Zum Inhalt springen

„Transaktionsprotokoll“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Chaleh (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}
Unter '''Logging''' versteht man in der Informatik generell das (automatische) Speichern von Prozessen oder Datenänderungen. Diese werden in sogenannten [[Logdatei|Logdateien]] hinterlegt bzw. gespeichert.
Unter '''Logging''' versteht man in der Informatik generell das (automatische) Speichern von Prozessen oder Datenänderungen. Diese werden in sogenannten [[Logdatei|Logdateien]] hinterlegt bzw. gespeichert.



Version vom 21. Juni 2016, 10:55 Uhr

Unter Logging versteht man in der Informatik generell das (automatische) Speichern von Prozessen oder Datenänderungen. Diese werden in sogenannten Logdateien hinterlegt bzw. gespeichert.

In der Datenbanktheorie bezeichnet Logging Maßnahmen und Techniken zum Speichern von Änderungen auf einer Datenbank. Mit Hilfe der Loggingmaßnahmen kann nach einem Fehlerfall eine Wiederherstellung (Recovery) der Datenbank erfolgen, um Datenverlust oder Fehler in der Datenbank zu vermeiden.