten mit 22 Beschäftigten im Ort sowie 56 Auspendler und 14 Einpendler. Weiters gab es 13 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 10 im Haupterwerb), die zusammen 648 ha bewirtschaften (Stand 1999).

Politik

Gemeinderat

Der mit 31. Dezember 2014 aufgelöste Gemeinderat bestand aus 9 Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:

Bürgermeister

Bürgermeister war bis 31. Dezember 2014 Thomas Tausch (ÖVP)

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1999.
Wappenbeschreibung: In einem durch zwei goldene Wellenleisten von Blau und Rot und Rot und Blau geteilten Schild ein goldener Balken, darin ein blaues Seeungeheuer mit einem Adlerkopf mit Ohren, mit Flügel, Löwenklauen und doppeltem Delphinschwanz.[5]

Literatur

  • Maria und Richard Engel: Triebendorf, Wolfgang-Hager-Verlag, 2015

Einzelnachweise

  1. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Österreichisches Adressregister, Stichtagsdaten vom 1.4.2020 (online)
  2. Land Steiermark: Endgültiger Bevölkerungsstand am 31.10.2013 (Excel-Datei, 85 KB; abgerufen am 2. Mai 2015)
  3. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 5. Dezember 2013 über die Vereinigung der Stadtgemeinde Murau und der Gemeinden Laßnitz bei Murau, Stolzalpe und Triebendorf, alle politischer Bezirk Murau. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 20. Dezember 2013. Nr. 170, 37. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 712.
  4. Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark, 21. Stück, 7. Oktober 1850, Nr. 378
  5. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 50/51, 2000/2001, S. 91
Commons: Triebendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien