Zum Inhalt springen

„Blarians“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K kl. Anpassung Format prettytable→wikitable + Belege fehlen
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen|Der komplette Artikel ist unbelegt}}
{{Infobox Gemeinde in Frankreich
{{Infobox Gemeinde in Frankreich
|nomcommune=Blarians
|nomcommune=Blarians
|armoiries=Blason ville fr Blarians 25.svg
|armoiries=Blason ville fr Blarians 25.svg
|région=[[Franche-Comté]]
|région=[[Franche-Comté]]
|département=[[Département Doubs|Doubs]]
|département=[[Département Doubs|Doubs]]
|arrondissement=[[Arrondissement Besançon|Besançon]]
|arrondissement=[[Arrondissement Besançon|Besançon]]
|canton=[[Kanton Marchaux|Marchaux]]
|canton=[[Kanton Marchaux|Marchaux]]
|insee=25065
|insee=25065
|cp=25640
|cp=25640
|longitude=06/10/47/E
|longitude=06/10/47/E
|latitude=47/24/42/N
|latitude=47/24/42/N
Zeile 19: Zeile 20:
'''Blarians''' ist eine [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] im [[Frankreich|französischen]] [[Département]] [[Département Doubs|Doubs]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Franche-Comté]].
'''Blarians''' ist eine [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] im [[Frankreich|französischen]] [[Département]] [[Département Doubs|Doubs]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Franche-Comté]].


==Geographie==
== Geographie ==
Blarians liegt auf 240 m, etwa 23 Kilometer nordöstlich der Stadt [[Besançon]] (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf einer Anhöhe am Rand der Talniederung des [[Ognon]] gegenüber von Beaumotte-Aubertans, in der leicht gewellten Landschaft im äußersten Nordwesten des Département Doubs.
Blarians liegt auf 240 m, etwa 23 Kilometer nordöstlich der Stadt [[Besançon]] (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf einer Anhöhe am Rand der Talniederung des [[Ognon]] gegenüber von Beaumotte-Aubertans, in der leicht gewellten Landschaft im äußersten Nordwesten des Département Doubs.


Zeile 26: Zeile 27:
Nachbargemeinden von Blarians sind [[Beaumotte-Aubertans]] im Norden, [[Germondans]] im Osten sowie [[La Barre (Haute-Saône)|La Barre]] im Süden und Westen.
Nachbargemeinden von Blarians sind [[Beaumotte-Aubertans]] im Norden, [[Germondans]] im Osten sowie [[La Barre (Haute-Saône)|La Barre]] im Süden und Westen.


==Geschichte==
== Geschichte ==
Im Mittelalter gehörte Blarians zur Herrschaft Granges, die seit dem 14. Jahrhundert den Grafen von Montbéliard unterstand. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem [[Friede von Nimwegen|Frieden von Nimwegen]] 1678 definitiv an Frankreich. Heute gehört Blarians zum Gemeindeverband [[Communauté de communes de la Bussière]].
Im Mittelalter gehörte Blarians zur Herrschaft Granges, die seit dem 14. Jahrhundert den Grafen von Montbéliard unterstand. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem [[Friede von Nimwegen|Frieden von Nimwegen]] 1678 definitiv an Frankreich. Heute gehört Blarians zum Gemeindeverband [[Communauté de communes de la Bussière]].


==Bevölkerung==
== Bevölkerung ==
{|class="prettytable float-right"
{| class="wikitable float-right" style="text-align:center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- bgcolor="#E3E3E3"
!colspan="2" bgcolor="#E3E3E3"|Bevölkerungsentwicklung
! colspan="2"|Bevölkerungsentwicklung
|-
|- bgcolor="#E3E3E3"
!Jahr
!Jahr
!Einwohner
!Einwohner
|-
|-
|align="center"|1962||align="center"|26
| 1962|| 26
|-
|-
|align="center"|1968||align="center"|35
| 1968|| 35
|-
|-
|align="center"|1975||align="center"|39
| 1975|| 39
|-
|-
|align="center"|1982||align="center"|57
| 1982|| 57
|-
|-
|align="center"|1990||align="center"|47
| 1990|| 47
|-
|-
|align="center"|1999||align="center"|42
| 1999|| 42
|}
|}
Mit {{EWZ|FR|25065}} Einwohnern (Stand {{EWD|FR|25065}}) gehört Blarians zu den kleinsten Gemeinden des Département Doubs. Während des gesamten 20. Jahrhunderts bewegte sich die Einwohnerzahl stets im Bereich zwischen 20 und 57 Personen.
Mit {{EWZ|FR|25065}} Einwohnern (Stand {{EWD|FR|25065}}) gehört Blarians zu den kleinsten Gemeinden des Département Doubs. Während des gesamten 20. Jahrhunderts bewegte sich die Einwohnerzahl stets im Bereich zwischen 20 und 57 Personen.


==Wirtschaft und Infrastruktur==
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
Blarians war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es nur wenige Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.
Blarians war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es nur wenige Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.



Version vom 26. Januar 2016, 17:51 Uhr

Blarians
Blarians (Frankreich)
Blarians (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Besançon
Kanton Marchaux
Koordinaten 47° 25′ N, 6° 11′ OKoordinaten: 47° 25′ N, 6° 11′ O
Höhe 227–267 m
Fläche 0,89 km²
Einwohner 55 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 62 Einw./km²
Postleitzahl 25640
INSEE-Code

Blarians ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.

Geographie

Blarians liegt auf 240 m, etwa 23 Kilometer nordöstlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf einer Anhöhe am Rand der Talniederung des Ognon gegenüber von Beaumotte-Aubertans, in der leicht gewellten Landschaft im äußersten Nordwesten des Département Doubs.

Die Fläche des nur 0.89 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Ognon-Tals. Begrenzt wird das Gebiet auf drei Seiten (im Norden, Westen und Süden) vom Flusslauf des Ognon, der hier mit großen Schleifen durch eine flache Talniederung fließt, die rund ein Kilometer breit ist. Ehemalige Kies- und Sandgruben im Tal wurden mit Wasser gefüllt. Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal nach Osten über die breite Talaue bis auf eine Anhöhe, auf der mit 267 m die höchste Erhebung von Blarians erreicht wird.

Nachbargemeinden von Blarians sind Beaumotte-Aubertans im Norden, Germondans im Osten sowie La Barre im Süden und Westen.

Geschichte

Im Mittelalter gehörte Blarians zur Herrschaft Granges, die seit dem 14. Jahrhundert den Grafen von Montbéliard unterstand. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 definitiv an Frankreich. Heute gehört Blarians zum Gemeindeverband Communauté de communes de la Bussière.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1962 26
1968 35
1975 39
1982 57
1990 47
1999 42

Mit 55 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) gehört Blarians zu den kleinsten Gemeinden des Département Doubs. Während des gesamten 20. Jahrhunderts bewegte sich die Einwohnerzahl stets im Bereich zwischen 20 und 57 Personen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Blarians war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es nur wenige Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Rigney nach Beaumotte-Aubertans führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr zwölf Kilometern.