„Fujitsu Services“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Leider keine Belege |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege}} |
|||
{{Infobox_Unternehmen |
|||
{{Infobox Unternehmen |
|||
⚫ | |||
| |
| Name = Fujitsu Services Ltd. |
||
⚫ | |||
| Unternehmensform = [[Limited]] |
| Unternehmensform = [[Limited]] |
||
| ISIN = |
| ISIN = |
||
| Gründungsdatum = 1968 |
| Gründungsdatum = 1968 |
||
| Auflösungsdatum = |
|||
| Auflösungsgrund = |
|||
| Sitz = [[London]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] |
| Sitz = [[London]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] |
||
| Leitung = |
| Leitung = |
||
| Mitarbeiterzahl = 12.025 (2014/2015) |
| Mitarbeiterzahl = 12.025 (2014/2015) |
||
| Umsatz = 2,23 Mrd. EUR (2014/2015) |
| Umsatz = 2,23 Mrd. EUR (2014/2015) |
||
| Stand = <!-- JJJJ-MM-TT --> |
|||
| Branche = [[IT-Dienstleistung]]en |
| Branche = [[IT-Dienstleistung]]en |
||
| Homepage = [http://www |
| Homepage = [http://www.fujitsu.com/de/services/ www.fujitsu.com/de/services/] |
||
}} |
}} |
||
Zeile 22: | Zeile 26: | ||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
Fujitsu Services entstand 1968 durch den [[Mergers & Acquisitions|Merger]] von English Electric Computers und International Computers and Tabulators (ICT) unter dem Namen [[International Computers Limited|ICL]]. 1990 erwarb Fujitsu 80 % der ICL, in zwei weiteren Schritten 1993–94 und 1996 wurden die Anteile Fujitsus auf 90,1 % erhöht. 1998 übernahm Fujitsu die verbleibenden 9,9 % und wurde zum alleinigen Anteilseigner der ICL, die am 1. April 2002 in Fujitsu Services umbenannt wurde. Zum 1. April 2004 wurden die Fujitsu Consulting (ehemals DMR) und die Fujitsu Technology Solutions International (ehemals Amdahl) in die Fujitsu Services integriert. |
Fujitsu Services entstand 1968 durch den [[Mergers & Acquisitions|Merger]] von English Electric Computers und International Computers and Tabulators (ICT) unter dem Namen [[International Computers Limited|ICL]]. 1990 erwarb Fujitsu 80 % der ICL, in zwei weiteren Schritten 1993–94 und 1996 wurden die Anteile Fujitsus auf 90,1 % erhöht. 1998 übernahm Fujitsu die verbleibenden 9,9 % und wurde zum alleinigen Anteilseigner der ICL, die am 1. April 2002 in Fujitsu Services umbenannt wurde. Zum 1. April 2004 wurden die Fujitsu Consulting (ehemals DMR) und die Fujitsu Technology Solutions International (ehemals Amdahl) in die Fujitsu Services integriert. |
||
== Fujitsu Services in Deutschland == |
== Fujitsu Services in Deutschland == |
||
In [[Deutschland]] ist Fujitsu Services seit 1976 am Markt vertreten. Die Deutsche Zentrale befindet sich in [[Neuss]]. Weitere Niederlassungen befinden sich in [[Hamburg]], [[München]] und [[Langen (Hessen)|Langen]] bei [[Frankfurt am Main]]. |
In [[Deutschland]] ist Fujitsu Services seit 1976 am Markt vertreten. Die Deutsche Zentrale befindet sich in [[Neuss]]. Weitere Niederlassungen befinden sich in [[Hamburg]], [[München]] und [[Langen (Hessen)|Langen]] bei [[Frankfurt am Main]]. |
||
Anfang 2007 erwarb Fujitsu Services die Aktienmehrheit an der Neckarsulmer [[TDS AG]], einem führenden deutschen Unternehmen für IT-Outsourcing, SAP Hosting und HR BPO. |
Anfang 2007 erwarb Fujitsu Services die Aktienmehrheit an der Neckarsulmer [[TDS AG]], einem führenden deutschen Unternehmen für IT-Outsourcing, SAP Hosting und HR BPO. |
||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.fujitsu.com/de Fujitsu Konzern (Deutschland)] |
|||
[[Kategorie:IT-Dienstleister (Vereinigtes Königreich)]] |
[[Kategorie:IT-Dienstleister (Vereinigtes Königreich)]] |
Version vom 13. August 2016, 12:05 Uhr
Fujitsu Services Ltd.
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Limited |
Gründung | 1968 |
Sitz | London, Großbritannien |
Mitarbeiterzahl | 12.025 (2014/2015) |
Umsatz | 2,23 Mrd. EUR (2014/2015) |
Branche | IT-Dienstleistungen |
Website | www.fujitsu.com/de/services/ |
Fujitsu Services ist ein internationales IT-Services-Unternehmen und eine hundertprozentige Tochter der Fujitsu Limited. Fujitsu Services beschäftigt ca 12.000 Mitarbeiter und ist in 20 Ländern präsent. Hauptsitz des Unternehmens ist London.
Als IT-Dienstleister entwickelt, implementiert und betreibt Fujitsu Services IT-Infrastrukturen für Unternehmen, unterstützt unternehmensinterne IT-Abteilungen oder übernimmt im Rahmen von Outsourcing- und Outtasking-Verträgen die Verantwortung für die IT seiner Kunden.
Das Leistungsportfolio von Fujitsu Services umfasst die Bereiche IT-Consultancy, IT-Solutions und IT-Managed Services.
Im Geschäftsjahr 2014/2015 erzielte Fujitsu Services einen Umsatz von EUR 2,23 Mrd.
Geschichte
Fujitsu Services entstand 1968 durch den Merger von English Electric Computers und International Computers and Tabulators (ICT) unter dem Namen ICL. 1990 erwarb Fujitsu 80 % der ICL, in zwei weiteren Schritten 1993–94 und 1996 wurden die Anteile Fujitsus auf 90,1 % erhöht. 1998 übernahm Fujitsu die verbleibenden 9,9 % und wurde zum alleinigen Anteilseigner der ICL, die am 1. April 2002 in Fujitsu Services umbenannt wurde. Zum 1. April 2004 wurden die Fujitsu Consulting (ehemals DMR) und die Fujitsu Technology Solutions International (ehemals Amdahl) in die Fujitsu Services integriert.
Fujitsu Services in Deutschland
In Deutschland ist Fujitsu Services seit 1976 am Markt vertreten. Die Deutsche Zentrale befindet sich in Neuss. Weitere Niederlassungen befinden sich in Hamburg, München und Langen bei Frankfurt am Main.
Anfang 2007 erwarb Fujitsu Services die Aktienmehrheit an der Neckarsulmer TDS AG, einem führenden deutschen Unternehmen für IT-Outsourcing, SAP Hosting und HR BPO.