Zum Inhalt springen

„Enbridge“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler entfernt, nicht mehr benötigte geschützte Leerzeichen ersetzt
Geschäftsbericht 2015 + Pipelines
Zeile 5: Zeile 5:
| ISIN = CA29250N1050
| ISIN = CA29250N1050
| Gründungsdatum = 1949
| Gründungsdatum = 1949
| Sitz = [[Calgary]], [[Kanada]]
| Sitz = [[Calgary]], {{CAN}}
| Leitung = Al Monaco ([[CEO]])
| Leitung = Al Monaco ([[CEO]])<ref>[http://www.enbridge.com/about-us/executive-leadership Executive Leadership]</ref>
| Mitarbeiterzahl = 11.00 (2014)<ref>[http://csr2014.enbridge.com/about-enbridge/our-company/overview/ ''Our Company - Overview'', auf www.crs2014.enbridge.com], abgerufen am 1. Februar 2016</ref>
| Mitarbeiterzahl = 11.000<ref name=ar2015>[http://www.enbridge.com/~/media/Rebrand/Documents/Investor%20Relations/2016/2015_ENB_AnnualReport.PDF Geschäftsbericht 2015]</ref>
| Umsatz = 33,794 Mrd. [[Kanadischer Dollar|C$]] ({{Wechselkurs|CAD|EUR|Faktor=33.794|NKS=1}} Mrd. [[Euro]])<ref name=ar2015 />
| Umsatz = 37,64 Mrd. [[CAD]] (2014)<ref>[http://www.enbridge.com/~/media/www/Site%20Documents/Investor%20Relations/2015/2014_ENB-AnnualReport.pdf ''Enbridge 2014 Annual Report''], abgerufen am 1. Februar 2016</ref><br />26,78 Mrd. [[EUR]]<ref>Umgerechnet zum Kurs am Bilanzstichtag, den 31. Dezember 2014</ref>
| Branche = Erdöl und Erdgas
| Stand = 2015-12-31
| Branche = Pipelinebetreiber
| Homepage = www.enbridge.com
| Homepage = www.enbridge.com
}}
}}
Zeile 15: Zeile 16:
'''Enbridge''' ist ein börsennotiertes Unternehmen aus [[Kanada]] mit Firmensitz in [[Calgary]], das in Kanada und den USA das weltgrößte Rohöl- und Flüssigkeiten-Pipeline-System betreibt. Das Leitungsystem hat eine Länge von 13.500 km und transportiert täglich rund 2 Millionen [[Barrel]]. Das Unternehmen ist im Aktienindex [[S&P/TSX 60]] gelistet.
'''Enbridge''' ist ein börsennotiertes Unternehmen aus [[Kanada]] mit Firmensitz in [[Calgary]], das in Kanada und den USA das weltgrößte Rohöl- und Flüssigkeiten-Pipeline-System betreibt. Das Leitungsystem hat eine Länge von 13.500 km und transportiert täglich rund 2 Millionen [[Barrel]]. Das Unternehmen ist im Aktienindex [[S&P/TSX 60]] gelistet.


Das Unternehmen beschäftigt mehr als 6.900 Mitarbeiter (Stand: 2012), vorwiegend in Kanada, den Vereinigten Staaten und Südamerika. Das Unternehmen wurde als ''Interprovincial Pipe Line'' 1949 gegründet und heißt seit 1998 ''Enbridge Pipelines''.
Das Unternehmen wurde als ''Interprovincial Pipe Line'' 1949 gegründet und heißt seit 1998 ''Enbridge Pipelines''.


== Aktivitäten ==
== Aktivitäten ==
Enbridge betreibt das weltweit größte Pipelinesystem in Kanada und den USA. Dem Unternehmen gehört ''Enbridge Pipelines Inc.''
Enbridge betreibt das weltweit größte Pipelinesystem in Kanada und den USA. Dem Unternehmen gehört ''Enbridge Pipelines Inc.''
und wird von diesem auch betrieben. Des Weiteren verfügt das Unternehmen über einen 27 % Anteil an ''Enbridge Energy Partners, L.P.'' zu dem ''Lakehead Systems'' in den USA gehört. Das System wird seit den 60er Jahren betrieben und hat eine Länge von 13.500 km. Täglich werden über 2 Millionen Barrel durch das System gepumpt.
und wird von diesem auch betrieben. Des Weiteren verfügt das Unternehmen über einen 27 % Anteil an ''Enbridge Energy Partners, L.P.'' zu dem ''Lakehead Systems'' in den USA gehört. Das System wird seit den 60er Jahren betrieben und hat eine Länge von 13.500 km. Täglich werden über 2 Millionen Barrel durch das System gepumpt.


Enbridge verfügt über ein großes Vertriebsunternehmen. ''Enbridge Gas Distribution'' vermarktet Erdgas an gewerbliche und private Haushalte sowie Wiederverkäufer in [[Ontario]], [[Québec|Quebec]] und dem US-Bundesstaat [[New York (Bundesstaat)|New York]]. Enbridge versorgt somit mehr als 2 Millionen Konsumenten.
Enbridge ist an der Gewinnung und Produktion bei internationalen Energieprojekten beteiligt. Durch die Allianz mit ''Vector Pipelines'' wird Erdgas durch andere Produkte transportiert.


Die Pipelines von Enbridge erlauben eine Umgehung der gescheiterten [[Keystone XL]]-Pipeline. Rohöl aus dem Abbau der [[Athabasca-Ölsande]] wird in großem Umfang von Enbridge zu Raffinerien im Osten und Süden der USA transportiert.<ref>{{Internetquelle|url=https://insideclimatenews.org/news/20130603/map-another-major-tar-sands-pipeline-seeking-us-permit|autor=Lisa Song|titel=Map: Another Major Tar Sands Pipeline Seeking U.S. Permit|werk=insideclimatenews.org|datum=2013-06-03|zugriff=2016-07-31}}</ref>
Enbridge verfügt über ein großes Vertriebsunternehmen. ''Enbridge Gas Distribution'' vermarktet Erdgas an gewerbliche und private Haushalte sowie Wiederverkäufer in [[Ontario]], [[Québec|Quebec]] und dem US-Bundesstaat [[New York (Bundesstaat)|New York]]. Enbridge versorgt somit mehr als 2 Millionen Konsumenten.


=== Pipelines ===
=== Transport von Athabasca Öl-Sand und Bitumen ===
Erdöl:
Die Pipeline (Linie 37) wurde 2006 fertiggestellt, ist ca. 17 km lang und führt von den Long Lake Ölsandproduktion zum ''Cheecham Terminal'' und ist somit ein Teil von Enbridge’s Athabasca System. Enbridge's 540 km lange Athabasca Line (Line 19) kann 570.000 Barrel am Tag durchschleusen. Eine weitere Pipeline befindet sich ca. 200 km südöstlich von [[Edmonton]].
* [[Norman Wells]] ([[Northwest Territories]])–[[Zama City]] ([[Alberta]])
* [[Blaine (Washington)]]–[[Portland]]
* Alberta–Chicago (''Ölsandpipeline''): [[Fort McMurray]]–[[Cheecham]]–[[Edmonton]]/[[Hardisty]]–[[Kerrobert]]–[[Regina]]–[[Cromer]]–[[Gretna]]–[[Clearbrook]]–[[Superior (Wisconsin)]]–Chicago
** Abzweig Superior–[[Toledo (Ohio)]]
* [[Montreal]]–[[Toronto]]–[[Sarnia]]–[[Chicago]]
** Abzweig nach [[Buffalo]]
* Chicago–[[Patoka (Illinois)]] (Pipeline-Knotenpunkt)
* Chicago–Flanagan–[[Cushing (Oklahoma)]]–[[Freeport (Texas)]] (Hafenterminal)
* [[Wood River]]–Cushing


Erdgas:
=== Erneuerbare Energie ===
* [[British Columbia]]–Chicago–Sarnia
Enbridge ist an vier Windparkfarmen beteiligt. Diese befinden sich in den Provinzen Alberta, Saskatchewan und Ontario. Diese erzielen in Kombination eine Leistung von 260 Megawatt. 2009 wurde ein Solarzellenpark in [[Sarnia]], Ontario eröffnet, der eine Leistung von 80 Megawatt erzielt. Das Unternehmen investierte in den Jahren 2009 und 2010 in die Talbot und Greenwich Energieprojekte.


== Weblinks ==
=== Projekte ===
Bis 2017 will Enbridge sein regionales Pipelinenetz in Alberta reorganisieren.<ref>[http://www.marketwired.com/press-release/enbridge-optimizes-regional-oil-sands-infrastructure-expansions-1998042.htm Enbridge Optimizes Regional Oil Sands Infrastructure Expansions], 5. März 2015</ref> Bis 2019 soll die 991 km lange Sandpiper-Pipeline von der [[Bakken-Formation]] nach Superior in Wisconsin gebaut werden.<ref>[http://www.enbridge.com/SandpiperProject.aspx Sandpiper Pipeline Project]</ref>
* [http://www.enbridge.com/ Webpräsenz von Enbridge] (englisch)

=== Erneuerbare Energie ===
{{Belege}}
Enbridge ist an vier großen Windparks beteiligt. Diese befinden sich in den Provinzen Alberta, Saskatchewan und Ontario. Diese erzielen in Kombination eine Leistung von 260 Megawatt. 2009 wurde ein Solarzellenpark in [[Sarnia]], Ontario eröffnet, der eine Leistung von 80 Megawatt erzielt. Das Unternehmen investierte in den Jahren 2009 und 2010 in die Talbot und Greenwich Energieprojekte.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 31. Juli 2016, 19:51 Uhr

Enbridge, Inc.

Logo
Rechtsform Corporation
ISIN CA29250N1050
Gründung 1949
Sitz Calgary, Kanada Kanada
Leitung Al Monaco (CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 11.000[2]
Umsatz 33,794 Mrd. C$ (21,6 Mrd. Euro)[2]
Branche Pipelinebetreiber
Website www.enbridge.com
Stand: 31. Dezember 2015
Enbridge Gebäude in Edmonton, Alberta

Enbridge ist ein börsennotiertes Unternehmen aus Kanada mit Firmensitz in Calgary, das in Kanada und den USA das weltgrößte Rohöl- und Flüssigkeiten-Pipeline-System betreibt. Das Leitungsystem hat eine Länge von 13.500 km und transportiert täglich rund 2 Millionen Barrel. Das Unternehmen ist im Aktienindex S&P/TSX 60 gelistet.

Das Unternehmen wurde als Interprovincial Pipe Line 1949 gegründet und heißt seit 1998 Enbridge Pipelines.

Aktivitäten

Enbridge betreibt das weltweit größte Pipelinesystem in Kanada und den USA. Dem Unternehmen gehört Enbridge Pipelines Inc. und wird von diesem auch betrieben. Des Weiteren verfügt das Unternehmen über einen 27 % Anteil an Enbridge Energy Partners, L.P. zu dem Lakehead Systems in den USA gehört. Das System wird seit den 60er Jahren betrieben und hat eine Länge von 13.500 km. Täglich werden über 2 Millionen Barrel durch das System gepumpt.

Enbridge verfügt über ein großes Vertriebsunternehmen. Enbridge Gas Distribution vermarktet Erdgas an gewerbliche und private Haushalte sowie Wiederverkäufer in Ontario, Quebec und dem US-Bundesstaat New York. Enbridge versorgt somit mehr als 2 Millionen Konsumenten.

Die Pipelines von Enbridge erlauben eine Umgehung der gescheiterten Keystone XL-Pipeline. Rohöl aus dem Abbau der Athabasca-Ölsande wird in großem Umfang von Enbridge zu Raffinerien im Osten und Süden der USA transportiert.[3]

Pipelines

Erdöl:

Erdgas:

Projekte

Bis 2017 will Enbridge sein regionales Pipelinenetz in Alberta reorganisieren.[4] Bis 2019 soll die 991 km lange Sandpiper-Pipeline von der Bakken-Formation nach Superior in Wisconsin gebaut werden.[5]

Erneuerbare Energie

Enbridge ist an vier großen Windparks beteiligt. Diese befinden sich in den Provinzen Alberta, Saskatchewan und Ontario. Diese erzielen in Kombination eine Leistung von 260 Megawatt. 2009 wurde ein Solarzellenpark in Sarnia, Ontario eröffnet, der eine Leistung von 80 Megawatt erzielt. Das Unternehmen investierte in den Jahren 2009 und 2010 in die Talbot und Greenwich Energieprojekte.

Einzelnachweise

  1. Executive Leadership
  2. a b Geschäftsbericht 2015
  3. Lisa Song: Map: Another Major Tar Sands Pipeline Seeking U.S. Permit. In: insideclimatenews.org. 3. Juni 2013, abgerufen am 31. Juli 2016.
  4. Enbridge Optimizes Regional Oil Sands Infrastructure Expansions, 5. März 2015
  5. Sandpiper Pipeline Project