Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Artregor“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Artregor in Abschnitt Defekte Weblinks auf "Fingerabdruckscanner"
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Osbourne Borough: erl., LP ist entschieden
Zeile 382: Zeile 382:


:::Natürlich wäre es ein großer Verlust, wenn Brodkey65 hier nicht mehr mitatbeiten würde. Gleichwohl geben ihm aber alle seine Verdienste nicht das Recht, PAe gegen von ihm nicht geschätzte Accounts zu verwenden. Trotz aller emotionalen Aufregung, für die ich durchaus Verszändnis habe, muss gerade auf einer Seite wie die VM eine Argumentation so sachlich wie möglich geführt werden, was leider gestern auf der VM so überhaupt nicht funktioniert hat. --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 06:58, 14. Jan. 2016 (CET)
:::Natürlich wäre es ein großer Verlust, wenn Brodkey65 hier nicht mehr mitatbeiten würde. Gleichwohl geben ihm aber alle seine Verdienste nicht das Recht, PAe gegen von ihm nicht geschätzte Accounts zu verwenden. Trotz aller emotionalen Aufregung, für die ich durchaus Verszändnis habe, muss gerade auf einer Seite wie die VM eine Argumentation so sachlich wie möglich geführt werden, was leider gestern auf der VM so überhaupt nicht funktioniert hat. --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 06:58, 14. Jan. 2016 (CET)

== [[Benutzer:Höpner Lacke GmbH Niesky|Höpner Lacke GmbH Niesky]] wünscht sich dich als Mentor ==

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 10:41, 15. Jan. 2016 (CET)
:Okay --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 12:40, 15. Jan. 2016 (CET)


== Defekte Weblinks auf "Fingerabdruckscanner" ==
== Defekte Weblinks auf "Fingerabdruckscanner" ==

Version vom 18. Januar 2016, 14:47 Uhr

Hallo Artregor.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, --Zollernalb (Diskussion) 09:33, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wilhelm Rahmsdorf (Soldat)

Siegerdenkmal auf einer Ansichtskarte ca. 1900

Hatte hier ne längere Auszeit (Sperre) ist ein unbedeutender Artikel, aber jetzt ist das Foto vom Denkmal wweg...das müßte eigentlich urheberrechtsfrei sein, vielleicht gelingt es Dir das irgendwo aufzutreiben und nochmal einzustellen..fände ich gut...Adel verpflichtet, ich fahnde auch danach. Gruß Martin--Markoz (Diskussion) 21:40, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Martin, schön wieder mal von Dir was zu lesen. Ja das ist im Zuge der Sperre von Benutzer:Cronista gelöscht worden. Da es mehrere von ihm hochgeladene Dateien mit URV gab, hat man dann pauschal einfach mal alles getonnt, wo Unsicherheiten bestanden. Ich denke aber auch, dass bei unserem Photo das Urheberrecht längst verjährt war. Schaue mal, ob sich da was machen lässt. Ich habe mir mittlerweile auch die Monographie von E. v. Schmid: Schlacht bei Rezonville oder Mars la Tour, Berlin/Leipzig 1905 besorgt, bin aber noch gar nicht dazu gekommen das zu lesen (sind über 300 Seiten). Ich habe halt leider auch nur ein begrenztes Zeitbudget und bei derzeit 35 parallel betreuten Mentees komme ich dann nicht mehr zu allzi viel mehr hier in der WP. (Außer dem kleinen neuen Artikel Bethlehem Alemu, vielleicht schafft der es ja auf die Hauptseite in der Rubrik WP:SG?). Aber Du siehst: ich habe unseren tapferen Standartenträger nicht vergessen und dank Deiner Auszeichnug auf der Vorderseite werde ich ja auch stetig daran erinnert. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:55, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hi Artgregor... Du bist sehr engagiert, habe während der Sperre immer mal reingeguckt..zu dem Denkmal habe ich nur ein sehr unscharfes Foto gefunden..das alte war sehr viel besser...hat mich gefreut das der Orden auf deiner BN ist...der war längst überfällig... dass Du den für relativ wenig Arbeit bekommen hast, stellt das System zwar irgendwie auf den Kopf, aber Rahmsdorf war ein echter Held und wer so jemanden vor der Vergessenheit rettet, der ist dann ein echter Held der Wikipedia...bei so Artikeln, ist man eine zeitlang drinnen und irgendwann ist es gut...wenn das mit dem Foto nicht klappt ist das auch nicht so schlimmm 4-10 Leute gucken da nur rein--Markoz (Diskussion) 22:15, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Nebenstehendes hätte ich im Angebot. Schöne Grüße übrigens   • hugarheimur 22:44, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Oh, super, das hilft uns doch auf jeden Fall schon mal weiter. Magst Du das gleich selbst in den Artikel einbauen? Herzlichen Dank für die überraschende & schnelle Rückmeldung. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:12, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe eure Diskussionsseiten eben auf der Beo ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . So ein Bild in den Untiefen des Netzes auszugraben, macht mir zwischendurch immer mal Spaß. Mir wäre es aber lieber, wenn ihr das einbauen würdet, ihr wisst besser, wohin es soll und was man Sinnvolles in die Beschreibung bringen kann (ich bin da auch völlig uneitel, ob da mein Benutzername in der Versionsgeschichte steht oder nicht, ist mir egal). Schöne Grüße   • hugarheimur 23:40, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten


Danke--Markoz (Diskussion) 04:02, 9. Okt. 2014 (CEST) DirBeantworten

Das sind dann die Tage, an denen die WP wirklich Spaß macht, wo dann ein guter Geist völlig unerwartet einfach auftaucht und ein Problem einfach löst. Danke natürlich auch an den engagierten Fragesteller, ohne den sich ebenfalls so schnell nichts bewegt hätte. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 07:41, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

@Markoz: Hallo Martin, lass Dich bloß nicht zu sehr von dem ganzen Wirbel um die Sperren und SP mitnehmen (ich habe das mitgelesen). Ich soll Dir vom Standartenträger von Mars-la-Tour ausrichten, dass auch wieder Ruhe einkehrt, wenn der Kanonendonner vorbei ist. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:23, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 100. Mentees überreiche ich
Artregor
die Mentoren-Plakette in Platin.


gez. H O P

lieber Artregor, zum Abschluss der 100. Menteebetreuung. So ich mich beim nachsehen nicht vertat, erreichte niemand vor dir diese Quote in einem kürzeren Zeitraum. Zuvor führte wohl Tilla als zugleich erster mit Platin ausgezeichneter Mentor diese Liste an. Beste Grüße --H O P 07:22, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

@HOPflaume: Besten Dank! Diese Quote war natürlich nur zu erreichen, weil ich das Mentoring seit meiner Wahl in den Fokus meiner Tätigkeit innerhalb der WP gesetzt hatte, was auch anhand des extrem hohen Anteils meiner Edits im Bereich Benutzer Diskussionen abzulesen ist. Ein wenig hatte dadurch meine eigene Artikelarbeit zurückzustehen. Mal die gesperrten Krawall-Mentees und einige SPAs abgezogen, hat mir meine Arbeit als Mentor aber bisher viel Freude gemacht und ich denke, dass ich die hohe Betreuungsquote, so dem aus beruflichen Gründen nichts entgegenstehen sollte, zumindest noch ein Jahr aufrecht erhalten werde. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:45, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Artregor/Annette Gordon-Reed

Hallo Artregor,

der Artikelentwurf ruht seit einem Jahr. Ich sehe, dass noch relativ viel zu übersetzen ist. Willst du den Entwurf vielleicht in abgespeckter Version veröffentlichen oder das Projekt einfach drangeben und den Entwurf löschen lassen?

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:33, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

@Drahreg01: Danke, für Deine berechtigte Nachfrage. Ich möchte das Ganze eigentlich schon noch selbst gerne zu einem guten Ende bringen. Die Erklärung dafür, dass der Text so lange brach liegt, ist eigentlich recht simpel: Seitdem ich vor einem guten Jahr zum Mentor gewählt wurde, habe ich meinen Hauptarbeitsfokus aufs Mentoring gelegt und die bisher betreuten 138 Mentees haben einfach so viel Arbeitszeit gebunden, dass im Prinzip fast alle meine eigenen Artikelprojekte liegen geblieben sind, was allerdings keinesfalls bedeutet, dass ich mein Interesse daran verloren hätte. Ich verstehe natürlich schon Deine Ungeduld, dass Dein Artikwunsch nach dieser langen Zeit endlich mal zum Abschluss gebracht werden sollte. Beste Grüße --Artregor (Diskussion) 18:47, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin nicht ungeduldig. Ich will dir nur nicht im Weg stehen, ohne großen Aufwand (und ohne "Gesichtsverlust") aus der Nummer herauszukommen. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:52, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
@Drahreg01: Außer dass Du halt sehr (unverhältsnismäßig?) lange auf Deine Wunscherfüllung warten musstest/musst (gib mir da noch bis maximal August Zeit), sehe ich nicht wirklich, wieso ich aus der Nummer aussteigen sollte (es gibt außerhalb der WP auf meiner Festplatte bereits Entwürfe zur Fertigstellung) bzw. weshalb ich dort einen "Gesichtsverlust" erleiden sollte (alle Artikel an deren Fertigstellung ich in letzter Zeit maßgeblich beteiligt war, standen am Ende in SG? auf der Hauptseite)? --Artregor (Diskussion) 21:11, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Herzliche Glückwünsche

Knöpfe

Zur erfolgreichen Admin Wahl. Die nötigen Knöpfe habe ich dann mal gleich mitgebracht und auch das Adminhandbuch. Ich wünsche dir viel Freude mit deiner neuen Tätigkeit und immer ein ruhiges und sicheres Händchen bei deinen Entscheidungen. Viele Grüße --Itti 21:19, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Meinen Glückwunsch! Immer eine Handbreit AGF unter dem Kiel und ruhiges Amt wünsche ich Dir. Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 21:37, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Den Glückwünschen schließe ich mich an. Gruß,--Gustav (Diskussion) 21:38, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch! Altſprachenfreund, 21:41, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Und noch einer, der sich anschließt. Meinen Glückwunsch! Auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... MB 22:05, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen Dank an Euch alle! Ich werde das Ganze erst einmal gemächlich angehen und mich in Ruhe einarbeiten. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:38, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
DAS ist ganz sicher 1 gute Idee ;) - keine Ahnung, ob du diese Seite schon kennst, sie hat mir jedenfalls immer mal wieder gute Dienste geleistet, vielleicht hast du ja Lust, nebenbei einen Blick drauf zu werfen, während du dein neues Cockpit in Ruhe checkst ;) Herzliche Grüße --Rax post 00:56, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
@Rax: Vielen Dank, das ist eine gute Ergänzung zum offiziellen Admin-Handbuch. Meine erste Adminentscheidung habe ich mittlerweile gefällt, ein Behaltensentscheid bei eindeutigem LD-Verlauf und schon von Anfrag an eher fragwürdigem LA. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 01:42, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Auch von mir: herzlichen Glückwunsch! Gruß --Mikered (Diskussion) 06:28, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Eine gute Zeit mit den erweiterten Rechten wünscht dir --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:26, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
... ich schließe mich der allgemeinen Lobhudelei an.... --Doc.Heintz (Diskussion) 08:28, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
hey, herzlichen Glückwunsch! Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 10:21, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank auch an Euch! Bisher habe ich nur ein paar kleinere Sache entschieden, weiß aber jetzt zumindest, dass die Knöppe funktionieren ;-) Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 10:54, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

In Anbetracht dessen, dass du ja mein vertretungsberechtigter Mentor bist, fühle ich mich ebenfalls dazu berufen dir alles Gute zur erfolgreichen Wahl und nachfolgend ein sicheres Händchen bei allen Entscheidungen zu wünschen ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Viele Grüße! --FNDE (Diskussion) 13:00, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Auch Dir vielen Dank für die guten Wünsche! Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:25, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club der Knöpfedrücker. --Morten Haan 🍕 Wikipedia ist für Leser da 02:16, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, ich werde versuchen, mich da sinnvoll einzubringen. --Artregor (Diskussion) 07:09, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
<reinschleich> Entschuldige bitte die Verspätung ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  <rausschleich> --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:36, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Artregor, auch von mir alles Gute zu deiner erfolgreichen Wahl! ein lächelnder Smiley  --Filterkaffee (Diskussion) 15:28, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Auch an Euch beide lieben Dank! --Artregor (Diskussion) 17:33, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Von mir natürlich auch alles Gute. --DWI (Diskussion) 19:40, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch. Lieber mutig sein und ab und an ein Fehler machen, als nichts tun. So sehe ich das zumindest. Zumal es immer Revisionsinstanzen gibt.--Eishöhle (Diskussion) 20:35, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank auch Euch beiden! Keine Sorge, ich werde mich zwar langsam, aber kontinuierlich einarbeiten. Und einen kleinen Arbeitsnachweis gibt es ja bereits: [1]. Ein ganz besonderes Dankeschön an dieser Stelle auch noch einmal an @Der-Wir-Ing: denn ohne Deine Ermutigung hätte ich wohl zum jetzigen Zeitpunkt nicht kandidiert. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:08, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Auch von mir Glückwunsch zum überstandenen Wahlzirkus. Falls Du mal der Knöpfe überdrüssig wirst und nicht weißt was Du machen sollst, dann kannst Du Dich vertrauensvoll an mich wenden. Bis dahin aber, hau rin die Vandalen und Trolle warten nicht gerne. Glückauf wünscht der --Pittimann Glückauf 13:16, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl und alles Gute für dein Admin-Amt! -- Toni (Disk.) 21:33, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Auch an Euch beide ein herzliches Dankeschön! Ja, darüber das der Wahlzirkus vorbei ist, bin ich schon froh, obwohl es etwas entspannter war als der erste Versucb ;-) Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:03, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Fragen an meinen Mentor

lieber Artregor,

ich lege in deiner Diskussionsseite einen neuen Abschnitt an für weitere Fragen an meinen Mentor, z.B.: Den Artikel zu Horst Sauerbruch, dessen Relevanz außer Zweifel sein dürfte (WP-Relevanzkriterium: Hochschullehrer u.a.) und evtl. weitere möchte ich in aller Ruhe in meinem BNR anlegen und dort ausarbeiten, bevor ich ihn in den ANR verschiebe. Wie lege ich dort solch einen neuen Artikel richtig an? Ich klicke auf meinen Benutzernamen "Kunstfenster", lese u.a., dass du mein Mentor bist und dann? Dank für die Antwort, die nicht eilt und Grüße!--KFD (Diskussion) 09:12, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

@Kunstfenster: Hallo Martin, siehe hierzu Hilfe:Unterseiten. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 10:04, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

hallo Artregor, und wieder ws gelernt!Danke!--KFD (Diskussion) 17:46, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

@Kunstfenster: Gerne! Deinen neuen Entwurf habe ich schon entdeckt; das sieht doch schon gleich von Anfang viel besser aus ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Artregor (Diskussion) 19:36, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor, zwei Botschaften an meinen Mentor: den Artikel zu "Rudi Tröger" hatte ich vor einger Zeit ergänzt. Soll ich etwas unternehmen, damit er gesichtet wird? Den Entwurf zu meinem Lehrer "Horst Sauerbruch" habe ich gerade in den Relevanzcheck geschickt. Schauen wir mal, was die sagen! Grüße!--KFD (Diskussion) 09:29, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

und nochmal: während ich das schrieb, wurde "Rudi Tröger" offenbar gesichtet. Das hat sich erledigt.--KFD (Diskussion) 09:41, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

offensichtlich Zauberei ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 09:43, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Kunstfenster: Hallo Martin, im Relevanzcheck hast Du nun ja schon mal ein positives Feedback bekommen. Dass Deine Ergänzung in dem anderen Artikel gesichtet wurde, nachdem Du das hier geschrieben hattest, liegt schlicht daran, dass auf meiner Disk viele nette und hilfsbereite Menschen mitlesen und bisweilen auch in meiner Abwesenheit hier schon mal Anfragen rasch erledigen. In diesem Fall hat das dankenswerterweise der Kollege @Zollernalb: für Dich gesichtet und zugleich allerdings auch die Bitte an Dich gerichtet, einen Beleg nachzuliefern, siehe hier. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:53, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

hallo Artregor, habe ich erledigt! Dank und Gruß!--KFD (Diskussion) 09:26, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

guten Morgen Artregor,

nachdem ich von Horst Sauerbruch das placet habe und der Relevanzcheck eindeutig positiv ausfällt, steht von meiner Seite aus nichts mehr im Wege, den Artikel in den ANR zu verschieben. Die Anregungen von eyla, den Artiel inhaltlich präziser auszubauen, finde ich gut. Leider fehlt mir dazu momentan ebenfalls das nötige Material für die EN. Vielleicht lässt sich das dann nachtragen. Was denkst du dazu? Dank für eine kurze Rückmeldung und Grüße!--KFD (Diskussion) 08:43, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Kunstfenster: Hallo Martin, als erste Ausgangsbasis dürfte es knapp passen, obwohl es natürlich inhaltlich schon recht mager ist. Ich werde das dann mal verschieben in der Hoffnung, dass Du da dann später bei Gelegenheit inhaltlich noch etwas nachlieferst. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 10:53, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

hallo Artregor,

Danke! Ich werde mich sobald möglich darum kümmern. Horst Sauerbruch selbst hat z.Zt. andere Probleme und ich kann ihn vorerst nicht nach ergänzenden Quellen befragen. nochmal Grüße!--KFD (Diskussion) 11:01, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

hallo Artregor,

innerhalb von 24 Stunden habe ich inzwischen zwei unterschiedliche Antworten von H.S. bekommen. Er will keine weiteren Details über sich in wikipedia lesen und aus Respekt davor werde ich an dem Artikel nicht weiterarbeiten. Er würde selbst, wenn ich es recht verstehe, sogar befürworten, wenn der Artikel weitgehend rückgängig gemacht wird. Ich, und nach dem Check nicht nur ich, sehe ihn jedoch als relevante Persönlichkeit und werde diesbezüglich keinen Antrag stellen. Entscheide du, was man in so einem Fall machen soll! Ich zieh mich in der Sache jedenfalls erst mal zurück und bearbeite künftig lieber andere Themen, wenn ich auch die nächste Zeit beruflich erst einmal eingedeckt sein werde, Also bitte um Geduld, wenn es erst mal ruhiger um deinen Menteé werden sollte! Mir macht die Arbeit an wikipedia grundsätzlich Spaß und ich lerne viel dabei. Dank und Grüße!--KFD (Diskussion) 19:06, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Kunstfenster: Im Prinzip ist hier so, dass sofern die enzyklopädische Relevanz eines Lemmas vorhanden ist, ein Löschantrag ohnehin keine Chance hätte. Eine dargestellte Person hat hier auch keinen Anspruch darauf Einfluss darauf zu nehmen, was im Artikel steht oder was nicht, solange die Informationen valide belegt sind und kein Verstoß gegen die Persönlichkeitsrechte vorliegt, was im hier diskutierten Artikel sicher nicht zutrifft. Vgl. zu dieser Thematik auch die Seite WP:BIO. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 19:52, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

alles klar! Dann bleibt das jetzt erst mal so stehen wie es ist. Ich danke für die rasche Antwort und lerne immer mehr über wikipedia! nochmal Grüße!--KFD (Diskussion) 21:46, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

hallo artregor,

Im Artikel "Abtei Venio" wollte ich nur mal kurz bei "Mutter Agape Gensbaur ihre Lebensdaten (1922-2015) aktualisierend ergänzen, da sie im Juli verstorben ist. Ich habe auch einen EN angefügt, obwohl ich denke, dass man den gleich wieder löschen kann und warte auf Sichtung. Kann man da jemanden fragen, ob er das erledigt? Ich kann die Ergänzung evtl. auch wieder rückgängig machen. Dank und einen schönen Sonntag!--KFD (Diskussion) 16:00, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Kunstfenster: Du hast doch schon jemanden gefragt, nämlich mich ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Alles in Ordnung so. Danke für die Ergänzung! Ich habe noch die Formatierung verbessert und den Artikel gesichtet. Prinzipiell kann man Sichtungswünsche auch auf der Seite WP:SF eintragen. Aber als mein Mentee kannst Du natürlich auch jederzeit hier nachfragen (das geht meist schneller). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:40, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

die Überraschung ist gut! Soll ich mir auch noch mehrere Namen zulegen? Dank und Gruß!--KFD (Diskussion) 08:48, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Kunstfenster: Was meinst Du mit "Soll ich mir auch noch mehrere Namen zulegen?" Das verstehe ich jetzt spontan nicht so ganz (mag aber auch einfach daran liegen, dass ich gerade 8 Stunden Gerichtssitzung hinter mir habe). LG --Artregor (Diskussion) 17:03, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

lieber Artregor, meine Anfrage ging, soweit ich mich richtig erinnere, an einen gewissen "AKA". Ich wußte nicht, dass dahinter mein Mentor steckt. Aber auch ich habe gerade viel um die Ohren. Also bitte kein Stress heute mehr mit deinen Menteés und einen schönen Abend!--KFD (Diskussion) 19:16, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Kunstfenster: In diesem Fall scheint Dich Deine Erinnerung in der Tat zu trügen. Der Benutzer Aka und ich sind ganz sicher zwei völlig unterschiedliche Benutzer, die nichts, aber auch wirklich rein gar nichts gemeinsam haben, außer dass wir beide Admins sind. Du hast auch, wenn ich das richtig sehe, nie eine Frage an Aka gestellt. Klicke hierzu bitte mal, wenn Du angemeldet bist, rechts oben auf den Button "Beiträge"; dort kannst Du Deine gesamten eigenen bisherigen Bearbeitungen einsehen. Du hast hier auf meiner Diskussionsseite die Frage gestellt, wen man fragen könnte, um den Artikel Abtei Venio sichten zu lassen. Darsuf habe ich Dir hier geantwortet und die Sichtung sowie zwei Bearbeitungen in diesem Artikel durchgeführt. Die einzige Erklärung, wie es zu Deiner Verwechselung gekommen sein kannn, liegt darin, dass Aka direkt vor Dir den Artikel Abtei Venio bearbeitet hat und ich direkt nach Dir; vgl. hierzu die Versionsgeschichte des Artikels: einfach hier klicken. Wenn Du dort dann bist, kannst Du dann ja mal auf Akas Benutzerseite klicken und mit meiner vergleichen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Artregor (Diskussion) 21:11, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

hallo Artregor,

dann bring ich offenbar einiges durcheinander. das weite feld von wikipedia verwirrt mich noch einigermaßen. Evtl. hatte ich an AKA eine E-Mail verfasst. Dank für das Sichten und Bitte um weitere Geduld mit deinem Mentée! Einen schöne Abend und gute Erholung vom Gerichtstermin!--KFD (Diskussion) 21:21, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Kunstfenster: Das mit der Mail könnte natürlich sein, da das natürlich aus Deiner Beitragsstatistik so nicht für mich ersichtlich ist. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:29, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

hallo Artregor,

vielleicht hast du kurz Zeit den vorläufigen Beitrag zu "Franz Hermann Lechner" in unserer Benutzerseite anzusehen. Wir haben im Auftrag der Familie vor Jahren zu dem Künstler gearbeitet und eine Menge Material beisammen ohne es jemals zu veröffentlichen (leider). Sollen wir den Artikel, der sicher relevant ist (Thieme-Becker-Eintrag...), jetzt schon mal in wikipedia einstellen, oder erst noch reinarbeiten? Zur Zeit gibt es bei uns allerdinge viele dringendere Baustellen. Dank für einen kurzen Tipp und Grüße!--KFD (Diskussion) 22:37, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

@Kunstfenster: Durch einen Eintrag in Thieme-Becker ist die Relevanzfrage auf jeden Fall geklärt. Ich würde mir das allerdings vor ab ganz in Ruhe anschauen; also bitte einer Verschiebung noch etwas abwarten. Liebe Grüße und schönes Wochendende --Artregor (Diskussion) 22:45, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

alles klar! Das hat keine Eile! Dank und Gruß!--KFD (Diskussion) 22:48, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

@Kunstfenster: Artikel steht: Franz Hermann Lechner. Zu Deiner letzten Ergänzung zum Werk solltest Du noch einen Einzelnachweis angeben. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 07:16, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

hallo Artregor,

wieder einmal vielen Dank für die Hilfestellungen! Um die EN werden wir uns bald kümmern, auch wenn bislang nur wenig publiziert ist und die Briefe aus Familienbesitz von uns bearbeitet wurden ohne Veröffentlichung. Heute heiratet allerdings unsere Tochter. Bitte um etwas Geduld! Grüße!--KFD (Diskussion) 08:43, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

@Kunstfenster: Gern geschehen! Dann wünsche ich Eurer ganzen Familie erst einmal einen wunderschönen & unvergesslichen Tag! Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:30, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

hallo Artregor, ich melde mich nur mal kurz zurück, damit du nicht glaubst ich sei ganz verschollen. Mit Ausstellungen u.v.a. beschäftigt fehlt momentan die Zeit für wikipedia. Wäre schön, wenn du mich aus dem Mentorenprogramm deswegen nicht gleich rauswirfst. Im neuen Jahr mache ich wieder weiter. Bis dahin alles Gute und Grüße! --KFD (Diskussion) 18:59, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Kunstfenster: Okay, das freut mich sehr! Schön, dass Du Dich kurz gemeldet hast, so dass ich Bescheid weiß. Du hast ja schon die Themen für weitere interessante Artikel auf Deiner Benutzerseite skizziert. Dann warte ich also gespannt bis Anfang nächsten Jahres. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:23, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten

hallo Artregor,

alles Gute zum Neuen Jahr! Ich melde mich zurück mit einer Frage: Wäre es nicht sinnvoll die Abbildung mit dem offiziellen Gemälde von Abt Bernhard Maria Lambert in dem wikipedia-Artikel zu ihm selbst zu verlinken und aus der Seite Martin Gensbaur herauszunehmen? Ich kenne die Empfindlichkeiten nicht, wenn jemand im Bild dargestellt ist und kann Abt Bernhard, den ich selbst porträtiert hatte, nicht mehr fragen. Was denkst du darüber? Grüße!--KFD (Diskussion) 09:57, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Kunstfenster: Dir ebenfalls nachträglich noch die allerbesten Wünsche zum Neuen Jahr! Aus meiner Sicht spricht nicht dagegen, das Gemälde in den Abtartikel einzufügen, allerdings kannst Du das doch ruhig im Artikel zu Martin Gensbaur drinlassen, da kann man mE auch in zwei Artikeln verwenden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 16:13, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

ist erledigt - ich hoffe es stimmt so! Dank und Gruß--KFD (Diskussion) 18:06, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Kunstfenster: Könnte es sein, dass Du vergessen hast, an das OTRS-Team eine Mail zu versenden, dass Du der Rechteinhaber des Bildes bist? Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 00:44, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

entschuldige, aber was ist das OTRS-Team? Irgendwie ist da etwas schiefgelaufen und das Bild ist seit gestern komplett verschwunden.--KFD (Diskussion) 08:40, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Kunstfenster: Wenn Du urheberrechtlich geschützte Bilder hochlädtst, musst Du per als Rechteinhaber eine Nutzungsbestätigung für die WP an das OTRS-Team senden; vgl. hierzu WP:OTRS mit weiteren hilfreichen Links. Wenn Du solche Bestätigungen nicht schickst, werden die entsprechenden Bilder als vermutete Urheberrechtsverletzung gelöscht. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 12:05, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

habe die Mail nachträglich verschickt. Mal schaun ob das jetzt so stimmt. Ich lerne eben ständig dazu. Wie immer Dank für die Hilfen!--KFD (Diskussion) 16:01, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Kunstfenster: Wie immer, gerne. Normalerweise klappt das problemlos, kann halt einige Tage dauern. Gelöscht bedeutet in der WP ja nicht, dass es komplett gelöscht wäre, sondern dass es nicht mehr für alle Benutzer einsehbar ist, sondern nur noch für Admins. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 16:07, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Mentee entlassen

Hallo Artregor, ich habe deinen Mentee Dermoellner aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte um Unterstützung

Hallo Artregor,

ich erinnere mich noch sehr gerne an deine engagierte und tatkräftige Unterstützung bei der Überarbeitung des Artikels über The Iron Maidens. Auch hinsichtlich deiner zwischenzeitlich erfolgten Beförderung zum Administrator darf ich dich beglückwünschen und dir ein glückliches Händchen wünschen, wie es so schön heißt.

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich habe den Artikel Xandria beanstandet und einen entsprechenden Mängelhinweis hinzugefügt, aber die angebotene Diskussion kommt nicht zustande. Womöglich bin ich aber auch über das Ziel hinausgeschossen und ich möchte dich bitten, dir den Artikel bei Gelegenheit mal anzusehen. Meines Erachtens ist der Artikel in dieser Form zu beanstanden.

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Weiterhin frohes Schaffen!

--Freundliche Grüße, Achilles-CK (Diskussion) 18:42, 16. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

@Achilles-CK: Ich werde mir das gerne in den nächsten Tagen mal ganz in Ruhe anschauen, kann aber ein klein wenig dauern. Besten Dank übrigens für die Glückwünsche. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:22, 16. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe mittlerweile auf der Artikeldisk geantwortet. LG --Artregor (Diskussion) 06:17, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Besten Dank für die Hilfestellung. Ich denke, dass ich noch weitere Diskussionsbeiträge abwarten werde, bevor ich den Artikel überarbeite. Jedenfalls freue ich mich darüber, dass du meine kritische Haltung zu dem Artikel teilst.--Freundliche Grüße, Achilles-CK (Diskussion) 20:55, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
@Achilles-CK: Ja, ich denke auch, dass man das ganz in Ruhe angehen kann & keine besondere Eile geboten ist; lediglich die Tour-Ankündigung habe ich umgehend entfernt. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:59, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Der Autor der fraglichen Änderungen hat sich geäußert. Ich möchte dich bitten, dir das bei Gelegenheit mal anzusehen. Besten Dank. --Freundliche Grüße, Achilles-CK (Diskussion) 23:03, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
@Achilles-CK: Das sieht doch gar nicht so schlecht aus; der Autor ist zwar jetzt nicht gerade begeistert von der berechtigten Kritik, aber er scheint kompromissbereit. Und ich denke, wenn man mit ihm sachlich diskutiert, hilft er vielleicht sogar im Idealfalle selbst mit. Wahrscheinlich werde ich demnächst da auch noch einmal einschalten; muss mich jetzt aber zuerst mal um ein paar andere Baustellen hier kümmern. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:28, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Kendra Lust

Du hattest deine Behaltensentscheidung auf drei Punkte gestützt, die es in der Summe machen sollen. Zunächst sprachst du von Auszeichnungen (also Plural). Ich sehe im Artikel allerdings nur eine Auszeichnung, sonst aber nur Nomminierungen für Auszeichnungen. Dann sollen es die ca. 150 Filme sein, was aber -wenn man andere Darstellerinnen anguckt eher unterdurchschnittlich sein dürfte (250 aufwärts dürfte anfangen überdurchschnittlich zu werden). Drittens sollte es die Bekanntheit als MILF sein. Einen Nachweis dazu sehje ich nicht wirklich. Könntest du mir das bitte erklären?--Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:13, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Kriddl: Ja, kann ich: es sind zwei gewonnene Awards; die Anzahl der Filme sind für das MILF-Genre relativ hoch (hier ist ja das höhere Einstiegsalter im Vergleich zu "normalen" Darstellerinnen zu berücksichtigen) und zahlreiche Belege (in Auswahl; im Netz findet sich noch deutlich mehr) für alle drei genannten Punkte findest Du leicht hier. Solltest Du darauf bestehen kann davon gerne etwas im Artikel nachgetragen werden. Ich bin momentan zeitlich allerdings stark ausgelastet, aber wenn es Dir wichtig ist, it's a wiki, kannst Du das auch gerne selbst nachtragen. --Artregor (Diskussion) 14:54, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Lemmate vom Stub zum artikel - fragen zu UHR etc

Hallo Artregor, folgendes [Lemmata] wurde heute erheblich erweitert, praktisch neu geschrieben. das alte war ein stub. Das finde ich prima, aber da dürften einige UHR fragen zu den bildern bestehen und einiges am text ist lobend und nicht neutral - meine meinung. Ich beobachte die seite. sonst bin ich voll in aktion (kein stress)und kann das darum nicht selbst detailiert prüfen. liebe grüße.--Maxim Pouska (Diskussion) 07:35, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

PS habe den Artikel als DÜF markiert - habe die vorlage dazu gefunden ein lächelnder Smiley  Liebe grüße.--Maxim Pouska (Diskussion) 08:11, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ja der erste Umarbeitungsedit war schon problematisch, das Abphotographieren der Bucheinbände etwa ist natürlich URV; habe aber momentan auch keine Kapazitäten den Rest sorgftig zu prüfen. Ein Teil der Abbildungen wird aber sicherlich in den nächsten Tagen.auf Commons gelöscht werden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 01:04, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Guten Tag - ja, dann lassen wir uns zeit dazu, den artikel zu verbessern. Er ist für mich zu akademisch und diese schreibweise neu zuschreiben ist nicht mein ding. der architekt ist natürlich wichtig. wegen der endoskopie-simulation kenne ich ihn ja. ich werde von dir ja auch getrietzt mit referenzen und ... (hehe) - Ich kann da später auch mit weiteren referenzen helfen. Liebe Grüße.--Maxim Pouska (Diskussion) 08:59, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten
@Maxim Pouska: Hey, ich hab mir gerade die Disk zu dem Lemma angesehen: Du machst das richtig gut! (Vielleicht solltest Du, wenn Du mit dem Endoskopie-Projekt fertig bist, selbst Mentor werden; gerade in Deinem Fachbereich könntest Du mit all Deiner Erfahrung aus dem RL schon hier sehr hilfreich tätig sein). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:48, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten
@Artregor:Danke für das kompliment - liegt halt am training mit den trollen in manchen foren - das hat mich freundlicher gemacht, um recht zu bekommen (hehe). das mit mentor dauert dann noch bis 20xx. ich habe mir einen neuen job erfunden und der braucht mich ... - schließe das aber nicht total aus. mache gerade etwas für wp:en fertig und dann steht Quebec auf dem plan - ab januar. Liebe grüße.--Maxim Pouska (Diskussion) 14:39, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

ufff

Hallo Artregor - I get a from the wp:en

Barnstar-lightbulb3.png The Technology Barnstar For your excellent contributions in writing, expanding and adding to articles about computer graphics and biographies related to that. Keep up the good work! Face-smile.svg w.carter-Talk 20:23, 7 November 2015 (UTC)

dank deiner trietzerei - ohne deine hilfe meine texte gut zu machen, hätte ich das nie bekommen - den den Barnstar. Liebe Grüße.--Maxim Pouska (Diskussion) 22:40, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Maxim Pouska: Den hast Du Dir ganz allein aufgrund Deiner eigenen Leistung verdient, herzlichen Glückwunsch!! Und im Übrigen bestätigt das auf sehr schöne Weise meine Einschätzung Deiner Arbeit hier im Abschnitt obendran ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Also bitte so weitermachen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 02:33, 8. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Große Bitte

Guten Abend!

Wie Du Dich vermutlich erinnern kannst, fragte vor geraumer Zeit der Benutzer:SchiDD bezüglich einer Übersetzung einer Urkunde an. Im Latein-Forum haben nun andere Forenmitglieder, denen überaus gedankt sei, und ich eine Übersetzung der Urkunde erstellt, wobei der letzte Teil nur von mir selbst, und zwar unvollständig, übersetzt wurde. Nun wäre es überhaupt schön, wenn Du über die Übersetzung noch einmal darüberschauen könntest und versuchen könntest, die Unklarheiten (das ist grauenhaft formuliert, ja) im letzten Abschnitt zu beseitigen, wenn dies nicht möglich ist, wäre es aber auch keineswegs schlimm.

Hochachtungsvoll

Altſprachenfreund, 19:41, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Altsprachenfreund: Kann ich gerne machen. Kann aber etwas dauern. Wenn das nicht allzu eilig ist, kann ich auch gerne nicht nur den letzten Abschnitt, sondern den kompletten Text nochmal überarbeiten. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 20:03, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Das ist gar kein Problem, wenn es eine Weile dauert. Ob jetzt morgen oder in einem halben Jahr die Übersetzung in der Bildbeschreibung steht, ist unwichtig. Schön ist aber eine Übersetzung eben. Und gegen eine komplette Überarbeitung habe ich natürlich nichts.
Liebe Grüße
Altſprachenfreund, 20:12, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ottokarus super diversis graciis civitati Zacensi factis

In nomine domini. Amen.

Nos Ottokarus dei gracia Boemie rex, dux Austrie et Stirye ac marchio Moravie omnibus in perpetuum.

Condiciones subditorum nobis et jura meloriare volentes, ut ad obsequendum nobis magis valeant obdedientes in omnibus inveniri erga nos ducti zelo sincerioris affectus, concedimus et donamus de gracia speciali civibus nostris de Sacz et universis ad eandem pertinentibus, quod ad judicium Pragense vel aliud quodcunque trahi non debeant nec conveniri alibi, quam coram suo judice, super excessu quocunque, nisi forte judex idem justiciam facere denegaret, et quod suos debitores quoslibet aut alios, contra quos accio eis competit, in jam dicta civitate cum suo judice sive nuncio eius licite valeant detinere ad suas injurias mediante justicia prosequandas.

Admittimus quoque et statuimus, ut omnia perpetrata in diebus, quibus forum est, in eadem civitate pervenientes et recedentes in via circumquaque infra spacium unius miliaris judex idem judicet et decidat justicia mediante, hoc adjecto, quod si quem ad presidendum judicio loco nostri ibidem prefecerimus, ut ipse judicet causas omnes et singulas jure ibidem consuetudinario et civili.

Statuimus eciam, quod circumquaque ab ipsa civitate ad miliare taberna non sit, et quod ab eis vel eorum familia ad silvam euntibus signum, quod in vulgo peczacz dicitur, non petatur.

Et quicunque ad civitatem se transferre voluerit pro manendo et solverit domino suo jus, quod wulgariter Weglose dicitur, ibit libere nec retardabitur aut impedietur in aliquo per dominum, in cuius antea bonis mansit.

Eadem quoque libertate gaudebunt ad aliud dominium de civitate volentes exire gracia mansionis.

Et ut universa et singula vigoris sui ratitudinem valituram perpetuo sorciantur. Presens instrumentum annotacione testium, qui hoc gracie per nos facte presentes aderant, mandavimus sigillari, qui sunt hii: Andreas camerarius, Jerossius, Sulizlaus de Tirnowan, Huzszo, purggravius de Chlingenberch, Petrus judex provincie Zacensis, Stephanus de Hrussowan, Hroznata de Pnitluk, Theodoricus Spaczmannus, Chunr[adus] judex Pragensis et quam plures alii fide digni. Actum Prage anno domini MCCLXVI⁰, IX indiccione, datum ibidem III⁰ kalendas januarii per manus magistrorum Petri et Ulrici dilectorum prothonotariorum nostrorum, regni nostri anno quinto.


Ottokar über verschiedene der Stadt Saaz erteilte Begünstigungen

Im Namen des Herrn. Amen. Wir, Ottokar, von Gottes Gnaden König von Böhmen, Herzog von Österreich und der Steiermark und Markgraf von Mähren allen in Ewigkeit.

Im Willen, die Lebensbedingungen der uns Untergebenen und ihre Rechte zu verbessern, auf dass sie, um uns zu Diensten zu sein, in allen Dingen willfähriger uns gegenüber sein mögen, geleitet vom Eifer ehrlichen Strebens, gestatten und gewähren wir aus besonderer Gnade unseren Bürgern von Saaz und allen zur selben Stadt gehörenden, dass sie nicht (mehr) vor das Prager oder irgendein anderes Gericht gebracht oder irgendwo anders gerichtlich belangt werden sollen wegen irgendeiner Straftat, als vor ihrem eigenen Richter, es sei denn, dass ebendieser Richter die Ausübung der Gerichtsbarkeit verweigert, und dass sie ihre jeweiligen Schuldner oder andere, gegen die ihnen das Klagerecht zusteht, in oben genannter Stadt (> Saaz) mit ihrem eigenen Richter oder dessen Abgesandten rechtsgemäß in Haft nehmen können, um das ihnen widerfahrene Unrecht unter Vermittlung der Gerichtsbarkeit gerichtlich zu belangen.

Wir lassen es auch zu und bestimmen, dass derselbe Richter über alle Vorkommnisse an Markttagen, über die in selbiger Stadt ringsum auf der Straße Ankommenden und Abreisenden innerhalb einer Meile richten und entscheiden soll unter Obwaltung vermittelnder Gerechtigkeit mit der Hinzufügung, dass, wenn wir jemanden ebendort (> Saaz) als Vorsitzenden dem (örtlichen) Gericht vorangestellt haben, er selbst alle Streitsachen und die einzelnen Fälle sowohl nach dem dortigen Gewohnheitsrecht als auch nach dem bürgerlichen Recht entscheiden soll.

Auch legen wir fest, dass in alle Richtungen von der Stadt innerhalb einer Meile kein Wirtshaus sei, und dass von ihnen oder deren Familie, die in den Wald gehen, kein Siegel, das im Volksmund Peczacz genannt wird, verlangt werde.

Und wer auch immer sich zur Stadt begeben hat, um zu bleiben, und seinen Herrn für das Recht, das gemeinhin „Weglose“ ([2] siehe dort[/url]) genannt wird, bezahlt hat, wird frei gehen, vom Herrn, in dessen Gütern er zuvor lebte, bei etwas weder aufgehalten noch abgehalten werden.

Über dieselbe Freiheit werden sich auch die freuen, die aus der Stadt zu einer anderen Herrschaft gehen wollen, um dort zu bleiben.


Und damit das Gesamte und die Einzelheiten ihre dauerhafte Gültigkeit erhalten, weisen wir an, dass (?) in der schriftlichen Aufzeichnung von Zeugen, die bei diesem (was?) leibhaftig anwesend waren, uns Dank zeigten und diese sind: Kämmerer Andreas, Jerossius, Sulizlaus von Tirnowan, Huzszo, Burggraf von Klingenberg (?), Peter, Richter der Provinz Saaz, Stephan von Hruschowan, Hroznata von Netluk, Theodor Spaczmann (?), Konrad, Prager Richter, und viele mehr andere von gleicher Treue, aufgestempelt werde. Verhandelt zu Prag im Jahre des Herrn 1266, in der neunten Indiktion, beschlossen ebendort am 30. Januar durch die Hände der Magistraten Peter und Ulrich, unserer hochgeachteten Notare, im fünften Jahre unserer Herrschaft.

Neues Lemma

Da ich den Namen schon auf der Brünn(Brno)-Liste ergänzt hatte, würde ich gerne einen Neuartikel zu Milan Chytry verfassen. Als Mitautor sämtlicher europäischer syntaxonomischer Vegetationsübersichten müsste die Relevanz vorhanden sein. Dauert aber sicher eine Weile, die regulativen und technischen Anforderungen sind wirklich hoch. Bin mal gespannt ... . --Zeramo 00:55, 7. Dez. 2015 (CET)

@Zeramo: Du kannst das Ganze ja erst einmal als Entwurf anlegen, etwa unter Benutzer:Zeramo/Milan Chytry. Dann kannst Du das in aller Ruhe dort ausarbeiten. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 07:41, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht

Grüß Dich, ich möchte Dich einladen, an der Diskussion mitzuwirken, eine so konstruktive und ruhige Stimme wie Deine ist immer willkommen. Gruß--Emergency doc (D) 23:44, 14. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe mich dort ausführlich geäußert. --Artregor (Diskussion) 06:35, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Happy New Year und viel Neues!

@Artregor: Ein schönes neues Jahr lieber Artregor! Möge die Zusammenarbeit so gut weitergehen, wie im letzten Jahr! Ich war an den Feiertag "fleissig" und hätte drei Seiten soweit fertig. Und zwar Guggi Hofbauer, Georg Wawschinek und CasaNova Vienna. Wäre toll wenn Du dir das bei Gelegenheit ansehen könntest. An Roman Kmenta arbeite ich noch intensiv, da fehlt noch einiges. Ich habe die Zeit recht gut genutzt und viel Material auch für weitere Seiten zusammengetragen, folgen in Kürze. --Gazgalarca (Diskussion) 08:32, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Gazgalarca: Auch Dir wünsche ich für das Neue Jahr nur das Allerbeste! Freut mich natürlich sehr, dass ich wieder neue interessante Artikel zu lesen bekomme. Ich werde mir das wieder alles ganz in Ruhe ansehen (kann aber etwas dauern). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:39, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Artregor: Artregor, ich hätte mal eine Frage: Wärst Du so nett und könntest Du auf der Seite von Doris Maria Hauser die letzte Änderung ansehen. Ich habe eine Kategorie "Kabarett (österreich)" neu eingefügt, was unmittelbar darauf wieder rückgängig gemacht wurde. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Argumentation dafür so nicht stimmt. Und wenn man die Versionsgeschichte von RaDeschnig durchsieht, dann fällt auf, dass genau der umgekehrte Fall eintrat. Witzig! Es wäre für mich wichtig für weitere Seiten in dieser Richtung. Vielen Dank. --Gazgalarca (Diskussion) 18:08, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Gazgalarca: Revertierung & Begründung sind zutreffend: die Kat Kabarettist (Österreich) ist Unterkategorie der Kat Kabarett (Österreich) und deshalb reicht die eine Kategorisierung; RaDeschnig ist nur in eine Kat dieser beiden Kats eingeordnet,.allerdings ist es dort genau umgekehrt, eben weil es sich nicht um einen Einzelkünstler, sondern um ein Duo handelt. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 04:54, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hm, also ich hab jetzt gerade mal den Entwurf zu Guggi Hofbauer kurz überflogen: relevanztechnisch ist das bisher schon recht grenzwertig und Du solltest Dich nicht allzu sehr wundern, wenn sich der Artikel einen Löschantrag einfängt, sobald er in den ANR verschoben wurde. Gibt es denn da so gar keine Rezeption in Presse? --Artregor (Diskussion) 05:13, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Artregor: Das ist genau der Grund, warum ich schon so lange an diesem Beitrag herumknabbere. Ich mach mich nochmal auf die Suche! --2A02:8388:8A00:3600:E162:10BE:4F07:55B4 05:51, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Gazgalarca: Magst Du beim Entwurf zu Georg Wawschinek noch einmal über eine andere Gruppierung und Anordnung der Bebilderung nachdenken? Eine Bildgalerie direkt oben in der Einleitung ist unschön und entspricht auch nicht einem enzyklopädischen Artikelaufbau. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 16:42, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Artregor: Gerne, mach ich noch heute Abend. --2A02:8388:8A00:3600:D93F:261C:F5B3:B98C 16:45, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Gazgalarca: Beim Entwurf zur CasaNova Vienna siehts hinsichtlich der Bebilderung ähnlich aus; hier könnte man einfach die Galerie ans Ende des Haupttextes setzen. --Artregor (Diskussion) 17:08, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Artregor: Wohlan, ich hab die beiden Artikel hinsichtlich der Bilder optimiert. Danke für die Anregung. An Guggi Hofbauer arbeite ich noch. Wunderschönen Abend wünsch ich. --Gazgalarca (Diskussion) 20:52, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Artregor: Guggi Hofbauer wird wohl länger dauern. Kann ich bei Georg Wawschinek und CasaNova noch etwas einbringen? Liebe Grüße --Gazgalarca (Diskussion) 17:06, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Gazgalarca: Beim arbeitete ich an der Optimierung der Einzelnachweise. Du kannst Dir ja einfach mal den Unterschied zwischen EN1 und dem Rest anschauen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:31, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Artregor: Ahhh - Danke schön, ich hab das gleich mal bei den anderen Links, wo es Sinn macht, auch angewendet. Auch beim Wawschinek: ich hätte mich das nicht getraut, da ich dachte hier eventuell zuviel zu verlinken. Toll, Danke. Wären die Beiträge jetzt deiner Meinung nach ok? --Gazgalarca (Diskussion) 19:48, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Gazgalarca: Ich werde bei beiden noch mal eine Schlusskorrekturlesung machen und sobald ich durch bin, sie dann in den ANR verschieben. --Artregor (Diskussion) 00:42, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Gazgalarca: CasaNova Vienna habe ich schon mal verschoben, den anderen Entwurf schau ich mir noch einmal an. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 08:41, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Gazgalarca: Schau doch bitte noch einmal bei Deinem Entwurf zu Georg Wawschinek vorbei: bei den Personendaten ist da irgendetwas schief gegangen & auch die Einzelnachweise lassen sich sicher noch etwas besser formatieren (EN1 habe ich auch hier schonmal in die entsprechende Form transformiert). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 20:45, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Artregor: Wunderbar, ich hoffe ich habe alles richtig umgesetzt (vielleicht geht es sich ja heute noch aus ;-) ) Schaun wir mal, ob es jetzt passt. Danke schön und guten Abend! --Gazgalarca (Diskussion) 22:08, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Gazgalarca: Okay, super. Sobald ich die Zeit dazu finde, werde ich eine Schlusskorrekturlesung durchführen und den Artikel danach dann verschieben. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:12, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Gazgalarca: So jetzt: Georg Wawschinek. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:52, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Artregor: VIELEN DANK! --Gazgalarca (Diskussion) 05:37, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Neujahrsgrüsse

Hallo, ganz herzliches Happy New Year ! und vielen Dank für Deine freundlichen und hilfreichen Ratschläge ! Zeramo, 11:02, 3. Jan. 2016 (CET)

@Zeramo: Auch Dir die allerbeste Wünsche für das Neue Jahr! Bei Fragen steht Dir natürlich auch weiterhin jederzeit meine Diskussionsseite offen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:18, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Zu den Russenkindern

Hallo Artregor,

Danke für Deine Hinweise!

ich bin aber ein wenig hin- und hergerissen. Auf das Thema bin ich gekommen, weil ich selbst ein Russenkind bin. Ich habe vor nunmehr 20 Jahren meine Familie in Kasachstan gefunden. Damit war eigentlich das Thema für mich beendet. Durch die Teilnahme an einer Studie der Uni Leipzig hatte ich weitere Russenkinder getroffen und gesehen, dass sie Hilfe brauchen. So habe ich einen Verein gegründet und die Webseite russenkinder.de aufgemacht.

So bin ich in das Kriegskindermilieu hineingekommen. Nun werden zu diesem Thema Auseinandersetzungen geführt, sogar antirussische Hetze betrieben etc. Deshalb habe ich auf meiner Webseite begonnen, Sachlichkeit hineinzubringen.

Ich schrieb es wohl schon, dass die Studienleiterin, die also meine Biographie kennt, in der "Welt" vom 5. 6. 2015 [3] zum Beispiel wahrheitswidrig angibt, dass "Die besten Chancen haben dabei Töchter und Söhne von US-Amerikanern. Sie bekommen Unterstützung von der Organisation GI Trace. Im Gegensatz zu den USA hätten die Franzosen, Briten und Russen ihre Militärarchive nicht geöffnet, sagt die Leiterin der Leipziger Studie, Heide Glaesmer."

Deshalb habe ich auf der Webseite ein Papier veröffentlicht, dass ich selbst besitze, wie zu lesen: http://russenkinder.de/index.php/de/gedankensplitter#OeffArch - die russischen Archive sind seit mindestens 1. HJ 1993 geöffnet.

Gut, Ihr sagt, dass das aktuelle Auseinandersetzungen sind. In Kriegskind habt Ihr eine Stelle über die sowjetische Besatzungszone https://de.wikipedia.org/wiki/Besatzungskind#Sowjetische_Besatzungszone, da wird über uns geschrieben. Allerdings fahrlässig. Schon der erste Satz ist nicht haltbar. Mein Vater wurde 1946 im Frühjahr angezeigt und ihm stand Bestrafung zu. Sein Kommandant, ein russischer Major half ihm durch Organisation seiner Demobilisierung. Hier höre ich schon wieder, selbst Betroffener, sollte die Finger davon lassen. Könnt Ihr ja sagen, aber ich betone noch einmal, ich möchte Sachlichkeit reinbringen. Also die Tatsachen benennen.

Insgesamt ist es so, dass wir Russenkinder auf die 70 zugehen. Wir werden also nach Deiner Sicht unsere Verhältnisse nicht in der Wiki finden, weil die erst kommen, wenn wir tot sind. Und bei dem genannten Beispiel "Sowjetische Besatzungszone" wird ein Filmbericht als Quelle angenommen, da haben auch nur Zeitzeugen ihre Meinung gesagt. Und in diesem Falle sogar einfach etwas angenommen, was keiner Überprüfung standhält.

--Eolomeus (Diskussion) 13:53, 8. Jan. 2016 (CET)Also doch über uns geschrieben, aber nicht richtig.Beantworten

Ich werde erst einmal weiter darüber nachdenken.

Danke für Deine Hinweise

@Eolomeus: Prinzipiell halte ich das, was Du machst und Deine Nachforschungen, für eine wichtige & unterstützendswerte Sache, aber die Wikipedia ist einfach der falsche Ort dafür. Eine "Versachlichung" einer Debatte gehört nicht zu den Aufgaben der WP, wir stellen hier nur da, was in wissenschaftlichen Quellen dazu bereits publiziert wurde. Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge sind zu diesem Thema als Quellen nur sehr bedingt geeignet; vgl. WP:Belege. Eigene Archivrecherchen zum Thema, solange die Quellen nicht von Fachhistorikern bewertet wurden, sind hier nach unseren Richtlinien nicht zulässig; vgl. WP:KTF. Und trotz Deines positiv zu wertenden Engagements habe ich momentan leider nicht den Eindruck, dass es Dir möglich zu sein scheint, Dich unabhängig und neutral mit der Thematik auseinanderzusetzen; vgl. WP:IK & WP:N. Sorry, nichts für ungut. --Artregor (Diskussion) 22:36, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Brodkey65 Sperrung

Lieber Admin Artregor, ich habe Dich in Zusammenhang mit Wilhelm Rahmsdorf (Soldat) noch vor deinem Adminstatus hochgeadelt, in diesem Zusammenhang bitte ich Dich die Sanktion von User Brodkey65 zu bedenken. Brodkey65 ist der gutwilligste User den ich hier kennen gelernt habe, fleißig, im Messinakomplex der Einzige wirklich produktiv eingesetze Helfer, er ist eine Lichtgestalt der uneigennützigen Hilfsbereitschaft und ich bitte Dich höflich darum, die Sanktion auf ein Minimum (1 Minute) zu reduzieren um diesen Gewinnfaktor nicht zu verspielen..... Ich bin ebenfalls in diesen Frontabschnitt abberufen worden, da liegen die Nerven schon mal blank, da steht man dauerhaft unter Stalinorgelbeschuss, Brodkey ist die herausragende Lichtgestalt im Messinakomplex, das sollte wahrgenommen werden, und andere Kriterien für Sanktionen verfasst werden....mit ehrwürdigen Grusse--Markoz (Diskussion) 01:00, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Lieber Markoz, Du weißt selbst, dass ich Brodkey65 sehr schätze. Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht und mir war klar, dass ich dafür wohl im Anschluss von allen Seiten Prügel bekommen würde. Eigentlich wollte ich das gar nicht entscheiden, aber die VM drohte komplett aus dem Ruder zu laufen. Und diese 3 VMen hingen nun einmal alle so eng zusammen, dass man nicht eine abarbeiten und die anderen beiden offenlassen konnte. Ich habe mich bemüht, dort ohne Ansehen der Person zu entscheiden. Dass dies immer unmut erzeugen würde, war klar. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 01:14, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
ist Dir verziehen, aber vergrault Euch B65 nicht,.....wäre aus meiner Betrachtung heraus der größte Verlust.....Messina war ein Schlachtfeld, es ist jetzt nicht die Zeit Überlebende zu jagen, sondern die sich Verdient gemachten zu umarmen.... --Markoz (Diskussion) 04:12, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Natürlich wäre es ein großer Verlust, wenn Brodkey65 hier nicht mehr mitatbeiten würde. Gleichwohl geben ihm aber alle seine Verdienste nicht das Recht, PAe gegen von ihm nicht geschätzte Accounts zu verwenden. Trotz aller emotionalen Aufregung, für die ich durchaus Verszändnis habe, muss gerade auf einer Seite wie die VM eine Argumentation so sachlich wie möglich geführt werden, was leider gestern auf der VM so überhaupt nicht funktioniert hat. --Artregor (Diskussion) 06:58, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Habe Meldung auf der Diskussionsseite des Artikels Fingerabdruckscanner hinterlassen. Bitte Weblinks korrigieren. Lg. --PSEUDONT (Diskussion) 21:05, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@PSEUDONT: Wahrscheinlich kennst Du die Seite eh schon, falls noch nicht, hier zusätzlich noch als Hinweis: WP:Defekte Weblinks. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:56, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten