Zum Inhalt springen

„Montana Tech Components“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
| Gründungsdatum = 2007
| Gründungsdatum = 2007
| Sitz = [[Menziken]], [[Schweiz]]
| Sitz = [[Menziken]], [[Schweiz]]
| Leitung = Michael Tojner <br /> ([[Chief Executive Officer|CEO]] und [[Verwaltungsrat (Schweiz)|VR-Präsident]])
| Leitung = [[Michael Tojner]] <br /> ([[Chief Executive Officer|CEO]] und [[Verwaltungsrat (Schweiz)|VR-Präsident]])
| Mitarbeiterzahl = 4363<ref name=gb2014>[http://www.montanatechcomponents.com/assets/api/download/aglzfm5leDktOTlyXgsSCEltYWdlYXBwIgRuZXg5DAsSBUFzc2V0IixHZW5lcmljLTc0ZjFlYzc4LTZkNDQtYWM0OC0wNTU4LTIyNzc4ZTg2NzQ0YwwLEglNZWRpYUJsb2IiBmZpbGUtMgyiAQttb250YW5hdGVjaA/geschaeftsbericht%202014%20montana%20tech%20components.pdf Geschäftsbericht 2014]</ref>
| Mitarbeiterzahl = ca. 2’800 (2008)
| Umsatz = 350,9 Mio. [[Euro|EUR]] (2008)
| Umsatz = 830 Mio. [[Euro]]<ref name=gb2014 />
| Stand = 2014-12-31
| Branche = [[Industrie]] ([[Metallverarbeitung]], [[Elektrotechnik]], [[Maschinenbau]])
| Branche = [[Industrie]] ([[Metallverarbeitung]], [[Elektrotechnik]], [[Maschinenbau]])
| Homepage = [http://www.montanatechcomponents.com/ www.montanatechcomponents.com]
| Homepage = www.montanatechcomponents.com
}}
}}

Die '''Montana Tech Components AG''' ist ein international tätiger [[Industrie]]-[[Mischkonzern]] mit Sitz in [[Menziken]] in der [[Schweiz]]. Die aus mehreren Übernahmen hervorgegangene Unternehmensgruppe umfasst drei Geschäftsbereiche und erzielte 2008 mit rund 2'800 Mitarbeitern einen Umsatz von 350,9 Millionen Euro.
Die '''Montana Tech Components AG''' ist ein Schweizer Industrie-[[Mischkonzern|Konglomerat]] mit Sitz in [[Menziken]]. Die aus mehreren Übernahmen hervorgegangene Unternehmensgruppe umfasst drei Geschäftsbereiche und erzielte 2014 mit rund 4'400 Mitarbeitern einen Umsatz von 830 Millionen Euro.<ref>[http://www.montanatechcomponents.com/de/divisionen Divisionen]</ref>


== Geschäftsbereiche ==
== Geschäftsbereiche ==
Zeile 20: Zeile 22:
Der Geschäftsbereich ''Varta Micro Power'' ist auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von [[Batterie (Elektrotechnik)|Batterien]], [[Knopfzelle]]n und [[Hörgerätebatterie]]n spezialisiert. Die Sparte umfasst die Tochtergesellschaft ''[[Varta Microbattery]]'' und trägt knapp 40&nbsp;Prozent am Konzernumsatz bei.
Der Geschäftsbereich ''Varta Micro Power'' ist auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von [[Batterie (Elektrotechnik)|Batterien]], [[Knopfzelle]]n und [[Hörgerätebatterie]]n spezialisiert. Die Sparte umfasst die Tochtergesellschaft ''[[Varta Microbattery]]'' und trägt knapp 40&nbsp;Prozent am Konzernumsatz bei.


Die aus der MNI Gruppe bestehende Division ''Alpine Metal Tech'' befasst sich mit der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Spezialmaschinen zur Produktidentifikation im [[Metallurgie|metallurgischen]] Bereich.
Die aus der MNI-Gruppe bestehende Division [[Alpine Metal Tech]] produziert Spezialmaschinen für die [[Metallurgie]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
{{Überarbeiten|grund=Geschichte nach 2007 fehlt}}
Montana Tech Components entstand 2007 in [[St. Gallen]]. Ziel des aus dem Umfeld der österreichischen [[Private Equity]] Gesellschaft ''Global Equity Partners'' gegründeten Unternehmens war es, durch gezielte Akquisitionen einen Industriekonzern zu bilden. Die Schaffung der heute drei Sparten umfassenden Unternehmensgruppe erfolgte hierbei innerhalb weniger Monaten in mehreren zeitlich überlagerten Schritten.
Montana Tech Components entstand 2007 in [[St. Gallen]]. Ziel des aus dem Umfeld der österreichischen [[Private Equity]] Gesellschaft ''Global Equity Partners'' gegründeten Unternehmens war es, durch gezielte Akquisitionen einen Industriekonzern zu bilden. Die Schaffung der heute drei Sparten umfassenden Unternehmensgruppe erfolgte hierbei innerhalb weniger Monaten in mehreren zeitlich überlagerten Schritten.


Basis bildete die im Oktober 2006 bekannt gegebene und im Februar 2007 vollzogene Übernahme der ''Varta Microbattery'' von der [[Varta AG]] durch Global Equity Partners. Mit der Übernahme verbunden war die Bekanntgabe der Absicht, langfristig orientierte Beteiligungen im Industriebereich auszubauen und hierzu in den darauf folgenden Monaten eine entsprechende Struktur und ein Konzept vorzustellen.<ref>[http://www.gep-swiss.ch/main/files/Documents/Presse_Mitteilungen/PM_Varta_0207,method=main.pdf Global Equity Partners, Medienmitteilung vom 22. Februar 2007] (PDF; 27&nbsp;kB)</ref> Die Varta Microbattery GmbH blieb zwar vorerst im Besitz von Global Equity Partners, wurde jedoch ab Mitte 2007 der in Entstehung befindlichen Montana Tech Components Gruppe zugeordnet. In den Besitz von Montana Tech Components ging die Varta Microbattery GmbH Ende 2007 über.<ref>[http://www.gep.at/main/DE/GEP/Geschaeftsbereiche/MittelstandIndustrie/Portfolio/Varta/index,method=main.html Global Equity Partners, Track Record - Varta Microbattery GmbH]</ref>
Basis bildete die im Oktober 2006 bekannt gegebene und im Februar 2007 vollzogene Übernahme der ''Varta Microbattery'' von der [[Varta AG]] durch Global Equity Partners. Mit der Übernahme verbunden war die Bekanntgabe der Absicht, langfristig orientierte Beteiligungen im Industriebereich auszubauen und hierzu in den darauf folgenden Monaten eine entsprechende Struktur und ein Konzept vorzustellen.<ref>[http://www.gep-swiss.ch/main/files/Documents/Presse_Mitteilungen/PM_Varta_0207,method=main.pdf Global Equity Partners, Medienmitteilung vom 22. Februar 2007] (PDF; 27&nbsp;kB)</ref> Die Varta Microbattery GmbH blieb zwar vorerst im Besitz von Global Equity Partners, wurde jedoch ab Mitte 2007 der in Entstehung befindlichen Montana Tech Components Gruppe zugeordnet. In den Besitz von Montana Tech Components ging die Varta Microbattery GmbH Ende 2007 über.<ref>[http://www.gep.at/main/DE/GEP/Geschaeftsbereiche/MittelstandIndustrie/Portfolio/Varta/index,method=main.html Global Equity Partners, Track Record - Varta Microbattery GmbH]</ref>


Der Industriekonzern konkretisierte sich Anfang Juli 2007 mit der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der [[Alu Menziken Gruppe]] direkt durch Montana Tech Components und der wenig später erfolgten Sitzverlegung von St. Gallen nach Menziken.<ref>[http://www.alu-menziken.com/Gruppe/press%20releases/070705_Medienmitteilung_V27_final_alu_arial.pdf Alu Menziken Holding, Medienmitteilung vom 5. Juli 2007]</ref> Der neu entstandenen Unternehmensgruppe zugeordnet wurde auch die 2004 aus der Fusion zwischen der dänischen Magnemag A/S und der österreichischen Numtec Interstahl GmbH hervorgegangenen MNI Gruppe, an der Global Equity Partners seit 2004 beteiligt war. In den Besitz von Montana Tech Components ging die MNI Gruppe im Oktober 2007 über.<ref>[http://www.gep.at/main/DE/GEP/Geschaeftsbereiche/MittelstandIndustrie/Portfolio/MNI/index,method=main.html Global Equity Partners, Track Record - MNI Holding]</ref>
Der Industriekonzern konkretisierte sich Anfang Juli 2007 mit der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der [[Alu Menziken Gruppe]] direkt durch Montana Tech Components und der wenig später erfolgten Sitzverlegung von St. Gallen nach Menziken.<ref>[http://www.alu-menziken.com/Gruppe/press%20releases/070705_Medienmitteilung_V27_final_alu_arial.pdf Alu Menziken Holding, Medienmitteilung vom 5. Juli 2007]</ref> Der neu entstandenen Unternehmensgruppe zugeordnet wurde auch die 2004 aus der Fusion zwischen der dänischen Magnemag A/S und der österreichischen Numtec Interstahl GmbH hervorgegangenen MNI-Gruppe, an der Global Equity Partners seit 2004 beteiligt war. In den Besitz von Montana Tech Components ging die MNI Gruppe im Oktober 2007 über.<ref>[http://www.gep.at/main/DE/GEP/Geschaeftsbereiche/MittelstandIndustrie/Portfolio/MNI/index,method=main.html Global Equity Partners, Track Record - MNI Holding]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 3. Februar 2016, 19:56 Uhr

Montana Tech Components AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN CH0107020692
Gründung 2007
Sitz Menziken, Schweiz
Leitung Michael Tojner
(CEO und VR-Präsident)
Mitarbeiterzahl 4363[1]
Umsatz 830 Mio. Euro[1]
Branche Industrie (Metallverarbeitung, Elektrotechnik, Maschinenbau)
Website www.montanatechcomponents.com
Stand: 31. Dezember 2014

Die Montana Tech Components AG ist ein Schweizer Industrie-Konglomerat mit Sitz in Menziken. Die aus mehreren Übernahmen hervorgegangene Unternehmensgruppe umfasst drei Geschäftsbereiche und erzielte 2014 mit rund 4'400 Mitarbeitern einen Umsatz von 830 Millionen Euro.[2]

Geschäftsbereiche

In der aus der Alu Menziken Gruppe bestehenden Sparte Aerospace & Industrial Components werden Aluminiumprofile für die Luftfahrt sowie für andere Industriebereiche entwickelt und hergestellt. Mit einem Weltmarktanteil von 40 Prozent ist das Unternehmen Marktführer bei den leichten und mittleren bzw. weltweite Nummer zwei bei den schweren Aluminiumprofilen für die Luftfahrtindustrie. Der Geschäftsbereich trägt insgesamt die Hälfte am gesamten Konzernumsatz bei.

Der Geschäftsbereich Varta Micro Power ist auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Batterien, Knopfzellen und Hörgerätebatterien spezialisiert. Die Sparte umfasst die Tochtergesellschaft Varta Microbattery und trägt knapp 40 Prozent am Konzernumsatz bei.

Die aus der MNI-Gruppe bestehende Division Alpine Metal Tech produziert Spezialmaschinen für die Metallurgie.

Geschichte

Montana Tech Components entstand 2007 in St. Gallen. Ziel des aus dem Umfeld der österreichischen Private Equity Gesellschaft Global Equity Partners gegründeten Unternehmens war es, durch gezielte Akquisitionen einen Industriekonzern zu bilden. Die Schaffung der heute drei Sparten umfassenden Unternehmensgruppe erfolgte hierbei innerhalb weniger Monaten in mehreren zeitlich überlagerten Schritten.

Basis bildete die im Oktober 2006 bekannt gegebene und im Februar 2007 vollzogene Übernahme der Varta Microbattery von der Varta AG durch Global Equity Partners. Mit der Übernahme verbunden war die Bekanntgabe der Absicht, langfristig orientierte Beteiligungen im Industriebereich auszubauen und hierzu in den darauf folgenden Monaten eine entsprechende Struktur und ein Konzept vorzustellen.[3] Die Varta Microbattery GmbH blieb zwar vorerst im Besitz von Global Equity Partners, wurde jedoch ab Mitte 2007 der in Entstehung befindlichen Montana Tech Components Gruppe zugeordnet. In den Besitz von Montana Tech Components ging die Varta Microbattery GmbH Ende 2007 über.[4]

Der Industriekonzern konkretisierte sich Anfang Juli 2007 mit der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der Alu Menziken Gruppe direkt durch Montana Tech Components und der wenig später erfolgten Sitzverlegung von St. Gallen nach Menziken.[5] Der neu entstandenen Unternehmensgruppe zugeordnet wurde auch die 2004 aus der Fusion zwischen der dänischen Magnemag A/S und der österreichischen Numtec Interstahl GmbH hervorgegangenen MNI-Gruppe, an der Global Equity Partners seit 2004 beteiligt war. In den Besitz von Montana Tech Components ging die MNI Gruppe im Oktober 2007 über.[6]

Einzelnachweise

  1. a b Geschäftsbericht 2014
  2. Divisionen
  3. Global Equity Partners, Medienmitteilung vom 22. Februar 2007 (PDF; 27 kB)
  4. Global Equity Partners, Track Record - Varta Microbattery GmbH
  5. Alu Menziken Holding, Medienmitteilung vom 5. Juli 2007
  6. Global Equity Partners, Track Record - MNI Holding