„Liste argentinischer Schachspieler“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →P: María |
K →F: María |
||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
* [[Rubén Felgaer]] (* 1981), Großmeister, argentischer Meister |
* [[Rubén Felgaer]] (* 1981), Großmeister, argentischer Meister |
||
* [[Virgilio Fenoglio]] (1902–1990), historischer Meister |
* [[Virgilio Fenoglio]] (1902–1990), historischer Meister |
||
* [[ |
* [[María Florencia Fernández]] (* 1991), Internationale Meisterin der Frauen |
||
* [[Juan Alberto Fernández Fornés]], Internationaler Fernschachmeister |
* [[Juan Alberto Fernández Fornés]], Internationaler Fernschachmeister |
||
* [[Hernan Filguera]] (* 1970), Internationaler Meister |
* [[Hernan Filguera]] (* 1970), Internationaler Meister |
Version vom 21. Januar 2016, 13:46 Uhr
Die Liste argentinischer Schachspieler enthält neben den historischen Meisterspielern auch Meisterspieler, die einmal argentinischer Meister waren, einen IM- oder GM-Titel (beiderlei Geschlechts) tragen, eine Elo von mindestens 2400 erreicht haben oder herausragende Fernschachspieler sind.
A
- Hilda Noemi Abdala, internationale Fernschachmeisterin der Frauen
- Pablo Ismael Acosta (* 1999), Internationaler Meister
- Diego Adla (* 1968), Internationaler Meister
- Gustavo Aguila (* 1960), Meisterspieler
- Salvador Alonso (* 1974), Großmeister
- Roberto Gabriel Álvarez, Fernschachgroßmeister
- Carlos Alberto Álvarez Rouchaud, Internationaler Fernschachmeister
- Horacio Nelson Álvarez Villar, Internationaler Fernschachmeister
- Stephanie Amed (* 1990), Internationale Meisterin der Frauen
- Claudia Amura (* 1970), Großmeisterin der Frauen, argentinische Meisterin der Frauen
- Enrique Julio Arguiñariz (* 1952), Internationaler Fernschachmeister
- Gonzalo Carlos Arias Duval, Internationaler Fernschachmeister
B
- Gerardo Barbero (1961–2001), Großmeister, argentinischer Meister
- Victor Adrián Barria, Internationaler Fernschachmeister
- Pablo Barrionuevo (* 1984), Internationaler Meister
- Gustavo Bartis, Internationaler Fernschachmeister
- Celia Baudot de Moschini (1910–2000), argentinische Meisterin[1]
- David Beaumont, Fernschachgroßmeister
- Albert Becker (1896–1984), Internationaler Meister[2]
- Julio Benedetti (* 1995), Internationaler Meister
- Francisco Benkö (1910–2010), historischer Meister
- Germán Fabián Benz, Fernschachgroßmeister
- María Angélica Berea de Montero (1914–1983), Internationale Meisterin der Frauen, argentinische Meisterin der Frauen
- Rubén Berdichesky, Fernschachgroßmeister
- Ángel Hugo Bericat, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Miguel Bernat (* 1957), Internationaler Meister
- Fernando Bertona (* 1970), Meisterspieler
- Juan Manuel Bertorello (* 1974), Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Guillermo Bianchi (* 1958), Internationaler Meister
- Carlos Bielicki (* 1940), Internationaler Meister
- Rodolfo Eduardo Binelli, Internationaler Fernschachmeister
- Gabriel Sergio Blasberg, Fernschachgroßmeister
- Jacques Blit (* 1990), Internationaler Meister
- Carlos Boissonet (* 1969), Internationaler Meister
- Jacobo Bolbochán (1906–1984), Internationaler Meister, argentinischer Meister
- Julio Bolbochán (1920–1996), Ehrengroßmeister, Internationaler Meister, argentinischer Meister
- Wálter Fabián Bonatti (* 1969), Internationaler Fernschachmeister
- Adolfo A. Bormida, Internationaler Fernschachmeister
- Fernando Braga (* 1958), Internationaler Meister[3]
- Daniel Roberto Britten, Internationaler Fernschachmeister
- Milagros Tatiana Brizzi (* 1996), Internationale Meisterin der Frauen
- Luis Marcos Bronstein (1946–2014), Internationaler Meister
- Pablo Buj (* 1933), Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Osvaldo Buraschi, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Liliana Burijovich (* 1965), Internationale Meisterin der Frauen, argentinische Meisterin der Frauen
C
- Alcires Miguel Calúa, Internationaler Fernschachmeister
- Daniel Cámpora (* 1957), Großmeister, argentinischer Meister
- Luis Maria Campos Gambuti (* 1967), Internationaler Meister[4]
- Gustavo Román Cano de Meio, Internationaler Fernschachmeister
- Denise Carraro (* 1988), Internationale Meisterin der Frauen
- Ruben Casafus (* 1958), Meisterspieler
- Aldo Guillermo Cassola, Internationaler Fernschachmeister
- Juan Antonio Castro Torres, Internationaler Fernschachmeister
- Gustavo Celis (* 1975), Meisterspieler
- Daniel Roberto Chan, Internationaler Fernschachmeister
- Mariana Cherati (* 1973), argentinische Meisterin der Frauen
- Marino Alejandro Cid (* 1958), Internationaler Meister
- Alfredo Civitillo, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Jorge Enrique Clarizza, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Raul Claverie (* 1983), Internationaler Meister
- Fernando Colombo-Berra, Internationaler Fernschachmeister
- Daniel Contin (* 1962), Internationaler Meister[5]
- José Antonio Copié (* 1941), Fernschachgroßmeister
- Hugo Feliciano Córdoba (* 1938), Internationaler Fernschachmeister
- Wálter Cornejo (* 1962), Fernschachgroßmeister
- Carlos León Cranbourne (* 1956), Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Ramón José Crespo, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- José María Cristiá (1907–1984), historischer Meister
- Raúl Ceferino Cruz (1934–1985), historischer Meister
- Oscar Cuasnicu (* 1942), Meisterspieler
D
- Tomas Darcyl (* 1964), Internationaler Meister
- Alejo De Dovitiis (* 1970), Internationaler Meister
- Odile De Heilbronner, argentinische Meisterin der Frauen
- Roberto Debarnot (* 1947), Internationaler Meister
- Jorge Eduardo Deforel, Internationaler Fernschachmeister
- Diego Del Rey (* 1972), Internationaler Meister[6]
- German Della Morte (* 1989), Internationaler Meister
- Pablo Della Morte (* 1982), Internationaler Meister
- Sergio Diaz (* 1955), Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- José Ángel Diani, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Nahuel Diaz Hollemaert (* 1976), Internationaler Meister
- Cristian Dolezal (* 1973), Internationaler Meister
- Mauricio Dorín (1960–2014), Internationaler Meister
- Ramiro Dos Santos (* 1975), Internationaler Meister
- Leonardo Duarte (* 1987), Internationaler Meister
E
- Gustavo Fabián Echeguren (* 1962), Fernschachgroßmeister
- Daniel Elguezabal Varela (* 1958), Meisterspieler
- Erich Eliskases (1913–1997), Großmeister[7]
- Jaime Emma (1938–2005), Internationaler Meister, argentinischer Meister
- Juan Andrés Enricci, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Carlos Alejandro Espíndola, Internationaler Fernschachmeister
- Marcelo Jorge Esses, Internationaler Fernschachmeister
- Guillermo Augusto Etchechoury, Internationaler Fernschachmeister
F
- Rubén Felgaer (* 1981), Großmeister, argentischer Meister
- Virgilio Fenoglio (1902–1990), historischer Meister
- María Florencia Fernández (* 1991), Internationale Meisterin der Frauen
- Juan Alberto Fernández Fornés, Internationaler Fernschachmeister
- Hernan Filguera (* 1970), Internationaler Meister
- José Daniel Finkelstein, Internationaler Fernschachmeister
- Fabian Fiorito (* 1969), Internationaler Meister
- Diego Flores (* 1982), Großmeister, argentinischer Meister
- Alberto Foguelman (1923–2013), Internationaler Meister
- Paulino Frydman (1905–1982), Internationaler Meister[8]
- Leonardo Fusco (1988–2013), Internationaler Meister
G
- Alfredo Gaal (* 1956), Internationaler Fernschachmeister
- Rodolfo Garbarino (* 1963), Internationaler Meister
- Raimundo García (* 1936), Internationaler Meister, argentinischer Meister
- Carlos Garcia Palermo (* 1953), Großmeister[9]
- Juan Pablo Garmendia, Internationaler Fernschachmeister
- Gustavo German (* 1978), Meisterspieler
- Pablo German (* 1976), Meisterspieler
- Alfredo Giaccio (* 1970), Großmeister
- Sergio Giardelli (1955–2015), Internationaler Meister
- Dante Manuel Giménez, Internationaler Fernschachmeister
- Maximiliano Ginzburg (* 1976), Internationaler Meister
- Pablo Glavina (* 1968), Internationaler Meister
- Christian Goldwaser (* 1989), Internationaler Meister
- Gustavo Daniel Gómez, Internationaler Fernschachmeister
- Jorge Gómez Baillo (* 1959), Internationaler Meister, argentinischer Meister
- Claudio Javier Gonçalves (* 1962), Internationaler Fernschachmeister
- Alberto H. González, Internationaler Fernschachmeister
- Sonja Graf (1908–1965), Internationale Meisterin der Frauen[10]
- Roberto Grau (1900–1944), argentinischer Meister
- Ricardo Grinberg (* 1948), Meisterspieler
- Raúl O. Grosso, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Mariano Grynszpan (* 1968), Meisterspieler
- Carlos Guimard (1913–1998), Großmeister, argentinischer Meister
- Rogelio Antonio Guzzardo (* 1931), Internationaler Fernschachmeister
H
- Juan Carlos Hase (* 1948), Internationaler Meister
- Marcelo Hedrera, Internationaler Fernschachmeister
- Pedro Federico Hegoburu (* 1969), Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Sabina Hernandez Penna (* 1973), Internationale Meisterin der Frauen[11]
- Juan Pablo Hobaica (* 1974), Internationaler Meister
- Alejandro Hoffman (* 1966), Großmeister
- Soledad Huguet González (* 1934), Internationale Meisterin der Frauen, argentinische Meisterin der Frauen
I
- Sebastian Iermito (* 1993), Internationaler Meister
- Juan Iliesco (1898–1968), argentinischer Meister
J
- Roberto Juan Jacquin, Fernschachgroßmeister
- Carlos Eleodoro Juárez (* 1938), argentinischer Meister
- Ernesto Julia (* 1961), Internationaler Meister
- Virginia Justo (* 1963), Internationale Meisterin der Frauen, argentinische Meisterin der Frauen
K
- Gustavo Kanefsck (* 1967), Internationaler Meister
- Aida Karguer, argentinische Meisterin der Frauen
- Anton Kovalyov (* 1992), Großmeister[12]
- Alejandro Antonio Kozlowicz, Internationaler Fernschachmeister
- Leandro Krysa (* 1992), Internationaler Meister
L
- Martín Labollita (* 1980), Internationaler Meister, argentinischer Meister
- Pablo Lafuente (* 1985), Großmeister
- Daniel Langier (* 1974), Internationaler Meister
- Jorge Laplaza (* 1944), Internationaler Fernschachmeister
- Alberto Laurencena (1925–2005), Internationaler Fernschachmeister
- Domingo Daniel Leal, Internationaler Fernschachmeister
- Julia Lebel-Arias (* 1946), Internationale Meisterin der Frauen, argentinische Meisterin der Frauen[13]
- Damián Lemos (* 1990), Großmeister
- Mario Leskovar (* 1950), Internationaler Meister
- Alfredo Lewkowitz (* 1919), Internationaler Fernschachmeister
- Lucas Liascovich (* 1984), Internationaler Meister
- Guillermo Llanos (* 1961), Internationaler Meister
- Carlos Francisco Lobato Vildoza, Internationaler Fernschachmeister
- Liliana Susana Fredes de Locio, Fernschachgroßmeisterin der Frauen
- Pedro Antonio Lopepé (* 1942), Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Gabriela López (* 1975), argentinische Meisterin der Frauen
- Martín Lorenzini (* 1975), Großmeister, argentinischer Meister
- Markas Luckis (1905–1973), historischer Meister[14]
- Carolina Luján (* 1985), Internationaler Meister, Großmeisterin der Frauen, argentinische Meisterin der Frauen
- Norberto Horacio Luzuriaga (* 1950), Internationaler Fernschachmeister
M
- Carlos Maderna (1910–1976), argentinischer Meister
- Fabricio Iván Magallanes, Internationaler Fernschachmeister
- Elisa Maggiolo (* 1980), Internationale Meisterin der Frauen, argentinische Meisterin der Frauen
- Gustavo Mahia (* 1961), Internationaler Meister
- Sandra Malajovich (* 1968), Internationale Meisterin der Frauen
- Guillermo Malbran (* 1957), Internationaler Meister, argentinischer Meister
- Bartolomé Jorge Marcussi (1933–1994), Internationaler Fernschachmeister
- Sandro Mareco (* 1987), Großmeister, argentinischer Meister
- Luis Marini (1912–1990), historischer Meister
- Juan Alberto Martello, Internationaler Fernschachmeister
- Ayelen Martinez (* 1993), Internationale Meisterin der Frauen
- Carlos Alejandro Martinez (* 1955), Internationaler Meister[15]
- Patrick Mary, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Benjamin Mela (* 1978), Internationaler Meister
- Ernesto Mendez (* 1960), Internationaler Meister
- Daniel Menéndez (* 1967), Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Anahí Meza (* 1985), argentinische Meisterin der Frauen
- Paul Michel (1905–1977), Internationaler Meister[16]
- Alberto Luis Milher, Internationaler Fernschachmeister
- Claudio Javier Minzer (* 1968), Internationaler Meister
- René Ángel Molo, Internationaler Fernschachmeister
- Raul Monier (* 1960), Meisterspieler
- Javier Moreno Carnero (* 1975), Großmeister[17]
- Juan Sebastián Morgado (* 1947), Fernschachgroßmeister
- Alfredo José Mozzino, Fernschachgroßmeister
- Julio Alberto Muhana (* 1946), Internationaler Fernschachmeister
- Guillermo César Muttoni, Internationaler Fernschachmeister
N
- Miguel Najdorf (1910–1997), Großmeister, argentinischer Meister[18]
- Alejandro Needleman (* 1965), Internationaler Meister
- Gastón Needleman (* 1990), Internationaler Meister
O
- Andres Carlos Obregon (* 1986), Großmeister
P
- Carlos Paglilla (* 1954), Internationaler Meister
- Luis Argentino Palau (1896–1971), Internationaler Meister
- Vicente Palermo (1932–2007), Meisterspieler
- Marcelo Panelo (* 1973), Internationaler Meister
- Óscar Panno (* 1935), Großmeister, argentinischer Meister
- Carlos G. Pappier, Internationaler Fernschachmeister
- Carlos Germán Pappier, Fernschachgroßmeister
- Pedro Alfonso Parnenzini, Internationaler Fernschachmeister
- Norberto Eugenio Patrici, Fernschachgroßmeister
- Kevin Paveto (* 1992), Internationaler Meister
- Jorge Pelikan (1906–1984), Internationaler Meister[19]
- Fernando Peralta (* 1979), Großmeister, argentinischer Meister
- Leandro Perdomo (* 1985), Internationaler Meister
- Maximiliano Pérez (* 1992), Meisterspieler
- Federico Pérez Ponsa (* 1993), Großmeister
- Diego Pereyra Arcija (* 1977), Internationaler Meister
- Manuel Miguel Pereyra Puebla (1916–1997), Internationaler Fernschachmeister
- Luis Piazzini (1905–1980), argentinischer Meister
- Carlos Alberto Piccón, Internationaler Fernschachmeister
- Alan Pichot (* 1998), Internationaler Meister
- Facundo Pierrot (* 1975), Internationaler Meister
- Alfredo Manuel Pietrobono, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Herman Pilnik (1914–1981), Großmeister, argentinischer Meister
- Marcelo Playa (* 1973), Internationaler Meister
- María De Los Angeles Plazaola (* 1986), Internationale Meisterin der Frauen, argentinische Meisterin der Frauen
- Isaías Pleci (1900–1980), Internationaler Meister, argentinischer Meister
Q
- Miguel Quinteros (* 1947), Großmeister, argentinischer Meister
- Facundo Quiroga (* 1957), Internationaler Meister
R
- Abraham Raúl Ramírez, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Ernesto Real de Azua (* 1985), Internationaler Meister
- Mauricio Rebord, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Damián Reca (1894–1937), argentinischer Meister
- Rodolfo Argentino Redolfi (1928–2013), Fernschachgroßmeister
- Heinrich Reinhardt (1903–1990), historischer Meister[20]
- Pablo Ricardi (* 1962), Großmeister
- Carlos Alberto Rinaldi (* 1941), Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Rogelio Santo Ristorto, Internationaler Fernschachmeister
- Alfredo Roca (* 1957), Fernschachgroßmeister
- Horacio Daniel Rocca, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Luis Ernesto Rodi (* 1968), Internationaler Meister[21]
- Luis Rodi Maletich, Internationaler Fernschachmeister
- Guillermo Daniel Rodríguez, Internationaler Fernschachmeister
- Jorge Luis Rodriguez (* 1960), Internationaler Fernschachmeister
- Claudio Roh (* 1975), Meisterspieler
- Jorge Rosito (* 1970), Internationaler Meister
- Héctor Rossetto (1922–2009), Großmeister, argentinischer Meister
- Jorge Rubinetti (* 1945), Internationaler Meister, argentinischer Meister
- José Rubinstein (* 1940), Meisterspieler
S

- Eduardo Saglione, Internationaler Fernschachmeister
- Horacio Saldano Dayer (* 1973), Internationaler Meister[22]
- José Julio Sánchez, Internationaler Fernschachmeister
- Jorge Sanchez Almeyra (* 1968), Internationaler Meister
- Raúl Sanguineti (1933–2000), Ehrengroßmeister, Internationaler Meister, argentinischer Meister
- Maria Belen Sarquis (* 1988), Internationale Meisterin der Frauen
- Enrique Alejandro Scarella (* 1972), Internationaler Meister
- Carlos Schwanek (* 1961), Meisterspieler
- Aaron Schwartzman (1908–2013), historischer Meister
- Paulette Schwartzmann (1894–1953), argentinische Meisterin
- Samuel Schweber (* 1936), Internationaler Meister
- Eduardo Bautista Secchi Vigneau (1913–1984), Internationaler Fernschachmeister
- Aldo Seidler (* 1954), Meisterspieler
- Alberto Servat (* 1968), Internationaler Meister
- Karel Skalička (1896–1979), historischer Meister[23]
- Sergio Slipak (* 1965), Großmeister
- Edith Soppe (1961–2005), Internationale Meisterin der Frauen, argentinische Meisterin der Frauen
- Guillermo Soppe (* 1960), Internationaler Meister, argentinischer Meister
- Ariel Sorin (* 1967), Großmeister, argentinischer Meister
- Maxim Sorokin (1968–2007), Großmeister[24]
- Tomas Sosa (* 1998), Meisterspieler
- Hugo Spangenberg (* 1975), Großmeister, argentinischer Meister
- Jorge Szmetan (1950–2015), Internationaler Meister, argentinischer Meister
- Ricardo Szmetan (1952–2010), barbadischer Meister[25]
T
- Domingo Osvaldo Taiana, Internationaler Fernschachmeister
- Marcelo Tempone (* 1962), Internationaler Meister, argentinischer Meister
- Héctor Raúl Tepper, Internationaler Fernschachmeister
- Ricardo Remigio Tosti, Internationaler Fernschachmeister
- Dora Trepat de Navarro (1910–1971), argentinische Meisterin der Frauen
- Leonardo Tristan (* 1989), Internationaler Meister
V
- Diego Valerga (* 1971), Großmeister
- Gaston Varela (* 1981), Meisterspieler
- Mauricio Vassallo Barroche (* 1966), Internationaler Meister[26]
- Eduardo Vasta (1946–2014), Meisterspieler
- Sergio Daniel Verducci Silvelo, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Mario Villanueva (* 1984), Internationaler Meister
- Benito Villegas (1877–1952), argentinischer Meister
- Sandra Villegas (* 1972), argentinische Meisterin der Frauen
- Juan Vinuesa, historischer Meister
W
- Héctor Walsh, Fernschachgroßmeister
- Bernardo Wexler (1925–1992), Internationaler Meister, argentinischer Meister
Z
- Héctor Ricardo Zabala, Verdienter Internationaler Meister im Fernschach
- Juan Carlos Zárate, Internationaler Fernschachmeister
- Pablo Zarnicki (* 1972), Großmeister
- Marianella Zuccotti, internationale Fernschachmeisterin der Frauen
- Marisa Zuriel (* 1982), Internationale Meisterin der Frauen
Weblinks
Commons: argentinische Schachspieler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- argentinische Top 100 der Männer und Frauen (Elo-Liste, aktiv und inaktiv)
- argentinische Top 100 der Frauen (Elo-Liste, aktiv und inaktiv)
- Titelträger im Fernschach bei der International Correspondence Chess Federation (englisch)
- Übersicht ( vom 30. Oktober 2013 im Internet Archive) argentinischer Meister (bis 2006, spanisch)
- Übersicht ( vom 9. Mai 2011 im Internet Archive) argentinischer Frauenmeisterinnen (bis 2006, spanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Celia Baudot de Moschini findet sich auch in der Schreibweise Celia Boudet de Moschini.
- ↑ Albert Becker spielte bei den Olympiaden 1931 und 1935 für den österreichischen Schachverband, bei der Olympiade 1939 für den deutschen Schachverband.
- ↑ Fernando Braga spielt seit 1987 für den italienischen Schachverband.
- ↑ Luis Maria Campos Gambuti spielt seit 2000 für den spanischen Schachverband.
- ↑ Daniel Contin spielt seit 1993 für den italienischen Schachverband.
- ↑ Diego Del Rey spielt seit 2005 für den spanischen Schachverband.
- ↑ Erich Eliskases spielte bei den Olympiaden 1933 und 1935 für den österreichischen Schachverband, bei der Olympiade 1939 für den deutschen Schachverband.
- ↑ Paulino Frydman spielte bei den Olympiaden 1928 bis 1939 für den polnischen Schachverband.
- ↑ Carlos Garcia Palermo spielte von 1989 bis 1998 und spielt seit 2005 für den italienischen Schachverband.
- ↑ Sonja Graf spielte bis 1939 für den deutschen Schachverband und ab Ende der 1940er Jahre für den US-amerikanischen Schachverband.
- ↑ Sabina Hernandez Penna spielt seit 2005 für den italienischen Schachverband.
- ↑ Anton Kovalyov spielt seit 2013 für den kanadischen Schachverband.
- ↑ Julia Lebel-Arias spielte von 1983 bis 2002 für den französischen Schachverband und spielt seit 2002 für den monegassischen Schachverband.
- ↑ Marcos Luckis spielte bei den Olympiaden 1931 bis 1939 für den litauischen Schachverband und änderte seinen Namen in Argentinien in Marcos Luckis.
- ↑ Carlos Alejandro Martinez spielt seit 1991 für den brasilianischen Schachverband.
- ↑ Paul Michel spielte bei der Olympiade 1939 für den deutschen Schachverband.
- ↑ Javier Moreno Carnero spielt seit 1999 für den spanischen Schachverband.
- ↑ Miguel Najdorf spielte bei den Olympiaden 1935 bis 1939 für den polnischen Schachverband.
- ↑ Jorge Pelikan spielte bei den Olympiaden 1935 bis 1939 für den tschechoslowakischen Schachverband.
- ↑ Heinrich Reinhardt spielte bei der Schacholympiade 1939 für die deutsche Mannschaft.
- ↑ Luis Ernesto Rodi spielt seit 2014 für den uruguayischen Schachverband.
- ↑ Horacio Saldano Dayer spielt seit 2005 für den spanischen Schachverband.
- ↑ Karel Skalička spielte bei den Olympiaden 1931, 1933 und 1939 für den tschechoslowakischen Schachverband.
- ↑ Maxim Sorokin spielte bis 1992 für den sowjetischen Schachverband, von 1992 bis 1997 und ab 2003 für den russischen Schachverband.
- ↑ Ricardo Szmetan spielte ab 2001 für den Schachverband von Barbados.
- ↑ Mauricio Vassallo Barroche spielt seit 2002 für den spanischen Schachverband.