Zum Inhalt springen

„B.PRO“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 154333111 von Blanco Professional rückgängig gemacht; Bitte Einzelnachweise zum Fließtext hinzufügen. (Hilfe)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}
{{Infobox_Unternehmen
{{Infobox_Unternehmen
| Name = Blanco Professional GmbH + Co KG| Logo = [[Datei:BLANCO_Professional.svg|240px|Logo von BLANCO Professional]]
| Name = Blanco Professional GmbH + Co KG| Logo = [[Datei:BLANCO_Professional.svg|240px|Logo von BLANCO Professional]]

Version vom 13. Mai 2016, 12:21 Uhr

Blanco Professional GmbH + Co KG

Logo von BLANCO Professional
Rechtsform GmbH + Co KG
Gründung 1925 / 2007
Sitz Oberderdingen, Baden-Württemberg
Leitung
  • Roland Spleiss (Vorsitzender der Geschäftsführung)
  • Michael Huber (Geschäftsführer Technik)
Mitarbeiterzahl 698 weltweit (2014)
Umsatz 114 Mio. EUR (2014)
Branche Verarbeitung von Metall und Kunststoffen
Website www.blanco-professional.de

Die Blanco Professional GmbH + Co KG ist ein deutsches Familienunternehmen mit Firmensitz in Oberderdingen (Baden-Württemberg). Blanco Professional ist im Business-to-Business-Geschäft tätig: in den Bereichen Großküchen (Geschäftseinheit Catering), Krankenhäuser bzw. Arztpraxen (Geschäftseinheit Medical) und als Zulieferer für die Industrie (Geschäftseinheiten Railway und Industrial).

Zur Gruppe gehören der Stammsitz in Oberderdingen, Tochtergesellschaften in Deutschland (Leipzig und Viechtach), Belgien, Frankreich, Großbritannien, Österreich und Tschechien sowie eine Zweigniederlassung in der Schweiz.

Produktionsstandorte sind in Oberderdingen, Leipzig, Viechtach und Frýdek-Místek/Tschechien. Blanco Professional vertreibt seine Produkte zurzeit schwerpunktmäßig in Europa, in Middle East und Asien.

Geschichte

1925 wurde das Unternehmen als Blanc & Co. von Heinrich Blanc gegründet und begann mit der Serienfabrikation von Wasserschiffen für Kohleherde. Anfang der 1950er Jahre wurde Edelstahl zum wichtigsten Werkstoff des Unternehmens, aus dem u.a. Küchenspülen, Kochtöpfe und Produkte der Medizintechnik gefertigt wurden. Es begann auch die Produktion von Geräten für die Großküchenindustrie.

1987 wurde das weltweit eingeführte Warenzeichen „Blanco“ in die Firmenbezeichnung Blanco GmbH + Co KG übertragen.

2007 wurden die im Investitionsgütergeschäft tätigen B2B-Geschäftsbereiche in einer eigenständigen Gruppe zusammengefasst, der heutigen Blanco Professional Gruppe. Das bisherige Unternehmen Blanco ist seither ausschließlich im B2C-Bereich tätig.

Blanco und Blanco Professional agieren als eigenständige Schwestern und gehören mehrheitlich zur Blanc & Fischer Familienholding.

Das Unternehmen ist Mitglied in der Organisation Caux Round Table (CRT) und verpflichtet sich zur Achtung ethischer Geschäftsprinzipien.

Tätigkeitsgebiet

Blanco Professional ist mit vier Geschäftseinheiten im B2B-Bereich tätig:

Catering

Die Geschäftseinheit Catering produziert und vertreibt Produkte und Systeme für professionelle Großküchen – für das Lagern von Speisen, das Portionieren, Transportieren, Kalt- bzw. Warmhalten und Ausgeben von Speisen. Das Portfolio reicht von Gastronorm-Behältern bis hin zu Speisenverteil-Systemen für Bistros, Restaurants, die Hotellerie und für Kantinen-, Schul- oder Krankenhausküchen.

Medical

Die Geschäftseinheit Medical ist ein Anbieter von medizinischem Funktionsmobiliar für Kliniken, Praxen und Ambulanzen: von speziellen Schranksystemen für den OP-Bereich über Visite- und Behandlungswagen bis zu Sterilgut-Transportwagen.

Industrial

Die Geschäftseinheit Industrial stellt individuell gefertigte Präzisionsbauteile aus Edelstahl, Aluminium und Kunststoffen für die Industrie her, zum Beispiel Komponenten für die Labortechnik, weiße Ware (elektrische Haushaltsgeräte) und Automotive-Teile.

Railway

Die Geschäftseinheit Railway produziert individuelle Edelstahlbauteile und Komplettsysteme für die Gastronomie-Technik von Schienenfahrzeugen, z.B. platzsparende Wasseranlagekonzepte und komplett integrierte Bordküchen für Hochgeschwindigkeitszüge.