Zum Inhalt springen

„Helge Bathelt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|16. August 2016|2=wikifizieren--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 17:35, 16. Aug. 2016 (CEST)}}
{{QS-Antrag|16. August 2016|2=wikifizieren--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 17:35, 16. Aug. 2016 (CEST)}}
{{Belege}}

'''Helge Joachim Bathelt''' (*27.Mai 1948 in Sindelfingen, [[Baden-Württemberg]]), Nachfahre der [[Brüder Grimm]], ist ein deutscher [[Kunsthistoriker]] und ehemaliger Leiter der Volkshochschule und städtischen Galerie [[Herrenberg]].
'''Helge Joachim Bathelt''' (*27.Mai 1948 in Sindelfingen, [[Baden-Württemberg]]), Nachfahre der [[Brüder Grimm]], ist ein deutscher [[Kunsthistoriker]] und ehemaliger Leiter der Volkshochschule und städtischen Galerie [[Herrenberg]].



Version vom 16. August 2016, 17:28 Uhr

Dieser Artikel wurde am 16. August 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 17:35, 16. Aug. 2016 (CEST)

Helge Joachim Bathelt (*27.Mai 1948 in Sindelfingen, Baden-Württemberg), Nachfahre der Brüder Grimm, ist ein deutscher Kunsthistoriker und ehemaliger Leiter der Volkshochschule und städtischen Galerie Herrenberg.

Werdegang

Bathelt wurde als Sohn des Juristen Ernst Bathelt und der Naturwissenschaftlerin Lydia Bathelt (geborene Grimm) einer direkten Nachfahrin der Brüder Grimm, geboren. Von 1958 bis 1966 besuchte Bathelt das Zeppelin Gymnasium Stuttgart. Nach dem Abitur 1966 leistete er die Wehrpflicht bei dem Bundeswehrstützpunkt Calw ab. Von 1968 bis 1975 studierte Bathelt Politikwissenschaften, Geschichte und Germanistik an der Universität Tübingen und Kunstgeschichte in Wien. Parallel dazu war er als Tutor von 1972 bis 1975 am Institut für Politikwissenschaften, sowie als freier Mitarbeiter am dfi, dem deutsch- französischen Institut Ludwigsburg, beschäftigt. Seine Magisterarbeit verfasste Bathelt 1973 in Wien. Thema der Arbeit war die deutsche Epoche vor der Märzrevolution, die als Vormärz bezeichnet wird, und den Zeitraum vor der Märzrevolution 1848/49 beschreibt. Bathelt untersuchte die Vormärzepoche unter Berücksichtigung von Kunst und Kultur.[1] Parallel dazu heiratete Bathelt die Neurologin und Medizinaldirektorein Monika Roth.[2]

Frühe Jahre

1975 promovierte Bathelt. In seiner Doktorarbeit befasste sich Bethelt mit dem Thema: „Wissenschaftsmethodologie, Anwendung von sozialwissenschaftlichen Methoden auf historische Forschung“. Zeitgleich leitete Bathelt die Volkshochschule Herrenberg.

Von 1978 bis 1985 war Bathelt Vorsitzender des VHS Verbands in der Region Mittlerer Neckar. 1978 wurde seine Tochter Katharina geboren. In diesem Jahr begann Bathelt an der Universität Tübingen, sowie an der Hochschule für Sozialwesen in Esslingen, zu lehren. Als Mitglied der Jury des ersten Jerg-Ratgeb-Preises, folgte Bathelt der Einladung von HAP Grieshaber. Der Jerg-Ratgeb-Preis „für Freiheit der Kunst und für Gewaltlosigkeit im Kampf um mehr Menschlichkeit“ wurde durch HAP Grieshaber und Rolf Szymanski begründet und 1977 als erstem dem Bildhauer Rudolf Hoflehner verliehen.

1987 bis 1993 war Bathelt Vorsitzender des Verbands der Freien Akademie für Kunst und Design Baden-Württemberg. 1987 wurde sein Sohn Johannes geboren. 1988 begann Bathelt die Zusammenarbeit mit MBArt Stuttgart und deren damaligen Leiter Markise Breitlind. 1993/94 war Bathelt Vorsitzender des Verbandes freischaffender Bildhauer Württemberg. 1994 wurde ihm die Professur durch den damaligen Minister für Wissenschaft Klaus von Trotha verliehen.

1994 bis 2000 war Bathelt Kurator der nationalen und internationalen Kunstausstellung der Volksbank Herrenberg. 1997 bis 1999 bekleidete er den Vorsitz der Freien Kunstschule Stuttgart (FKS) e.V., der Akademie für Kunst und Design und organisierte im Zuge seiner Tätigkeit u.a. das 50-jährige Jubiläum der FKS im Kunstvereinsgebäude Stuttgart im Referat für Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft. Im Jahr 2000 begann Bathelt seine Zusammenarbeit mit der ALGalerie Stuttgart/Budapest. Im Anschluss daran war er von 2001 bis 2003 Kurator der Skulpturenschau EigenArt des Landkreises Böblingen und begleitete parallel dazu Ausstellungsprojekte. 2003 war Bathelt Kurator des Bildhauersymposiums in Ehningen.

Späte Jahre

2004 bis 2007 gründete Bathelt in der Zusammenarbeit der Münchnerin Frau Goderbauer-Marchner, Freya Strecker/Tübingen, Gerlinde Walz/Budapest, Oliver Basel, Frederick Bunsen/Klausenburg, Martin Köppl/Schwäbisch Hall, Christian Pilz/München und Bernd Schwarzer/Düsseldorf die Europäischen Kulturgemeinschaft e.V. Ab der Gründung hatte Bathelt den Vorsitz der EKD e.V. inne. Ab dem Jahr 2008 plante Bathelt den Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad in Herrenberg. 2011 war er Vorsitzender der Galerie Kunsthöfle in Bad Cannstatt.

Trotz seines Eintritts in den Ruhestand 2014 gründete Bathelt das Institut für Kommunales Kulturmanagement 2014 und begann die Zusammenarbeit mit der Galerie Cornelia Walter in München. 2015 folgte die Einweihung des Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfades in Herrenberg. Am 27. Mai 2015 starb seine Ehefrau Monika Bathelt-Roth an den Folgen einer Krankheit, die ihr über zwei Jahrzehnte zu schaffen machte.

2016 übernahm Bathelt eine Studienreiseleitung nach Maremma (Italien), Perigord (Frankreich), Südtirol und der Slowakei und ist zurzeit Kurator von 15 Ausstellungen.

Veröffentlichungen

1972 bis 1980

  • Bathelt, Helge: Aspekte zur Interpretation der Wiener Oktoberrevolution von 1848, Historisches Seminar der Univ. Tübingen, Abt. für neuere Geschichte, Magisterarbeit, WS 1972/73
  • Bathelt, Helge: Überlegungen und Materialien zur Tutorenfrage und zur Gestaltung der Einführungsveranstaltungen, Inst. f. Politikwissenschaften der Univ. Tübingen, WS  1973/74, 145 Seiten
  • Bathelt, Helge: Historismus, künftige Geschichtswissenschaft und „Soziohistorie“. Dimensionen einer Diskussion und das System des „situativen Mehrdimensionalismus“ zur Klärung  kausal definierter Prozesse im historischen Bereich des gesellschaftlich - politischen Systems unter Verwendung des Ansatzes der „politischen Kultur“, Diss. im FB Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Pädagogik der Eberhard - Karls - Universitaet zu Tübingen, 1975, 436 Seiten
  • Bathelt, Helge: Grundlagenprobleme der politischen Erwachsenenbildung: zur Situation an den Volkshochschulen in Baden - Württemberg, Frankfurt am Main, 1979,  103 Seiten
  • Bathelt, Helge: Einführung in die Gedächtnisausstellung, in: Stadt Herrenberg (Hrsg.), Reinhold Weegmann, Ein Ausstellung von Radierungen und Ölgemälden aus Anlass der Wiederkehr des 90. Geburtstages des Künstlers am 30. April 1979, (Konzeption Helge Bathelt), o.S.
  • Bathelt, Helge: Vasile Aciobanitai. Eine Begegnung. Katalog zur Ausstellung, Galerie der Stadt Herrenberg, 1979,  (Konzeption Helge Bathelt), Herrenberg 1979, o.S.

1980 bis 1990

  • Bathelt, Helge und Monika Bathelt - Roth: Korrektivfunktion erfüllt?, in: Volkshochschule im Westen, August 4/81, S. 317 - 320
  • Bathelt, Helge: Andras Markos. Entwurf für einen neuen Herrenberger Altar, in: Heilige Kunst. Mitgliedsgabe des Kunstvereins der Diözese Rottenburg - Stuttgart 1982 - 83, 21. Jahrgang, Hrsg. Josef Anselm Adelmann von Adelmannsfelden, S.90 - 92
  • Bathelt, Helge: Ladislaus Weiss. Visionärer Realismus, Herrenberg 1983, 60 Seiten
  • Bathelt, Helge: Disziplinierte Individualität in der Erwachsenenbildung: das Leihdozentenmodell, in: Wiedergewinnung von Wirklichkeit: Ökologie, Lernen und  Erwachsenenbildung, Rolf Joachim Heger… (Hrsg.), 1. A., Freiburg i.Br., 1983, S. 42 - 51
  • Bathelt, Helge: Einleitung, in: VHS Herrenberg (Hrsg.), H.J. Kaeppeler/H.J. Bathelt. Fotografie in der Erwachsenenbildung, Herrenberger Schriften zur Erwachsenenbildung, Bd.1, Herrenberg, 1984, 90 Seiten, S. 7 - 13
  • Bathelt, Helge: 4 Graphiker aus Ungarn, Galerie im Café am Markt, Marktplatz Leonberg (Hrsg.), in Zusammenarbeit mit Art Bureau Budapest, Leonberg 1984
  • Bathelt, Helge: Der Künstler Hans Kirschbaum, in: Galerie der Stadt Herrenberg (Hrsg.), Gedächtnisausstellung Hans Kirschbaum, Beiträge von Georg Bassler, Martin Zeller, Helge Bathelt. Herrenberg 1984, o.S.
  • Bathelt, Helge:  Über Ulrich Christoph Eipper, in: Galerie der Stadt Herrenberg (Hrsg.), Ulrich Christoph Eipper. Malerei und Graphik, Herrenberg 1984, o.S.
  • Bathelt, Helge: Vom Kommerz zum Inhalt. Die Künstlervereinigung „Die Gruppe“ und ihr Gegenwartsverständnis. in: Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (Hrsg.), Kulturpolitische Korrespondenzen. Berichte - Meinungen - Dokumente, Nr. 615, Bonn, 25. April 1986, S. 19ff
  • Bathelt, Helge: Reine Form, in: Galerie der Stadt Herrenberg (Hrsg.), Paul Dittus, Herrenberg 1986, S. 38
  • Bathelt, Helge: Überzeitliche Tatbestände. Corinth - Förderpreis für Ingrid Hartlieb, in: Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (Hrsg.), Kulturpolitische Korrespondenzen. Berichte - Meinungen - Dokumente, Nr. 633, Bonn, 25. Oktober 1986, S. 17f
  • Bathelt, Helge: KLK, in: Stadt Herrenberg (Hrsg.), Karl Kühne. Skizzen. Herrenberg 1987, o.S.
  • Bathelt, Helge: Dialogisches Bilddenken,  Förderpreis  zum Lovis - Corinth - Preis 1987 der Künstlergilde an Andreas Makros, Katalog zur Ausstellung der Preisträger im Museum Ostdeutsche Galerie 5. Dezember 1987 bis 31. Januar 1988, gefördert  von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat Bonn, Regensburg 1987, o.S.
  • Bathelt, Helge: Ideologie und Praxis von Sinnvermittlungsagenturen im Bereich der Bildenden Kunst“, Internationales  Symposium „Kunst und Alltag“ in Freudenthal/Ludwigsburg am 19. 04. 1987, 26 Seiten
  • Bathelt, Helge: Lieber Daimler, in: Roland Bentz, Aquarelle - Materialdrucke - Radierungen, Bietigheim - Bissingen, 1987, S. 7 - 92
  • Bathelt, Helge: Der Lenzling als Dirigent und Nachtfalter. Anmerkungen zur Arbeitsweise und zum Bildpersonal von Roland Bentz, in: Grafische Kunst, Heft 29/2. Heft, 1987, S. 52 - 56
  • Bathelt, Helge: Eva und Gert Fabritius, gefördert von der Stadt Herrenberg und  der LG - Stiftung, Ostfoldern 1987
  • Bathelt, Helge: Rudolf Ortner, in: Stadt Herrenberg (Hrsg.): Rudolf Ortner, Herrenberg 1988, o.S. (Konzeption und Ausstellung)
  • Bathelt, Helge: Ferruccio Marchetti, in: Galleria delle Ore (Hrsg.), Ferruccio Marchetti, Mio/Tuo, opere recenti (in italienisch), Milano, 1988, o.S.
  • Bathelt, Helge: „Künstlergilde heute“ - eine Ausstellung in Esslingen, in: Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (Hrsg.), Kulturpolitische Korrespondenzen. Berichte - Meinungen - Korrespondenzen, 690, Bonn, 5. Juni 1988, S. 22 f
  • Bathelt, Helge: Die Künstlervereinigung „Die Gruppe“, in: Buba, Bunsen, Fabritius, Markos, Mendler, Leonberg 1989, o.S.
  • Bathelt, Helge: Der hilflose Tod - Ein neuer Holzschnitt - Zyklus von Gert Fabritius, in: Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (Hrsg.), Kulturpolitische Korrespondenzen. Berichte - Meinungen - Dokumente, Nr. 738, Bonn, 15. Oktober 1989, S. 23f
  • Bathelt, Helge: Geleitwort, in: IKS. Internationale Kunstschau Stuttgart (Hrsg.), Internationale Präsentation zeitgenössischer Kunst Stuttgart, Messegelände Killesberg 30.11. bis 3.12. 89, Messegelände, Halle 6, S. 12f
  • Bathelt, Helge: Für Barbara Engholm durch Andreas Markus und Dr. Helge Bathelt. in: Amsa Galerie (Hrsg.), Barbara Endholm. Bilder, gefördert von Reichert AG, Hamburg 1990, o.S.
  • Bathelt, Helge: Kunst und Öffentlichkeit. Aspekte zur Funktion und zum Funktionieren von Kunst, Kunstkritik und Kunstmarkt heute, in: Künstlergilde 90. Jahresausstellung der Künstlergilde e.V.,
  • Museum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Galerie der Stadt Esslingen Villa Merkel, Haus Schlesien Königswinter/Bonn, Esslingen 1990,  S. 6 - 12
  • Bathelt, Helge: Der Künstler als Appendix seiner Kunst, in: INTER Art Galerie (Hrsg.), Hasso Bruse, Signaturen. Ikonen - Zeichen - Bilder, gefördert durch die Stiftung Kunst und Kultur der Landesgirokasse Stuttgart, 1990, deutsch - englisch - französisch, S. 9 - 11
  • Bathelt, Helge: „S’ischt net wia in dr Natur“, in: Werner Schmal (Hrsg.), Werner Schmal - Arbeiten,  Leonberg 1990, o.S.

1991 bis 2000

  • Bathelt, Helge: „Schreitender Jüngling“. Anmerkungen zum Werk und zur Werksrezeption von Professor Emil Brüllmann,  in: Hrsg. Lotte Schütz, Emil Brüllmann, Skulpturen - Zeichnungen - Malerei, Konzeption Helge Bathelt, Stuttgart 1991,  S.11 -25
  • Bathelt, Helge: Kissel, in: Galerie „Zum alten Amtshaus - Keller“ (Hrsg.), Kissel. Schaffhausen CH, 1991, o.S.
  • Bathelt, Helge: Betrachtung über den Bildhauer Hermann - Christian Zimmerte, in: Kunsthof Galerie Hochdorf/Enz (Hrsg.), H.C. Zimmerte - Bildhauer, Hochdorf/Enz, 1991, o.S.
  • Bathelt, Helge: Erde und Feuer. Studiokeramik von Erika Kittel. in: Landkreis Calw (Hrsg.), Ein Jahrbuch, Bd. 9, Calw 1991, S. 195 - 198
  • Bathelt, Helge: Anfänge… auf dem Weg zur Kunst. Eine Einführung., in: Kunstverein für Stadt und Land Böblingen (Hrsg.), Anfänge. Auf dem Weg zur Kunst zwischen Schule und Beruf. Dokumentation, gefördert von der LG Stiftung, Regierungspräsidium Stuttgart die Städte Sindelfingen und Böblingen, die Gemeinde Holzgerlingen, Mercedes Benz, Böblingen 1991, S.5 f
  • Bathelt, Helge: Einführung, in: Marinus van Aalst, Gerard Krimmel (Hrsg.), 04-05/94-95 Zeichen. Bilder, Objekte. Marius van Aalst, Gerard Krimmel., gefördert vom Landratsamt Böblingen, 1991, o.S.
  • Bathelt, Helge: Fritz Ernst Nagel - eine Standortbestimmung, in: VHS- Kulturring Stadt Kirchheim unter Teck (Hrsg.), FEN. Fritz Ernst Nagel. Malerei und Grafik, Kirchheim u.T., 1991, S. 6 - 10
  • Bathelt, Helge: Pilotprojekt  „Ästhetische Früherziehung“, in  Stadt Herrenberg (Hrsg.), Helge Bathelt/Nadja Christo, „Ästhetische Früherziehung. Das Herrenberger Modell“, gefördert von der LG Stiftung, Herrenberg 1992, S. 2 f
  • Bathelt, Helge: Bekenntnis zu Fred Thieler und Andreas Markos, in: Galerie Villa Merkel (Hrsg.), Standorte. Eine Ausstellung der Künstlergilde e.V., gefördert vom Bundesministerium des Inneren und des Innenministeriums Baden - Württemberg, Esslingen a.N., 1992, S. 37 - 45
  • Bathelt, Helge: Gerold Reutter, in: Gemeinschaftskernkraftwerk Neckar GmbH (Hrsg.), Gerold Reutter, Malerei - Zeichnungen, Neckarwestheim 1992, o.S.
  • Bathelt, Helge: Gisela Glucker. Bilder - Plastiken - Objekte, Tübingen 1992
  • Bathelt, Helge: Kleine Kunstgeschichte in Urteilen und Bedeutung, -tang, -tong, in: Roland Bentz, Stuttgart 1992, S. 7 - 126
  • Bathelt, Helge: Kunst kommt von Fühlen, in  AL Galerie (Hrsg.), Anneliese Müller - Nisi. Bilder - Skulpturen,  Stuttgart 1992, o.S.
  • Bathelt, Helge: Die klare Linie, in: Thomas Dittus. Skulpturen. Werkschau in der Alten Turnhalle Herrenberg, 1992, S. 26
  • Bathelt, Helge: Bruses „Imbunches“ Zyklen, in: Kulturamt der grossen  Kreisstadt Radolfzell am Bodensee (Hrsg.), Hasso Bruse, Die Chile - Zyklen, Santiago 1991, Radolfzell 1992, o.S.
  • Bathelt, Helge: Einleitung, in: TBC (Hrsg.), Erich Breyer, Hannes G. Maier-Hohenstein, Gisela Schellenberger, Karl Wägele, Gisela Werner. Cannstatt, 1992, o.S.
  • Bathelt, Helge: Gegenspiel von Kunst und Technik. Marie - Luise - Salden - Ausstellung n Stuttgart, in: Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (Hrsg.), Kulturpolitische Korrespondenzen. Berichte - Meinungen - Dokumente. 849. 5. Dezember 1992, S. 21
  • Bathelt, Helge: Deutschlandbilder 1976 - 1992, in: Galerie Schönewald und Beuse, Bernd Schwarzer, Deutschlandbilder 1976 - 1992. Krefeld 1993, o.S.
  • Bathelt, Helge: Vom Zeichnen. Anmerkungen zum Werk von Michael Hoffmann und Ausblick. in: Michael Hoffmann (Hrsg.), Zeichnungen aus den Jahren 1986 bis 1993, Neustädten 1993,  o.S.
  • Bathelt, Helge: Bernd Schwarzer. Deutschlandbilder 1976 - 1992, in: Bernd Schwarzer. Deutschlandbilder 1976 - 1992, Galerie Schönewald und Beuse, Krefeld, 1993, o.S
  • Bathelt, Helge: Bernd Schwarzer, Deutsch - Europäische Bilder, Blau - Gold - Rot - Schwarz, in: AL Galerie Gerlinde Walz (Hrsg.(, Bernd Schwarzer. Deutsch - europäische Bilder. Blau - Gold - Rot - Schwarz, 1976 - 1994 (deutsch und englisch), Stuttgart 1993, o.S.
  • Bathelt, Helge: Bernd Schwarzer, in: CC-Bank Düsseldorf (Hrsg.), Bernd Schwarzer, Deutschlandbilder 1976 - 1992, Düsseldorf 1993, o.S.
  • Bathelt, Helge:  Beobachtungen, AL Galerie Gerlinde Walz (Hrsg.),  Frederick D. Bunsen. Mit Beiträgen von Niklas Luhmann, Frederick D. Bunsen, Helge Joachim Bathelt, Stuttgart 1993, S. 13 f
  • Bathelt, Helge: Trends in Contemporary German Art. Market and Artists.,  Vortag gehalten auf Einladung von ENOPE, arts and sciences studies assoc. St. George Lycabetous Hotel Athens, 12th June 1992, 2. veränderte Auflage 1993 (veröffentlicht im Kreiskunstkatalog, Landratsamt Böblingen, 3. veränderte A. 1994 im Auftrag der Neckarwerke, 4. veränderte A. 1995, Herrenberg)
  • Bathelt, Helge: Erika Schock, Erika Schock (Hrsg.), Sachsenheim, 1993, o.S.
  • Bathelt, Helge: Gernot Kissel, in: Galerie Gottschick (Hrsg.), Gernot Kissel. Malerei. Neue Arbeiten 1992 - 93, Tübingen 1993, o.S.
  • Bathelt, Helge: Entwicklungen in der deutschen zeitgenössischen Kunstszene. Akteure und Markt. in: Landkreis Böblingen (Hrsg.), Kunst im Landkreis Böblingen, Ausgabe 1993, S. 7 - 17 (und Texte zu verschiedenen Künstlern)
  • Bathelt, Helge: Biographische Notizen - Neue Arbeitstechniken - Die Hagohische Malerei - Die Repro-Malerei -  Die Malerei Glastempera gehämmert - Die Entwicklung., in: Stadt Rennwagen (Hrsg.), Ausstellung Karl Wilhelm Hagenlocher. Retrospektive, Renningen und Tübingen,, 1994, S. 5 - 45
  • Bathelt, Helge: Vorwort, in:, AL Galerie Gerlinde Walz (Hrsg.). Gert Fabritius, Holzschnitte 1990 - 1994, Stuttgart 1994, S. 5
  • Bathelt, Helge: Integration, in: T.B.C. (Hrsg.), Ausstellung Carmen Campanini, Daniele de Luca, Christian Korn,  Francesco Sechi, Stuttgart 1994, o.S.
  • Bathelt, Helge: Plastik als Beobachtung, in: Edition der Galerie Geiger Kornwestheim (Hrsg.), Anneliese Müller - Nisi, Bilde - Objekte 1992 - 1994, (deutsch und italienisch), Kornwestheim 1994, o.S.
  • Bathelt, Helge: „Den Gefühlen die Richtung geben“. Anmerkungen zur Kunst Bernd Schwarzers, in: Volksbank Gemünd - Kall (Hrsg.), Koll 1994, o.S.
  • Bathelt, Helge: Joachim Lehrer, in: Joachim Lehrer (Hrsg.), Joachim Lehrer, gefördert von der LG Stiftung, Stuttgart und Herrenberg, 1994 o.S.
  • Bathelt, Helge: Alice Herold, Tanz und Bilder, mit Unterstützung des Ministeriums für Familien, Frauen, Weiterbildung und Kunst des Landes Baden - Württemberg, Stuttgart 1995, 157 Seiten
  • Bathelt, Helge: Zaul Martinez Villagomez, Bilder der konzentrativen Entspannung (deutsch - englisch - spanisch), , Kranj 1995, 127 Seiten
  • Bathelt, Helge: Unser Schönbuch. Die vier Jahreszeiten in Gemälden von Peter Seip, Öschelbronn 1995, 80 Seiten     
  • Bathelt, Helge: Kristina Wolf. Malerin in Herrenberg. Ein Mädchen aus Sendewan. Katalog zur Ausstellung, gefördert von Erich Herion Bad Cannstatt, Landesgirokasse Stiftung Kunst und Kultur, Erwin Leibfried Sindelfingen, Jakob Pfennig Buenos Aires, Herrenberg 1995, , 240 Seiten
  • Bathelt, Helge: Naturbild und Bildnatur, in: Stadt Leonberg (Hrsg.), Werner Schmal. Malerei und Grafik, Museum für Kunst und Geschichte, Schloss Belfort, Leonberg 1995, .S. 8 - 12
  • Bathelt, Helge:  4 x Klassische Moderne in der Volksbank  (Otmar Alt, American International Highlights, Deutsches Informell, Marc Chagall), in: Volksbank Herrenberg (Hrsg.),  4 x Klassische Moderne in der Volksbank. 1995/1996, Herrenberg , 1995 (Folgeausgaben 1997/98, 1999/2000, 2001/02)
  • Bathelt, Helge: Werner Schriefers oder die Fähigkeit zur Differenzierung. Essay über ein Stück Kunstgeschichte dieser Republik, in: Al Galerie Gerlinde Walz (Hrsg.), Zum 70. Geburtstag. Werner Schriefers, Stuttgart 1996, S. 15 - 18
  • Bathelt, Helge: Roland Bentz, ein Künstler bedient sich der Schöpfung, ein Künstler dient der Schöpfung (Deutsch - Englisch - Japanisch), in: Roland Bentz, Exhibition Tokyo, gefördert von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Lufthansa, Deutsche Telekom, Bank von Ernst, Allianz, Tokyo 1996, o.S.
  • Bathelt, Helge: Herbert Stehle: Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. in: Herbert Stehle (Hrsg.):  Herbert Stehle. Skulptur, Rangendingen 1996, o.S.
  • Bathelt, Helge: Begegnung - Beobachtung, in: Galerie Kunsthöfle Bad Cannstatt (Hrsg.), 60 Jahre Kunsthöfle Bad Cannstatt, gefördert von der Cannstatter Volksbank und der LG Stiftung,  Cannstatt 1996, S.5
  • Bathelt, Helge: „Schnee ist weiss“. Eine Betrachtung der Kunst Egbert Patzigs, in: Egbert Patzig (1909 - 1988): Maler des expressiven Realismus, Hrsg. Dr. Elga Patzig, Konzeption Prof. Dr. Helge Bathelt, Reutlingen und Tübingen, 1997, S. 12 - 16
  • Bathelt, Helge: Joachim Lehrer - Monolog fürs Publikum, in: Joachim Lehrer (Hrsg.), Joachim Lehrer, gefördert  von Galerie 10 Karlsruhe, Kirkwood Industries, Höhn Print+Medien, LG Stiftung, Text & Design Hans - Peter Dolecki, Tübingen 1999, o.S.
  • Bathelt, Helge: Freie Kunstschule Stuttgart, Akademie für Kunst und Design.  Leistung - Verpflichtung - Perspektive. in: Freie Kunstschule Stuttgart (Hrsg.), 1948 - 1998. Dokumentation - Arbeitsergebnisse. Festschrift. Stuttgart 1998, S. 2 - 7
  • Bathelt, Helge: Vorbemerkungen, in: SDR. Süddeutscher Rundfunk (Hrsg.), Karl Wägele. Beiträge zum Welt- und Bühnenbild, 1946 - 1998, Stuttgart, o.S.
  • Bathelt, Helge: Geiss - Anderes aus Augsburg. Notwendigerweise diffuse und klare Überlegungen zum 60. Geburtstag des Künstlers Geiss zu Augsburg am 5. August 1999, in: Otto Geiss )Hrsg.), Otto Geiss, Augsburg 1999, S. 15 - 17
  • Bathelt, Helge: Bernd Schwarzer. Beobachten - Bezeichnen - Bewahren.  Mensch, Natur, Technik im Werk von  Bernd Schwarzer (deutsch und englisch), in: Edition Gallas (Hrsg.), Bernd Schwarzer. Bilder, Grafiken, Installationen, Objekte, Photographien, Skulpturen und Zeichnungen, Expo 2000 Hannover, o.S.
  • Bathelt, Helge: Karl Kühnle, Kunstmaler (1900 - 1981), Malerei als Predigt, Hrsg.  Helge Bathelt, Herrenberg 2000, 344 Seiten
  • Bathelt, Helge: Renate Gross. Körperdruck, Katalog, gefördert  von der Stiftung Landesgirokasse Wöhr Tours, Weissach 2000, o.S.

2001 bis 2010

  • Bathelt, Helge: Gehen ist Leben, Stehen ist Erkennen., in: Galerie Hell (Hrsg.), Franz Meckl - ins Bild gerückt - Gemälde, München 2001, o.S. 867 Z
  • Bathelt, Helge: Lyrisches über Wirkliches. in: Relevanzen (Hrsg.): Helge Barthold - Franziska Statkus. Lyrisches über Wirkliches. Malerei - Zeichnung - Druckgrafik. Ein Sonderheft der Relevanzen. Stuttgart 16. März 2001, o.S.
  • Bathelt, Helge: ‚in die weite Welt hinaus“, Ungewöhnliches  auf Ungewöhnlichem, in: Roland Bentz, Retrospektive, Städtische Galerie Bietigheim - Bissigen, 17. März - 1. Mai 2001, Hrsg. Kultur- und Sportamt der Stadt Bietigheim - Bissingen, 2001, S. 45 - 52
  • Bathelt, Helge: Ein Wort zuvor, in: H.J. Kaeppeler, Momente, Ein Auswahl photographischer Bilder aus den Jahren 1976 bis 2001, Gäufelden 2001, S. 9f
  • Bathelt, Helge: Das Schweigen der Farbe - Marginalien zum Werk von Frederick Bunsen, in: Frederick Bunsen (Hrsg.), Das Schweigen der Farbe. Zum Rhythmus eines Dialogs, Winnenden 2002, S. 16 - 17
  • Bathelt, Helge: Der Schwierige oder Die reaktive Malerei des Harald Kunz, in: Harald Kunz (Hrsg.), Harald Kunz. Maler und Bildhauer., gefördert  von Wagner und Finck, Holder GmbH,Volksbank Ammenbuch, Stiftung LBBW, Stadtwerke Tübingen, C. Bechstein, transtec, Stadt Rottenburg a.N., , Rottenburg a.N., 2002, S. 25 - 29 
  • Bathelt, Helge: Franz Meckl, in: Galerie Bad Schinznach CH (Hrsg.), Franz Meckl, Bad Schinznach CH 2002, o.S.
  • Bathelt, Helge: OMI Riesterer. Bildhauer, in: OMI Riesterer (Hrsg.):  OMI Riesterer, Karlsruhe 2002, o.S.
  • Bathelt, Helge: Das Spezifische und das Erreichbare, in: Landkreis Böblingen (Hrsg.), eigenart, . Kunst und Natur am Venusberg,, gefördert vom Landkreis Böblingen, 50 Jahre Baden - Württemberg, Stiftung Kunst, Kultur und Bildung der KSK Böblinger (Organisation und Redaktion Prof. Dr. Helge Bathelt, M.A. und Silvia Walz), Böblingen 2002/03, S. 6 f
  • Bathelt, Helge: Laszlo Bartha (1908 - 1998), Malerei, in: Gyula Kurucz, Jahrbuch des Ungarischen Kulturinstituts in Stuttgart, Stuttgart 2003, S. 181 f
  • Bathelt, Helge: Barbara Jäger. Malerin, in: Barbara Jäger (Hrsg.),  Barbara Jäger, Karlsruhe 2004
  • Bathelt, Helge: Schloss Bauschlott und die Künstlergilde Buslat. 40 Jahre Künstlergilde, gefördert  vom Landkreis Endkreis, Gemeinde Neulingen, Stiftung LBBW, Sparkasse Pforzheim, Pforzheimer Zeitung, Karlheinz Schmid Versicherungen, Bauschlott 2002,  119 Seiten
  • Bathelt, Helge: Künstlerporträt Gernot Kissel, in: Vernissage. Bayern, 1/03 12804, S. 70 - 77
  • Bathelt, Helge: Einfachheit, Absicht und Mitteilung. Anmerkungen zum Werk von Franziska Status, in: Franziska Statkus, Bilder 1985 - 2003, gefördert von Kulturstiftung der ZF Friedrichshafen AG, 2003, o.S.
  • Bathelt, Helge: Gerhard Messner - Farbwandlung - nicht nur. (deutsch und englisch), in: Gerard Messner (Hrsg.): Gerhard Messner - color change. Trossingen 2005, S. 72 -
  • Bathelt, Helge: Der Wille zur Form, in: Carmen Stallbaumer. Rhythmus - zwischen Schatten und Licht. Malerei, Zeichnungen, Objekte. Unterstützt von der Galerie der Stadt Herrenberg, Druckhaus Waiblingen, Galerie Blaues Haus. Aidlingen 2006, S. 6 - 10
  • Bathelt, Helge: Panta Rhei, in: Roland Bentz, Without Chili you will die, Bietigheim - Kissingen, 2006, S. 160
  • Bathelt, Helge: Verschüsselung - Enträtselung, in: VBKW (Hrsg.), Alfons Koller, Kunst Prozesse, html & meta, gefördert von der Stadt Herrenberg, Herrenberg und Winnenden, 2006, S. 2 - 4
  • Bathelt, Helge: Gabriele Templin - Kirz, Aquarelle und Acrylgemälde, 20 Jahre kreatives Schaffen in Südlohn. Gefördert von Turmhaus - B 70, Südlohner Hof, Grenzt Apotheke Beding, Ute’s Haarmoden, Gabriele Templin - Kirz (Hrsg.), Südlohn 2006, o.S.
  • Bathelt, Helge: Gernot Kissel. Er selbst. Anmerkungen zu einem bedeutenden Künstler, in:  artwork medienagentur (Hrsg.): Gernot Kissel. Frauen - Landschaften - Stillleben, (deutsch und englisch), Speyer 2007, S. 4 - 11
  • Bathelt, Helge (Hrsg.), Emotionen, Ingrid Ritterbusch, Herrenberg 2007, 80 Seiten
  • Bathelt, Helge: Kompromisslos. Anmerkungen zu einem bemerkenswerten Werk. in: VR-Bank-Stromberg-Neckar eG (Hrsg.): Erika Schock. Kompromisslos, Sachsenheim 2007,o.S.
  • Bathelt, Helge: Eine andere Materialgerechtigkeit. Zum plastischen Werk Dieter Kränzleins. in: edition beck (Hrsg.), Skulpturen & Wandarbeiten. Dieter Kränzlein. gefördert von Flex Elektrowerkzeuge, LBBW Stiftung,  Sleska Buchbindermeister, reprotechnik herzog, Schildbach Druck, o.O., 2007, S. 2 f
  • Bathelt, Helge: Kunst und Provokation. Eine Randnotiz. in: Kunstblätter Stephan Garofalo (Hrsg.), Kunstblätter. Das Magazin zur Förderung der Kunst, Ausgabe 2/2007, o.S.
  • Bathelt, Helge:  Deskriptives Vorwort und Hinführung, in: Professor Hans K. Schlegel (Hrsg.), Hans K. Schlegel. Maler, Professor. Summa Summarum. Eine Collage über Leben und Werk des Lernenden, Lehrenden, Kunstschaffenden. Retrospektive 2008, gefördert von Daimler, Stiftung LBBW, Untertürkheimer Volksbank, sto, Caparol, Stadt Stuttgart, Stuttgart 2008, S. 10 - 16
  • Bathelt, Helge: Guido Messer - Messerscharf. Eine Tour entlang der Wirklichkeit, in: Stadt Herrenberg (Hrsg.), Guido Messer - Skulpturen aus 40 Jahren, Herrenberg, 2008, S. 6 -11
  • Bathelt, Helge: Auf dem Weg zu uns und zu sich selbst. Anmerkungen zum Werk von Dominika Block, in: Dominika Block (Hrsg.), Exhaustor. Dominika Block 2007/2008. Öhringen - Cappel, 2008, o.S.
  • Bathelt, Helge: Entfaltungen. Anmerkungen zum aktuellen Werk von Sigrid Vogt - Ladner und Adolf Vogt - Ladner, in: dies., (Hrsg.) Entfaltungen, gefördert von der Stadt Oberndorf a.N., Landkreis Rottweil, Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW), 2008, S. 5 - 9
  • Bathelt, Helge: Ein raffinierter Hund. Anmerkungen zur Kunst Joachim Lehrers, in:  Hrsg: VBKW, Joachim Lehrer. Bilder - 2000 bis heute,, Stuttgart und Tübingen, 2009, S.42
  • Bathelt, Helge: Über die Reinheit der Form. Anmerkungen zum Werk von Bernd Zimmer, in:  Bernd Zimmer, Skulpturen, Hrsg. VBKW, Stuttgart 2009, S. 3 f
  • Bathelt, Helge: Ingrid Seddig, Bildhauerin (1926 - 2008), in: Pemmerscher Zentralverband (Hrsg.), Pommern. Zeitschrift für Kultur und Geschichte, Heft 2/2009, 47. Jg.,S. 26 f
  • Bathelt, Helge: Ingrid Seddig, Bildhauerin (1926 - 2008), in: Pommern, Zeitschrift für Kultur und Geschichte, Heft 2/2009, 47. Jg.,S. 26 f
  • Bathelt, Helge: „Der UHR - Faust“, in: Ulla Haug - Roessler (Hrsg.). Serien 2008/2009. Faust Gesichtspunkte, Vaihingen/Enz, 2009, o.S.
  • Bathelt, Helge: Barbara Schroeder von Buttlar, Danielle Zimmermann, Sigrid Vogt - Ladner, in: Vernissage. Stuttgart. 12/09 174, S. 50 - 53
  • Bathelt, Helge: Helge Bathelt über Traxl, in: tx:art hangar, Montisi, It (Hrsg.), Traxl. Skulptur und Malerei, 2010 - 1965, gefördert von Maurice & Noemie de Rothschild Foundation, Montisi, 2010, S. 26 - 29 (zweite englische Ausgabe) 
  • Bathelt, Helge: Michael Krähmer  - Könnte sein und ist dann auch. Anmerkungen zu Absicht und Wirkung seiner Kunst. in: Michael Krähmer. Magische Landschaften. Ölbilder. Hrsg. VBKW, Tübingen und Stuttgart, 2010, S. 3

2011 bis 2016

  • Bathelt, Helge: Annerose Lechner -  gesucht und gefunden. Bilder aus der eigenen Spurensicherung. in: Annerose Lechner (Hrsg.), Annerose Lechner. Spurensicherung, Ludwigsburg 2011, S. 2 f
  • Bathelt, Helge: Eine weisse Rose ist alles Andere als eine weisse Rose, in: Georg Györfi, Malerei, Herrenberg 2011, S. 2 - 6
  • Bathelt, Helge: Irene Ziegler - Selle. Neue Wege meiner Malerei. gefördert von Hotel Mohren Oberstdorf, Rehamed, Praxis Dr. Zerweck/Behringer, Stühle & Partner, Inch Beauty & Chic, Blumen Strohdach, Bild & Rahmen Gebert, Nufringen 2011, 59 Seiten
  • Bathelt, Helge: Karin Allmendinger, Günter Stoklassa, Gudrun Sämann. in: Vernissage. Stuttgart. 9/11 194, S. 54 - 57
  • Bathelt, Helge: Kunst als Kontinuität und Wandel, in: Gerold Reutter (Hrsg.), Gerold Reutter,  Wernau, 2012, o.S.
  • Bathelt, Helge: Multiplizierte Schlagkraft. Marion Möller - Anja Kiesel - Ruth Wiegel. in: Vernissage. Ausstellungen. 1/12 1956, S. 36 - 37
  • Bathelt, Helge: Unsachliche Einleitung und damit der eigentlich wichtige Teil. Alles muss rein, Roland Bentz und sein Materialdruck,. Ein deskriptives Arsenal. in: Roland Bentz (Hrsg.), Vom Griffel zum Laser. Mein druckgrafischer Weg. Radierungen - Materialdrucke -Unikatdrucke - Prägungen. Bietigheim-Bissingen, 2012, S.120 - 140
  • Bathelt, Helge: Moments of „des Goischtige en Herreberg“, in: Gäubote (Hrsg.), 175 Jahre Zeitung im Gäu, Herrenberg, S. 129 131
  • Bathelt, Helge: Unsplendid Isolation. Hans Peter Dolecki beobachtet, in: Galerie Kunsthöfle Bad Cannstatt (Hrsg.), Hans - Peter Dolecki, Grenzpunkte. foto - Grafik - digital art., gefördert von der  Stadt Stuttgart, Bad Cannstatt, 2014, S. 5 f
  • Bathelt, Helge: Lichtlinien. Ziel, Weg und Ergebnis im künstlerischen  Werk Gerold Reutters, in: Gerold Reutter (Hrsg.), Lichtlinien, Wernau und Remshalden, 2014, S. 9 - 11
  • Bathelt, Helge: Individuation, in: Galerie Kunsthöfle Bad Cannstatt (Hrsg.), Andrea Eitel, Kontrast. gefördert von der Stadt Stuttgart, Bad Cannstatt 2014, S. 4 - 6
  • Bathelt, Helge: Zum Neo - Sensualismus von Dorothea Geppert - Beitler, in: Galerie Kunsthöfle Bad Cannstatt (Hrsg.), Dorothea Gepppert - Beitler. Fotografien. gefördert von der Stadt Stuttgart, Bad Cannstatt 2014, S. 4 - 6
  • Bathelt, Helge: Bunsen zeichnet. Anmerkungen. in: Galerie Kunsthöfle Bad Cannstatt (Hrsg.), Frederick D. Bunsen. Auf - Zeichnungen. Atelier de Susurros auf El Cabrito de La Gomera Spanien 2012 - 2014, gefördert von der Stadt Stuttgart, Bad Cannstatt 2014, S.5 - 7
  • Bathelt, Helge: „Happy Returns“. Ansatz - Überlegung - Handlung - Fortschritt. Anmerkungen zum Werk von Helga Schuhmacher, in: Galerie Kunsthöfle Bad Cannstatt (Hrsg.), Helga Schuhmacher, „Happy Returns“, gefördert von der Stadt Stuttgart, Bad Cannstatt 2014, S. 4f
  • Bathelt, Helge: Gudrun Sämann, Elemente. Annäherungen, Hrsg. Galerie Kunsthöfle Bad Cannstatt, gefördert von der Stadt Stuttgart, 2015, 82 Seiten
  • Bathelt, Helge: Draussen vor der Tür, Anmerkungen zum Werk von Rolf Hegetusch, in:  Galerie Kunstreich  AG Bern  CH (Hrsg.), open space. Rolf Hegetusch. Bilder 2009 - 2015, Bern 2015, S. 2 f
  • Bathelt, Helge: Harald Glööckler, in: Harald Glööckler International GmbH (Hrsg.), Glööckler Explosion (deutsch und englisch), Berlin 2015, o.S.
  • Bathelt, Helge: Joachim Lehrer. Kunst in dissonanter Wahrnehmung, in: Bernhard C. Wintzek (Hrsg.), MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte, N. 579, 51. Jg., Juni 2016, S. 84 - 92
  • Bathelt, Helge: Peter Berger. Umstieg - Einstieg - Aufstieg, in: Galerie Kunsthöfle Bad Cannstatt (Hrsg.), Peter Berger, Neue Arbeiten, gefördert von der Stadt Stuttgart, Bad Cannstatt 2016, S. 4f


Einzelnachweis

  1. Helge Bathelt: Aspekte zur Interpretation der Wiener Oktoberrevolution von 1848. Hrsg.: Historisches Seminar der Univ. Tübingen, Abt. für neuere Geschichte. Magisterarbeit. Tübingen, S. 145.
  2. Who´s Who in Visual Art.: Helge Joachim Bathelt. Hrsg.: Art Domain Whois Verlag. Art Domain Whois Verlag, Hamburg 2006.