Zum Inhalt springen

„Whyalla“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Leider keine Belege
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}
{{Infobox Ort in Australien
{{Infobox Ort in Australien
|Name = Whyalla
|Name = Whyalla
Zeile 22: Zeile 23:
|Kartenbreite = 280
|Kartenbreite = 280
}}
}}
[[Datei:Algaefarm.jpg|mini|links|Algenfarm zur Produktion von [[Beta-Carotin|β-Carotin]] in Whyalla]]

'''Whyalla''' ist eine Stadt im [[Australien|australischen]] Bundesstaat [[South Australia]] und liegt etwa 75 km südlich von [[Port Augusta]] an der Westseite des [[Spencer-Golf]]s. Die Entfernung nach [[Adelaide]] beträgt etwa 390 km.
'''Whyalla''' ist eine Stadt im [[Australien|australischen]] Bundesstaat [[South Australia]] und liegt etwa 75 km südlich von [[Port Augusta]] an der Westseite des [[Spencer-Golf]]s. Die Entfernung nach [[Adelaide]] beträgt etwa 390 km.


Zeile 29: Zeile 30:
Mitte der 1970er Jahre hatte Whyalla den größten Werftbetrieb Australiens, eine Kokerei, ein Stahlwerk und bis zu 33.000 Einwohnern und war die zweitgrößte Stadt in South Australia. Nach dem Einbruch der Schiffs- und der Eisen- und Stahlindustrie ging es ebenso schnell abwärts mit der Entwicklung und heute leben noch etwa 21.000 Einwohner in der Stadt.
Mitte der 1970er Jahre hatte Whyalla den größten Werftbetrieb Australiens, eine Kokerei, ein Stahlwerk und bis zu 33.000 Einwohnern und war die zweitgrößte Stadt in South Australia. Nach dem Einbruch der Schiffs- und der Eisen- und Stahlindustrie ging es ebenso schnell abwärts mit der Entwicklung und heute leben noch etwa 21.000 Einwohner in der Stadt.


In Whyalla befindet sich der einzige Hersteller von Eisenbahnschwellen in Australien; seit 1972 gibt es eine Eisenbahnstrecke nach Port Augusta.
In Whyalla befindet sich ein [[Stahlwerk]] von [[Arrium]], es ist der einzige verbliebene Hersteller von Eisenbahnschienen in Australien. Seit 1972 gibt es eine Eisenbahnstrecke nach Port Augusta.


Zwischen Mai und September können hier die großen australischen [[Sepien]] (Sepia apama) beobachtet werden.
Zwischen Mai und September können hier die großen australischen [[Sepien]] (Sepia apama) beobachtet werden.
Zeile 38: Zeile 39:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Whyalla, South Australia}}
{{Commonscat|Whyalla, South Australia}}
* [http://www.walkabout.com.au/locations/SAWhyalla.shtml Reiseführer]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 4. August 2016, 23:12 Uhr

Whyalla
Whyalla Innenstadt
Staat: Australien Australien
Bundesstaat: South Australia
Gegründet: 1920
Koordinaten: 33° 2′ S, 137° 34′ OKoordinaten: 33° 2′ S, 137° 34′ O
Einwohner: 21.122 (2006 [1])
Zeitzone: ACST (UTC+9:30)
Postleitzahl: 5600
LGA: City of Whyalla
Whyalla (Südaustralien)
Whyalla (Südaustralien)
Whyalla
Algenfarm zur Produktion von β-Carotin in Whyalla

Whyalla ist eine Stadt im australischen Bundesstaat South Australia und liegt etwa 75 km südlich von Port Augusta an der Westseite des Spencer-Golfs. Die Entfernung nach Adelaide beträgt etwa 390 km.

Die Geschichte der Stadt ist eng verbunden mit der Eisen- und Stahlerzeugung. 1901 wurde sie als Endhaltestelle der Eisenerztransporte aus den Middleback Ranges gegründet (bis 1920 trug sie den Namen Hummock Hill). Das Erz wurde mit der Fähre über den Spencer-Golf nach Port Pirie transportiert, wo sie in der Bleigießerei verwendet wurden. In den folgenden Jahren wurde das Eisenerz auch bis nach Newcastle an der Ostküste transportiert zur Verwendung in der Stahlerzeugung. Erst in den späten 1930er Jahren wurde in Whyalla ein Hochofen und eine Schiffswerft, zuerst nur für Kriegsschiffe, errichtet, was zu einem sprunghaften Wachstum der Stadt führte.

Mitte der 1970er Jahre hatte Whyalla den größten Werftbetrieb Australiens, eine Kokerei, ein Stahlwerk und bis zu 33.000 Einwohnern und war die zweitgrößte Stadt in South Australia. Nach dem Einbruch der Schiffs- und der Eisen- und Stahlindustrie ging es ebenso schnell abwärts mit der Entwicklung und heute leben noch etwa 21.000 Einwohner in der Stadt.

In Whyalla befindet sich ein Stahlwerk von Arrium, es ist der einzige verbliebene Hersteller von Eisenbahnschienen in Australien. Seit 1972 gibt es eine Eisenbahnstrecke nach Port Augusta.

Zwischen Mai und September können hier die großen australischen Sepien (Sepia apama) beobachtet werden.

Töchter und Söhne der Stadt

  • Sean Lake (* 1991), Radrennfahrer und Ruderer
Commons: Whyalla, South Australia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vorlage:Census 2006 AUS