„Labuszewo“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K kl |
K + BF |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege fehlen}} |
|||
{{Infobox Ort in Polen |
{{Infobox Ort in Polen |
||
| Ort = Labuszewo |
| Ort = Labuszewo |
||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
| Webpräsenz = |
| Webpräsenz = |
||
}} |
}} |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
Labuszewo wurde Ende des 14. Jahrhunderts gegründet. Den aktuellen Namen Labuszewo trägt das Dorf seit 1948. Es ist benannt nach dem Aktivisten Bogumił Labusz, deutsch ''Gottlieb Labusch'' (1860–1919). |
Labuszewo wurde Ende des 14. Jahrhunderts gegründet. Den aktuellen Namen Labuszewo trägt das Dorf seit 1948. Es ist benannt nach dem Aktivisten Bogumił Labusz, deutsch ''Gottlieb Labusch'' (1860–1919). |
Version vom 29. Februar 2016, 21:56 Uhr
Labuszewo | ||
---|---|---|
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]()
| |
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | |
Powiat: | Olsztyn | |
Gmina: | Biskupiec | |
Geographische Lage: | 53° 47′ N, 20° 58′ O | |
Einwohner: | 349 (2006) | |
Postleitzahl: | 11-300 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 89 | |
Kfz-Kennzeichen: | NOL | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Nächster int. Flughafen: | Danzig |
Labuszewo (früher Hozębark, Hozembark, deutsch Haasenberg) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Es befindet sich in der Gmina Biskupiec im Powiat Olsztyński. Labuszewo hat 349 Einwohner (2006).
Labuszewo wurde Ende des 14. Jahrhunderts gegründet. Den aktuellen Namen Labuszewo trägt das Dorf seit 1948. Es ist benannt nach dem Aktivisten Bogumił Labusz, deutsch Gottlieb Labusch (1860–1919).