Zum Inhalt springen

„Profi Engineering Systems“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
{{Belege}}
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_Unternehmen
{{Infobox_Unternehmen
| Name = PROFI Engineering Systems AG
| Name = PROFI Engineering Systems AG
| Logo = [[Datei:PROFI Engineering Systems logo.svg|frameless|upright=1.2|Logo]]
| Logo = PROFI Engineering Systems logo.svg
| Unternehmensform = [[Aktiengesellschaft]]
| Unternehmensform = [[Aktiengesellschaft (Deutschland)|AG]]
| Gründungsdatum = 1984
| Gründungsdatum = 1984
| Sitz = [[Darmstadt]], [[Hessen]], [[Deutschland]]
| Sitz = [[Darmstadt]], {{DEU}}
| Leitung = Manfred Lackner ([[Vorstandsvorsitzender]]), Dr. Udo Hamm ([[Aufsichtsratsvorsitzender]])
| Leitung =
* Manfred Lackner ([[Vorstandsvorsitzender]])
* Udo Hamm ([[Aufsichtsratsvorsitzender]])
| Mitarbeiterzahl = 350 (2014)
| Mitarbeiterzahl = 303<ref name=banz />
| Umsatz = 126,9 Mio. [[Euro]]<ref name=banz>[[Bundesanzeiger]]: Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.05.2014 bis zum 30.04.2015</ref>
| Umsatz = 134,0 Mio. [[Euro]]
| Stand = 2015-04-30
| Branche = [[Informationstechnik]], [[Systemhaus]]
| Branche = [[Informationstechnik]]
| Homepage = [http://www.profi-ag.de/ www.profi-ag.de]
| Homepage = www.profi-ag.de
}}
}}
{{Belege}}

Die '''PROFI Engineering Systems AG''' ist ein deutsches IT-Unternehmen mit Hauptsitz in [[Darmstadt]].
Die '''PROFI Engineering Systems AG''' ist ein deutsches IT-Unternehmen mit Hauptsitz in [[Darmstadt]], [[Hessen]].


== Unternehmen ==
== Unternehmen ==
Die PROFI Engineering Systems AG (PROFI AG) ist ein mittelständisches Systemhaus für individuelle IT-Infrastrukturlösungen zur Optimierung von IT-Prozessen und [[Systemlandschaft]]en. Berater und Techniker arbeiten auf den Gebieten Hochverfügbarkeit, Datenmanagement, Disaster Recovery, Virtualisierungsstrategien sowie der IT-Integration von Geschäftsprozessen.
Die PROFI Engineering Systems AG (PROFI AG) ist ein mittelständisches [[Systemhaus]] für individuelle IT-Infrastrukturlösungen zur Optimierung von IT-Prozessen und [[Systemlandschaft]]en. Berater und Techniker arbeiten auf den Gebieten Hochverfügbarkeit, Datenmanagement, [[Disaster Recovery]], Virtualisierungsstrategien sowie der IT-Integration von Geschäftsprozessen.


Die Leistungen umfassen Beratung und Konzeption, Bereitstellung und Implementierung sowie Betrieb und Wartung. Die Lösungen sind branchenunabhängig und richten sich an Unternehmen des Mittelstands und an Konzerne. Kommunen, Städten und Landesbehörden bietet der IT-Dienstleister darüber hinaus spezielle Software für Anwendungsgebiete in öffentlichen Verwaltungen an.
Die Leistungen umfassen Beratung und Konzeption, Bereitstellung und Implementierung sowie Betrieb und Wartung. Kommunen, Städten und Landesbehörden bietet der IT-Dienstleister darüber hinaus spezielle Software für Anwendungsgebiete in öffentlichen Verwaltungen an.


Das Unternehmen beschäftigt rund 350 Mitarbeiter an 15 Standorten in Deutschland (Stand: Juli 2015). Die PROFI AG ist IBM Premier Business Partner und Geschäftspartner weiterer IT-Unternehmen wie Microsoft, Fujitsu, Cisco, SAP, EMC, VMware u.a.
Das Unternehmen beschäftigt rund 350 Mitarbeiter an 15 Standorten in Deutschland (Stand: Juli 2015). Die PROFI AG ist IBM Premier Business Partner und Geschäftspartner weiterer IT-Unternehmen wie Microsoft, [[Fujitsu]], [[Cisco]], [[SAP]], [[EMC Corporation|EMC]], [[VMware]] u.a.


== Leistungen ==
== Leistungen ==
Zeile 37: Zeile 40:
Seit Juni 2000 firmiert das Unternehmen als [[Aktiengesellschaft]] und Udo Hamm wird Vorstandsvorsitzender der PROFI Engineering Systems AG. Zwischenzeitlich wurde das Unternehmen von der [[m+s Elektronik AG]] aufgekauft, nach deren Insolvenz aber wieder durch einen Buyout selbstständig.
Seit Juni 2000 firmiert das Unternehmen als [[Aktiengesellschaft]] und Udo Hamm wird Vorstandsvorsitzender der PROFI Engineering Systems AG. Zwischenzeitlich wurde das Unternehmen von der [[m+s Elektronik AG]] aufgekauft, nach deren Insolvenz aber wieder durch einen Buyout selbstständig.


== Einzelnachweise ==
In den Jahren 2002 bis 2012 erhielt das Unternehmen elfmal die Auszeichnungen „TOP 100 – Der innovative Mittelstand in Deutschland“ und viermal das Gütesiegel „Top Job“ für herausragende Personalarbeit. 2004 wurde der PROFI AG die höchste Auszeichnung der IBM verliehen, der IBM Distinguished Blue Diamond Beacon Award. Im Jahr 2006 erhielt PROFI als weltweit erster IBM Premier Partner den „IBM Financing-Preis“. Weitere Auszeichnungen folgten 2011 und 2012 mit dem IBM Beacon Award, dem IBM BestSeller Award „Best Cloud Service Infrastruktur Partner“ und dem IBM Centre of Technical Excellence for Business Partners Award.
<references />

== Weblinks ==
* [http://www.profi-ag.de/ Offizielle Website]


{{DEFAULTSORT:Profi Engineering Systems Ag}}
{{DEFAULTSORT:Profi Engineering Systems Ag}}

Version vom 18. Juni 2016, 15:42 Uhr

PROFI Engineering Systems AG

Logo
Rechtsform AG
Gründung 1984
Sitz Darmstadt, Deutschland Deutschland
Leitung
Mitarbeiterzahl 303[1]
Umsatz 126,9 Mio. Euro[1]
Branche Informationstechnik
Website www.profi-ag.de
Stand: 30. April 2015

Die PROFI Engineering Systems AG ist ein deutsches IT-Unternehmen mit Hauptsitz in Darmstadt, Hessen.

Unternehmen

Die PROFI Engineering Systems AG (PROFI AG) ist ein mittelständisches Systemhaus für individuelle IT-Infrastrukturlösungen zur Optimierung von IT-Prozessen und Systemlandschaften. Berater und Techniker arbeiten auf den Gebieten Hochverfügbarkeit, Datenmanagement, Disaster Recovery, Virtualisierungsstrategien sowie der IT-Integration von Geschäftsprozessen.

Die Leistungen umfassen Beratung und Konzeption, Bereitstellung und Implementierung sowie Betrieb und Wartung. Kommunen, Städten und Landesbehörden bietet der IT-Dienstleister darüber hinaus spezielle Software für Anwendungsgebiete in öffentlichen Verwaltungen an.

Das Unternehmen beschäftigt rund 350 Mitarbeiter an 15 Standorten in Deutschland (Stand: Juli 2015). Die PROFI AG ist IBM Premier Business Partner und Geschäftspartner weiterer IT-Unternehmen wie Microsoft, Fujitsu, Cisco, SAP, EMC, VMware u.a.

Leistungen

  • IT-Projekte: Anforderungsanalyse, Beratung und Projektmanagement
  • IT-Infrastruktur: Virtualisierung, System Management, Hochverfügbarkeit, Backup & Recovery, Security, Netzwerke und Managed Services
  • Software-Infrastruktur: Archivierung, Content Management, Collaboration, Portale, SAP Basis, Identity & Access Management, Lizenzmanagement und Software Health Check
  • Software-Anwendungen: Baugenehmigung, Sitzungsmanagement, Schülerbeförderung, Standesamt und Gebührenkasse

Kunden

Mittelstand, Konzerne, Öffentlicher Dienst

Fokusbranchen: Gesundheitswesen, Public, Media & Broadcast

Geschichte

Die 1984 von Udo Hamm gegründete Ein-Mann-Firma vertreibt in Darmstadt zunächst als GbR, später als GmbH eine eigene CAE-Software mit der zugehörigen Hardware und den Dienstleistungen. Durch die Konzentration auf IBM Systeme wird PROFI im Jahr 1986 IBM Geschäftspartner und entwickelt sich hin zum Unix-Spezialisten rund um IBM RS/6000 Systeme.

Seit Juni 2000 firmiert das Unternehmen als Aktiengesellschaft und Udo Hamm wird Vorstandsvorsitzender der PROFI Engineering Systems AG. Zwischenzeitlich wurde das Unternehmen von der m+s Elektronik AG aufgekauft, nach deren Insolvenz aber wieder durch einen Buyout selbstständig.

Einzelnachweise

  1. a b Bundesanzeiger: Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.05.2014 bis zum 30.04.2015