Zum Inhalt springen

„Let’s Dance/Staffel 5“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Euro Mok (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Euro Mok (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 335: Zeile 335:
| Langsamer Walzer
| Langsamer Walzer
| [[Hayley Westenra]] – ''Dark Waltz''
| [[Hayley Westenra]] – ''Dark Waltz''
|}

{| class="wikitable sortable" width="100%"
|+ '''2. Sendung'''
|-
!width="40%"| Tanzpaar
!width="20%"| Tanz
!width="40%"| Musik
|-
| Rebecca Mir & Massimo Sinató
| Salsa
| [[Os Meninos de Seu Zeh]] – ''[[Ai Se Eu Te Pego!]]''
|-
| Magdalena Brzeska & Erich Klann
| Jive
| [[Kings of Leon]] – ''Sex on Fire''
|-
| Patrick Bach & Melissa Ortiz-Gomez
| Salsa
| [[The Doobie Brothers]] – ''Long Train Runnin'''
|-
| Marc Terenzi & Sarah Latton
| Quickstepp
| [[Billy Idol]] – ''Rebel Yell''
|-
| Ardian Bujupi & Katja Kalugina
| Rumba
| [[Marlon Roudette]] – ''New Age''
|-
| Patrick Lindner & Isabel Edvardsson
| Rumba
| [[The Four Voices]] – ''[[Sealed with a Kiss]]''
|-
| Lars Riedel & Marta Arndt
| Salsa
| [[The Four Tops]] – ''Loco in Acapulco''
|-
| Stefanie Hertel & Sergiy Plyuta
| Jive
| [[Kenny Loggins]] – ''Footloose''
|-
| Joana Zimmer & Christian Polanc
| Rumba
| [[Kelly Clarkson]] – ''Because of You''
|-
| Gitte Hænning & Gennady Bondarenko
| Quickstepp
| [[Simon & Garfunkel]] – ''Mrs. Robinson''
|-
| Mandy Capristo & Stefano Terrazzino
| Rumba
| [[Barry Manilow]] – ''Mandy''
|}
|}



Version vom 12. Juni 2016, 09:18 Uhr

Vorlage:Infobox Staffel einer Serie Auch die fünfte Staffel der Tanz-Live-Show Let’s Dance, deren Ausstrahlung am 14. März 2012 begann, brachte wieder einige Neuerungen mit sich: Zum einen tanzten erstmals zwölf Paare in elf Livesendungen, zum anderen nahm mit Maite Kelly erstmals eine Vorjahressiegerin am Jury-Tisch Platz.[1] Eine besondere Teilnehmerin der Tanzrunde war die deutsche Sängerin Joana Zimmer, die von Geburt an blind ist und dennoch unter den gleichen Bedingungen wie ihre Konkurrenten am Wettbewerb teilnahm.

Ein weiteres Novum war die Einführung eines Showmottos in der vierten Sendung der Staffel, die ganz im Zeichen des Kult-Tanzfilmes Dirty Dancing stand. Zwei Wochen später präsentierten die Kandidaten in einer weiteren „Mottoshow“ einen Freestyle-Tanz zu selbst gewählten Musiktiteln, die in ihrem Leben eine besondere Rolle spielen. Ihre damit verbundenen „Magic Moments“ wurden zuvor im Einspieler erzählt bzw. erklärt.

Ähnlich wie in der Staffel zuvor fand ein Tanz-Duell statt, wobei die verbliebenen sechs Paare dieses Mal beim sogenannten „Tanz-Showdown“ aber nicht direkt gegeneinander antraten, sondern auf die Gruppen „Tango“ (Magdalena Brzeska und Erich Klann, Stefanie Hertel und Sergiy Plyuta, Joana Zimmer und Christian Polanc) und „Jive“ (Patrick Lindner und Isabel Edvardsson, Rebecca Mir und Massimo Sinató, Lars Riedel und Marta Arndt) aufgeteilt wurden. Dabei wurde jede Gruppe als geschlossenes Team bewertet, sodass letztendlich allen Paaren innerhalb der jeweiligen Gruppe die gleiche Punktzahl verliehen wurde.

Gitte Hænning pausierte in der vierten Show wegen des Krebstodes ihrer Schwester Jette[2] und stieg danach freiwillig aus.[3] Die zuvor abgewählte Magdalena Brzeska durfte dafür ab dem 11. April an der Seite des Profi-Tänzers Erich Klann wieder ihren Platz im Wettbewerb einnehmen.

Die Jury

Kandidaten

Kandidaten Profi-Tänzer
Patrick Bach Melissa Ortiz-Gomez
Magdalena Brzeska Erich Klann
Ardian Bujupi Katja Kalugina
Mandy Capristo Stefano Terrazzino
Uwe Fahrenkrog-Petersen Helena Kaschurow
Gitte Hænning Gennady Bondarenko
Stefanie Hertel Sergiy Plyuta
Patrick Lindner Isabel Edvardsson
Rebecca Mir Massimo Sinató
Lars Riedel Marta Arndt
Marc Terenzi Sarah Latton
Joana Zimmer Christian Polanc

Tänze

Show Datum Tänze in der Show
1. Show 14. März 2012 Cha-Cha-Cha oder Langsamer Walzer
2. Show 21. März 2012 Salsa, Jive, Quickstep oder Rumba
3. Show 28. März 2012 Quickstep, Salsa, Rumba, Tango, Jive oder Wiener Walzer
4. Show
Dirty Dancing-Special
4. April 2012 Cha-Cha-Cha, Jive, Salsa oder Rumba
5. Show 11. April 2012 Tango, Samba, Slowfox oder Paso Doble
6. Show
Magic-Moments-Special
18. April 2012 Freestyle-Programme
7. Show 25. April 2012 Samba, Paso Doble, Slowfox oder Wiener Walzer
sowie ein gruppenweise bewerteter Tanz-Showdown (Tango vs. Jive)
8. Show 2. Mai 2012 Samba, Tango oder Quickstep
sowie ein Discofox-Marathon aller fünf Paare
9. Show 9. Mai 2012 Zwei der noch nicht gezeigten Tänze
(Wiener Walzer, Paso Doble, Quickstep, Jive, Slowfox, Langsamer Walzer, Samba)
10. Show
Halbfinale
16. Mai 2012 Zwei der noch nicht gezeigten Tänze
(Quickstep, Cha-Cha-Cha, Salsa, Slowfox, Wiener Walzer, Tango)
11. Show
Finale
23. Mai 2012 Jury-Tanz, Lieblingstanz sowie ein Freestyle

Ergebnisse

Paar Platz Letzter Tanz 1 2 3 4 5 6 7 *** 8 **** 9 10 11 Durchschnitt
(pro Tanz)
Magdalena Brzeska & Erich Klann 1 Cha-Cha-Cha, Tango, Freestyle 21 23 28 21 34 ** 35 30 (+ 26) 38 (+ 6) 79 73 109 32,73
Rebecca Mir & Massimo Sinató 2 Rumba, Salsa, Freestyle 26 32 19 21 33 33 26 (+ 24) 33 (+ 8) 67 73 109 31,47
Stefanie Hertel & Sergiy Plyuta 3 Cha-Cha-Cha, Slowfox 22 27 17 28 27 24 30 (+ 26) 27 (+ 10) 58 59 26,58
Joana Zimmer & Christian Polanc 4 Wiener Walzer, Samba 22 17 21 12 20 27 25 (+ 26) 19 (+ 2) 44 20,70
Lars Riedel & Marta Arndt 5 Tango, Discofox 14 15 11 12 22 8 10 (+ 24) 16 (+ 4) 13,50
Patrick Lindner & Isabel Edvardsson 6 Paso Doble, Jive 21 21 23 21 13 22 21 (+ 24) 20,29
Mandy Capristo & Stefano Terrazzino 7 Freestyle 21 28 22 30 25 19 24,17
Ardian Bujupi & Katja Kalugina 8 Samba 15 19 19 27 22 20,40
Gitte Hænning & Gennady Bondarenko 9 Salsa 13 19 12 – * – ** 14,67
Patrick Bach & Melissa Ortiz-Gomez 10 Tango 18 20 16 18,00
Marc Terenzi & Sarah Latton 11 Quickstep 22 16 19,00
Uwe Fahrenkrog-Petersen & Helena Kaschurow 12 Cha-Cha-Cha 9 9,00
Angegeben ist jeweils die Wertung der Jury
Grüne Zahlen: höchste erreichte Jury-Punktzahl der Show
Rote Zahlen: niedrigste erreichte Jury-Punktzahl der Show
  • Nach Jury- und Zuschauervoting Letztplatzierte
  • Weitergekommen ohne Präsentation eines Tanzes
  • Freiwillige Aufgabe
  • * Gitte Hænning trat wegen eines Trauerfalls in der Familie nicht an und schied danach freiwillig aus.
    ** Magdalena Brzeska rückte am 11. April für die freiwillig ausgeschiedene Gitte Hænning nach.
    *** Das Endergebnis setzt sich aus den Wertungen für einen Standard- oder Lateintanz und für den Tanz-Showdown zusammen.
    **** Das Endergebnis setzt sich aus den Wertungen für einen Standard- oder Lateintanz und zusätzlichen 2–10 Punkten für den Discofox-Marathon zusammen.

    Sieger

    Magdalena Brzeska und Erich Klann gewannen das Finale mit einem Cha-Cha-Cha zu dem Song Stronger (What Doesn’t Kill You) von Kelly Clarkson, dem Tango Por una cabeza von Carlos Gardel sowie dem Freestyle-Tanz zu einem Fluch der Karibik-Medley bestehend aus den Stücken He’s a Pirate, Angelica und Moonlight Serenade. Sie erhielten von der Jury 32 Punkte für den Cha-Cha-Cha, 38 Punkte für den Tango und 39 Punkte für den Freestyle.


    Einzelnachweise

    1. Zwölf Prominente, elf Shows und ein neues Jurymitglied. RTL.de, abgerufen am 6. Februar 2012.
    2. Nach Krebstod der Schwester: Gitte Hænning sagt „Let’s Dance“ ab. Focus.de, abgerufen am 2. April 2012.
    3. Gitte Hænning steigt bei „Let’s Dance“ aus. RTL.de, abgerufen am 10. April 2012.